Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Inaktives Erdkabel (28 mm) durchtrennen. Wie?

24 views
Skip to first unread message

Ulf Optimist

unread,
Nov 10, 2023, 2:22:05 AM11/10/23
to
Unser Haus verfügt noch über einen alten, inaktiven Haupt-Netzanschluss per Erdkabel, Außendurchmesser 28 mm. Das EVU sagt die Leitung sei nicht mehr mit dem Netz verbunden, im Sicherungskasten liegt an den Enden keine Spannung an und vom elektronischen Leitungsprüfer wird aussen am Mantel auch keine Spannung gemeldet.
Ich möchte dieses Kabel durchtrennen, mit einer Gel-Muffe ein anderes Kabel verbinden und dann darüber eine Wallbox betreiben.
Nun frage ich mich, wie ich dieses fette Kabel (wahrsch. 25 mm2 Adern?) ohne Spezialwerkzeug am besten durchtrennen kann.

Thorsten Böttcher

unread,
Nov 10, 2023, 2:34:43 AM11/10/23
to
Mit einer Metallsäge.

Kay Martinen

unread,
Nov 10, 2023, 10:40:03 AM11/10/23
to
Am 10.11.23 um 08:34 schrieb Thorsten Böttcher:
Und wenn man auf diese Antwort nicht selbst kommt sollte man besser
einen Elektriker damit beauftragen, meine ich.

Wo kommt dieser Post eigentlich her? googlegroups zeigt nur diesen und
der name klingt nach Pseudo. Das ist doch wohl kein Nekrothread oder?

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Thorsten Böttcher

unread,
Nov 10, 2023, 11:34:52 AM11/10/23
to
Am 10.11.2023 um 16:38 schrieb Kay Martinen:
> Am 10.11.23 um 08:34 schrieb Thorsten Böttcher:
>> Am 10.11.2023 um 08:22 schrieb Ulf Optimist:
>>> Unser Haus verfügt noch über einen alten, inaktiven Haupt-Netzanschluss per Erdkabel, Außendurchmesser 28 mm. Das EVU sagt die Leitung sei nicht mehr mit dem Netz verbunden, im Sicherungskasten liegt an den Enden keine Spannung an und vom elektronischen Leitungsprüfer wird aussen am Mantel auch keine Spannung gemeldet.
>>> Ich möchte dieses Kabel durchtrennen, mit einer Gel-Muffe ein anderes Kabel verbinden und dann darüber eine Wallbox betreiben.
>>> Nun frage ich mich, wie ich dieses fette Kabel (wahrsch. 25 mm2 Adern?) ohne Spezialwerkzeug am besten durchtrennen kann.
>>
>> Mit einer Metallsäge.
>
> Und wenn man auf diese Antwort nicht selbst kommt sollte man besser
> einen Elektriker damit beauftragen, meine ich.

Naja, sagen wir einen Handwerker. Um ein Stück gummiertes Metall
durchzusägen braucht es nicht zwingend einen Elektriker.

>
> Wo kommt dieser Post eigentlich her? googlegroups zeigt nur diesen und
> der name klingt nach Pseudo. Das ist doch wohl kein Nekrothread oder?

Das OP wird bei mir mit Datum von heute, 8.22 Uhr angezeigt.

Googlegroups zeigt bei mir den gesamten Thread.

https://groups.google.com/g/de.sci.ing.elektrotechnik/c/3xRa0wqv7s8/m/M-0qLDmxBgAJ


Kay Martinen

unread,
Nov 10, 2023, 1:30:03 PM11/10/23
to
Am 10.11.23 um 17:34 schrieb Thorsten Böttcher:
> Am 10.11.2023 um 16:38 schrieb Kay Martinen:
>> Am 10.11.23 um 08:34 schrieb Thorsten Böttcher:
>>> Am 10.11.2023 um 08:22 schrieb Ulf Optimist:

>>>> Ich möchte dieses Kabel durchtrennen, mit einer Gel-Muffe ein
>>>> anderes Kabel verbinden und dann darüber eine Wallbox
>>>> betreiben. Nun frage ich mich, wie ich dieses fette Kabel
>>>> (wahrsch. 25 mm2 Adern?) ohne Spezialwerkzeug am besten
>>>> durchtrennen kann.
>>>
>>> Mit einer Metallsäge.
>>
>> Und wenn man auf diese Antwort nicht selbst kommt sollte man
>> besser einen Elektriker damit beauftragen, meine ich.
>
> Naja, sagen wir einen Handwerker. Um ein Stück gummiertes Metall
> durchzusägen braucht es nicht zwingend einen Elektriker.

