Der Eprop+ wurde ja hier schon öfter empfohlen. Bei Conrad kostet das
Teil "nur" 369 netto. Ich lese aber gerade, dass dabei nur eine
DOS-Software mitgeliefert wird. Kann jemand sagen, wie kompliziert/
einfach die in der Bedienung ist?
Ist das Gerät uneingeschränkt empfehlenswert? Wo gibt es Probleme?
Andy
?!?
> Bei Conrad kostet das Teil "nur" 369 netto. Ich lese aber gerade,
> dass dabei nur eine DOS-Software mitgeliefert wird. Kann jemand
> sagen, wie kompliziert/einfach die in der Bedienung ist?
?!? Klicki-Bunti ?
>
> Ist das Gerät uneingeschränkt empfehlenswert? Wo gibt es Probleme?
>
Es gibt so viele andere, da muss man sich (Liste unterstuetzer
Chiptypen, Preis von Adaptern, Preis von Softwareupdates und
vermutliche Lebensdauer der Firma) schon mit seinen eigenen
Anforderungen den passenden aussuchen.
Der EPROP+ ist wohl nur was fuer die wenigsten.
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.e-online.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Liste wo?
Bei ordinären DIL-EPROMS & Co. bis 4 MBit nehme ich das Gerät, dass
funktioniert, der Rest interessiert nicht, da ich dann im Notfall neu
kaufe.
> Der EPROP+ ist wohl nur was fuer die wenigsten.
Warum?
Andy
Simpel und tauglich. Unkompliziert. Bis 8Mbit Typen. Dos-Software
(Achtung bei NT und W2K). Siehe www.taskit.de . Für TK-Anlagen-Eproms
100% tauglich...
Gruss,
--
73! de Rolf, DL1KJ
Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098 eMail:in...@dohmen-edv.de
Nix!! So *simpel*, dass es eine reine Freude ist!
[...]
> Es gibt so viele andere, da muss man sich (Liste unterstuetzer
> Chiptypen, Preis von Adaptern, Preis von Softwareupdates und
> vermutliche Lebensdauer der Firma) schon mit seinen eigenen
> Anforderungen den passenden aussuchen.
Ehemaliges Elektor-Projekt. Wird seit ca. 10 Jahren von Taskit
weitergeführt (www.taskit.de).
> Der EPROP+ ist wohl nur was fuer die wenigsten.
[...]
Kommt halt darauf an, was man damit machen will. Wenn man halt *nur*
Eproms bis 8Mbit brutzeln will, ist der Eprop die billigste Lösung.
>Der Eprop+ wurde ja hier schon öfter empfohlen.
Wuerde er? Kann ich mich garnicht dran erinnern. :)
Also ich habe den Eprop aus der C'T. Der ist insofern Empfehlenswert
als das er in der C't mal gut dokumentiert wurde und es von daher kein
Problem ist sich notfalls selber Software zu schreieben. Z.B um unter
Linux AVRs und 89Cs zu brennen.
Wenn ich mich nicht taeusche dann verwendet der + dieselbe Software
haengt aber am Druckerport. Was ihn natuerlich langsamer macht als
ein Geraet mit eigener Steckkarte. Aber damit kann mal sicher leben.
>Bei Conrad kostet das
>Teil "nur" 369 netto.
Die Frage die du stellen musst: Bekomme ich dafuer in Zukunft
kostenlose Softwareupdates im Netz fuer neue ICs. Und das ist meines
Wissens nicht der fall.
>Ich lese aber gerade, dass dabei nur eine
>DOS-Software mitgeliefert wird. Kann jemand sagen, wie kompliziert/
>einfach die in der Bedienung ist?
Wenn du intelligent genug bist um Anwendungen fuer selbst
programmierte Eproms zu haben dann wirst du mit der Bedienung klar
kommen.
>Ist das Gerät uneingeschränkt empfehlenswert? Wo gibt es Probleme?
Der entscheidende Punkt bei solchen Geraeten ist der Support vom
Hersteller. Und das ist auch ein Grund warum ein guter Brenner leider
teuer sein muss.
Andererseits stellt sich einem heutzutage oftmals die Frage wofuer man
ueberhaubt noch ein Epromer braucht. Das meiste befindet sich
mittlerweile wohl im Microcontroller selber und da wuerde ich solche
bevorzugen die man seriell brennen kann.
Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
> Ehemaliges Elektor-Projekt. Wird seit ca. 10 Jahren von Taskit
> weitergeführt (www.taskit.de).
Nee, das war die c't (12/89 u. 1/90)- daran zu merken, dass keine
teuren, proprietaeren Bausteine verwendet wurden ;-)
Fuer den Hobbyisten wirklich ein brauchbares Teil, da man ggf.
Bausteine selbst definieren kann und sogar selbst Programme dafuer
schreiben koennte. Fuer den Profi gibt es sicherlich Empfehlens-
werteres.
Chris
--
Chris Benndorf
chr...@ganzfix.de
http://www.ganzfix.de
Phone: +49 6356 989333
Macht ja nix, war'n wir doch alle mal, oder?