Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mikroskop

51 views
Skip to first unread message

Axel Berger

unread,
Jan 17, 2024, 5:58:56 AMJan 17
to
Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
empfohlen. Vielen Dank dafür. Zu dem Preis dachte ich, kann ich nichts
verkehrt machen und so scheint es auch zu sein. Vor allem ist der
Bildschirm bequem und mühelos. Für eine SMD-Bschriftung die Augen
millimetergenau über dem Binokular positionieren zu müssen ist mühsam.

Ich finde den Thread nicht wieder, aber der OP hatte angedeutet, neben
dem Speichern auf SD auch Daten über USB nutzen zu können. Wenn dabei
inzwischen mehr herausgekommen ist, würde ich mich über eine Anleitung
und Hilfestellung freuen.

Danke
Axel


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Heinz Schmitz

unread,
Jan 17, 2024, 7:19:00 AMJan 17
to
Axel Berger wrote:

>Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
>empfohlen. Vielen Dank dafür. Zu dem Preis dachte ich, kann ich nichts
>verkehrt machen und so scheint es auch zu sein. Vor allem ist der
>Bildschirm bequem und mühelos. Für eine SMD-Bschriftung die Augen
>millimetergenau über dem Binokular positionieren zu müssen ist mühsam.
>
>Ich finde den Thread nicht wieder, aber der OP hatte angedeutet, neben
>dem Speichern auf SD auch Daten über USB nutzen zu können. Wenn dabei
>inzwischen mehr herausgekommen ist, würde ich mich über eine Anleitung
>und Hilfestellung freuen.

Gestern Abend fand ich überrascht auch ein Mikroskop-Modul
bei Reichelt. Ich finde es natürlich auch nicht wieder, weil es als
letztes in einer Reihe ganz anderer Artikel angezeigt wurde.
Immerhin fand ich eben hier
Startseite -> Messtechnik und Werkstattbedarf -> Endoskope, Mikroskope
diese beiden Exemplare:

- REFLECTA 66142 Digital Mikroskop, 200x, 2 MP
27,03 €
- REFLECTA 66144 Digital-Mikroskop, 60x, 250x, 2 MP
57,19 €

Möge die Heizung stets mit Euch sein,
Grüße,
H.


Stefan

unread,
Jan 17, 2024, 12:13:52 PMJan 17
to
Am 17.01.2024 um 11:58 schrieb Axel Berger:
> Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
> empfohlen. Vielen Dank dafür. Zu dem Preis dachte ich, kann ich nichts
> verkehrt machen und so scheint es auch zu sein. Vor allem ist der
> Bildschirm bequem und mühelos. Für eine SMD-Bschriftung die Augen
> millimetergenau über dem Binokular positionieren zu müssen ist mühsam.

Ich habe mir auch gleich so ein Teil bestellt. 33,02 € incl. Versand.

Richtig gut den Preis und wesentlich besser für ein 169,- € Mikroskop
das ich vor ca. 2 Jahren gekauft habe. Das hatte aber keinen Bildschirm
und nur einen HDMI Anschluss. Da war die Tiefenschärfe extrem schlecht.

Bei dem Billigteil für Elektronikarbeiten absolut ok.

> Ich finde den Thread nicht wieder, aber der OP hatte angedeutet, neben
> dem Speichern auf SD auch Daten über USB nutzen zu können. Wenn dabei
> inzwischen mehr herausgekommen ist, würde ich mich über eine Anleitung
> und Hilfestellung freuen.

Ich habs mal per USB angeschlossen und einfach als Kamera mit Skype
getestet. Hat auf Anhieb funktioniert, hab das aber nicht weiter getestet.

Gruß

Stefan

Thomas Einzel

unread,
Jan 17, 2024, 2:16:26 PMJan 17
to
Am 17.01.2024 um 18:13 schrieb Stefan:
> Am 17.01.2024 um 11:58 schrieb Axel Berger:
>> Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
>> empfohlen. Vielen Dank dafür. Zu dem Preis dachte ich, kann ich nichts
>> verkehrt machen und so scheint es auch zu sein. Vor allem ist der
>> Bildschirm bequem und mühelos. Für eine SMD-Bschriftung die Augen
>> millimetergenau über dem Binokular positionieren zu müssen ist mühsam.
>
> Ich habe mir auch gleich so ein Teil bestellt. 33,02 € incl. Versand.

