Am 13.07.2020 um 08:25 schrieb Jens Kallup:
> wie bringt man eigentlich dem Computer sehen bei?
Kommt drauf an. Auf die Klasse von Bildern.
Es gibt nicht die universelle Lösung, sondern man
hat ein Sammelsurium ("Framework") von Tools.
Schau mal OpenCV an.
> Es würde mich ja schon reichen, wie die OCR ganz
> allgemein betrieben wird.
OCR heißt Optical Character Recognition. Da geht
es um geschriebene Zeichen. Das geht ganz gut
mit Histogrammen. Man kann z.B. die Winkel der
Normalenvektoren der Umrisse zählen. Ähnliche
Zeichen führen zu ähnlichen Histogrammen.
In einer Datenbank hat man Referenz-Histogramme
gemeinsam mit den zugehörigen Zeichen-Bedeutungen
hinterlegt. Um ein Zeichen zu erkennen, sucht
man das ähnlichste Histogramm und liefert dann
dessen Bedeutung als Ergebnis, z.B. "A".
Grüße,
Joachim