Ich meinte, ich habe Zweifel an der Elektrotechnischen Qualifikation des
OP wenn er so eine Frage stellt. Zumal er wie o.g. ja noch mehr vor hat.

>> Wo kommt dieser Post eigentlich her? googlegroups zeigt nur diesen
>> und der name klingt nach Pseudo. Das ist doch wohl kein Nekrothread
>> oder?
>
> Das OP wird bei mir mit Datum von heute, 8.22 Uhr angezeigt.

In meinem Leafnode ist der nicht angekommen. Da muß ich mal nachgucken...

> Googlegroups zeigt bei mir den gesamten Thread.
>
> https://groups.google.com/g/de.sci.ing.elektrotechnik/c/3xRa0wqv7s8/m/M-0qLDmxBgAJ

Ja, JETZT sehe ich den auch DORT. Bei meiner Ersten Frage stand auch
dort nur dein Post, aber nicht der vom OP. Der muß dort wohl auch erst
später eingetrudelt sein.

Ob da wieder Kiddies auf dem usenet herum hacken...

Wolfgang Martens

unread,
Nov 10, 2023, 2:08:00 PM11/10/23
to
>> Unser Haus verfügt noch über einen alten, inaktiven
>> Haupt-Netzanschluss per Erdkabel, Außendurchmesser 28 mm. ...
>> durchtrennen, mit einer Gel-Muffe ein anderes Kabel verbinden und
>> dann darüber eine Wallbox betreiben. wie am besten durchtrennen.
>
> Mit einer Metallsäge.

Da wäre noch zu klären, wie und womit man wahrscheinlich 4x25Alu? am
besten mit 5x4Cu? verbindet.

Thomas Einzel

unread,
Nov 10, 2023, 4:01:32 PM11/10/23
to
Am 10.11.2023 um 17:34 schrieb Thorsten Böttcher:
> Am 10.11.2023 um 16:38 schrieb Kay Martinen:
>> Am 10.11.23 um 08:34 schrieb Thorsten Böttcher:
>>> Am 10.11.2023 um 08:22 schrieb Ulf Optimist:
>>>> Unser Haus verfügt noch über einen alten, inaktiven
>>>> Haupt-Netzanschluss per Erdkabel, Außendurchmesser 28 mm. Das EVU
>>>> sagt die Leitung sei nicht mehr mit dem Netz verbunden, im
>>>> Sicherungskasten liegt an den Enden keine Spannung an und vom
>>>> elektronischen Leitungsprüfer wird aussen am Mantel auch keine
>>>> Spannung gemeldet.
>>>> Ich möchte dieses Kabel durchtrennen, mit einer Gel-Muffe ein
>>>> anderes Kabel verbinden und dann darüber eine Wallbox betreiben.
>>>> Nun frage ich mich, wie ich dieses fette Kabel (wahrsch. 25 mm2
>>>> Adern?) ohne Spezialwerkzeug am besten durchtrennen kann.
>>>
>>> Mit einer Metallsäge.
>>
>> Und wenn man auf diese Antwort nicht selbst kommt sollte man besser
>> einen Elektriker damit beauftragen, meine ich.
>
> Naja, sagen wir einen Handwerker. Um ein Stück gummiertes Metall
> durchzusägen braucht es nicht zwingend einen Elektriker.

Für den Rest der o.a. Wünsche (Kabel verbinden, Wallbox mit Anschluss)
benötigt man aber schon eine Elektrofachkraft. Diese kümmert sich auch,
wenn möglich und sinnvoll, auch um die Durchtrennung des vorhandenen Kabels.

In Absprache mit der Elektrofachkaft kann man arbeitsintensive und damit
teure Teile der Arbeit (wie z.B. Schachtarbeiten auf dem eigenen
Grundstück) auch in Eigenleistung durchführen.
--
Thomas

Kay Martinen

unread,
Nov 12, 2023, 10:40:04 AM11/12/23
to
Am 10.11.23 um 20:07 schrieb Wolfgang Martens:
Weil ersteres nicht mehr hergestellt wird? Sonst könnte man gleiches mit
gleichem Verbinden und das Elektrochemische Problem (Al->Cu) in Richtung
Wallbox - also Oberirdisch - verlegen. Da kommt man dann auch leichter
wieder dran.

