Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bitte um Etzes für ein Zeitrelais 230V~ zeitverkürzend 2-drähtig

4 views
Skip to first unread message

Franz Glaser

unread,
Nov 22, 2023, 6:31:30 AM11/22/23
to
Ich habe ein eigentlich gewöhnliches Problem mit einem Näherungsschalter
an der Decke, der eine 230V~ Klingel 2-drähtig zum Krawallmachen erregt.

Das Problem ist, dass ich den Näherungsschalter bei seiner Stromversor-
gung über einen gewöhnlichen Lichtschalter (Doppelschalter) in der Nacht
ausschalte.

Am Morgen, an dem ich Besucher erwarte (meistens Paketdienste) schalte
ich ihn, den Sensor=Näherungsschalter wieder ein und da beginnt das
Drama mit der Katze. Die versteckt sich einen halben Tag verschreckt auf
dem Dachboden weil der Näherungsschalter nicht für die laute Klingel
sondern für Lichter konstruiert worden ist. Da soll es, habe ich
gelernt, eine Norm (einen Standard= geben, die zum 3/4 Minute Licht-
Einschalten auffordert.

Und jetzt, nach der Beschreibung des Problems: deswegen suche ich ein
*Zeitrelais* , das mit 2draht 230V~ IN einen gekürzten 230V~ OUT Impuls
mit 3 sec. (1-9sec) Dauer erzeugt, egal wie lange der IN-Eingang
anliegt. Ohne Dauerversorgung mit 230V~ L N und einem "Taster"eingang.

Nebenbedingung: möglichst kleine Abmessungen, keine Schaltschrank-
bauweise für Hutschiene.

Thorsten Böttcher

unread,
Nov 22, 2023, 6:52:04 AM11/22/23
to
Am 22.11.2023 um 12:31 schrieb Franz Glaser:

> Und jetzt, nach der Beschreibung des Problems: deswegen suche ich ein
> *Zeitrelais* , das mit 2draht 230V~ IN einen gekürzten 230V~ OUT Impuls
> mit 3 sec. (1-9sec) Dauer erzeugt, egal wie lange der IN-Eingang
> anliegt. Ohne Dauerversorgung mit 230V~ L N und einem "Taster"eingang.
>
> Nebenbedingung: möglichst kleine Abmessungen, keine Schaltschrank-
> bauweise für Hutschiene.

Sollte keine große Sache sein, schau mal bei Eltako vorbei.
Die Zeitrelais von denen kann man sehr flexibel einstellen.

Ich glaube die Funktion die Du suchst heißt Einschaltwischen.


Axel Berger

unread,
Nov 22, 2023, 6:59:42 AM11/22/23
to
Franz Glaser wrote:
> Am Morgen, an dem ich Besucher erwarte (meistens Paketdienste) schalte
> ich ihn, den Sensor=Näherungsschalter wieder ein

Kannst Du die Verdrahtung nicht so ändern, daß der Näherungsschalter
immer an ist und Dein Schalter zwischen ihm und der Klingel liegt?
Scheint mir das einfachste.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Kay Martinen

unread,
Nov 22, 2023, 7:30:03 AM11/22/23
to
Am 22.11.23 um 12:31 schrieb Franz Glaser:
> Ich habe ein eigentlich gewöhnliches Problem mit einem Näherungsschalter
> an der Decke, der eine 230V~ Klingel 2-drähtig zum Krawallmachen erregt.

Ist dieser Näherungsschalter evtl. ein PIR-Melder? Also ein
Passiv-Infrarot Detektor.

> Das Problem ist, dass ich den Näherungsschalter bei seiner Stromversor-
> gung über einen gewöhnlichen Lichtschalter (Doppelschalter) in der Nacht
> ausschalte.

Die meisten PIR-Melder schalten dann ein mal die eingestellte Zeit lang
ein. Außer - Siehe Unten.

> Am Morgen, an dem ich Besucher erwarte (meistens Paketdienste) schalte
> ich ihn, den Sensor=Näherungsschalter wieder ein und da beginnt das
> Drama mit der Katze. Die versteckt sich einen halben Tag verschreckt auf
> dem Dachboden weil der Näherungsschalter nicht für die laute Klingel
> sondern für Lichter konstruiert worden ist. Da soll es, habe ich
> gelernt, eine Norm (einen Standard= geben, die zum 3/4 Minute Licht-
> Einschalten auffordert.

Klingt für mich sehr nach PIR.

