Jens Kallup
unread,Oct 15, 2019, 10:38:47 AM10/15/19Sign in to reply to author
Sign in to forward
Sign in to report message as abuse
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Hallo Gemeinde,
anbei ein kleines SWIPL - SWI-Prolog Beispiel, was Katzen essen
oder auch nicht.
- speichert mal das unten stehende Skript in eine Datei,
- ruft swipl (Linux Console) auf
- am ?- Prompt: gebt ihr zuerst: [food].
wobei food die Datei ist, in der Ihr das Skript gespeichert habt
(achtet auf die Endung .pl und vergesst nicht die Klammern [ ] und
den abschließenden Punkt . )
- gestartet wird das Programm so:
?- [food].
?- eat(cats, fish).
?- eat(cats, menti).
Aus dem Interpretermodus kommt Ihr wieder mit der Tastenkombination:
STRG + ^D
Viel Spaß
Euer, Jens
%% %< schnipp
human(menti).
human(jens).
eats(cats, X) :- human(X), !, fail.
eats(cats, fish).
eats(cats, jens).
eat(X, Y) :-
once(eats(X, Y))
-> writef('%t eats %t\n', [X,Y])
; writef('%t does not eat %t\n', [X,Y]).
%% >% schnapp
P.S.: kleines Programm, große Wirkung ;-)