Am 28.09.2023 um 06:50 schrieb Axel Berger:
> stefan wrote:
>> Im einfachsten Fall ein 230V Relais das die 12V Leitung unterbricht
>> sobald 230V anliegen.
>
> Dickes Relais als Öffner hätte ich jetzt auch gesagt.
>
> Das muß aber nicht die beste Lösung sein. Warum Abschalten, warum
> Doppeleinstallation? Aus den 230 V eine Erhaltungsladung mit 13.8 V auf
> den Akku und alles weiterbetreiben wie es ist könnte die bessere Lösung
> sein.
Kann man so machen. Kommt auf den speziellen Einzelfall an, was besser
ist. Wenn man z.B. eine Kühlschrank hat der mit 12V und 230V läuft, kann
es sinnvoll sein, diesen auf 230V Betrieb umzuschalten.
Weitere sinnvolle Beispiele fallen mir da aber jetzt nicht ein.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man bei fehlendem Netzanschluss
große Verbraucher vermeidet. Wenn man dann Netzanschluss hat, kann man
auch mal einen Heizlüfter oder eine Kaffeemaschine betreiben.
Dazu muss man aber nicht umschalten, weil diese Geräte dann sowieso nur
mit 230V laufen.
Anders ist es mit Geräten, die man über einen Spannungswandler aus der
12V Versorgung mit 230V versorgt, z.B. Fernseher. Da wäre eine
Umschaltung sinnvoll. Gibt aber sicher auch 12V Fernseher.