> Und jetzt, nach der Beschreibung des Problems: deswegen suche ich ein
> *Zeitrelais* , das mit 2draht 230V~ IN einen gekürzten 230V~ OUT Impuls
> mit 3 sec. (1-9sec) Dauer erzeugt, egal wie lange der IN-Eingang
> anliegt. Ohne Dauerversorgung mit 230V~ L N und einem "Taster"eingang.
>
> Nebenbedingung: möglichst kleine Abmessungen, keine Schaltschrank-
> bauweise für Hutschiene.

WENN es ein PIR-Melder für Lampen ist, dann hat der üblicherweise zwei
Einstellknöpfe. Einen für die Ansprechhelligkeit und einen für die
Zeiteinstellung. Und viele haben dort eine Test-Stellung die nur für ca.
5 Sekunden einschaltet. Üblicherweise am Unteren oder Oberen Ende der
Zeitskala. Hast du eine Anleitung oder Modellbezeichnung um nach einer
zu suchen?

Wenn das nicht reicht, wie nebenan erwähnt Einschalt-Wischendes
Zeitrelais. Ich kenne die nur für Hutschienen aber es mag auch welche
für den Schalterdosen-Einsatz geben. So einen müßtest du dann zwischen
Melder und Klingel plazieren. Evtl. in einer Weichplastikdose - falls
Melder und Klingel zusammen unter der Decke hängen.

Aber ich vermute die Klingel hängt an der Wand und du mußt demnach die
Geschaltete Leitung eh von der Decke zurück führen zur Wand. Damit gäbe
es zwei Orte an denen das Zeitrelais montiert werden könnte
(Melder/Decke oder Klingel/Wand).

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Franz Glaser

unread,
Nov 23, 2023, 2:26:02 AM11/23/23
to
On 22.11.23 12:59, Axel Berger wrote:
> Franz Glaser wrote:
>> Am Morgen, an dem ich Besucher erwarte (meistens Paketdienste) schalte
>> ich ihn, den Sensor=Näherungsschalter wieder ein
>
> Kannst Du die Verdrahtung nicht so ändern, daß der Näherungsschalter
> immer an ist und Dein Schalter zwischen ihm und der Klingel liegt?
> Scheint mir das einfachste.
>
>
Ja, wenn da nicht eine 80cm dicke Granitmauer wäre und das einzige Rohr
schon voll mit Leitungen ist. Deswegen habe ich die Notlösung mit einem
impulsverkürzenden Zeitrelais "erdacht", das die Klingel nur 3 sec statt
45s beim Einschalten und 10s beim Personendetektieren schreien lässt.

Danke.

GL

Franz Glaser

unread,
Nov 23, 2023, 2:45:00 AM11/23/23
to
On 22.11.23 13:27, Kay Martinen wrote:
>
> Ist dieser Näherungsschalter evtl. ein PIR-Melder? Also ein
> Passiv-Infrarot Detektor.

Nein, Radar, durchdringt auch eine Holztüre. Benimmt sich aber so
ähnlich wie ein PIR-Detektor.

HUBER MOTION 33HF Radar Bewegungsmelder 360° für Innenbereich
25,16€ (Amazon)
4 Klemmen, funktioniert aber mit 3 Anschlüssen. Den habe ich im
Vorbau an die Decke montiert. Der Vorbau hat keine Eingangstür.
Die Empfindlichkeit ist einstellbar. Die Klingelzeit (eigent-
lich Leuchtzeit) ist von 10s bis viele min(?) einstellbar und
er wäre auch lichtempfindlich aber das kann man abstellen.

Leider kann man das Geklingel beim Einschalten nicht abstellen
wenn statt einer Lampe eine Klingel angeschlossen ist.
Industrieglocke (klassisch) 220 V 20 W 98 dB aus Edelstahl
derzeit nicht verfügbar (Amazon)

Den Sensor habe ich so eingestellt, dass der Paketträger schon
5m vor dem Eingang gemeldet wird. An der Haustüre im Vorbai wäre
zwar ein Klingeltaster, der über Funk im ganzen Haus Krawall
macht den ich auch ohne Hörgerät höre aber die Paketfahrer
drücken den Taster nicht, sie legen die Pakete auch nicht in
die große Paketbox im Vorbau :-(


GL

Thorsten Böttcher

unread,
Nov 23, 2023, 3:35:39 AM11/23/23
to
Am 23.11.2023 um 08:25 schrieb Franz Glaser:

> schon voll mit Leitungen ist. Deswegen habe ich die Notlösung mit einem
> impulsverkürzenden Zeitrelais "erdacht", das die Klingel nur 3 sec statt
> 45s beim Einschalten und 10s beim Personendetektieren schreien lässt.

Das könnte schwierig werden. Das Zeitrelais kennt den Unterschied
zwischen einschalten des Melders und signalisieren bei Detektion nicht.

