Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Autoschlüssel nur zum Absperren

41 views
Skip to first unread message

Timo Arndt

unread,
Sep 15, 2021, 7:44:21 AM9/15/21
to
Hallo zusammen,

ich habe einen Autoschlüssel für einen Audi A3, bei welchem nur noch der
Knopf zum Zusperren funktioniert hat - der Knopf zur Funkentriegelung
ging nicht mehr.

Ich ging davon aus, dass es nicht an der Batterie liegen kann, da einer
der Knöpfe ja anscheinend noch genug Strom bekommt. Trotzdem habe ich
vor einem Neukauf mal einen Batterie-Wechsel probiert, und siehe da, mit
einer neuen Batterie gehen beide Funktionen.

Kann das jemand erklären? Benötigt das Funksignal zum Absperren weniger
Strom als das zum Aufsperren?

Vielen Dank.

Viele Grüße,
Timo

Leo Baumann

unread,
Sep 15, 2021, 7:52:00 AM9/15/21
to
Am 15.09.2021 um 13:44 schrieb Timo Arndt:
> Kann das jemand erklären?

Das sind chaotische Lügner und Betrüger bei Audi und VW. :)


Uwe Bonnes

unread,
Sep 15, 2021, 2:08:42 PM9/15/21
to
Mechanischer Defekt?
Oder geht auch der Zweitschluessel nicht?
--
Uwe Bonnes b...@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 1623569 ------- Fax. 06151 1623305 ---------

Sebastian Suchanek

unread,
Sep 15, 2021, 4:26:39 PM9/15/21
to
Am 15.09.2021 um 13:44 schrieb Timo Arndt:

Es wäre grundsätzlich denkbar, dass zum Aufschließen mehr "Crypto" (und
damit mehr "Rechenleistung" und Stromverbrauch) im Spiel ist als beim
Abschließen, weil das Aufschließen aus Sicherheitssicht kritischer ist.

Für wahrscheinlicher halte ich aber "Sekundäreffekte" wie z.B. einen
Haarriss in der Platine oder eine kalte Lötstelle, dem/der Du durch das
Werkeln am Schlüssel während des Batteriewechsels (vorrübergehend)
wieder Kontakt verschafft hast.


Tschüs,

Sebastian

Friedrich Karl Siebert

unread,
Sep 15, 2021, 6:12:33 PM9/15/21
to
Am 15.09.2021 um 13:44 schrieb Timo Arndt:
Schwächelt die Batterie, werden automatisch die Funktionen des Chips
eingeschränkt.

--
mit freundlichem Gruß
F.K.

Gerald Oppen

unread,
Sep 15, 2021, 7:07:58 PM9/15/21
to
Am 15.09.21 um 22:25 schrieb Sebastian Suchanek:

> Für wahrscheinlicher halte ich aber "Sekundäreffekte" wie z.B. einen
> Haarriss in der Platine oder eine kalte Lötstelle, dem/der Du durch das
> Werkeln am Schlüssel während des Batteriewechsels (vorrübergehend)
> wieder Kontakt verschafft hast.

Denkbar wäre auch ein größerer Übergangswiderstand (Vermutzung) am einen
Kontakt so dass bei niedriger Batteriespannung dieser nicht mehr
ausreichend durchschaltet.

Gerald

Marcel Mueller

unread,
Sep 16, 2021, 1:48:51 AM9/16/21
to
Am 15.09.21 um 21:49 schrieb Karl Davis:
>>> Kann das jemand erklären? Benötigt das Funksignal zum Absperren weniger
>>> Strom als das zum Aufsperren?
>>>
>> Mechanischer Defekt?
>> Oder geht auch der Zweitschluessel nicht?
>
> Mit dem Denken klappt iim usenet nicht mehr so, was!?

Naja, es wäre zumindest denkbar, dass durch das Öffnen zum
Batteriewechsel, der Krümel, der den Taster blockiert hat, raus gefallen
ist.
Das könnte man ergründen, indem man es nochmal mit der alten Batterie
probiert.


