ich würde gerne eine Steckdose in einer Unterputzdose
installieren. Diese UP-Dose hat keine Gewindelöcher für
Schraubbefestigung, sondern ist eine alte UP-Dose.
Gibt es eine Möglichkeit Steckdosen, die mit Schraub-
befestigung ausgestattet ist, irgendwie mit Krallen
auszustatten, um diese damit in einer solchen
altertümlichen UP-Dose zu befestigen?
Existiert ggf. sowas wie ein Nachrüstsatz für Steckdosen
mit Schaubbefestigung auf Krallenbefestigung?
Oder ist es einfacher die altertümliche UP-Dose mit einer
UP-Dose mit Schraubgewinde zu ersetzen?
Problem ist, dass ich eine UP-Außensteckdose mit
integriertem FI-Schalter gesucht habe und die günstigeren
es nur mit Schraubanschlüssen für die UP-Dose gibt, jedoch
nicht mit Krallen.
Gruss
Artur
> Gibt es eine Möglichkeit Steckdosen, die mit Schraub-
> befestigung ausgestattet ist, irgendwie mit Krallen
> auszustatten, um diese damit in einer solchen
> altertümlichen UP-Dose zu befestigen?
Bislang hats immer geholfen, unter Berücksichtigung der Leitungsführung 2-3
5er Dübel schräg in die Wand zu setzen und die Steckdosen wie vorgesehen
anzuschrauben.
Siegfried
Wüsste ich nicht.
> Existiert ggf. sowas wie ein Nachrüstsatz für Steckdosen
> mit Schaubbefestigung auf Krallenbefestigung?
Würde wohl ein Festigkeits- und Platzproblem - sowas kenne ich nicht.
> Oder ist es einfacher die altertümliche UP-Dose mit einer
> UP-Dose mit Schraubgewinde zu ersetzen?
Herausstemmen und - du sagst ja Außenbereich - mit Schnellzement wieder
einsetzen geht natürlich.
> Problem ist, dass ich eine UP-Außensteckdose mit
> integriertem FI-Schalter gesucht habe
Ich wusste gar nicht, dass es die für Außen gibt.
> und die günstigeren
> es nur mit Schraubanschlüssen für die UP-Dose gibt, jedoch
> nicht mit Krallen.
Ich kenne die teureren. Auch die haben keine Krallen, da fehlt es an Platz.
Mit etwas Geschick bekommst Du das aber trotzdem feste.
Je nach Ausformung des Abdeckrahmens hat man schonmal die Chance, dass der
Kopf einer flachen Schraube, die man an je einer Ecke ansetzt und in die
Wand dübelt, nicht soweit aufträgt, dass der Rahmen nicht mehr passt.
Manchmal kann man auch durch den Rahmen dübeln, wenn man die Bohrmaschine
sehr schräg ansetzt.
Dann aber nicht 6mm - da müssen ja die kleinen dünnen Schrauben Halt finden,
4mm Dübel sollten gerade richtig sein.
Natürlich sollte man vorher gucken, wo die Leitung her geht ;-)
> > Existiert ggf. sowas wie ein Nachrüstsatz für Steckdosen
> > mit Schaubbefestigung auf Krallenbefestigung?
>
> Würde wohl ein Festigkeits- und Platzproblem - sowas kenne ich nicht.
Sowas habe ich zwar schon für Telefondosen gesehen,
es passte aber nur zu diesen speziellen Dosen.
> Auch die teuren haben keine Krallen, da fehlt es an Platz.
Genau deswegen kann man das sicherlich auch nicht nachrüsten.
> Je nach Ausformung des Abdeckrahmens hat man schonmal die Chance,
> dass der Kopf einer flachen Schraube, die man an je einer Ecke
> ansetzt und in die Wand dübelt, nicht soweit aufträgt, dass der
> Rahmen nicht mehr passt. 4mm Dübel sollten gerade richtig sein.
> Natürlich sollte man vorher gucken, wo die Leitung her geht ;-)
...damit man sie auch sicher trifft? :-)
Ansonsten ACK und BTDT mit 4mm-Dübeln
und 3mm Senkschrauben.
Gruss
Harald
Hi,
die Schaltermimik mit Gewebeband dichtmachen, dann genau passend mit
Montageschaum reinspritzen, fertig :-)
Der kluge Bastler wickelt sogar noch Papier um die Drähte, falls ers mal
später rausprokeln muß...
--
mfg,
gUnther