Könntest du bitte, von dem Microskop was du bestellt hast,
Bezeichnung/Typ/Quelle bitte so angeben, dass man es verwechslungsarm
findet?

Danke!
--
Thomas

Axel Berger

unread,
Jan 18, 2024, 3:32:57 AMJan 18
to
Thomas Einzel wrote:
> Könntest du bitte, von dem Microskop was du bestellt hast,
> Bezeichnung/Typ/Quelle bitte so angeben,

Ich habe dieses:
https://www.aliexpress.com/item/1005005919749278.html

Das Gehäuse, der Ständer, alle Bedienungselemente und die Mechanik sind
so primitiv und wacklig, wie man es für den Preis erwarten kann,
erfüllen aber ihren Zweck. Hochwertige Qualität, die sich gut anfühlt,
muß man eben bezahlen wollen oder sich schenken lassen.

Marte Schwarz

unread,
Jan 18, 2024, 5:08:27 AMJan 18
to
Hi Axel,
> Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
> empfohlen.
Das war ich ;-)

> Ich finde den Thread nicht wieder, aber der OP hatte angedeutet, neben
> dem Speichern auf SD auch Daten über USB nutzen zu können.

Nee, eben leider nicht.

Datenübertragung via USB hab ich nicht geschafft, ist auch nicht
dokumentiert. Diese Schnittstelle scheint nur fürs Aufladen da zu sein.
Ich habs aber bisher nicht weiter untersucht. Für das Geld wars aber die
Investition übrig wert. Ich überleg schon die Anschaffung eines zweiten
Geräts, weil es zwar transportabel ist, aber auch zu billig, um es
ständig herumtragen zu wollen ;-)

Marte

Marte Schwarz

unread,
Jan 18, 2024, 5:16:24 AMJan 18
to
Hi Axel,
> https://www.aliexpress.com/item/1005005919749278.html
>
> Das Gehäuse, der Ständer, alle Bedienungselemente und die Mechanik sind
> so primitiv und wacklig, wie man es für den Preis erwarten kann,

Alles eine Frage der Erwartungshaltung. Ich hab mit deutlich weniger
Qualität gerechnet und war deswegen gleich positiv überrascht von
Stabilität und Verarbeitung.

> erfüllen aber ihren Zweck.

Die Qualität stimme, wenn der Kunde als solcher wiederkommt, nicht die
Ware. In dem Sinn stimmt die Qualität zu 100 %, zumindest bisher.

> Hochwertige Qualität, die sich gut anfühlt,
> muß man eben bezahlen wollen oder sich schenken lassen.

Ich finde, es fühlt sich gut genug an. Ein teureres Gerät würde ich noch
weniger herumtragen und Lötdämpfen aussetzen und und und. Insofern fühlt
sich dieses Gerät in meinen Händen pudelwohl an. Da kannst Du im
wahrsten Sinn des Wortes auch nichts kaputt machen. Und es erfüllt den
Zweck, den ich haben wollte, sehr gut. Doku geht via SD-Karte auch.

Heute sind sie schon bei 33,40 €, ich hatte es Vor einem Monat noch für
28,07 € bekommen :-)

Marte

Thorsten Böttcher

unread,
Jan 18, 2024, 5:50:54 AMJan 18
to
Am 18.01.2024 um 11:16 schrieb Marte Schwarz:

> Heute sind sie schon bei 33,40 €, ich hatte es Vor einem Monat noch für
> 28,07 € bekommen :-)

Die 28 € bekomme ich angezeigt bevor ich mich eingeloggt habe. Ist wohl
der Preis für Erstbesteller.

Axel Berger

unread,
Jan 18, 2024, 8:54:32 AMJan 18
to
Marte Schwarz wrote:
> Alles eine Frage der Erwartungshaltung.

In der Sache sind wir uns doch völlig einig. Für den Preis hatte ich
mehr als billigen Plastikkram natürlich nicht erwartet und bin eher
positiv überrascht. Billiger Plastikkram bleibt es aber und das sollte
in einer Beschreibung imho auch so gesagt werden.

