Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kinderschutz bei Schuko nachrüsten (Gira System 55)

1,818 views
Skip to first unread message

Andeas Wenzel

unread,
Jun 21, 2015, 6:01:30 PM6/21/15
to
Hallo zusammen,

die Steckdosen bei uns im Haus sind durchgängig Gira System 55 Standard
ohne Kinderschutz (Typ 018803). Unsere kleine kommt bald ins
Krabbelalter, deshalb möchte ich den Kinderschutz nachrüsten.

Von Gira gibt es komplette Steckdosen mit Kinderschutz als Typ 045327.
Nach den Bildern im Netz zu urteilen unterscheidet sich die Variante mit
Kinderschutz von der bei uns verbauten Version nur durch eine andere
Zentralplatte. Die Zentralplatte mit Kinderschutz trägt die Typnummer
092103 und ist auch einzeln als Ersatzteil erhältlich.

Hat einer die Dinger schonmal in der Hand gehabt und kann mir sagen ob
sich der Kinderschutz tatsächlich einfach durch Austausch der
Zentralplatte nachrüsten lässt? Wenn möglich würde ich gerne darauf
verzichten die kompletten Steckdosen zu tauschen, weniger wegen des
Preises, die Komplettsteckdose wird kaum teurer verkauft als die
Zentralplatte, sondern mehr wegen der ganzen Arbeit. Es geht um
insgesamt 64 Steckdosen in potentieller Kleinkinderreichweite...

Viele Grüße,
Andreas

Peter Heitzer

unread,
Jun 22, 2015, 3:40:16 AM6/22/15
to
Andeas Wenzel <awspam...@gmx.de> wrote:
>Hallo zusammen,

>die Steckdosen bei uns im Haus sind durchgängig Gira System 55 Standard
>ohne Kinderschutz (Typ 018803). Unsere kleine kommt bald ins
>Krabbelalter, deshalb möchte ich den Kinderschutz nachrüsten.

>Von Gira gibt es komplette Steckdosen mit Kinderschutz als Typ 045327.
>Nach den Bildern im Netz zu urteilen unterscheidet sich die Variante mit
>Kinderschutz von der bei uns verbauten Version nur durch eine andere
>Zentralplatte. Die Zentralplatte mit Kinderschutz trägt die Typnummer
>092103 und ist auch einzeln als Ersatzteil erhältlich.
Was spricht gegen Einsätze wie
http://www.pollin.de/shop/dt/NDY5OTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Zubehoer/Steckdosen_Kinderschutz_6_Stueck.html ?
Von Steckdosen mit serienmässigem Kinderschutz halte ich persönlich nichts.
Ein FI mit 10mA wäre als zusätzliche Maßnahme auch hilfreich.

Karsten Roch

unread,
Jun 22, 2015, 4:17:48 AM6/22/15
to
Am 22.06.2015 um 09:40 schrieb Peter Heitzer:
> Andeas Wenzel <awspam...@gmx.de> wrote:
>> Hallo zusammen,
>
>> die Steckdosen bei uns im Haus sind durchgängig Gira System 55 Standard
>> ohne Kinderschutz (Typ 018803). Unsere kleine kommt bald ins
>> Krabbelalter, deshalb möchte ich den Kinderschutz nachrüsten.
>
>> Von Gira gibt es komplette Steckdosen mit Kinderschutz als Typ 045327.
>> Nach den Bildern im Netz zu urteilen unterscheidet sich die Variante mit
>> Kinderschutz von der bei uns verbauten Version nur durch eine andere
>> Zentralplatte. Die Zentralplatte mit Kinderschutz trägt die Typnummer
>> 092103 und ist auch einzeln als Ersatzteil erhältlich.

> Was spricht gegen Einsätze wie
> http://www.pollin.de/shop/dt/NDY5OTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Zubehoer/Steckdosen_Kinderschutz_6_Stueck.html ?

Diese Einsaetze verringern die Einstecktiefe des Steckers, u.U.
schlechtere Kontaktgabe, höhere Erwärmung des Steckers... (von der
Bedienung und Haltbarkeit mal ganz abgesehen..)


Michael S

unread,
Jun 22, 2015, 4:24:31 AM6/22/15
to
Am 22.06.2015 um 10:17 schrieb Karsten Roch:

> Diese Einsaetze verringern die Einstecktiefe des Steckers, u.U.
> schlechtere Kontaktgabe, höhere Erwärmung des Steckers... (von der
> Bedienung und Haltbarkeit mal ganz abgesehen..)

Unser Kleiner hat mal unbemerkt mit dem Nachtlicht gespielt und die
Stecker einfach mit Gewalt durch die Kindersicherungen durchgedrückt.
Plastik gebrochen und Löcher wieder offen.
Man glaubt es kaum. Hatte zuerst meine Frau und die Schwiegermutter in
Verdacht, beide haben geleugnet.


