In einem alten Schulbuch (Physik) hier ist ein Bild von einer einfachen
Flipflop-Schaltung, die i.W. über 2 npn-Transistoren realisiert wird.
Das Bild sieht sinngemäß ungefähr so aus wie dieses hier
<
https://www.lernhelfer.de/sites/default/files/styles/square_thumbnail/public/lexicon/image/BWS-PHY-0148-01.gif?itok=XNwZzG92>.
Später wird im Buch dann der Feldeffekttransistor (FET) eingeführt/erklärt.
Dann gibt es eine Aufgabe, eine Flipflop-Schaltung mit zwei
Feldeffekttransistoren zu entwerfen. Also quasi die npn-Transistoren
sollten durch FETs "ersetzt" werden
Beide haben ja 3 Anschlüsse:
Kollektor (C), Basis (B), Emitter (E) beim npn-Transistor
bzw.
Drain (D), Gate (G), Source (S) beim FET.
Ich bin aber nicht sicher, ob man in der obigen Schaltung (aus dem Bild)
einfach ganz naiv die npn-Transistoren durch FET ersetzen kann?!
Und zwar gemäß folgender "Anschluß-Ersetzung":
C --> D
B --> G
E --> S
Problem dabei ist, daß der npn-Transistor einen Steuer*strom* durch B
und E braucht, um zu leiten, der FET aber eine Steuer*spannung* zwischen
G und S.
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)