Ich habe hier einen Blei"Solar-Akku" mit 100Ah laufen am
170W-Peak-Panel. Der scheint nach 3 Jahren recht platt zu sein was die
verfügbaren Ah angeht. Zudem sind die Ladeverluste anscheinend auch
nicht zu vernachlässigen. Bin noch dabei das aus den Daten
rauszukriegen. So geschwätzig ist der Victron MPPT dann leider doch
nicht über die Tagesbilanz, dass man das direkt extrahieren könnten.
Versorgt Raspi, Fritzbox, Akkulader, etc... alles was 12V kann.
Ein Bekannter hat einen Blei-Akku (100Ah) bei vergleichbaren Umständen
auch recht schnell platt bekommen. Durch einen gebrauchten 42Ah LiFePo
ersetzt. Er kann seitdem nicht mehr klagen und es reicht.
LiFePos haben AFAIK eine deutlich flachere Kennlinie als Bleiakkus.
Also: Man braucht u.U. nicht so viel kWh installiert in LiFePo über die
Jahre wie in Blei und hat mehr Nutzkapazität aus den Solarpanels. Das
mit berücksichtigen.
Olaf