Julius Ohlendorf (* 02.19.1845 in Kauschen, Krs. Insterburg, Ostpr.;
+ 1921 in Plattupönen (Plattopoinen?), Krs. Labiau, Ostpr.
Das ist der älteste Vorfahr, den ich bisher gefunden habe (neues Hobby
seit einigen Tagen).
Dessen Ehefrau war die Amalie Simoneit (* 20.08.1830 in Plattupönen,
+ 20.08.1922 ebenda)
Deren einziger Sohn war Franz-August Ohlendorf (* 28.03.1867 in
Pannaugen (Kreis Labiau), + 1945 auf der Flucht in Pommern.
Die Ehefrau des Franz-August war Luise Kirstein (* 03.01.1882 in
Bittkallen und + 1962 oder 1982 in Wittlich).
Luises Eltern waren Gottlieb Kirstein (* 22.11.1846 Bittkallen, +
15.01.1929) und Helene Laschat (* 14.05.1858 in Bittkallen, +
12.02.1933 in Bittehnen/Biehnendorf)
Nun meine Frage:
Kennt jemand diese Namen
- Ohlendorf
- Kirstein
- Simoneit
- Laschat
im Zusammenhang mit den ostpreussischen Orten
- Liebenfelde (dort lebte Franz-August Ohlendorf und zeugte 9 Kinder)
- Pannaugen
- Bittkallen
- Plattupönen
- Kauschen
- Bittehnen (Biehnendorf)?
Bis auf Kauschen (Kreis Insterburg) müssten alle anderen Orte im Kreis
Labiau liegen.
Bin für jeden Hinweis (auch die Geschichte der Orte wäre interessant)
dankbar.
Viele Grüße
Markus
Den gibt es immer noch. Hier ist der Link zur Zirkus-Seite:
http://www.circus-barum.de
Soweit ich weiss, stammt aus dieser Familie auch die Schauspielerin Rebecca
Simoneit-Barum ("Lindenstrasse").
Mit freundlichen Grüßen
Evelyn Rumstedt
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
E-Mail: eve.ru...@hansenet.de
Homepage: www.hansenet.de/~rumstedt
Daran hatte ich auch schon gedacht, zumal meine Mutter sich "dunkel"
an Erzählungen über "Zirkusleute" erinnern kann. Ob diese Erzählungen
nun aber tatsächlich auf verwandtschaftliche Beziehungen beruhen, weiß
sie nicht.
Auch ist die Homepage circus-barum.de nicht sehr auskunfts-freudig,
was die Geschichte des Zirkusses angeht.
Naja, jedenfalls freue ich mich doch sehr über etwas Resonanz ;-)
Gruß aus Köln!
Markus
Ja genau. Aber weiter wollen wir die Handlungen in der Lindenstrasse jetzt
lieber nicht vertiefen, das gehört dann in eine andere Newsgroup ;-))
Gruss
Evelyn Rumstedt
Hier ein Link im Zusammenhang mit Ostpreussen:
http://www.genealogienetz.de/reg/OPRU/oprus.html
Vereine:
http://www.genealogienetz.de/gene/vereine/AGoFF/AGoFF-d.html
http://www.genealogienetz.de/gene/vereine/VFFOW/vffow.htm
Homepage eines anderen Ahnenforschers, in der auch der Name Simoneit und
Orte in Ostpreussen (auch Kreis Labiau!!)vorkommen (siehe Martin Leopold
Schmakeitat):
http://www.schmakeit.de/f/tree.htm
Homepage eines anderen Ahnenforschers, in denen der Name Laschat vorkommt:
http://home.t-online.de/home/peter-meier/ort_name/ort_name.htm#O
Im Online-Telefonbuch gibt es übrigens bei Simoneit 265 Treffer und bei
Laschat 65.
Bei GEDBAS http://gedbas.genealogy.net/index.jsp gibt es 15 Treffer beim
Namen Kirstein, allerdings keine bei Simoneit und Laschat.
Bei FOKO http://foko.genealogy.net/index.jsp gibt es 12 Treffer beim Namen
Kirstein, auch in Ostpreussen!
Bei der Meta-Vereinsuche http://db.genealogy.net/ gibt es 2 Treffer bei
Kirstein.