> ich hatte es Vor einem Monat noch für 28,07 € bekommen :-)

Ebenso aber auch der heutige Preis ist imho noch hervorragend. Die
durchgestrichen gezeigten 85 finde ich keienswegs überzogen, auch wenn
ich es dafür nicht gekauft hätte.

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 18, 2024, 8:59:53 AMJan 18
to
Am 18.01.2024 um 09:32 schrieb Axel Berger:
> Thomas Einzel wrote:
>> Könntest du bitte, von dem Microskop was du bestellt hast,
>> Bezeichnung/Typ/Quelle bitte so angeben,
>
> Ich habe dieses:
> https://www.aliexpress.com/item/1005005919749278.html
>
> Das Gehäuse, der Ständer, alle Bedienungselemente und die Mechanik sind
> so primitiv und wacklig, wie man es für den Preis erwarten kann,
> erfüllen aber ihren Zweck. Hochwertige Qualität, die sich gut anfühlt,
> muß man eben bezahlen wollen oder sich schenken lassen.

ist denn die angegebene Vergrößerung realistisch?

Axel Berger

unread,
Jan 18, 2024, 9:00:42 AMJan 18
to
Marte Schwarz wrote:
> Diese Schnittstelle scheint nur fürs Aufladen da zu sein.

In Deinem ersten Post stand iirc "zur Stromversorgung" und genau das
hatte ich erwartet. Davon, für den Preis sogar einen Akku vorzufinden,
war ich extrem positiv überrascht. Als Ersatzteil kostet so ein Akku --
ohne daß ich jetzt wüßte wie groß er ist -- oft so viel wie hier das
ganze Mikroskop.

Axel Berger

unread,
Jan 18, 2024, 9:07:22 AMJan 18
to
Eric Bruecklmeier wrote:
> ist denn die angegebene Vergrößerung realistisch?

Man kann unabhängig von der Entfernung scharfstellen. 1 cm wird aus der
Maximalentfernung (= der höchsten Position im Ständer, ca. 9 cm, ohne
Ständer ginge mehr) 7 cm auf dem Bildschirm.

Weit unten, ca. 2 cm Freiraum, wird aus einem Millimeter vier
Zentimeter.

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 18, 2024, 9:08:24 AMJan 18
to
Am 18.01.2024 um 14:54 schrieb Axel Berger:
> Marte Schwarz wrote:
>> Alles eine Frage der Erwartungshaltung.
>
> In der Sache sind wir uns doch völlig einig. Für den Preis hatte ich
> mehr als billigen Plastikkram natürlich nicht erwartet und bin eher
> positiv überrascht. Billiger Plastikkram bleibt es aber und das sollte
> in einer Beschreibung imho auch so gesagt werden.

Apropos Beschreibung - was mich etwas verunsichert ist der Punkt
"fhd 1080p Bild video Klo"

Axel Berger

unread,
Jan 18, 2024, 9:14:48 AMJan 18
to
Eric Bruecklmeier wrote:
> Apropos Beschreibung - was mich etwas verunsichert ist der Punkt
> "fhd 1080p Bild video Klo"

Dafür ist es für Männer in unseren Alter nicht unerheblich, daß hier
sogar ein Stent mitgeliefert wird. Laut Verpackung werden sogar zwei
Varianten geboten. Deutsche Kassenpatienten träumen davon.

http://berger-odenthal.de/upload/Stent.jpg

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 18, 2024, 9:24:16 AMJan 18
to
Am 18.01.2024 um 15:14 schrieb Axel Berger:
> Eric Bruecklmeier wrote:
>> Apropos Beschreibung - was mich etwas verunsichert ist der Punkt
>> "fhd 1080p Bild video Klo"
>
> Dafür ist es für Männer in unseren Alter nicht unerheblich, daß hier
> sogar ein Stent mitgeliefert wird. Laut Verpackung werden sogar zwei
> Varianten geboten. Deutsche Kassenpatienten träumen davon.
>
> http://berger-odenthal.de/upload/Stent.jpg

Gut, daß ich kein Kassenpatient bin ;-).

