Am 30.09.2023 um 15:27 schrieb Gerd Schweizer:
> Thomas Einzel schrieb:
>>> Der Zähler zeigt bei 1.80 den bezogenen Strom und bei 2.80 den
>>> eingespeisten Strom.
>>
>> vermutlich ein digitaler Zähler, auch als mME (moderne Meßeinrichtung)
>> bezeichnet
>>
>>
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/A_Z_Glossar/M/ModerneMesseinrichtung.html
>
> Danke, ablesen muß wirklich ich aber eine Nutzungszeit kann ich nicht
> ablesen.
> Auch weiß ich nicht, ob Zähler und Wechselrichter/ Speicher beide
> Zugriff auf mein LAN haben, der Speicher (seine Software) auf jeden Fall.
Ich fand ein paar klärende Worte zwischen dem installierenden (und beim
VNB anmeldenden) Elektomeister und mir sehr hilfreich.
Meine mME hat zu nichts eine elektrische Schnittstelle, man kann sie nur
mit der Taschenlampe anmorsen (würg).
Mein privater Wirkleistungsmesser in der HV und der Wechselrichter
(beides SMA) haben nicht nur Zugriff auf mein LAN (gesondertes VLAN für
sie), sondern da untereinander ca. 30m entfernt sind, kommunizieren sie
untereinander über dieses - sonst würde der ganze Kram überhaupt nicht
so so funktionieren wie er soll. Der Wechselrichter ist zur Steuerung
auf die Daten des Wirkleistungsmessers am Einspeisepunkt angewiesen -
sonst würde er, wenn die Sonne langsam untergeht den Akku zunehmend mit
Nennleistung ins Netz "blasen". Das wäre Quatsch.
Der Akku (BYD) hatte zwar zwischenzeitlich auch mal einen LAN Anschluss
und hat sich per DHCP eine IP abgeholt, aber ihre chinesische Hoheit
mögen nur über das selbst aufgespannte WLAN mit der chinesischen App
kommunizieren *)
Die Kommunikation zwischen der Akku BCU und dem Wechselrichter
funktioniert hier direkt per Modbus.
*) Auch eine Windows VM mit Be Connect Plus im gleichen VLAN im gleichen
IP Bereich und ersatzweise beide im 192.168.16.0 /32 konnten nicht via
LAN kommunizieren. So eine blöde Netzwerkgeschichte habe ich auch noch
nicht gesehen.
Mein Wechselrichter ist btw auch auf Konfigurationswunsch direkt über
sein Webinterface im LAN erreichbar und wer das möchte auch oder nur per
Cloud. Ich nutze tatsächlich beides.
Bis auf die LAN mäkliche Akku BCU bin ich bezüglich
Netzwerkkommunikation und was man alles ein- und ausstellen kann, recht
zufrieden.
--
Thomas