Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bedeutung von Nachnamen

103 views
Skip to first unread message

Matthias

unread,
Jan 29, 2007, 4:24:47 AM1/29/07
to
Hallo zusammen

Ich suche die Bedeutung von Familiennamen. Das Internet hab ich schon
mit meinen bescheidenen Mittel durchsucht, nur sind entweder die
Vornamen wesentlich besser erfasst als die Nachnamen, oder ich hab an
den falschen Stellen gesucht, weil ich fast nichts gefunden habe. Ich
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bei einigen Namen ist die Deutung sehr einfach, bei manchen komm ich
nicht weiter. Die Bedeutung die dabei steht, ist teilweise von mir,
teilweise im Internet gefunden. Entsprechende Bücher kommen noch drann
(leider haben die Bücherreien an WE nicht offen)

Folgende Namen suche ich
Altmann alter / erfahrener Mann => Vorsitzender
Dowertil
Drum
Dunkl dunkel / trübe oder dünkel (Standesdünkel)
Kornfelder jemand der Korn (Getreide) felder besitzt
Krainz
Nadlinger
Neissl
Nussbaumer jemanden der Nussbäume besitzt oder in der Nähe von
Nussbäumen wohnt
Posch einer der in der Nähe von Büschen, Gehölzen, Wäldern wohnt
Pfeifer Spielmann von Blasinstumenten
Siegel einer der mit Siegeln zu tun hat.
Wipplinger
Wögerbauer
Ille
Weizhofer Ein Bauer der viele Weizenfelder besitzt. Der "Weizenhof"

mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus für die Hilfe
Matthias

Stefan Kramer

unread,
Jan 29, 2007, 12:31:08 PM1/29/07
to
Matthias schrieb:

> Hallo zusammen
>
> Ich suche die Bedeutung von Familiennamen. Das Internet hab ich schon
> mit meinen bescheidenen Mittel durchsucht, nur sind entweder die
> Vornamen wesentlich besser erfasst als die Nachnamen, oder ich hab an
> den falschen Stellen gesucht, weil ich fast nichts gefunden habe. Ich
> hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
> Bei einigen Namen ist die Deutung sehr einfach, bei manchen komm ich
> nicht weiter. Die Bedeutung die dabei steht, ist teilweise von mir,
> teilweise im Internet gefunden. Entsprechende Bücher kommen noch drann
> (leider haben die Bücherreien an WE nicht offen)
>
> Folgende Namen suche ich...

Die Seite http://www.onomastik.com/ kann bei der Suche helfen.

Gruß,
Stefan
--
http://www.kramer-stefan.de
neu: http://de.groups.yahoo.com/group/No-Nds (Ahnenforschung in
Nordost-Niedersachsen)
ICQ: 376-182-262

Benno Hartwig

unread,
Jan 30, 2007, 2:55:12 AM1/30/07
to

"Matthias" <Matthias....@gmx.at> schrieb

> Folgende Namen suche ich
> Altmann alter / erfahrener Mann => Vorsitzender
> Dowertil
> Drum
> Dunkl dunkel / trübe oder dünkel (Standesdünkel)
> Kornfelder jemand der Korn (Getreide) felder besitzt
> Krainz
> Nadlinger
> Neissl
> Nussbaumer jemanden der Nussbäume besitzt oder in der Nähe von
> Nussbäumen wohnt
> Posch einer der in der Nähe von Büschen, Gehölzen, Wäldern wohnt
> Pfeifer Spielmann von Blasinstumenten
> Siegel einer der mit Siegeln zu tun hat.
> Wipplinger
> Wögerbauer
> Ille
> Weizhofer Ein Bauer der viele Weizenfelder besitzt. Der "Weizenhof"

Ich denke, du hast nur eine Chance, dich diesen Bedeutungen zu nähern,
wenn du sehr genau klärst, wo (am besten auch wann?) diese Namen
genutzt bzw. entstanden sind. Und dann wirst du prüfen müssen, welche
Mundart dort gesprochen wurde, welche Vokabeln es so gab.
Dann wirst du vielleicht Überraschungen erleben, dass
z.B. ggf. 'Weiz' überhaupt nichts mit Weizen zu tun hat, sondern mit
einem Verb 'weizen' oder auch 'waissen', was denn im Laufe der Jahre
im Namen modifiziert wurde. Vielleicht hat auch Vaz->Vaiz->Weiz
auch nur eine Baumart bezeichnet? Ursprung von Worten und ihr heutiger klang
ist schon bisweilen so unterschiedlich, dass man den Zusammenhang kaum
erkennt.

Benno
(der auch erst vor kurzem las, dass das hier oben vielgebrauchte
'moin' gar nichts mit 'Morgen' oder 'guter Morgen' zu tun hat, sondern
mit 'moin Dag' übersetzt als 'guten Tag'.
Darum sagt man hier auch zu jeder Zeit (zumindest solange es hell ist) 'moin'.)
Moin.