--
Michael

Harald Klotz

unread,
Jun 22, 2015, 9:54:59 AM6/22/15
to
Andeas Wenzel schrieb:

> Hat einer die Dinger schonmal in der Hand gehabt und kann mir sagen
> ob sich der Kinderschutz tatsächlich einfach durch Austausch der
> Zentralplatte nachrüsten lässt?

Ich habe mir den heute üblichen Kinderschuitz mal angeschaut, das ist
eine simple Wippe mit einer Sperrklinke auf jeder Seite.
Versuchst du einsieitig etwas hineinzustecken klemmt die Wippe.
Einen Stecker musst du gerade hineinführen, dann kann die Wippe sich
wegdrehen.

Diese Wippe sitzt nur an der Platte, somit vermute ich, dass der reine
Tausch der Platte reicht.

> Wenn möglich würde ich gerne darauf
> verzichten die kompletten Steckdosen zu tauschen, weniger wegen des
> Preises, die Komplettsteckdose wird kaum teurer verkauft als die
> Zentralplatte,

Fies.

> sondern mehr wegen der ganzen Arbeit. Es geht um
> insgesamt 64 Steckdosen in potentieller Kleinkinderreichweite...

Schon mal im Baumarkt gewesen und verglichen.
Ansonsten gibt es sicher auch noch die einsteckbaren Kinderschütze,
die dann mit einem speziellen Schlüssel entfernt werden müssen und
nach Gebrauch wiedergefunden werden und wieder eingesetzt werden
müssen.

Für selten gebrauchte Dosen vielleicht eine preiwertere Lösung.
Aus meiner Sicht keine Lösung für Dosen in denen was angeschlossen
ist.

Grüße Harald

Harald Klotz

unread,
Jun 22, 2015, 10:34:32 AM6/22/15
to
Karsten Roch schrieb:

>> Was spricht gegen Einsätze wie
>> http://www.pollin.de/shop/dt/NDY5OTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Zubehoer/Steckdosen_Kinderschutz_6_Stueck.html
>> ?
>
> Diese Einsaetze verringern die Einstecktiefe des Steckers, u.U.
> schlechtere Kontaktgabe,

Das ist kaum anzunehmen. denn die Stifte ragen normalerweise in paar
Millimeter über die Kontaktstelle hineuas.

Grüße Harald

Harald Klotz

unread,
Jun 22, 2015, 10:34:32 AM6/22/15
to
Michael S schrieb:

> Unser Kleiner hat mal unbemerkt mit dem Nachtlicht gespielt und die
> Stecker einfach mit Gewalt durch die Kindersicherungen
> durchgedrückt. Plastik gebrochen und Löcher wieder offen.
> Man glaubt es kaum. Hatte zuerst meine Frau und die Schwiegermutter
> in Verdacht, beide haben geleugnet.

Und das Kind hat gestanden?
Ich glaube eher, dass eine Person gelogen hat.
Du brauchst schon einiges an Kraft oder eher einen Faustschlag.

Grüße Harald

Werner Holtfreter

unread,
Jun 22, 2015, 1:35:00 PM6/22/15
to
Peter Heitzer wrote:

> Von Steckdosen mit serienmässigem Kinderschutz halte ich
> persönlich nichts.

Ich auch nicht, denn insbesondere Eurostecker lassen sich deutlich
schwerer stecken, so dass ich den Kinderschutz wieder entfernen
würde, wenn der Nachwuchs verständig genug ist.
--
Gruß Werner
<https://akademieintegra.wordpress.com/2015/03/24/george-friedman-stratfor-und-was-seine-rede-fur-uns-bedeutet/>

Siegfried Schmidt

unread,
Jun 22, 2015, 3:58:37 PM6/22/15
to
Karsten Roch schrieb:

> Diese Einsaetze verringern die Einstecktiefe des Steckers, u.U.
> schlechtere Kontaktgabe, höhere ErwÀrmung des Steckers...

Die Kontaktgabe hängt nicht von der Einsteckttiefe ab.

> (von der
> Bedienung und Haltbarkeit mal ganz abgesehen..)

Länger als Polsterecken halten sie, länger als die Kinder im Haus leben
müssen sie nicht halten.

Siegfried



--
Diese Nachricht kann zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, diese sind mit
Risiken und Ungewissheiten verbunden und basieren auf gegenwärtigen
Erwartungen. Die tatsächlichen Ereignisse können daher wesentlich von den
Darstellungen abweichen.

Michael S

unread,
Jun 23, 2015, 2:50:47 AM6/23/15
to
Am 22.06.2015 um 16:01 schrieb Harald Klotz:
> Michael S schrieb:
>
>> Unser Kleiner hat mal unbemerkt mit dem Nachtlicht gespielt und die
>> Stecker einfach mit Gewalt durch die Kindersicherungen
>> durchgedrückt. Plastik gebrochen und Löcher wieder offen.
>> Man glaubt es kaum. Hatte zuerst meine Frau und die Schwiegermutter
>> in Verdacht, beide haben geleugnet.
>
> Und das Kind hat gestanden?

