ich bin auf der Suche nach Powerpoint-Symbolen fᅵr die Elektrotechnik,
alternativ nach einem einfachen Freeware-Programm zur
Zeichnung/Dokumentation der lokalen Elektroverteilung, also eher
einmaliger Gebrauch, daher keine groᅵe Einarbeitung, aber vielleicht ein
Format , das man in ein paar Jahren nochmal nutzen kann (daher ggf. PP?)
Irgendwelche Tipps?
Danke - Udo
>
> Hallo zusammen,
>
> ich bin auf der Suche nach Powerpoint-Symbolen f�r die Elektrotechnik,
> alternativ nach einem einfachen Freeware-Programm zur
> Zeichnung/Dokumentation der lokalen Elektroverteilung, also eher
> einmaliger Gebrauch, daher keine gro�e Einarbeitung, aber vielleicht ein
> Format , das man in ein paar Jahren nochmal nutzen kann (daher ggf. PP?)
Also mit PP so was zu machen halte ich f�r pervers! <g>
Nimm doch "Eagle" - f�r deine Zwecke reicht die Gratis-Testversion
v�llig aus. Und da gibt es fertige(!) Symbole f�r praktisch alles.
Nimm auf jeden Fall ein richtiges Programm, das elektrische Signale
verkn�pt l�sst wenn man angeschlossene Bauteile verschiebt.
Die sogenannten Zeichenprogramme wie z.B. Corel Draw und andere sind
f�r sowas alle nicht sonderlich geeignet.
--
Wahlergebnis: Ich bin unschuldig!
Naja, wenn dich das emotional so aufbringt bzw. deine Moralvorstellungen
ersch�ttert, kannst Du das ggf. untersuchen und behandeln lassen.
Ich sehe das eher von der praktischen Seite..
>
> Nimm doch "Eagle" - f�r deine Zwecke reicht die Gratis-Testversion
> v�llig aus. Und da gibt es fertige(!) Symbole f�r praktisch alles.
Auch f�r Automaten, PLC, FI-Schalter, Klemmen, Leitungsquerschnitte etc.?
>
> Nimm auf jeden Fall ein richtiges Programm, das elektrische Signale
> verkn�pt l�sst wenn man angeschlossene Bauteile verschiebt.
Das kann ich in PP auch, habe gute Erfahrungen damit gemacht, was die
Darstellung und die Verschieblichkeit der Element incl. Verbindungen angeht.
>
> Die sogenannten Zeichenprogramme wie z.B. Corel Draw und andere sind
> f�r sowas alle nicht sonderlich geeignet.
F�r die paar Strichlein sehe ich da keinen nenneswerten Unterschied.
Wenn ich jetzt feststelle, dass Eagle keine entsprechenden Libs hat,
werde ich b�se. Mein Layoutsystem hat jedenfalls keine Symbole hierzu.
Trotzdem danke - Gruss Udo
> Fritz Mueller schrieb:
> >
> > Also mit PP so was zu machen halte ich f�r pervers! <g>
>
> Naja, wenn dich das emotional so aufbringt bzw. deine Moralvorstellungen
> ersch�ttert, kannst Du das ggf. untersuchen und behandeln lassen.
Sorry da� ich dir einen Tip geben wollte. Wird nicht wieder passieren!
Dann ich auch. Powerpoint ist etwas f�r Blender.
> Ich sehe das eher von der praktischen Seite..
Tja, wer nix anderes kennt, braucht auch keine Empfehlung.
--
Thomas
> Tja, wer nix anderes kennt, braucht auch keine Empfehlung.
Wie meinst Du das?
- Udo
Danke!
Du meintest am 25.10.09:
>> Nimm doch "Eagle" - f�r deine Zwecke reicht die Gratis-Testversion
>> v�llig aus. Und da gibt es fertige(!) Symbole f�r praktisch alles.
