Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was ist Cryptalloy und was taugt es?

25 views
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Apr 29, 2021, 12:00:02 PM4/29/21
to
Hallo

Anlässlich eines neuen Personalausweises; dessen eID nun von Haus aus
aktiv ist (und nicht abschaltbar); suchte ich nach abgeschirmten
Ausweishüllen. Und fand gleich mal diese hier bei Conrad Elektronik.

<https://www.conrad.de/de/p/veloflex-ausweishuelle-3274800-schwarz-1-st-346754.html>

Dazu "Tollerweise" unter
<https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/de/000346754IN01/information-346754-veloflex-ausweishuelle-3274800-schwarz-1-st.pdf>
einen "Messbericht" zum Material "Cryptalloy" von einem Prof. Dipl-Ing.
P.Pauli der dem Material gutes bescheinigt.

In
<https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis_(Deutschland)#Der_elektronische_Personalausweis_(nPA)>
wird drauf hingewiesen das Alofolie nicht zum Blockieren geeignet ist,
was mich bei der Reichweitenspanne (nominal 5-10cm, Labor 2-3m Optimum
4m) auch irgendwie nicht wundert. Und dabei geht's ja nicht nur um den
Ausweis (der angeblich ohne PIN eh nix raus rückt) sondern auch um
Bankkarten o.ä. deren Kontaktlose Benutzung uns die Pandemie ja auch
aufdrängte (No VT intended!)

Den Wortteil "alloy" kenne ich eigentlich nur von Aluminium-legierungen.
Es gibt wohl auch andere und so eine Ausweishülle sollte ja sowohl
leicht, stabil und flexibel sein. Hmm, gibt es Stahlfolien die besser
schirmen? Taugt dies Zeug, dies Produkt überhaupt/wirklich was?

Hat damit schon jemand erfahrungen gesammelt?

Kay

--
Posted via leafnode

Christoph Müller

unread,
Apr 29, 2021, 12:15:47 PM4/29/21
to
Am 29.04.2021 um 17:54 schrieb Kay Martinen:

> Den Wortteil "alloy" kenne ich eigentlich nur von Aluminium-legierungen.

Ich kenne "alloy" ganz einfach als "Legierung". Eine hoch
korrosionsbeständige Legierung ist z.B. "Hastelloy". Das Zeug basiert je
nach Sorte auf Nickel, Nickel-Molybdän-Chrom, Molybdän-Chrom-Eisen, ...

Im genannten Zusammenhang würde ich unter "Cryptalloy" eine
Metalllegierung vermuten, die sowohl elektrische wie auch magnetische
Felder gut abschirmen kann. Elektrisch abschirmen kann jeder. Magnetisch
wird schon etwas komplizierter.

--
Servus
Christoph Müller
www.astrail.de

Bernardo Rossi

unread,
Apr 29, 2021, 12:49:28 PM4/29/21
to
On Thu, 29 Apr 2021 17:54:10 +0200, Kay Martinen <use...@martinen.de>
wrote:

>wird drauf hingewiesen das Alofolie nicht zum Blockieren geeignet ist,
>was mich bei der Reichweitenspanne (nominal 5-10cm, Labor 2-3m Optimum

Hier gibt es einen Test
https://hdms.bsz-bw.de/files/729/RFID_Abschirmungstest.pdf

>Bankkarten o.ä. deren Kontaktlose Benutzung uns die Pandemie ja auch
>aufdrängte (No VT intended!)

Das lässt sich ohne grossem Aufwand prüfen:
beim nächsten kontaktlosen Bezahlen die Karte in Alufolie einpacken.


--

Byebye from Verona. Italy

Bernardo Rossi

Hergen Lehmann

unread,
Apr 29, 2021, 2:00:03 PM4/29/21
to
Am 29.04.21 um 17:54 schrieb Kay Martinen:
> Hallo
>
> Anlässlich eines neuen Personalausweises; dessen eID nun von Haus aus
> aktiv ist (und nicht abschaltbar); suchte ich nach abgeschirmten
> Ausweishüllen. Und fand gleich mal diese hier bei Conrad Elektronik.
>
> <https://www.conrad.de/de/p/veloflex-ausweishuelle-3274800-schwarz-1-st-346754.html>

Affig teuer und trägt dick auf.


> In
> <https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis_(Deutschland)#Der_elektronische_Personalausweis_(nPA)>
> wird drauf hingewiesen das Alofolie nicht zum Blockieren geeignet ist,

In der Praxis funktionieren billige chinesische Folienhüllen für wenige
Cent das Stück hervorragend. Keine Ahnung, was für eine Folie das ist,
aber die marktüblichen Lesegeräte geben keinen Mucks mehr von sich.

Ich weiß nicht mehr, woher ich meinen Vorrat konkret hatte, aber sie
sehen exakt so aus:
https://www.aliexpress.com/item/1005001451316804.html

Sie vergrößern die Karte außerdem nur minimal, so das vorhandene
Aufbewahrungslösungen (Kartenfächer im Portemonnaie) weiter genutzt
werden können.