Marcel

Marc Haber

unread,
Sep 16, 2021, 2:06:30 AM9/16/21
to
Und ich Schäfchen hätte erwartet dass das Auto so entworfen wäre dass
man wenigstens noch in die Werkstatt kommt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Thorsten Böttcher

unread,
Sep 16, 2021, 2:33:07 AM9/16/21
to
Am 16.09.2021 um 08:06 schrieb Marc Haber:
> Friedrich Karl Siebert <f.k.s...@online.de> wrote:
>> Am 15.09.2021 um 13:44 schrieb Timo Arndt:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich habe einen Autoschlüssel für einen Audi A3, bei welchem nur noch der
>>> Knopf zum Zusperren funktioniert hat - der Knopf zur Funkentriegelung
>>> ging nicht mehr.
>>>
>>> Ich ging davon aus, dass es nicht an der Batterie liegen kann, da einer
>>> der Knöpfe ja anscheinend noch genug Strom bekommt. Trotzdem habe ich
>>> vor einem Neukauf mal einen Batterie-Wechsel probiert, und siehe da, mit
>>> einer neuen Batterie gehen beide Funktionen.
>>>
>>> Kann das jemand erklären? Benötigt das Funksignal zum Absperren weniger
>>> Strom als das zum Aufsperren?
>>>
>>
>> Schwächelt die Batterie, werden automatisch die Funktionen des Chips
>> eingeschränkt.
>
> Und ich Schäfchen hätte erwartet dass das Auto so entworfen wäre dass
> man wenigstens noch in die Werkstatt kommt.

Ist es auch.
Deswegen hat man mindestens noch ein mechanisches Schloss verbaut, damit
man den Wagen auch ohne Funkfernbedienung auf- bzw. zuschließen kann.

Ob man dann wegen einer leere Batterie im Funkschlüssel unbedingt in die
Werkstatt fahren muss, kann man sich selber überlegen.
In der BA zu meinem Auto ist der Batterietausch beschrieben, man traut
das dem Kunden anscheinend noch selber zu.

Marc Haber

unread,
Sep 16, 2021, 3:03:45 AM9/16/21
to
Thorsten Böttcher <thorste...@gmx.net> wrote:
>Ob man dann wegen einer leere Batterie im Funkschlüssel unbedingt in die
>Werkstatt fahren muss, kann man sich selber überlegen.
>In der BA zu meinem Auto ist der Batterietausch beschrieben, man traut
>das dem Kunden anscheinend noch selber zu.

Es gibt Hersteller bei denen man das Auto nach dem Batteriewechsel neu
anlernen muss.

Thorsten Böttcher

unread,
Sep 16, 2021, 3:38:55 AM9/16/21
to
Am 16.09.2021 um 09:03 schrieb Marc Haber:
> Thorsten Böttcher <thorste...@gmx.net> wrote:
>> Ob man dann wegen einer leere Batterie im Funkschlüssel unbedingt in die
>> Werkstatt fahren muss, kann man sich selber überlegen.
>> In der BA zu meinem Auto ist der Batterietausch beschrieben, man traut
>> das dem Kunden anscheinend noch selber zu.
>
> Es gibt Hersteller bei denen man das Auto nach dem Batteriewechsel neu
> anlernen muss.

Ich dachte eigentlich, dass das jetzt aus dem Kontext klar ist.
gemeint ist der Batterietausch im Funkschlüssel, nicht die Starterbatterie.
Dass man danach das Auto neu Anlernen muss, hab ich noch nicht gehört.