Der ist das gerade 3 gewesen und mit sprechen wars bei ihm noch nicht
sehr weit.

--
Michael

Harald Klotz

unread,
Jun 23, 2015, 8:25:21 AM6/23/15
to
Michael S schrieb:
Also war es wohl einer von den beiden anderen.
Dass es ein 3 jähriges Kind schafft, da habe ich Zweifel.

Grüße Harald

Rolf Bombach

unread,
Jun 30, 2015, 2:44:22 PM6/30/15
to
Peter Heitzer schrieb:

> Von Steckdosen mit serienmässigem Kinderschutz halte ich persönlich nichts.

> Ein FI mit 10mA wäre als zusätzliche Maßnahme auch hilfreich.

IMHO aber weit hinter dem Komma. Wenn das Gör mit den Nähnadeln in
den 5mm Löchern rumstochert, nützt ein FI genau gar nichts.

--
mfg Rolf Bombach

Andeas Wenzel

unread,
Jun 30, 2015, 4:17:47 PM6/30/15
to

Erstmal allen vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Am 22.06.2015 um 09:40 schrieb Peter Heitzer:
> [...]
> Was spricht gegen Einsätze wie
> http://www.pollin.de/shop/dt/NDY5OTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Zubehoer/Steckdosen_Kinderschutz_6_Stueck.html ?
> Von Steckdosen mit serienmässigem Kinderschutz halte ich persönlich nichts.

Abgesehen davon dass die nicht unbedingt zuverlässig sind, ich habe die
noch aus eigenen Kindertagen in Erinnerung (ich habe jüngere
Geschwister) und ich fand die immer unsäglich fummelig wenn ich da
meinen Kassettenrecorder einstöpseln wollte. Deshalb möchte ich die
lieber nicht.

> Ein FI mit 10mA wäre als zusätzliche Maßnahme auch hilfreich.

Im Haus gibt es durchgehend 30mA, das sollte reichen um das Sschlimmste
zu verhindern. Das Allerschlimmste - beidpoligen Stricknadeleinsatz -
kann sowieso kein FI verhindern.

Ich denke ich werde mir die 64 Zentralplatten mit Kinderschutz
bestellen. Wenn die nicht passen schicke ich sie halt zurück...


Peter Heitzer

unread,
Jul 1, 2015, 11:53:59 AM7/1/15
to
Dann darfst du auch kein Kaltgerätekabel offen liegen lassen.

Peter Heitzer

unread,
Jul 1, 2015, 11:57:59 AM7/1/15
to
Andeas Wenzel <awspam...@gmx.de> wrote:

>Erstmal allen vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

>Am 22.06.2015 um 09:40 schrieb Peter Heitzer:
>> [...]
>> Was spricht gegen Einsätze wie
>> http://www.pollin.de/shop/dt/NDY5OTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Zubehoer/Steckdosen_Kinderschutz_6_Stueck.html ?
>> Von Steckdosen mit serienmässigem Kinderschutz halte ich persönlich nichts.

>Abgesehen davon dass die nicht unbedingt zuverlässig sind, ich habe die
>noch aus eigenen Kindertagen in Erinnerung (ich habe jüngere
>Geschwister) und ich fand die immer unsäglich fummelig wenn ich da
>meinen Kassettenrecorder einstöpseln wollte. Deshalb möchte ich die
>lieber nicht.
Das passiert mir bei Geräten mit serienmässiger Kindersicherung auch regelmässig.
Wo es geht (z.B. bei Schaltuhren oder Energiekostenmeßgeräten) baue ich die
jeweils aus.


Timothy Weltman

unread,
Jun 17, 2021, 9:15:31 AM6/17/21
to
Hallo Andreas,

dein Post ist schon eine Weile her aber ich habe das Problem gerade selber und Google vergisst bekanntlich nichts. Hat es bei dir mit dem Nachrüsten der Zentralplatten geklappt, oder musstest du doch die ganzen Dosen tauschen?

Danke!
Tim

Arno Welzel

unread,
Jun 20, 2021, 2:22:30 PM6/20/21
to
Timothy Weltman:

> Hallo Andreas,
>
> dein Post ist schon eine Weile her aber ich habe das Problem gerade selber und Google vergisst bekanntlich nichts. Hat es bei dir mit dem Nachrüsten der Zentralplatten geklappt, oder musstest du doch die ganzen Dosen tauschen?
>
> Danke!
> Tim

Eine Weile? Das war vor 6(!) Jahren...

> Andeas Wenzel schrieb am Dienstag, 30. Juni 2015 um 22:17:47 UTC+2:
[...]
>> Ich denke ich werde mir die 64 Zentralplatten mit Kinderschutz
>> bestellen. Wenn die nicht passen schicke ich sie halt zurück...

Hier gibt's dazu auch Infos:

<https://wunsch-kind.at/kindersicherung-steckdose/>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
0 new messages