Am 03.03.19 um 16:11 schrieb Hermann Riemann:
> Jetzt könnte man mit Bewertung von Parameter anfangen.
> Wie weit korrekt? Relevant? Hintergrundwissen vorhanden ..
Hallo Hermann,
hast Du dir das Projekt man angesehen?
möglicher weise kannst Du Lisp?
Parameter sind das dann die Wörter?
Die könnten in einer List oder dann, wenn eine Liste
erstellt worden ist gespeichert und wieder schnell
geladen werden.
Lisp unterstützt ja FASL - das übersetzte Fast Language
Lisp Dateiformat.
Das ist wirklich sehr schnell.
Aber ich habe noch nicht alles probiert, was den von mir
zusammengestellten Datenbestand angeht.
Das ist bei weiten nicht alles.
Ich werde mich mal die Tage mal ran machen und Deine
Idee der Parameter zu implementieren.
- brauch man ja nur die Wörter zählen, die bei jeden
vollständigen/korrekten Satz vorgekommen sind.
Ich weiß nur noch nicht so recht, wie das mit der Datenhaltung
genutzt werden kann.
Entweder verwendet man den bestehenden Datenbestand und erweitert
die Liste mit anderen Daten.
Im Moment schaut das in etwa so aus:
( Mann Herbst )
Nach Deiner Idee:
( (Mann 21) (Herbst 18) )
das ist eigentlich schon Alles:
Mann wurde 21 mal verwendet/gefunden
Herbst 18 msl ...
Aber:
Das ist nun wieder für eine "gesamte" Gruppe oder eines Einzelnen
Benutzers.
Wenn nun mehrere Benutzer sich am System einloggen und Sätze
eingeben, dann müssten, falls gewünscht, zusätliche Daten gespeichert
werden (zum Beispiel: Hermann hat Mann 12 mal verwendet.
Wobei, mit fällt gerade wieder was ein:
Es gibt die Möglichkeit zu "referenzieren" - oh ich entwickle Programme
während ich hier schreibe - Spaß :)
In Lisp würde das dann so aussehen:
list *user-ref-mann* := ((Hermann 12) (Jens 3) )
( ( Mann *user-ref-mann* ) ( Herbst *user-ref*) )
das kann sogar automatisieren, etc. pp. ... :-)
Ich bin mal gespannt.
Gruß, Jens
P.S.: Irgendwie macht das immer mehr Spaß mit Lisp