Andreas Neumann

unread,
Sep 16, 2021, 3:45:51 AM9/16/21
to
Thorsten Böttcher wrote:

> Am 16.09.2021 um 09:03 schrieb Marc Haber:
>> Thorsten Böttcher <thorste...@gmx.net> wrote:
>>> Ob man dann wegen einer leere Batterie im Funkschlüssel unbedingt in die
>>> Werkstatt fahren muss, kann man sich selber überlegen.
>>> In der BA zu meinem Auto ist der Batterietausch beschrieben, man traut
>>> das dem Kunden anscheinend noch selber zu.
>>
>> Es gibt Hersteller bei denen man das Auto nach dem Batteriewechsel neu
>> anlernen muss.
>
> Ich dachte eigentlich, dass das jetzt aus dem Kontext klar ist.

Selbstverständlich war es das...

> gemeint ist der Batterietausch im Funkschlüssel, nicht die
> Starterbatterie. Dass man danach das Auto neu Anlernen muss, hab ich noch
> nicht gehört.

...nur dem Herrn Haber nicht. Oder, um seinen Lieblingsausdruck zu benutzen,
er lallt halt gerne überall mit rum.

Penn Erwin

unread,
Sep 16, 2021, 4:26:53 AM9/16/21
to
Andreas Neumann schrieb:
...so kennt man doch den verblödeten Sohn des Großen Heinz Haber!?

--
Erwin

Gerd Schweizer

unread,
Sep 16, 2021, 7:24:57 AM9/16/21
to
Friedrich Karl Siebert schrieb:
und dann ist es vielleicht sogar Absicht wenn man dann auch noch fahren
kann.

--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Thomas Einzel

unread,
Sep 16, 2021, 1:54:06 PM9/16/21
to
Am 16.09.2021 um 08:06 schrieb Marc Haber:
> Friedrich Karl Siebert <f.k.s...@online.de> wrote:
>> Am 15.09.2021 um 13:44 schrieb Timo Arndt:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich habe einen Autoschlüssel für einen Audi A3, bei welchem nur noch der
>>> Knopf zum Zusperren funktioniert hat - der Knopf zur Funkentriegelung
>>> ging nicht mehr.
>>>
>>> Ich ging davon aus, dass es nicht an der Batterie liegen kann, da einer
>>> der Knöpfe ja anscheinend noch genug Strom bekommt. Trotzdem habe ich
>>> vor einem Neukauf mal einen Batterie-Wechsel probiert, und siehe da, mit
>>> einer neuen Batterie gehen beide Funktionen.
>>>
>>> Kann das jemand erklären? Benötigt das Funksignal zum Absperren weniger
>>> Strom als das zum Aufsperren?
>>>
>>
>> Schwächelt die Batterie, werden automatisch die Funktionen des Chips
>> eingeschränkt.
>
> Und ich Schäfchen hätte erwartet dass das Auto so entworfen wäre dass
> man wenigstens noch in die Werkstatt kommt.

Ich stand auch mal vor dieser Herausforderung, bei der Funkfernbedienung
Audi A3 ging nur noch eine Taste. Ich habe dann etwas sehr verwegenes
getan: die Tür mit dem Schlüssel mechanisch geöffnet.

Batterie^HPrimärelement-Tausch brachte übrigens wie beim OP ebenfalls
"geht wieder".
--
Thomas

Marc Haber

unread,
Sep 16, 2021, 3:49:25 PM9/16/21
to
Thorsten Böttcher <thorste...@gmx.net> wrote:
>Am 16.09.2021 um 09:03 schrieb Marc Haber:
>> Thorsten Böttcher <thorste...@gmx.net> wrote:
>>> Ob man dann wegen einer leere Batterie im Funkschlüssel unbedingt in die
>>> Werkstatt fahren muss, kann man sich selber überlegen.
>>> In der BA zu meinem Auto ist der Batterietausch beschrieben, man traut
>>> das dem Kunden anscheinend noch selber zu.
>>
>> Es gibt Hersteller bei denen man das Auto nach dem Batteriewechsel neu
>> anlernen muss.
>
>Ich dachte eigentlich, dass das jetzt aus dem Kontext klar ist.
>gemeint ist der Batterietausch im Funkschlüssel, nicht die Starterbatterie.

War es auch.

