Am 28.06.2013 09:29, schrieb Helmut Wabnig:
> On Thu, 27 Jun 2013 22:31:15 +0200, Ralf Schmuck <
Ralf.S...@gmx.de>
> wrote:
>
>> Hallo,
>>
>> ich hoffe ich bin richtig und die Frage ist nicht zu trivial.
>>
>> Ich stöbere nun aus technischem Interesse seit einiger Zeit im Netz zum
>> Thema Wechselspannung/Wechselstrom und Hausverkabelung.
>>
>> Da bleibt eine Frage, die ich nicht gelöst bekomme.
>>
>> An der üblichen Haushaltssteckdose liegen 230V AC an. Wechselspannung
>> wechselt doch im 50Hz Rhythmus die Polarität? Oder hab ich da schon was
>> falsch verstanden? Soweit ok...
>>
>> Also müsste doch der Strom wechselweise die "Flussrichtung" wechseln,
>> wenn weiterhin gilt das der Strom von - nach + (oder wars umgekehrt, das
>> verwechsel ich immer) fließt?
>>
>> Jetzt zum Verständnis-/Vorstellungsproblem. In der Steckdose haben wir
>> Phase - Neutral - Schutzleiter. Die Funktion des Schutzleiters habe ich
>> verstanden. Phase ist auch klar, denke ich.
>>
>> Aber wieso ist der Neutral potentialfrei? Müsste da nicht im 50Hz Takt
>> ebenfalls Spannung anliegen? Also bei Gleichstrom kann ich mir das
>> vorstellen, da dabei ja ganz klar ein Leiter auf + und einer auf -
>> liegt. Bei Wechselspannung wechselt das nach meiner Vorstellung doch?
>> Also der Strom fließt über Phase ins Gerät und über Neutral zurück. Aber
>> nach meiner Vorstellung von Wechselspannung nur 1/50 Sekunde und dann in
>> die andere Richtung? Also über Neutral rein und über Phase raus?
>>
>> Sehe ich das richtig das zwischen Neutral und Phase die Spannung
>> zwischen + 230V und - 230V schwingt? Also mal Phase + und Neutral - und
>> dann Phase - und Neutral + .... Was übersehe ich? Kann mir da jemand auf
>> die Sprünge helfen? Ich brauche doch weiterhin zwei Leiter?
>>
>> Entschuldigt bitte die für Euch sicherlich simple Frage, aber ich möchte
>> es verstehen und werde aus wikipedia etc. nicht recht schlau. Ich kann
>> es mir einfach praktisch nicht vorstellen. Da reichen meine
>> Kleinspannung-Modellbau-Elektrik-Erfahrungen (DC und etwas AC) einfach
>> nicht aus. Da weiß ich, ich brauche zwei Leiter damit Strom fließt und
>> da liegt an beiden Kabeln Strom an. Wieso nicht am Neutralleiter?
>>
>> Ich hoffe, ihr versteht meine Frage/das Problem.
>>
>> Viele Grüße und vielen Dank,
>>
>> Ralf
>
> Bist du Frührentner, weils soviel Zeit hast zum Trollen?
>
>
> w.
>
Nö...hab ich dir was getan? Es interessiert mich einfach und ich möchte
allen danken, die hier sachlich mitdiskutieren und mir beim verständniss
geholfen haben.
Es gibt tatsächlich heute noch Leute, die nicht von sich behaupten,
alles zu wissen und deshalb gerne etwas dazu lernen möchten. Zu diesen
Person zähle ich mich (schon aus beruflichen Gründen).
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
Ralf