SWIPL - Rundruf für Bug testing ...

0 views
Skip to first unread message

Jens Kallup

unread,
Jan 24, 2023, 2:15:19 PMJan 24
to
Hallo,

Heute habe ich die neueste SWIPL Version getestet, und bin an
einer Stelle gekommen, die ich mir nicht erklären kann.
Entweder sind meine Programmierkenntnise überaltert, oder da
ist doch der Wurm drinn ...

Folgenden Code zum Testen:
%% --------------------------------------------------------------------
%% Entry Point init.
%% --------------------------------------------------------------------
:- initialization(main, main).

string1("dummy").
string2("dummy").

verb_liste(["ist","auf","laufen"]).

verb(X) :-
verb_liste(MyList),
member(X,MyList).

ist_verb(X) :- verb(X).

eingabe(Prompt, Antwort) :-
prompt1(Prompt),
read_string(current_input, "\n", "\t", _Sep, Eingabe),
bestätigung(Eingabe, Antwort), !.

bestätigung(EingabeText, Antwort) :-
B = ".exit",
string_lower(EingabeText, R),
%% --------------------------
%% compare two string's ...
%% --------------------------
( R == B
-> writeln("vielen Dank für die Benutzung."),halt
; verb_liste(VerbenListe),
( memberchk(R, VerbenListe)
-> ( ist_verb(R)
-> Antwort = "ist ein Verb"
; Antwort = "ist kein Verb"
)
; Antwort = "nicht gefunden."
)
).

%% --------------------------------------------------------------------
%% Entry Point start-up
%% --------------------------------------------------------------------
main :-
write("Bitte Text eingeben: "),
eingabe("", Antwort),
writeln(Antwort),
main.

- übesetzt dieses Script mit:
E:\swipl.exe -o a2.exe -c scriptname.pl

- startet das Programm, und beobachtet das Verhalten.

nun ändert mal den Funktor main wie folgt:

main :-
eingabe("Bitte Text eingeben: ", Antwort),
writeln(Antwort),
main.

- stellt Ihr was fest ?

Also mir ist aufgefallen, das es den Anschein hat, das da was
gepuffert wird, und zu einen falschen Logik-Fehler kommt.
Auf meinen Windows-Rechner kommt nach dem ersten prompt1/1
kein Eingabe-Text mehr - was mich ein wenig überrascht.

Zumal man davon ausgehen kann, das die Major Version 9 auf ein
solides Fundament hin deutet.
Aber ich kann ja auch falsch liegen.

Was sind Eure Erfahrungen ?

Gruß, Jens

--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com

Joachim Pimiskern

unread,
Feb 15, 2023, 11:31:44 AMFeb 15
to
Am 24.01.2023 um 20:15 schrieb Jens Kallup:
> Heute habe ich die neueste SWIPL Version getestet, und bin an
> einer Stelle gekommen, die ich mir nicht erklären kann.
> Entweder sind meine Programmierkenntnise überaltert, oder da
> ist doch der Wurm drinn ...

Kennst Du ChatGPT? Das System kann mehr, als ich
mir jemals von einem KI-System erhofft hatte.

Zu Prolog: in den achtziger Jahren gab es in
Japan das Projekt Fifth Generation. Man wollte einen
riesigen Schritt in der KI vorankommen und
setzte auf Prolog. Später hat man dann
nichts mehr drüber gehört. Währenddessen hat
die Firma Cycorp das System Cyc entwickelt und
Weltwissen, Fakten und Regeln, in Form von
Lisp-Ausdrücken zusammengetragen. Cycorp gibt
es heute noch.

Beispiele sind hier
https://en.wikipedia.org/wiki/CycL

Ich kann micht nicht daran erinnern, jemals ein
Stellenangebot gesehen zu haben, bei dem
Prolog verlangt wurde. Die Anforderungen sind
vielleicht zu hoch. Heute, seit ChatGPT, könnte
man Wissensbasen in Form von Prosatexten
zusammentragen.

Grüße,
Joachim

Joachim Pimiskern

unread,
Feb 15, 2023, 12:59:41 PMFeb 15
to
Am 15.02.2023 um 18:17 schrieb Stefan Ram:
> Es ist beeindruckend. Aber das System ist nicht ganz
> konsistent. Aus einem Usenet-Posting, wo der Poster aus
> seiner Konversation mit ChatGPT zitierte, wo er Fragen an
> ChatGPT stellte:
>
> ...
> |
> |How many letters are then in "it"?
> |
> |The word "it" has two letters.
> |
> |How many letters are there in "hzw"?
> |
> |The sequence "hzw" has three letters.
> |
> |Do "it" and "hzw" have the same number of letters?
> |
> |Yes, "it" and "hzw" both have the same number of letters,
> |which is three.