>Dass man danach das Auto neu Anlernen muss, hab ich noch nicht gehört.

Ich schon.

Marc Haber

unread,
Sep 16, 2021, 3:49:30 PM9/16/21
to
Penn Erwin <pen...@unterderbruecke.de> wrote:
>Andreas Neumann schrieb:
>> ...nur dem Herrn Haber nicht. Oder, um seinen Lieblingsausdruck zu benutzen,
>> er lallt halt gerne überall mit rum.
>
>...so kennt man doch den verblödeten Sohn des Großen Heinz Haber!?

Wenn man mit Pseudonym und gefälschter Mailadresse vermeintlich
"sicher" unterwegs ist, rutschen einem die persönlichen Beleidigungen
in Abwesenheit sachlicher Argumente viel leichter aus der Tastatur,
nicht wahr?

Thorsten Böttcher

unread,
Sep 17, 2021, 9:40:50 AM9/17/21
to
Am 16.09.2021 um 21:49 schrieb Marc Haber:

>>> Es gibt Hersteller bei denen man das Auto nach dem Batteriewechsel neu
>>> anlernen muss.
>>
>> Ich dachte eigentlich, dass das jetzt aus dem Kontext klar ist.
>> gemeint ist der Batterietausch im Funkschlüssel, nicht die Starterbatterie.
>
> War es auch.
>
>> Dass man danach das Auto neu Anlernen muss, hab ich noch nicht gehört.
>
> Ich schon.

Vom Nachbarn des Bruders des Cousins Deiner Friseurin, oder aus
verlässlicher Quelle?

Rein aus Neugier, um was für ein Fahrzeug ging es dabei?

Gerald Oppen

unread,
Sep 17, 2021, 2:34:27 PM9/17/21
to
Am 17.09.21 um 15:40 schrieb Thorsten Böttcher:
> Am 16.09.2021 um 21:49 schrieb Marc Haber:
>
>>>> Es gibt Hersteller bei denen man das Auto nach dem Batteriewechsel neu
>>>> anlernen muss.
>>>
>>> Ich dachte eigentlich, dass das jetzt aus dem Kontext klar ist.
>>> gemeint ist der Batterietausch im Funkschlüssel, nicht die
>>> Starterbatterie.
>>
>> War es auch.
>>
>>> Dass man danach das Auto neu Anlernen muss, hab ich noch nicht gehört.
>>
>> Ich schon.
>
> Vom Nachbarn des Bruders des Cousins Deiner Friseurin, oder aus
> verlässlicher Quelle?
Ich schätze Marc bei solchen Aussagen durchaus als verlässliche Quelle ein

> Rein aus Neugier, um was für ein Fahrzeug ging es dabei?

Z.B. Opel

https://carwiki.de/opel-corsa-schluesselbatterie-wechseln/

Gruß
Gerald

Marte Schwarz

unread,
Sep 17, 2021, 3:16:24 PM9/17/21
to
Hi Gerald,
>>>> Dass man danach das Auto neu Anlernen muss, hab ich noch nicht gehört.
>>> Ich schon.
> https://carwiki.de/opel-corsa-schluesselbatterie-wechseln/

Steht beim Za4a auch, ich hab die Batterie x fach wechseln müssen, weil
mir das Gehäuse immer wieder aufgegangen war. Vielleicht muss man es
tatsächlich neu anlernen, wenn die Batterie mal wirklich alle gegangen
sein sollte. Das hab ich in 13 Jahren nie geschafft.