Marc Haber

unread,
Nov 12, 2023, 11:07:42 AM11/12/23
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>Wo kommt dieser Post eigentlich her? googlegroups zeigt nur diesen und
>der name klingt nach Pseudo. Das ist doch wohl kein Nekrothread oder?

Google fährt seit mehreren Wochen einen zerstörerischen Angriff auf
das Usenet und wird deswegen auf mehr und mehr Servern gefiltert.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Alexander Schreiber

unread,
Nov 12, 2023, 12:08:06 PM11/12/23
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>>Wo kommt dieser Post eigentlich her? googlegroups zeigt nur diesen und
>>der name klingt nach Pseudo. Das ist doch wohl kein Nekrothread oder?
>
> Google fährt seit mehreren Wochen einen zerstörerischen Angriff auf
> das Usenet und wird deswegen auf mehr und mehr Servern gefiltert.

--verbose bitte

Da habe ich wohl was verpasst.

Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison

Marc Haber

unread,
Nov 12, 2023, 4:09:04 PM11/12/23
to
Alexander Schreiber <a...@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>>>Wo kommt dieser Post eigentlich her? googlegroups zeigt nur diesen und
>>>der name klingt nach Pseudo. Das ist doch wohl kein Nekrothread oder?
>>
>> Google fährt seit mehreren Wochen einen zerstörerischen Angriff auf
>> das Usenet und wird deswegen auf mehr und mehr Servern gefiltert.
>
> --verbose bitte

Schau mal nach comp.lang.java, comp.os.linux.misc oder am besten in
die Abuse-Gruppen.

Axel Berger

unread,
Nov 12, 2023, 4:21:23 PM11/12/23
to
Marc Haber wrote:
> Schau mal nach comp.lang.java, comp.os.linux.misc oder am besten in
> die Abuse-Gruppen.

In den TeX-Gruppen ist es besondes schlimm, möglicherweise, weil die auf
sowas gar nicht vorbereitet waren. Mein Reader erlaubt mir nicht, auf
MIDs zu filtern. Deshalb sind hier jetzt alle Gmail- und alle
Outlookabsender raus. Seitdem ist wieder Ruhe und ich hoffe, nicht zu
viel zu verpassen.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Marc Haber

unread,
Nov 13, 2023, 2:55:25 AM11/13/23
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Marc Haber wrote:
>> Schau mal nach comp.lang.java, comp.os.linux.misc oder am besten in
>> die Abuse-Gruppen.
>
>In den TeX-Gruppen ist es besondes schlimm, möglicherweise, weil die auf
>sowas gar nicht vorbereitet waren.

Auf einen Angriff dieser Größenordnung ist keine Gruppe vorbereitet,
wie sollte man sich auch gegen so etwas schützen.

Und Google interessiert sich traditionell nicht für den Missbrauch den
von den eigenen Servern ausgeht; Bei Google Groups ist das seit Tag 1
so. Es ist nur im Moment so schlimm, dass sogar den Serverbetreibern
der Kragen platzt.

Depeer Google Groups Now!

Marco Moock

unread,
Nov 13, 2023, 5:37:37 AM11/13/23
to
Am 12.11.2023 um 17:07:40 Uhr schrieb Marc Haber:

> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
> >Wo kommt dieser Post eigentlich her? googlegroups zeigt nur diesen
> >und der name klingt nach Pseudo. Das ist doch wohl kein Nekrothread
> >oder?
>
> Google fährt seit mehreren Wochen einen zerstörerischen Angriff auf
> das Usenet und wird deswegen auf mehr und mehr Servern gefiltert.

Spammer missbrauchen Google Groups.

Google hat nun aber reagiert und bei manchen Gruppen muss man ein
Captcha ausfüllen bzw. wurde das Posten in bestimmten Gruppen ganz
deaktiviert.

Marc Haber

unread,
Nov 13, 2023, 10:40:06 AM11/13/23
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>Google hat nun aber reagiert und bei manchen Gruppen muss man ein
>Captcha ausfüllen bzw. wurde das Posten in bestimmten Gruppen ganz
>deaktiviert.