Matthias

unread,
Jan 30, 2007, 5:14:44 AM1/30/07
to
Dank für die Tips und Hilfen dazu.

Mir ging es nur darum, dass wenn jemand die Bedeutung kennt, sie doch
bitte posten sollte (oder auch ein Link). Es ist jetzt auch nicht so
wichtig, das ich wirklich zu jedem Namen eine Bedeutung habe, da wenn
ich keine hab, hab ich halt keine. Die Leute denen die Namen gehören
sind mir sicher nicht böse, wenn ich sie nicht kenne.

Auf jeden Fall noch mal vielen Dank.
Matthias

Johannes Sempert

unread,
Mar 9, 2007, 11:28:13 AM3/9/07
to
"Matthias" schrieb:

> Altmann alter / erfahrener Mann => Vorsitzender

Kann auch von "Grossvater" kommen.

> Drum

Evtl. von "Trumm", sueddt. fuer "Bruchstueck", auch von Baumstumpf und
Biefang (weiss nicht, was das ist).

> Dunkl dunkel / trübe oder dünkel (Standesdünkel)

Kann auch von "blind" oder von "Tuenche" herkommen.

> Kornfelder jemand der Korn (Getreide) felder besitzt

Oder bei ihnen wohnt.

> Krainz

Wird von "Quirinus" (Name von Maertyrern) abgeleitet.

> Nadlinger

Moeglicherweise aus Nadling (gehoert heute zu 94571 Schaufling)
stammend.

> Neissl

Moeglicherweise Diminutivform von Neis, das wiederum Kurzform von
Dionysius (aus dem Griechischen: "dem Gott Dionysos gehoerend") ist.

> Nussbaumer jemanden der Nussbäume besitzt
> oder in der Nähe von Nussbäumen wohnt

Es gibt auch zahlreiche Ortsnamen "Nussbaum", kann daher also auch ein
Herkunftsname sein.

> Posch einer der in der Nähe von Büschen,
> Gehölzen, Wäldern wohnt

Kann auch von der Kurzform Bog(i)sch stammen, was wiederum von einem
slawischen Stamm namens Bog kommt.

> Siegel einer der mit Siegeln zu tun hat.

Der Name kann sogar noch viel aelter sein, naemlich als Ableitung von
"Sig(il)o" als Kurzform des germanischen Rufnamens "Sig(i)wolf".

> Wipplinger

Vermutlich Herkunftsname vom Ortsnamen Wippling in Niederbayern
(gehoert heute zu 94110 Wegscheid).

> Wögerbauer

Woeger kann mindestens zwei Ursprungsbedeutungen haben:
1. Entweder von Woegerer = Weg, also Wohnstaettenname, oder
2. von Wager, Waeger = Waagmeister an der Stadtwaage, das waere ein
Berufsuebername.

In Verbindung mit dem "bauer" erscheint mir aber die erste Deutung
wahrscheinlicher als die zweite.

> Ille

Entweder vom germanischen Hildo als Kurzform von Hildulf oder vom
Flussnamen Ilse.

Meine Quellen:
Max Gottschald, Deutsche Namenkunde, ISBN 3-11-018031-6
Duden, Familiennamen, ISBN 3-411-70852-2
D-Info 2005 (Telefonbuch-CD)

Gruss,

Johannes Sempert

Clemens Ewering

unread,
Jun 25, 2008, 11:05:26 AM6/25/08
to
Johannes Sempert schrieb:

Henning Boettcher

unread,
Jun 25, 2008, 12:25:01 PM6/25/08
to
"Altmann"
In Hildesheim war früher ein Aldermann ein Ratsmitglied. [siehe
Inschrift an der alten Ratsapotheke. "Zu Rat got hier der
Aldermann,...... ... "

"Nussbaumer"
Oder jemand, der aus CH-5415 Nussbaumen bei Baden oder CH-8537
Nussbaumen (im Thurgau)(beides in der Schweiz) kommt.


--
Mit freundlichen Grüßen
Henning Böttcher
Schweiz/Suisse/Switzerland
http://homepage.sunrise.ch/homepage/boettche/
"Der Zweck der Arbeit soll das Gemeinwohl sein ..."
Alfred Krupp Februar 1872
(Man kannte wohl den Shareholder Value noch nicht.)
Bitte bedenken, daß ich nur ein langsames Modem (56kB/s) habe !!!
Also Anhänge/Beilagen nur ca.150kB !!!


"Clemens Ewering" <Clemens...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:g3tmre$h8s$1...@online.de...

Kerstin

unread,
Jul 10, 2008, 2:12:29 PM7/10/08
to
"Clemens Ewering" schrieb:

> Johannes Sempert schrieb:
>> "Matthias" schrieb:


(snip)

>>> Altmann

Würde ich unter Ältermann, Altermann, Oldermann, Aldermann, Eldermann
gucken. Ältermann Vorsteher einer Zunft oder Gilde. Gibt es tatsächlich. :)

Gruß
Kerstin

0 new messages