Am 30.07.23 um 18:34 schrieb Gerald Gruner:
> Kay Martinen schrieb am 30.07.23:
>
>> Nur Nebenbei: Wenn du NICHT zwei Master-Geräte hättest; sondern nur
>> eines; dann hätte ich dir zu einer USB-Steckdosenleiste geraten.
>> Mit so einer Schaltet mein PC wenn ich ihn einschalte seit Jahren
>> automatisch den Monitor u.a. Externe Geräte ab.
Korrektur. Natürlich schaltet die die Externen Geräte EIN wenn der PC an
geht, und umgekehrt auch wieder aus wenn er in Standby oder Soft-Off geht.
> Was ist eine "USB-Steckdosenleiste" bzw. wie meinst du das?
Die Ansteuerung läuft über die Stromversorgung eines USB Ports. Und NUR
über diese, nicht über Datenleitungen.
Obwohl es so was auch gibt. Suche mal nach Gembird oder Silvershield.
Die sind "Intelligent" in der Form das man einzelne Dosen einer 4er
Leiste nach bestimmten Kriterien (Zeit, startender Prozess,
Ordnerüberwachung) und Manuell schalten kann. Es gibt dazu ein Windows
tool das die steuert und für linux ein konsolentool das auch einen
mini-webserver enthält über den man das sogar per LAN aus der ferne
schalten kann. Der ist dann aber nur für das manuelle Ein/aus schalten
gedacht. Und es gibt verschiedene Versionen dieser Leisten. Einige
brauchen noch ein Externes Netzteil und können dann vom PC unabhängig
Zeitschaltungen machen. Ich fand das ungewöhnlich weil die Leiste schon
eine eigene Netzzuleitung hat. Aber vermutlich wollte man sich das
Netzteil in der Leiste sparen. So kann man es immerhin leicht
austauschen und die Leiste läuft dann auch wenn der PC aus ist.
Man könnte sogar umgekehrt den PC darüber Ein/aus-schalten nur ob der
dann zeitgesteuertes Abschalten verhindert wenn er noch arbeitet weiß
ich leider nicht.
Auf einem Alten Windows hat so eine Leiste (ohne Extra NT) z.b. den
Drucker einschalten können wenn der Druckerspooler startet. Da hatte ich
noch einen alten Laserdrucker dran der nicht dauernd laufen sollte.
> Ich habe ein ähnliches Problem wie der OP. Mein privater Laptop zieht in
> Betrieb immer einen gewissen Strom. Das reicht für meine Master-Steckdose,
> um eingeschaltet zu bleiben.
> Mein Dienst-Rechner lädt anscheinend "intelligent", d.h. es gibt Phasen, wo
> er trotz Betrieb nahezu keinen Strom zieht, so dass die Master-Steckdose
> auch in niedrigster Einstellung abschaltet.
Da wäre eine per USB geschaltete Leiste dann sinnvoller. Wenn der PC nur
seine USB Ports aktiv hält solange du ihn; und die externen Geräte;
nutzt. Aber meist kann man die so einstellen das die mit in Standby
gehen und dann ist alles daran angeschlossene mit aus.
Mein Lifebook E751 z.B. hat allerdings eine USB Ladefunktion im BIOS.
Die müßte man dann eher abschalten damit der Port im Standby nicht
weiter aktiv bleibt. Sonst bliebe diese Leiste an wenn der PC ruht.