Alleine in comp.os.linux.misc habe ich alleine heute mehrere hundert
Artikel entsorgt

Kay Martinen

unread,
Nov 13, 2023, 11:30:03 AM11/13/23
to
Am 13.11.23 um 16:40 schrieb Marc Haber:
> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>> Google hat nun aber reagiert und bei manchen Gruppen muss man ein
>> Captcha ausfüllen bzw. wurde das Posten in bestimmten Gruppen ganz
>> deaktiviert.
>
> Alleine in comp.os.linux.misc habe ich alleine heute mehrere hundert
> Artikel entsorgt
>

.comp. ohne de.? Betrifft das evtl. die de.gruppen wenig bis kaum? Mir
ist da nicht mehr Spam aufgefallen und die Englischen Gruppen hab ich
nicht abonniert.

Alexander Schreiber

unread,
Nov 13, 2023, 6:08:05 PM11/13/23
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Alexander Schreiber <a...@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>>>>Wo kommt dieser Post eigentlich her? googlegroups zeigt nur diesen und
>>>>der name klingt nach Pseudo. Das ist doch wohl kein Nekrothread oder?
>>>
>>> Google fährt seit mehreren Wochen einen zerstörerischen Angriff auf
>>> das Usenet und wird deswegen auf mehr und mehr Servern gefiltert.
>>
>> --verbose bitte
>
> Schau mal nach comp.lang.java, comp.os.linux.misc oder am besten in
> die Abuse-Gruppen.

Ah, daher kommt der Spam in comp.os.vms - alles via Google Groups.
Ich hatte mich schon gewundert, wieso die Spammer ausgerechnet
dieser Tage das Usenet wieder entdeckt haben. Allerdings sieht das
weniger nach "Angriff" aus, sondern schlichtweg "egal" - nicht,
dass es das besser macht :-(

Hat mittlerweile nachgelassen, ich nehme an, die Gegenmassnahmen
greifen.

Marc Haber

unread,
Nov 14, 2023, 3:55:15 AM11/14/23
to
Alexander Schreiber <a...@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>Hat mittlerweile nachgelassen, ich nehme an, die Gegenmassnahmen
>greifen.

193 Artikel in comp.os.linux.misc seit gestern abend, das sehe ich
weder als "nachgelassen" noch als "wirsame gegenmassnahmen".

Depeer Google Groups Now!

Marc Haber

unread,
Nov 14, 2023, 3:55:51 AM11/14/23
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>Am 13.11.23 um 16:40 schrieb Marc Haber:
>> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>>> Google hat nun aber reagiert und bei manchen Gruppen muss man ein
>>> Captcha ausfüllen bzw. wurde das Posten in bestimmten Gruppen ganz
>>> deaktiviert.
>>
>> Alleine in comp.os.linux.misc habe ich alleine heute mehrere hundert
>> Artikel entsorgt
>>
>
>.comp. ohne de.?

Hier, ja. Ich meine aber dass vereinzelt auch de-Gruppen auf der "to
be destroyed" Liste stehen.

Grüße
Marc

Kay Martinen

unread,
Nov 14, 2023, 12:00:04 PM11/14/23
to
Ich leite das mal um nach d.s.u da es in d.s.i.e nicht paßt.

Am 14.11.23 um 09:55 schrieb Marc Haber:
> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>> Am 13.11.23 um 16:40 schrieb Marc Haber:
>>> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>>>> Google hat nun aber reagiert und bei manchen Gruppen muss man ein
>>>> Captcha ausfüllen bzw. wurde das Posten in bestimmten Gruppen ganz
>>>> deaktiviert.
>>>
>>> Alleine in comp.os.linux.misc habe ich alleine heute mehrere hundert
>>> Artikel entsorgt

> auf der "to be destroyed" Liste stehen.

Die Formulierung klingt nach Vorsatz. Ich hab nur noch nicht verstanden
ob es der von Google ist - oder von anderen (Spammern). Mir scheint
google ist da bisher eher als untätiger/Mittäter beteiligt oder?

Wo findet man diese Liste?

Kay Martinen

unread,
Nov 14, 2023, 5:20:05 PM11/14/23
to
Am 14.11.23 um 09:55 schrieb Marc Haber:
> Alexander Schreiber <a...@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>> Hat mittlerweile nachgelassen, ich nehme an, die Gegenmassnahmen
>> greifen.
>
> 193 Artikel in comp.os.linux.misc seit gestern abend, das sehe ich
> weder als "nachgelassen" noch als "wirsame gegenmassnahmen".
>
> Depeer Google Groups Now!
>

Brauchst du einen Spaten? Oder was willst du damit sagen. ;-)

via-rating = -9999?
0 new messages