Wolfgang Martens

unread,
Apr 29, 2021, 5:26:31 PM4/29/21
to
> abgeschirmte Ausweishüllen

> hier wird drauf hingewiesen das Alufolie nicht zum Blockieren geeignet ist
> <https://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis_(Deutschland)#Der_elektronische_Personalausweis_(nPA)
Na toll, ein klasse Beispiel, wie fragwürgig Wikipedia ist. Der als
Referenz aufgeführte Link ist ein Fernsehbeitrag, wo ein Herr Stöckel?
der Münchner Firma Kryptronik Technologies zeigt, dass sein Produkt
besser als Alufolie ist. Das ganze erinnert mich an: "Rauchen ist
unschädlich" gezeichnet Dr. Marlboro.

Zu behaupten, dass Alufolie für den Zweck nicht geeignet ist, halte
ich für fragwürdig. Billige dünne Alufolie hat auf jeden Fall schon
mal einige Dämpfung. Sicher spielt auch die Dicke eine Rolle. Um zu
sehen, wie viel besser Cryptalloy ist, müsste man Messwerte
vergleichen. Dann würde man sicher auch sehen, dass eine mm dicke
Hülle aus Permalloy (Mu-Metall) noch besser ist.
Im Sicherheitsdatenblatt von Cryptalloy ist jedenfalls nur von
Aluminium die Rede:
https://www.cryptalloy.de/cryptalloy_cms/wp-content/uploads/Sicherheitsdatenblatt1.pdf
Einen Hinweis auf gegen Magnetfelder wirksame Bestandteil habe ich
nicht gefunden. Könnte es sein, dass der Alufolienkern einfach nur
dicker ist als dünne Haushaltsfolie?

Interessant ist:
https://hdms.bsz-bw.de/files/729/RFID_Abschirmungstest.pdf
"Eine Schutzhülle aus Cryptalloy dämpft, unter allen getesteten
Folien, das Feld am besten ... Überraschend ist eher, dass
Aluminiumfolie ähnliche Ergebnisse wie Cryptalloy aufweist und dass
Kupferfolie sogar zum Teil besser das Feld dämpft."
Also was jetzt? Cryptalloy ist am besten, aber Kupferfolie ist besser?

Manuel Reimer

unread,
Apr 30, 2021, 8:43:09 AM4/30/21
to
On 29.04.21 17:54, Kay Martinen wrote:
> Anlässlich eines neuen Personalausweises; dessen eID nun von Haus aus
> aktiv ist (und nicht abschaltbar); suchte ich nach abgeschirmten
> Ausweishüllen. Und fand gleich mal diese hier bei Conrad Elektronik.

https://www.amazon.de/gp/product/B07MK5D6XY/

Hab die mittlerweile auch schon für Bekannte bestellt.

Ja, die sind dicht. Ich habe sowohl EC-Karte als auch Ausweis in so
einer Hülle und entsprechende (zur Karte passende) Smartphone-Apps
können weder EC-Karte noch Ausweis durch die Hülle auslesen.

Weiteres Plus: Die billigen EC-Karten-Hüllen, die man von der Bank
umsonst bekommt, sind bei mir ständig zerbröselt. Die oben verlinkten
Hüllen habe ich dagegen schon ein halbes Jahr im Geldbeutel und sie
sehen noch genau so aus wie neu. Kleiner Nachteil, der damit einhergeht:
Sie sind aus stabilerem Kunststoff hergestellt und tragen entsprechend
etwas mehr auf.

Gruß

Manuel

Siegfrid Breuer

unread,
May 6, 2021, 9:22:14 PM5/6/21
to
use...@martinen.de (Kay Martinen) schrieb:

> Anlässlich eines neuen Personalausweises; dessen eID nun von Haus aus
> aktiv ist (und nicht abschaltbar); suchte ich nach abgeschirmten
> Ausweishüllen.

Zusammen mit meinem Perso steckt sone Karte im Portemonnaie:

<http://www.youtube.com/watch?v=MtKvMIoEiJY>

Ich hatte zuerst auch nach einer Huelle aus MU-Metall gesucht,
aber diese Loesung scheint auch zu funktionieren. Klaut die
Energie vom Sender, die die Mimik des Perso versorgen soll,
wenn ich das richtig verstanden hab. Gibts auch zum Aufkleben
auf Firmenausweise mit Freigabetaster. Aufkleben auf Perso
ist aber boese.

--
> Ich denke, dass meine Ueberlegung schon fundiert ist, und ich wuerde
> nichts empfehlen, was ich nicht selbst tun wuerde.
[suggeriert Ohlemacher in <43sn9u8tatelsvlf0...@4ax.com>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>

Michael Kreienberg

unread,
May 13, 2021, 10:20:03 AM5/13/21
to
Hallo,

ich benutze für Karten seit zig Jahren diese dünnen Edelstahlhüllen:
http://www.ec-kartenhuelle.de/. Der Hauptgrund war, dass die Karten in
meinem Portemonnaie durch Biegung mechanisch so ruinieren, dass diese in
der Vergangenheit im Automaten stecken geblieben oder Teile abgebrochen
sind.

Später kam noch als positiver Nebeneffekt die Abschirmung hinzu. Ich
habe es ausprobiert, da geht in der Hülle als Faraday'scher Käfig nix
auszulesen - weder bei der Fahrkartenkontrolle "RMV-Kontrolleur: Karte
kann in der Hülle bleiben ... ähm, vielleicht nehmen wir die doch aus
der Hülle." noch beim kontaktlosen Bezahlen.

Die Hüllen sind Made in Germany und leider etwas teuer, das ist der
Nachteil, halten aber auch ewig.

Viele Grüße
Michael Kreienberg
0 new messages