> Eine kurze Frage, woher krieg ich "Eagle"? H�ttest Du einen
> Downloadlink zur Hand f�r mich? :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_(Software)
Ich weiss - so etwas zu finden ist sehr schwer.
Wenn Du aber nur "Saft&Kraft" machen willst (und kein Platinenlayout),
dann solltest Du Dich etwas intensiver mit
http://www.cadsoft.de/electro.htm
besch�ftigen.
Viele Gruesse!
Helmut
Ist halt leichter wenn jemand gleich die passende URL hat bevor man sich
durch tausende Sachen durchkruscht.
Vielen dank nochmals,
Daniel
> Eine kurze Frage, woher krieg ich "Eagle"? H�ttest Du einen Downloadlink
> zur Hand f�r mich? :)
Nein - Faulheit Namensloser unterst�tze ich nicht!
Mfg
Daniel
:-)
Habe seine Tipp befolgt und Eagle installiert. Jede Menge
Leitungsschutzschalter und Variationen von irgendwas, einen FI/RCD habe
ich bisher vergeblich gesucht.
Also selber malen? Das wollte ich eigentlich nicht f�r die paar
Strichelchen...
Gruss Udo
> Daniel Menzel schrieb:
> > Danke, hatte sich eh schon erledigt mein schlechtgelaunter
> > Usenetmitbenutzer.
>
> :-)
>
> Habe seine Tipp befolgt und Eagle installiert. Jede Menge
> Leitungsschutzschalter und Variationen von irgendwas, einen FI/RCD habe
> ich bisher vergeblich gesucht.
Es gibt ausser der Basis-Bibliothek von CADSOFT unz�hlige
Freeware-Bibliotheken anderer User aus allen Themenbereichen zum
Download.
Meine Suche nach RCD bzw. FI-Schalter �ber google brachte nicht mal eine
die ihn enth�lt ans Tageslicht?
- Udo
Für Autocad gibs die Biblotheken ;-)
http://www.filou.de/cad-symbols/cad_symbole_bibliothek_autocad_lt_autosketch.html
--
mfg hdw
> Meine Suche nach RCD bzw. FI-Schalter ᅵber google brachte nicht mal eine
> die ihn enthᅵlt ans Tageslicht?
Im oberen Drittel der Seite "elektro.zip"
hth
fritz
Habe ich nicht gefunden. Hast Du einen Symbolnamen dazu??
Gruss Udo
Bin jetzt nicht so der Experte, aber in der "Elektrik.lbr"
im gezippten Paket das Bauteil LR2-D1?
Ansonsten: den Verfasser Fragen.
Hat eine E-Mail-Adresse angegeben:
Heiner.Kemmann _at_ t-online.de
hth
fritz
> Bin jetzt nicht so der Experte, aber in der "Elektrik.lbr"
> im gezippten Paket das Bauteil LR2-D1?
Das ist ein thermisches ᅵberlastrelais.
Ok, werde die Suche jetzt abbrechen und den Eagle-Tippgeber
vorsichtshalber irgendeinem schamanistischen Ritual unterziehen lassen.
Danke - Udo
> Fritz Schoerghuber schrieb:
>
>> Bin jetzt nicht so der Experte, aber in der "Elektrik.lbr" im gezippten
>> Paket das Bauteil LR2-D1?
>
> Das ist ein thermisches Überlastrelais.
>
> Ok, werde die Suche jetzt abbrechen und den Eagle-Tippgeber
> vorsichtshalber irgendeinem schamanistischen Ritual unterziehen lassen.
Du könntest natürlich auch einfach in der passenden Eagle-NG nachfragen.
Falls du das Symbol selbst erstellen solltest, würde ich empfehlen es
nach den Konventionen für Elektroanwendungen
( http://www.cadsoft.de/electro.htm ) zu erstellen um es dann Anderen zur
Verfügung stellen zu können.
Die "Elektrik.lbr" scheint etwas älter zu sein und passt vermutlich nicht
zu den Elektro-Schaltplänen ab v5.*
--
MfG Knut