Marte

Thorsten Böttcher

unread,
Sep 18, 2021, 11:36:05 AM9/18/21
to
Am 17.09.2021 um 20:34 schrieb Gerald Oppen:
> Am 17.09.21 um 15:40 schrieb Thorsten Böttcher:
>> Am 16.09.2021 um 21:49 schrieb Marc Haber:
>>
>>>>> Es gibt Hersteller bei denen man das Auto nach dem Batteriewechsel neu
>>>>> anlernen muss.
>>>>
>>>> Ich dachte eigentlich, dass das jetzt aus dem Kontext klar ist.
>>>> gemeint ist der Batterietausch im Funkschlüssel, nicht die
>>>> Starterbatterie.
>>>
>>> War es auch.
>>>
>>>> Dass man danach das Auto neu Anlernen muss, hab ich noch nicht gehört.
>>>
>>> Ich schon.
>>
>> Vom Nachbarn des Bruders des Cousins Deiner Friseurin, oder aus
>> verlässlicher Quelle?
> Ich schätze Marc bei solchen Aussagen durchaus als verlässliche Quelle ein

Er schrieb, er habe davon gehört. Also nicht selber erlebt.
Da wird man doch noch fragen dürfen, wo er das gehört hat.

>> Rein aus Neugier, um was für ein Fahrzeug ging es dabei?
>
> Z.B. Opel
>
> https://carwiki.de/opel-corsa-schluesselbatterie-wechseln/

Ähm ja.
Das 'Anlernen' besteht daraus die Tür aufzuschließen und den Schlüssel
ins Zündschloss zu stecken.
Dafür ist ein Besuch in der Werkstatt jetzt nicht zwingend erforderlich.
Das passiert ja quasi von alleine, wenn man das nächste mal den Wagen
benutzt.

Im Forum für meinen Wagen wird hartnäckig behauptet man müsse die
Fensterheber neu anlernen, wenn man die Starterbatterie abklemmt.
Ich hab in den 10 Jahren mit dem Wagen 2 mal die Batterie wechseln
dürfen, einmal stand der Wagen 4 Tage mit defekter Batterie vor dem Haus.
Lediglich der Tageskilometerzähler war gelöscht, sonst war alles wie vorher.
Trotzdem kommt das jedes mal wieder, wenn jemand nach dem Batterietausch
fragt.

Wolf gang P u f f e

unread,
Sep 18, 2021, 2:08:43 PM9/18/21
to
Denkbar wäre auch, dass der gesendete Code zum Entriegeln einen
Bitwechsel mehr enthält als der zum Verriegeln. ;-)
Jeder Bitwechsel ist im Prinzip Ladungsbewegung irgendwo im Chip und
irgendwann ist das Problem "Batterie leer" eben ein digitales Problem.
Dass heißt, geht, geht nicht.


Wolf gang P u f f e

unread,
Sep 19, 2021, 4:41:31 AM9/19/21
to
Nur manch einer wundert sich, dass die Karre nicht auf geht mit dem
Funkschlüssel, oder sich nicht starten lässt, wenn die Tür schon offen
war und die Wegfahrsperre beim Starten den Code nicht erkennt.

>
> Im Forum für meinen Wagen wird hartnäckig behauptet man müsse die
> Fensterheber neu anlernen, wenn man die Starterbatterie abklemmt.
> Ich hab in den 10 Jahren mit dem Wagen 2 mal die Batterie wechseln
> dürfen, einmal stand der Wagen 4 Tage mit defekter Batterie vor dem Haus.
> Lediglich der Tageskilometerzähler war gelöscht, sonst war alles wie
> vorher.
> Trotzdem kommt das jedes mal wieder, wenn jemand nach dem Batterietausch
> fragt.

Beim Anlernen geht es auch nur um die Funktion, dass die Fenster nach
kurzem Antippen der Taste autom. so lange weiterleiern, bis Anschlag
"zu" oder "auf" erreicht ist.
Aus Sicherheitsgründen muss die Elektronik beim automatischen
weiterfahren der Fenster, ohne das der Taster permanent gedrückt ist,
irgendwie erkennen können, ob sich was eingeklemmt hat und die Gefahr
von Aua oder gar Finger-ab besteht.

Wenn dein Auto das Anlernen nicht braucht, dann ist das entweder
irgendwie anders gelöst worden, oder das Sicherheitsfeature ist
deaktiviert und es besteht eventuell erhöhte Verletzungsgefahr.