Du könntest aber ein Zeitrelais parallel zum Melder anschließen, das
zeitverzögert anzieht, und damit die Klingel erst nach dem Einschalttest
zuschalten.
Z.B. nach 60s.

Franz Glaser

unread,
Nov 23, 2023, 4:05:41 AM11/23/23
to
Danke!

Das Hauptproblem mit diesen Geräten ist, dass sie mit den vielen
möglichen Funktionen eine dauerhafte 230V - Versorgung an 2
Klemmen erwarten. Zusätzlich haben sie Klemmen für einen Ein-
gangstaster und für Ausgangslampen.

Ich habe nur 2 Drähte am Eingang vom Sensor 230V~ und
2 Drähte am Ausgang 230V~ zur Klingel. Dafür habe ich noch
kein Gerät gefunden.

Da werde ich selber was mit einem Relais basteln und einem
Kaltleiter in Serie zur Spule, der sich erhitzt und das Relais ausschaltet.

GL
--
Die parlamentarische Demokratie bedeutet, dass die Gesetze von allen
Parlamentariern diskutiert und erlassen werden. Gesetzesvorschläge aus
Ministerkonferenzen sind nicht parlamentarisch. Abgeordnete brauchen
weder Parteichefs noch zusätzliche, zufällige, nichtgewählte Berater.

Thorsten Böttcher

unread,
Nov 23, 2023, 4:22:45 AM11/23/23
to
Am 23.11.2023 um 10:05 schrieb Franz Glaser:
> On 22.11.23 12:52, Thorsten Böttcher wrote:
>> Am 22.11.2023 um 12:31 schrieb Franz Glaser:
>>
>>> Und jetzt, nach der Beschreibung des Problems: deswegen suche ich ein
>>> *Zeitrelais* , das mit 2draht 230V~ IN einen gekürzten 230V~ OUT Impuls
>>> mit 3 sec. (1-9sec) Dauer erzeugt, egal wie lange der IN-Eingang
>>> anliegt. Ohne Dauerversorgung mit 230V~ L N und einem "Taster"eingang.
>>>
>>> Nebenbedingung: möglichst kleine Abmessungen, keine Schaltschrank-
>>> bauweise für Hutschiene.
>>
>> Sollte keine große Sache sein, schau mal bei Eltako vorbei.
>> Die Zeitrelais von denen kann man sehr flexibel einstellen.
>>
>> Ich glaube die Funktion die Du suchst heißt Einschaltwischen.
>>
>>
> Danke!
>
> Das Hauptproblem mit diesen Geräten ist, dass sie mit den vielen
> möglichen Funktionen eine dauerhafte 230V - Versorgung an 2
> Klemmen erwarten. Zusätzlich haben sie Klemmen für einen Ein-
> gangstaster und für Ausgangslampen.

Nein, eigentlich nicht. Beim Einschaltwischen (single shot/one shot)
schaltet das Relais beim Anlegen der Spannung den Ausgang für eine
eingestellte Zeit lang ein, und danach ab.
Wenn die Versorgungsspannung wegfällt, wird natürlich auch der Ausgang
wieder abgeschaltet.
Du kannst ohne zusätzlich Versorgung den Eingangsimpuls nicht
verlängern, aber das ist in Deinem Fall auch nicht gewünscht.

>
> Ich habe nur 2 Drähte am Eingang vom Sensor 230V~ und
> 2 Drähte am Ausgang 230V~ zur Klingel. Dafür habe ich noch
> kein Gerät gefunden.

Nach kurzer Suche z.B. das hier:
https://www.ebay.de/itm/394947602615

Funktion F wählen, A1 und S brücken, und hinter Deinen Melder hängen.
Zeit einstellen, Klingel über den Relaiskontakt führen, Zeit einstellen,
fertig.
Gibt es bestimmt auch in anderen Bauformen.


Franz Glaser

unread,
Nov 24, 2023, 3:05:15 AM11/24/23
to
On 23.11.23 10:22, Thorsten Böttcher wrote:
>> Ich habe nur 2 Drähte am Eingang vom Sensor 230V~ und
>> 2 Drähte am Ausgang 230V~ zur Klingel. Dafür habe ich noch
>> kein Gerät gefunden.
>
> Nach kurzer Suche z.B. das hier:
> https://www.ebay.de/itm/394947602615
>
> Funktion F wählen, A1 und S brücken, und hinter Deinen Melder hängen.
> Zeit einstellen, Klingel über den Relaiskontakt führen, Zeit einstellen,
> fertig.
> Gibt es bestimmt auch in anderen Bauformen.

Danke!
0 new messages