Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

maximale Stromentnahme Monozelle?

113 views
Skip to first unread message

Andreas Fischer

unread,
Jan 20, 2010, 3:10:19 PM1/20/10
to
Kann mir jemand sagen, welchen Strom (Ampere) man einer normalen
Alkali-Mangan Batterie der Grᅵᅵe "D" (Mono) *ungefᅵhr" entnehmen kann?

Also 1 Ampere oder eher 10 Ampere.

Mir geht es jetzt nicht um die Kapazitᅵt, sondern eben den "Strom".

Gut, ich kᅵnnte mit einen Amperemeter eine Monozelle kurzschlieᅵen, aber
dabei bricht ja die Spannung ein, so dass dieser Wert nichts nᅵtzt.

Hintergrund meiner Frage ist, inwieweit mann einen Blei-Gel Akku durch
Batterien ersetzen kann. (Dass die dann nicht aufladbar sind weiss ich
schon. Und dass man die nicht aufladen darf auch...)

Danke

Andreas


Dieter Wiedmann

unread,
Jan 20, 2010, 3:20:36 PM1/20/10
to
Andreas Fischer schrieb:

> Kann mir jemand sagen, welchen Strom (Ampere) man einer normalen
> Alkali-Mangan Batterie der Grᅵᅵe "D" (Mono) *ungefᅵhr" entnehmen kann?
>
> Also 1 Ampere oder eher 10 Ampere.
>
> Mir geht es jetzt nicht um die Kapazitᅵt, sondern eben den "Strom".

http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/D_Ind_Bat_Data_Sheet.pdf


Gruᅵ Dieter

Christian Müller

unread,
Jan 20, 2010, 11:55:14 PM1/20/10
to
Andreas Fischer schrieb:

> Kann mir jemand sagen, welchen Strom (Ampere) man einer normalen Alkali-Mangan Batterie der Grᅵᅵe "D" (Mono)
> *ungefᅵhr" entnehmen kann?

> [...]


> Gut, ich kᅵnnte mit einen Amperemeter eine Monozelle kurzschlieᅵen,
> aber dabei bricht ja die Spannung ein, so dass dieser Wert nichts nᅵtzt.

Das wᅵre der Kurzschlussstrom. Der Wert ist nicht so unnᅵtz, wie du
vielleicht auf den ersten Blick vermutest.
Es ist der Strom, der im extremsten Fehlerfall (nᅵmlich dem Kurzschluss
direkt an den Kontakten der Batterie) auftreten kann.

Um den im normalen Betrieb nutzbaren Strom zu ermitteln, musst du die
Untergrenze der Spannung, mit der dein Gerᅵt noch arbeiten kann,
ermitteln. Das kannst du mit einem einstellbaren Netzteil machen.
Wenn du den Wert kennst, schlieᅵt du ein Amperemeter in Reihe zu
einem einstellbaren Widerstand (Leistung beachten) an und misst
gleichzeitig die Spannung am Widerstand. Den Widerstand schaltest
oder regelst du von groᅵ nach klein.
Wenn die Spannung auf dem von dir vorher ermittelten unteren Niveau
ist, kannst du am Amperemeter den maximalen Strom, der entnommen
werden darf, ablesen.

Mit dem ermittelten Wertepaar und der Leerlaufspannung kannst du
sogar den Innenwiderstand deiner Batterie ausrechnen:
R(i) = ( U(leer)-U(last) ) / I(last)
Da sich der Innenwiderstand aber im Laufe des Batterielebens ᅵndert,
er bei allen Batterien verschieden ist und sich die Batterie nicht
wiederaufladen lᅵsst, ist das aber eher ein nice-to-know:-)


Gruᅵ Christian

Uwe Hercksen

unread,
Jan 21, 2010, 7:50:35 AM1/21/10
to

Andreas Fischer schrieb:

> Kann mir jemand sagen, welchen Strom (Ampere) man einer normalen
> Alkali-Mangan Batterie der Grᅵᅵe "D" (Mono) *ungefᅵhr" entnehmen kann?
>
> Also 1 Ampere oder eher 10 Ampere.

Hallo,

etwas mehr als 1 A schon, aber deutlich weniger als 10 A.

Eine 6 V 20 W Halogenlampe mit Monozellen Batterien betreiben zu wollen
klappt nicht, fᅵr den Strom braucht man schon NickelCadmium Akkus.

Genaueres wie immer siehe Datenblatt des Herstellers.

Bye

Andreas Fischer

unread,
Jan 21, 2010, 1:10:57 PM1/21/10
to

Danke, nach dem Datenblatt von Dieter sind es wohl wirklich nur wenig
mehr als ein Ampere und deutlich unter 2 Ampere.

Damit ist mein Projekt also gestorben.

In meiner Jugendzeit hatte ich so ein Elektronik-Buch gelesen, dass
Trockenbatterien (damals noch Zink-Kohle) nicht mehr als etwa 1 Ampere
entnommen werden kᅵnnen. Seltsam, dass sich das in 30 Jahren nicht
nennenswert geᅵndert hat.

