Am 16.11.2015 um 19:57 schrieb Georg Wieser:
> Am 16.11.2015 um 18:47 schrieb Otwin:
>
> Die Frage ist, ob es ein "Gesetz" (Norm) gibt, daß die Verwendung eines
> *vorhandenen* Schutzleiters in der Farbe "rot" verbietet?
Eine Norm hat sowieso keinen Gesetzescharakter.
Du kannst prinzipiell bei dir im Haus den PE auch lila-blassblau ausführen.
Sollte man vielleicht aber lieber nicht.
Wenn die Leitung vorhanden ist, ist ein weiterer Betrieb dieser Leitung
sowieso prinzipiell nicht verboten, es gibt keinen Zwang zum auswechseln
dieser Leitung!
Nach meiner Meinung muss man halt abwägen, ob der Aufwand zum
auswechseln der Leitung im Rahmen einer Renovierung der elektrischen
Anlage vertretbar ist.
Bei einem Lampenkabel würde ich schon sagen.
Vor allem, wenn da zB ein Mieter seine Lampe anschliesst.
Bei einem Erdkabel schauts schon anders aus, das würde ich auch nicht
ausbuddeln, solange es funktioniert.
> Ich stehe vor einem ähnlichen Thema. Ich habe zwar alle Leitungen *im*
> Haus rausgerissen, auch die mit roten Schutzleiter, aber es gibt in der
> Hütte ein Erdkabel zur Garage 4x1,5 davon der Schutzleiter rot.
>
> Dieses KAbel werde ich definitiv verwenden. Alles andere wäre ein
> "Fast-Abriss". Nö, das muß ich nicht haben. Und der Sicherheit tut es
> bestimmt keinen Abbruch, da ich bezweifle, daß Strom Farben erkennen kann.
>
> Ein 2 Adriges hätte ich rausgerissen. Egal wie und wo. Das hätte ich
> nicht riskiert. Aber wegen der Farbe der Isolierung des Schutzleiters
> mach *ich* mir keinen Hals. Der wird gemessen ob er OK ist und wenn gut,
> dann gut.
Ein 2-adriges ist sicher nicht mehr Zeitgemäß, aber selbst da
gäbe es im Prinzip keinen Zwang zum auswechseln.