Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Archive von Handwerkerinnungen ...

7 views
Skip to first unread message

Chr. Maercker

unread,
Sep 23, 2017, 4:07:55 PM9/23/17
to
... gibt es so was, z.B. bei Handwerkskammern oder Landesarchiven etc.?
Ich suche Quellen, aus denen hervorgeht, wann und wo eine bestimmte
Person Gesellen- oder Meisterbrief erworben hat. Konkret geht es um
einen Zimmermann im Großraum Halle/S. im 18. Jh. Im Bestandsverzeichnis
des Magdeburger Landesarchivs fand ich bisher nix dgl.
--



CU Chr. Maercker.

Martin Ebert

unread,
Oct 15, 2017, 1:02:53 AM10/15/17
to
Am 23.09.2017 um 22:13 schrieb Chr. Maercker:

> ... gibt es so was,
...
> geht es um einen Zimmermann im Großraum Halle/S.

Die Aufzeichnungen der Innungen gingen 1945 entweder verloren
oder befinden sich nun in Kreisarchiven bzw. Stadtarchiven.

Die DDR leistete sich lediglich Kreisarchive, diese wurden
nach der Wende teilweise geteilt - sofern größere Städte das
wünschten.

Halle und Saalkreis sind vermutlich ein Sonderfall:
Halle war nach heutigen Begriffen kreisfreie Stadt, umgeben
vom Saalkreis, der keine größere Stadt vorzuweisen hatte.
Das führte dazu, dass der Rat des Saalkreises in einem
Gebäude in Halle saß, quasi exterritorial. Gleichwohl waren
beide Räte völlig getrennt.

Daher zwei mögliche Archive:
* Stadt Halle/Saale
* Heutiger Saalekreis, Sitz Merseburg

Hoffe geholfen zu haben,
Mt

Chr. Maercker

unread,
Oct 18, 2017, 12:06:55 PM10/18/17
to
Martin Ebert wrote:
> Die Aufzeichnungen der Innungen gingen 1945 entweder verloren
> oder befinden sich nun in Kreisarchiven bzw. Stadtarchiven.

Teilweise sogar in Landesarchiven, wie's aussieht.

> Halle und Saalkreis sind vermutlich ein Sonderfall:
> Halle war nach heutigen Begriffen kreisfreie Stadt, umgeben
> vom Saalkreis, der keine größere Stadt vorzuweisen hatte.
> Das führte dazu, dass der Rat des Saalkreises in einem
> Gebäude in Halle saß, quasi exterritorial. Gleichwohl waren
> beide Räte völlig getrennt.

> Daher zwei mögliche Archive:
> * Stadt Halle/Saale
> * Heutiger Saalekreis, Sitz Merseburg

Möglicherweise muss ich sowieso in Halle suchen. Einträge im Bürgerbuch
setzten u.a. einen Meisterbrief bzw. Selbständigkeit als
Handwerksmeister voraus. Das bedeutet, die gesuchte Person könnte schon
länger in Halle gelebt haben als bisher angenommen und dort die
Meisterprüfung abgelebt haben.

> Hoffe geholfen zu haben,

Ja. Im Online-Katalog des Landesarchivs Saxn-Anhalt findet sich zu
Wettin nämlich nix Relevantes. Aus anderen Städten waren durchaus
einzelne interessante Dokumente dabei.

--


CU Chr. Maercker.

Martin Ebert

unread,
Dec 12, 2017, 9:15:56 PM12/12/17
to
Am 18.10.2017 um 18:06 schrieb Chr. Maercker:
> Martin Ebert wrote:

>> Hoffe geholfen zu haben,

> Ja. Im Online-Katalog des Landesarchivs Saxn-Anhalt findet sich zu
> Wettin nämlich nix Relevantes. Aus anderen Städten waren durchaus
> einzelne interessante Dokumente dabei.

Huch. Was hast Du denn nun wieder mit Wettin zu tun?

Mt

Chr. Maercker

unread,
Dec 13, 2017, 6:42:22 AM12/13/17
to
Martin Ebert wrote:

> Huch. Was hast Du denn nun wieder mit Wettin zu tun?

Ich schrieb bewusst "Grossraum Halle". Zur gesuchten Person findet sich
im Bürgerbuch der Eintrag "aus Wettin". Da ein Bürgerbrief aber entweder
Hausbesitz oder Handwerksmeister voraussetzte, vermute ich, die
Meisterprüfung wurde in Halle abgelegt. Inzwischen habe ich Hinweise
gefunden, wer die Prüfung in Halle abgenommen haben könnte. Werde also
die dortige Handwerkskammer befragen, ob und wo alte Meisterbriefe
archiviert sind.
--


CU Chr. Maercker.

0 new messages