Und hier noch ein Ergebnisse von Familyseach
http://www.familysearch.org/Eng/Search/frameset_search.asp:
1. Anna Elma SIMONEIT - Ancestral File
Gender: F Birth/Christening: < 1888 <Uszballen, Gumbinnen, Ostpr, Prss>
2. Ella Ernestina SIMONEIT - Ancestral File
Gender: F Birth/Christening: Abt 1889 <Petersdorf, Wehlau, Ostpreussen,
Prussia>
3. Martha SIMONEIT - Ancestral File
Gender: F Birth/Christening: < 1888 <Uszballen, Gumbinnen, Ostpr, Prss>
4. Ella Ernestina SIMONEIT - Ancestral File
Gender: F Marriage: 17 Sep 1911 Petersdorf, Wehlau, Ostpreussen, Prussia
So, ich hoffe, dies hilft Dir ein bisschen. Da Du geschrieben hattest, dass
Ahnenforschung erst seit einigen Tagen Dein Hobby ist, wollte ich Dir hier
einfach mal zeigen, wo man überall suchen kann.
Mit besten Grüssen
und weiterhin viel Spaß und Erfolg
bei Deinen Ahnenforschungen
Vielen Dank, Evelyn!
Das war ja eine perfekte und sehr umfangreiche Hilfestellung!
FOKO, GEDBAS und familysearch hatte ich bereits konsultiert - aufgrund
mangelnder Übereinstimmung mit meinen Daten aber erfolglos.
Auch weiss ich nicht so recht, was ich von den
familysearch-Ergebnissen halten soll. Da gibt es ja Hunderte von
Ohlendorfs. Aber die müsen ja nicht unbedingt was mit meinen O.`s zu
tun haben.
Ist aber schön zu wissen, daß hier so hilfsbereite und nette Leute zu
finden sind.
Nochmal: HERZLICHEN DANK!
ebenso herzliche Grüße
Markus Kroll
Ich habe heute zufällig in einer Zeitschrift gelesen, dass der
Zirkusdirektor Gerd Siemoneit aus Gumbinnen in Ostpreussen stammt.
Vielleicht hilft dieser kleine Hinweis bei der weiteren Suche.
Mit freundlichen Grüßen
Evelyn Rumstedt
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
E-Mail: eve.ru...@hansenet.de
Homepage: http://www.hansenet.de/~rumstedt
Stammbaum online: http://geneweb.geneanet.org/rumstedt
>Ich habe heute zufällig in einer Zeitschrift gelesen, dass der
>Zirkusdirektor Gerd Siemoneit aus Gumbinnen in Ostpreussen stammt.
>
>Vielleicht hilft dieser kleine Hinweis bei der weiteren Suche.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>Evelyn Rumstedt
>^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>E-Mail: eve.ru...@hansenet.de
>Homepage: http://www.hansenet.de/~rumstedt
>Stammbaum online: http://geneweb.geneanet.org/rumstedt
>
Hey, danke!
Dass Dir nach so langer Zeit noch meine Anfrage in den Sinn kam:
bermerkenswert! Und vielleicht sogar sehr wichtig für mich. Denn
Gumbinnen gehört in der Tat zum möglichen "Dunstkreis" ;-)
Weisst Du zufällig noch, welche Zeitschrift das war?
Dank (nochmal) und liebe Grüsse!
Markus mailto:Markus...@netcologne.de
>Nun meine Frage:
>
>Kennt jemand diese Namen
>- Ohlendorf
Meine Tante, Helene Friederike Weiss, geb. am 22.11.1898 in Asznaggern,
später Grenzberg, heiratete am 17.6.1927 in Skaisgirren, später
Kreuzingen, einen Wilhelm Ferdinand Ohlendorf. Aus dieser Ehe gingen zwei
Söhne (Horst und Gerhard) hervor.
>im Zusammenhang mit den ostpreussischen Orten
>- Liebenfelde (dort lebte Franz-August Ohlendorf und zeugte 9 Kinder)
Der Name ist mir unbekannt, gibt es evtl. Verbindung mit o.g. O.?
>- Pannaugen
>- Bittkallen
>- Plattupönen
>- Kauschen
>- Bittehnen (Biehnendorf)?
Mein Großvater, Friedrich Heinrich Weiss wurde am 6.2.1872 in Bittehnen,
später Biehnendorf, geboren.
Viele Grüße
Peter Asmussen (geb. Weiss)