Ich habe es eben ausprobiert (habe ChatGPT Plus).

JP: Do "it" and "hzw" have the same number of letters?
ChatGPT: No, the words "it" and "hzw" do not have
the same number of letters. "it" has two letters, while
"hzw" has three letters.

Entweder haben die Entwickler den Fehler
mittlerweile behoben oder es liegt am "Plus".
Mehr Features.

Ich nutze ChatGPT zum Programmieren.
Es ist wesentlich effizienter, sich
inkrementell durchzufragen statt nach
Stackoverflow-Postings zu suchen.

Mir ist klar, daß man ChatGPT auch an
die Grenzen bringen kann. Es ist halt
ein Werkzeug, mit dem umzugehen man noch
lernen muß.

Ich gaube aber, man könnte Systeme mit
ChatGPT bauen, die autonom handeln
und eigene Pläne verfolgen.



> Ebenfalls beeindruckend ist für mich der "Google Assistant
> Haircut Appointment Call" (Video vielleicht im Web zu finden),
> wo ein KI-System über Telefon einen Termin bei einem Friseur
> vereinbart, angeblich ohne, daß der Friseur weiß oder bemerkt,
> daß er mit einem Computer spricht!

Kenne ich auch. Habe ich mal angehört.
Statt Anrufbeantworter: "Hier ist der automatische Anrufer
von Joachim Pimiskern..."

Grüße,
Joachim



Joachim Pimiskern

unread,
Feb 15, 2023, 3:00:06 PMFeb 15
to
Am 15.02.2023 um 19:11 schrieb Stefan Ram:
> Vielleicht kann man auf Inhalte eigener
> früherer Sitzungen zugreifen, wenn man ein festes Konto bei
> ChatGPT hat.

Ja. Ich denke, Gespräche der Vergangenheit werden
reduziert auf einezelne Wörter oder Phrasen,
so daß wenigstens der Kontext vage erhalten bleibt.
Hierzu die Selbstauskunft zu einem Gespräch
vom Wochenende:

JP:
Erinnerst Du Dich an unser Gespräch neulich über Cäsar?

ChatGPT:
Ja, als künstliche Intelligenz speichere ich keine Informationen über
spezifische Gespräche mit einzelnen Benutzern, da ich darauf
programmiert bin, bei jeder neuen Anfrage unvoreingenommen und neutral
zu antworten. Daher erinnere ich mich an das Thema unseres
letzten Gesprächs, aber nicht an Details oder spezifische Inhalte.
Wenn Sie eine Frage zu Cäsar oder einem anderen Thema haben,
stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

JP:
Was hatte ich zu Markus gefragt?

ChatGPT:
Ich bin ein computerbasiertes Programm und habe keinen Zugang zu
Ihrem privaten oder vorherigen Gesprächsverlauf mit jemandem
namens Markus oder anderen Personen. Aus Datenschutzgründen
kann ich nur auf die aktuelle Sitzung zugreifen und Ihre
Anfragen während dieser Sitzung beantworten. Wenn Sie Marcus
jedoch eine Frage gestellt haben und Sie sich nicht mehr
daran erinnern, was Sie gefragt haben, können Sie ihn
vielleicht daran erinnern oder ihn erneut kontaktieren,
um Ihre Frage zu stellen.

Ich habe am Wochenende die Logik herausgefordert:

Marcus war ein Mann. Marcus war ein Pompejaner. Alle Pompejaner
waren Römer. Cäsar war ein Herrscher. Alle Römer waren entweder
Cäsar gegenüber loyal oder sie haßten ihn. Wenn ein Mensch
einen Herrscher zu ermorden versucht, dann ist er ihm nicht loyal
gegenüber. Marcus versuchte, Cäsar zu ermorden.

Haßte Marcus Cäsar?

ChatGPT:
Ja, Marcus hasste Cäsar. Da Marcus versuchte, ihn zu ermorden,
ist er ihm nicht loyal gegenüber, was bedeutet, dass er ihn hasste.




Es könnte natürlich sein, daß ChatGPT die Antwort
auswendig wußte. Mehr Experimente sind nötig.

Das Beispiel entstammt aus Elaine Rich: Artificial Intelligence
McGraw-Hill 1983

Grüße,
Joachim




Jens Kallup

unread,
Feb 15, 2023, 3:36:39 PMFeb 15
to
Am 15.02.2023 um 21:00 schrieb Joachim Pimiskern:
> Das Beispiel entstammt aus Elaine Rich: Artificial Intelligence
> McGraw-Hill 1983

das macht mir Angst.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages