Am 01.12.22 um 19:33 schrieb Thorsten Klein:
> Hallo
>
> Gibt es eine Methode, bei einem fertig vertrahteten Schaltschrank den
> Aderquerschnitt der dort installierten Leitungen sicher zu bestimmen,
> ohne die ganze Verdrahtung demontieren zu müssen, um die Beschriftung
> der Adern zu sehen?
Mit genug Praktischer Erfahrung hat man das eigentlich relativ sicher im
Gefühl. Nur bei eindrähtigem 4 und 6qmm gibt es m.E. eher irrtümer.
Weniger als bei 1,5 zu 2,5 qmm was komisch ist. Ich denke das liegt an
der Isolierung.
> Ich habe gekaufte 6mm2 Adern, die sehr gut zu bereits installierten
> Leitungen passen. optisch klar abgrenzende dünnere Leitungen sollen aber
> lauf Aufdruck auf dem Kabel auch 6mm2 haben. Ich kann bei den fertig
> installierten Leitungen keinen Aufdruck entdecken, der mir weiterhilft,
> lediglich HAR für harmonisierte Leitungen und H07V-K kann ich erkennen.
> Das hat auch meine definierte 6mm2 Leitung.
Ich sag mal so, wenn es wichtig genug ist dann Legt man den Schrank auch
mal still und zieht einige der zu wechselnden Leitungen (?)raus um nach
dem H07V-K zu schauen ob da noch ein Querschnitt aufgedruckt ist.
> Gibt es unterschiedliche Isolierstärken bi harmonisierten Leitungen?
> Eigentlich müssen die ja alle gegen 1kV isoliert sein.
Das kann man aber sicher durch unterschiedliche Isolierstoffe erreichen.
Die dann auch unterschiedliche Dicken aufweisen können.
Die Methode "nachmessen per Schieber" wurde ja schon genannt. Wenn du
keinen aus Plastik hast mußt du eh abschalten und die Formel zur
Querschnittberechnung wurde auch schon genannt und dürfe in jeder
Formelsammlung oder im Internet zu finden sein.
Was hast du eigentlich genau vor. Du hast 6qmm kabel neu gekauft und
einen Schrank mit Kabeln die 6qmm als aufdruck haben, welche die dünner
wirken und keinen Aufdruck haben und... was soll das nun werden?
Könnte es sein das die dünner wirkenden Kabel auch wirklich dünner sind
und du hier nur sicher gehen willst und diese ggf. durch den richtigen
Querschnitt tauschen willst?
Denn dann mußt du eh abschalten und raus reißen. Und da kannst du dann
auch nachmessen und wechseln - so weit das neue kabel reicht.
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)