Gerd Schweizer schrieb:
> Von Osram gibt es LED Lampen mit GY6.35 Fassung die laut Verpackung mit 12 Volt Gleich/-oder Wechselspannung betrieben werden können. Haben die eine Spannungsreduzierung und Gleichrichtung eingebaut?
Als Pearl noch lustige Sachen hatte, die auch für Bastler interessant
sind, habe ich so ein winziges Lämpchen abgegriffen. Etwa 1 W 12 V.
Offene Platine. Eine Seite trägt die LED und einen Brückengleichrichter.
Die andere Seite D1, R1, U1 und, wer hätte es gedacht, C1. Letzteres
ein winziger Kerko. Und dann eben noch L1, offene Ferritspule.
Habe ich tagelang an 12 V DC betrieben und funktioniert immer noch.
Was heiss wird, ist die LED. Flimmerfrei für's Auge, der Oszi
sieht 6% Modulation bei 454 kHz.
> Ist eigentlich GY6.35 gleich wie G4?
Abgesehen vom Stiftabstand so ungefähr. Der grössere Sockel halt
einfach für grössere Lampen. GU5.3 ist auch noch häufig.
Es gibt Sockel, welche verschiedene Stiftabstände aufnehmen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lampensockel#Stiftsockel_(Bipin)
--
mfg Rolf Bombach