Andreas

Michael Rübig

unread,
Jan 21, 2010, 2:17:51 PM1/21/10
to
Am 21.01.2010 19:10, schrieb Andreas Fischer:
> Am 21.01.2010 13:50, schrieb Uwe Hercksen:
>>
>>
>> Andreas Fischer schrieb:
>>
>>> Kann mir jemand sagen, welchen Strom (Ampere) man einer normalen
>>> Alkali-Mangan Batterie der Grᅵᅵe "D" (Mono) *ungefᅵhr" entnehmen kann?
>>>
>>> Also 1 Ampere oder eher 10 Ampere.
>>
>> Hallo,
>>
>> etwas mehr als 1 A schon, aber deutlich weniger als 10 A.
>>
>> Eine 6 V 20 W Halogenlampe mit Monozellen Batterien betreiben zu wollen
>> klappt nicht, fᅵr den Strom braucht man schon NickelCadmium Akkus.
>>
>> Genaueres wie immer siehe Datenblatt des Herstellers.
>
> Danke, nach dem Datenblatt von Dieter sind es wohl wirklich nur wenig
> mehr als ein Ampere und deutlich unter 2 Ampere.
>
> Damit ist mein Projekt also gestorben.

Ich weiᅵ ja nicht was Du machen willst, aber ich interpretiere das
Datenblatt durchaus anders. Wenn Du 5A aus der Batterie ziehst,
verlierst Du 0,4V. Wenn Deine Anwendung mit 0,6V Zellenspannung zurecht
kommt und diesen hohen Strom nur kurz benᅵtigt, dann geht das.

Dauerstrom wᅵrde ich der Batterie maximal 3A zumuten, dann verheizt die
Batterie selbst weniger als 1W. Das sollte gehen, wenn das Ding
einigermaᅵen belᅵftet ist.

Wenn Du NiMH-Akkus nimmst, kannst Du bei richtig ausgewᅵhlten Zellen
locker 10A rausziehen.
Wenn Du z.B. Eneloop nimmst, hast Du nicht mal Probleme mit
Selbstentladung, und 4A kᅵnnen die auch:
http://www.eneloop.info/home/performance-details/discharge-current.html
Gibts aber nicht als D-Zelle.

Was hast Du denn vor?

Michael

Uwe Hercksen

unread,
Jan 22, 2010, 8:34:06 AM1/22/10
to

Andreas Fischer schrieb:

> In meiner Jugendzeit hatte ich so ein Elektronik-Buch gelesen, dass
> Trockenbatterien (damals noch Zink-Kohle) nicht mehr als etwa 1 Ampere
> entnommen werden kᅵnnen. Seltsam, dass sich das in 30 Jahren nicht
> nennenswert geᅵndert hat.

Hallo,

als man die Batterien auf Quecksilberfrei geᅵndert hat stieg deren
Innenwiderstand halt wieder an.

Bye

Andreas Fischer

unread,
Jan 22, 2010, 12:48:47 PM1/22/10
to
Am 21.01.2010 20:17, schrieb Michael Rᅵbig:
> Am 21.01.2010 19:10, schrieb Andreas Fischer:
>> Am 21.01.2010 13:50, schrieb Uwe Hercksen:
>>>
>>>
>>> Andreas Fischer schrieb:
>>>
>>>> Kann mir jemand sagen, welchen Strom (Ampere) man einer normalen
>>>> Alkali-Mangan Batterie der Grᅵᅵe "D" (Mono) *ungefᅵhr" entnehmen kann?
>>>>
>>>> Also 1 Ampere oder eher 10 Ampere.
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> etwas mehr als 1 A schon, aber deutlich weniger als 10 A.
>>>
>>> Eine 6 V 20 W Halogenlampe mit Monozellen Batterien betreiben zu wollen
>>> klappt nicht, fᅵr den Strom braucht man schon NickelCadmium Akkus.
>>>
>>> Genaueres wie immer siehe Datenblatt des Herstellers.
>>
>> Danke, nach dem Datenblatt von Dieter sind es wohl wirklich nur wenig
>> mehr als ein Ampere und deutlich unter 2 Ampere.
>>
>> Damit ist mein Projekt also gestorben.
>
> Ich weiᅵ ja nicht was Du machen willst, aber ich interpretiere das
> Datenblatt durchaus anders. Wenn Du 5A aus der Batterie ziehst,
> verlierst Du 0,4V. Wenn Deine Anwendung mit 0,6V Zellenspannung zurecht
> kommt und diesen hohen Strom nur kurz benᅵtigt, dann geht das.

Ich habe jetzt mal eine Test gemacht und eine Monozelle mit einem
Ampermeter "kurzgeschlossen" und mit einem anderem Meᅵgerᅵt die Spannung
gemessen. Das Ergebnis waren 4,6 A bei 0,72 Volt.

> Dauerstrom wᅵrde ich der Batterie maximal 3A zumuten, dann verheizt die
> Batterie selbst weniger als 1W. Das sollte gehen, wenn das Ding
> einigermaᅵen belᅵftet ist.
>
> Wenn Du NiMH-Akkus nimmst, kannst Du bei richtig ausgewᅵhlten Zellen
> locker 10A rausziehen.

Jagut, aber dann kᅵnnte ich ja gleich bei den Blei-Gel bleiben.

> Wenn Du z.B. Eneloop nimmst, hast Du nicht mal Probleme mit
> Selbstentladung, und 4A kᅵnnen die auch:
> http://www.eneloop.info/home/performance-details/discharge-current.html
> Gibts aber nicht als D-Zelle.

Ja, das wᅵre eine Alternative

Ich habe so einen Handscheinwerfer, 6 Volt 20 Watt (oder so ᅵhnlich) mit
Blei-Gel-Akku der meiᅵt ungenutzt rumsteht und wenn man ihn braucht, ist
der Akku leer...

Aber wie gesagt, ist nur so ein "Spinnerei", welche vermutlich nie
realisiert wird...

trotzdem Danke und tschᅵᅵ

Andreas

0 new messages