Kann mir jemand sagen woher das Wort Borussia kommt und was es bedeutet.
Soviel ich weiss beruht das Wort auf einer Göttin, weiss abe nicht genaues !
Ein kurze Erklärung , mit einem evtl. Verweis würde mir genügen .
Danke
Toto
Borussia heisst nichts weiter als "Preussen". Einst war es ja ueblich,
fuer alle Laender lateinische Namen zur Verfuegung zu haben, die aber
zum Teil recht willkuerlich waren (z. B. Lusitania fuer Portugal, weil
ueber tausend Jahre vorher mal die Lusitaner in der Gegend lebten).
Warum aus Preussen nun ausgerechnet Borussia, vor allem mit diesem O,
kann ich Dir leider nicht sagen. Borussia ist im uebrigen auch die
weibliche Personifikation Preussens (vgl. Germania), also keine
Goettin. Fussballvereine, die "Borussia" heissen, wurden m. E. alle
auf preussischem Gebiet gegruendet. Die Erklaerung fuer "Borussia"
findest Du in jedem groesseren Lexikon, z. B. Meyers Grosses
Taschenlexikon, 2. Aufl., Mannheim u. a. 1987, Bd. 3, S. 347.
Mein alter Brockhaus verzeichnet noch die schoenen Woerter:
"Borussomanie" - uebertriebene Vorliebe fuer Preussen; "Borussophobie"
- Preussenfurcht. (Brockhaus' Conversations-Lexikon, 13. Auf., Leipzig
1882ff., Bd. 3, S. 358.)
Gruss, Stefan
>Kann mir jemand sagen woher das Wort Borussia kommt und was es bedeutet.
>
[...]
Borussia ist Neulatein fuer Preussen.
>Soviel ich weiss beruht das Wort auf einer Göttin, weiss abe nicht genaues !
>
Eine allegorische Darstellung, keine Goettin: '_die_ Borussia' ist die
weibliche Personifikation Preussens.
Gruss,
Timo
Borussia ist der lateinische Name von Preussen.
Das lateinische Wort duerfte als Latinisierung vermutlich nach dem
deutschen entstanden sein, was sich AFAIK wiederum von den Pruzzen
herleitet.
Eine gleichnamige "Goettin" nehme ich als Personifikation des Landes an,
aehnlich wie die Germania oder die Bavaria (siehe z.B. Germaniastandbild
bei Ruedesheim, oder Bavariastatue in Muenchen).
Leider habe ich keine Belege dafuer.
Vielleicht kann dazu und zur Herkunft des Wortes noch ein anderer etwas
beitragen.
Gruesse
MMG
--
Matthias Mueller-Goetz
Thorsten Geelhaar <thorsten...@materna.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3A2F6B9E...@materna.de...
>...
> Kann mir jemand sagen woher das Wort Borussia kommt und was es bedeutet.
> Soviel ich weiss beruht das Wort auf einer Göttin, weiss abe nicht
genaues !
>...
sehr hilfreich.
Bye Toto
> Borussia heisst nichts weiter als "Preussen". Einst war es ja ueblich,
> fuer alle Laender lateinische Namen zur Verfuegung zu haben, die aber
> zum Teil recht willkuerlich waren (z. B. Lusitania fuer Portugal, weil
> ueber tausend Jahre vorher mal die Lusitaner in der Gegend lebten).
Wieso ist denn das willkürlich? Der Name ist doch nicht tausend Jahre später
erfunden worden, sondern ist die römische Provinz, er wird also einfach
beibehalten, so wie Germania und Gallia und Britannia.
Ciao
Sven Kalbitzer
Düsseldorf, EU
>> Borussia heisst nichts weiter als "Preussen". Einst war es ja ueblich,
>> fuer alle Laender lateinische Namen zur Verfuegung zu haben, die aber
>> zum Teil recht willkuerlich waren (z. B. Lusitania fuer Portugal, weil
>> ueber tausend Jahre vorher mal die Lusitaner in der Gegend lebten).
>
>Wieso ist denn das willkürlich? Der Name ist doch nicht tausend Jahre später
>erfunden worden, sondern ist die römische Provinz, er wird also einfach
>beibehalten, so wie Germania und Gallia und Britannia.
Zwei Gruende habe ich fuer die Benutzung des Terminus "willkuerlich":
1. Ich kann keine Kontinuitaet des Namens "Lusitania" feststellen.
Zumindest kenne ich keine Quelle, aus der hervorgeht, dass der Name in
der Zeit der arabischen Herrschaft benutzt wurde (was
zugegebenermassen nicht automatisch bedeutet, dass er damals nicht
verwendet wurde).
2. Das urspruenliche Territorium Portugals als kastilische Grafschaft
wurde noch nicht als "Lusitania" bezeichnet, was auch aehnlich abwegig
waere wie die Umbenennung des Landkreises Landshut in "Bayern". Die
Bezeichnung "Lusitania" fuer Portugal hat sich erst gegen Ende der
portugisieschen "Reconquista" entwickelt, als das Land aehnliche
Territorien einnahm wie die roemische Provinz. Angesichts dessen
erlaube ich mir schon, den Terminus "willkuerlich" zu benutzen.
MfG
Stefan