Ähnlich scheint es bei automatischen Dachfenstern im Auto zu sein.
Was da passiert sieht man hier in einem (hoffentlich Fake-) Video.
Achtung, nichts für zarte Gemüter.
https://www.youtube.com/watch?v=ii4mXFgIyDs

Gerald Oppen

unread,
Sep 19, 2021, 4:58:40 AM9/19/21
to
Am 18.09.21 um 17:36 schrieb Thorsten Böttcher:
> Am 17.09.2021 um 20:34 schrieb Gerald Oppen:
>> Am 17.09.21 um 15:40 schrieb Thorsten Böttcher:

>>> Vom Nachbarn des Bruders des Cousins Deiner Friseurin, oder aus
>>> verlässlicher Quelle?
>> Ich schätze Marc bei solchen Aussagen durchaus als verlässliche Quelle
>> ein
>
> Er schrieb, er habe davon gehört. Also nicht selber erlebt.
> Da wird man doch noch fragen dürfen, wo er das gehört hat.
Klang schon sehr nach einer unterstellenden Frage dass er Müll schreibt...

>>> Rein aus Neugier, um was für ein Fahrzeug ging es dabei?
>>
>> Z.B. Opel
>>
>> https://carwiki.de/opel-corsa-schluesselbatterie-wechseln/
>
> Ähm ja.
> Das 'Anlernen' besteht daraus die Tür aufzuschließen und den Schlüssel
> ins Zündschloss zu stecken.
Du hast den Motor kurz anlassen vergessen..
> Dafür ist ein Besuch in der Werkstatt jetzt nicht zwingend erforderlich.
> Das passiert ja quasi von alleine, wenn man das nächste mal den Wagen
> benutzt.
Ja, wenn man die Zusammenhänge kennt und diese präsent sind ist das kein
Problem. Aber so eine Schlüssel-Batterie wechselt man oft nur einmal so
lange man das Fahrzeug besitzt. Und dann nicht unbedingt wenn man gleich
losfahren will. Da denkt man dann erstmal an einen Fehler beim
Batteriewechsel / defekten Schlüssel statt den Motor zu starten wenn der
Schlüssel nicht auf Anhieb funktioniert.

> Im Forum für meinen Wagen wird hartnäckig behauptet man müsse die
> Fensterheber neu anlernen, wenn man die Starterbatterie abklemmt.
> Ich hab in den 10 Jahren mit dem Wagen 2 mal die Batterie wechseln
> dürfen, einmal stand der Wagen 4 Tage mit defekter Batterie vor dem Haus.
> Lediglich der Tageskilometerzähler war gelöscht, sonst war alles wie
> vorher.
> Trotzdem kommt das jedes mal wieder, wenn jemand nach dem Batterietausch
> fragt.
Du kennst Dein Auto und siehst wie sich Dein Auto verhält.
Die Erfahrung zeigt dass man daraus nicht auf anderer Fahrzeuge
schließen kann. Nicht mal beim gleichen Modell und gleichem Jahrgang da
nicht zwangsläufig identische Steuergeräte verbaut bzw. Schlüssel
mitgeliefert werden.
Oder Du hast z.B. bei Deinen Batterieaktionen die Fenster immer
geschlossen und das Anlernen erfolgte automatisch beim ersten Betätigen.
Und bei Batteriewechsel mit offenen Fenster geht es dann daneben und man
muss manuell erneut anlernen.
Nein, das ist jetzt kein Wissen wie sich Dein Fahrzeug verhält...


Gruß
Gerald


Axel Berger

unread,
Sep 19, 2021, 8:40:08 AM9/19/21
to
Wolf gang P u f f e wrote:
> Nur manch einer wundert sich, dass die Karre nicht auf geht mit dem
> Funkschlüssel, oder sich nicht starten lässt, wenn die Tür schon offen
> war und die Wegfahrsperre beim Starten den Code nicht erkennt.

Die Wegfahrsperre braucht meines Wissens keine Versorgung. Zumindest in
meinem Nicht-Funkt-Schlüssel ist das so und es würde mich wundern, wenn
sie es in anderen verschlimmbessert hätten.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Thorsten Böttcher

unread,
Sep 21, 2021, 2:01:12 AM9/21/21
to
Am 19.09.2021 um 14:40 schrieb Axel Berger:
> Wolf gang P u f f e wrote:
>> Nur manch einer wundert sich, dass die Karre nicht auf geht mit dem
>> Funkschlüssel, oder sich nicht starten lässt, wenn die Tür schon offen
>> war und die Wegfahrsperre beim Starten den Code nicht erkennt.
>
> Die Wegfahrsperre braucht meines Wissens keine Versorgung. Zumindest in
> meinem Nicht-Funkt-Schlüssel ist das so und es würde mich wundern, wenn
> sie es in anderen verschlimmbessert hätten.

Genau genommen braucht der Schlüssel auch für die Wegfahrsperre ein
Versorgung, aber die bekommt er vom Auto.
Fernbedienung und Wegfahrsperre sind 2 getrennte Systeme.

Und können auch getrennt kaputt gehen.

Thorsten Böttcher

unread,
Sep 21, 2021, 2:05:02 AM9/21/21
to
Am 19.09.2021 um 10:58 schrieb Gerald Oppen:

> Oder Du hast z.B. bei Deinen Batterieaktionen die Fenster immer
> geschlossen und das Anlernen erfolgte automatisch beim ersten Betätigen.

Nein, das Anlernen muss schon manuell durchgeführt werden.
Und man (ich) würde auch bei der ersten Betätigung merken dass mit den
Fenstern etwas nicht stimmt.
Sie würden dann nur so lange fahren, wie man den Knopf drückt.

> Und bei Batteriewechsel mit offenen Fenster geht es dann daneben und man
> muss manuell erneut anlernen.
> Nein, das ist jetzt kein Wissen wie sich Dein Fahrzeug verhält...

Stimmt, es ist ja auch falsch ;-)

Axel Berger

unread,
Sep 21, 2021, 7:45:06 AM9/21/21
to
Thorsten Böttcher wrote:
> Genau genommen braucht der Schlüssel auch für die Wegfahrsperre ein
> Versorgung, aber die bekommt er vom Auto.

Du hast natürlich völlig recht, das hätte ich klarer formulieren können.

> Fernbedienung und Wegfahrsperre sind 2 getrennte Systeme.
> Und können auch getrennt kaputt gehen.

So hatte ich mir das gedacht. Danke für die Bestätigung.

Wolf gang P u f f e

unread,
Sep 21, 2021, 3:39:47 PM9/21/21
to
Am 19.09.2021 um 14:40 schrieb Axel Berger:
> Wolf gang P u f f e wrote:
>> Nur manch einer wundert sich, dass die Karre nicht auf geht mit dem
>> Funkschlüssel, oder sich nicht starten lässt, wenn die Tür schon offen
>> war und die Wegfahrsperre beim Starten den Code nicht erkennt.
>
> Die Wegfahrsperre braucht meines Wissens keine Versorgung. Zumindest in
> meinem Nicht-Funkt-Schlüssel ist das so und es würde mich wundern, wenn
> sie es in anderen verschlimmbessert hätten.

Ok, ich kenne die Details da nicht näher.
Ich ging davon aus, dass die Wegfahrsperre auf zwei Wegen deaktiviert
werden kann.
Einmal per Funksignal beim Entriegeln der Türen, oder, wenn die Tür
mechanischen "aufgeschlossen" wurde (wei Schlüsselbatterie leer oder
Verwendung des kleinen Notschlüssels) dann per NFC in der Nähe des
Zündschlosses beim Einschalten der Zündung.

Es mag aber durchaus Sinn machen, ZV und Wegfahrsperre nur durch
komplett getrennte Systeme zu schalten.


0 new messages