Ned Kelly

unread,
Jan 19, 2024, 2:22:44 AMJan 19
to
Am 18.01.2024 um 11:08 schrieb Marte Schwarz:
> Datenübertragung via USB hab ich nicht geschafft, ist auch nicht
> dokumentiert. Diese Schnittstelle scheint nur fürs Aufladen da zu sein.

Bei der Datenübertragung via USB ist ein
OTG fähiges Kabel zwingend notwendig.

:Ciao:

Marte Schwarz

unread,
Jan 19, 2024, 2:49:46 AMJan 19
to
Hi Thorsten,
>> Heute sind sie schon bei 33,40 €, ich hatte es Vor einem Monat noch für
>> 28,07 € bekommen :-)
>
> Die 28 € bekomme ich angezeigt bevor ich mich eingeloggt habe. Ist wohl
> der Preis für Erstbesteller.

Spannend: Vorsicht, Kunde droht mit Umsatz!

Marte

Axel Berger

unread,
Jan 19, 2024, 3:01:18 AMJan 19
to
Ned Kelly wrote:
> Bei der Datenübertragung via USB ist ein
> OTG fähiges Kabel zwingend notwendig.

Ich habe jetzt schnell nachgeschlagen und soweit ich es finden konnte,
ist OTG eine reine Geräteeigenschaft und hat mit dem Kabel nichts zu
tun. Es muß natürlich ein überhaupt zur Datenübertragung geeignetes
Kabel sein. Manchen Geräten liegen heute reine USB Ladekabel bei. Ob das
bei dem vom Mikroskop zutrifft, habe ich noch nicht geprüft.

Marte Schwarz

unread,
Jan 19, 2024, 3:08:22 AMJan 19
to
Hi Axel,

> positiv überrascht. Billiger Plastikkram bleibt es aber und das sollte
> in einer Beschreibung imho auch so gesagt werden.

Willst Du ein Metallgehäuse oder was stört Dich?

Ich hab das Teil eben noch einmal aufgebaut. Es geht schnell, ist dann
schnell eingestellt und zeigt auf dem Bildschirm selbst bei schwachem
Licht scharf und latenzfrei, was darunter liegt und ggf. bewegt wird.
Was will ich denn mehr? Ich will es nicht herumwerfen und empfinde das
geringe Gewicht eher als Vorteil beim Transport und in der Handhabung.
Der Ständer liegt solide auf dem Tisch ...
Es wäre tatsächlich schön gewesen, wenn man via USB streamen könnte, das
ist das Einzige, was ich vermisse. Aber Hand aufs Herz, braucht man das
wirklich oft? Dokumentieren geht einfach über die SD-Karte.

Marte

Marte Schwarz

unread,
Jan 19, 2024, 3:11:56 AMJan 19
to
Hi Ned,
>  Bei der Datenübertragung via USB ist ein
> OTG fähiges Kabel zwingend notwendig.

Was soll bei einer USB-Cam am PC ein OTG-Kabel bringen? Wir reden nicht
vom Smartphone, an dem etwas angezeigt werden soll. Ein Display in der
Größe ist bereits eingebaut.

Marte



Ned Kelly

unread,
Jan 19, 2024, 3:54:59 AMJan 19
to
Ein Ladekabel ist nicht unbedingt geeignet
für die Datenübertragung.
Ich habe hier ein Mikroskop, daß via WLAN mit
dem Tab oder dem Phone verbunden wird.
Um es mit dem PC zu verbinden, damit ich die
Daten, sprich Bilder oder auch live Videos,
sehen kann, muß ich das Ladekabel durch ein
OTG Kabel ersetzen oder ich benutze einen
Adapter.

Manche Geräte sind schon OTG-fähig, bei dem
geschilderten Mikroskop aber, wurde erwähnt
daß man es nicht am PC zum Laufen brachte.
Deswegen meine Vermutung, daß hier ein
OTG-Kabel oder Adapter, Abhilfe schafft.

Wenn es ein Micro-USB Anschluß am Gerät
ist, kann man davon ausgehen, daß es nicht
ohne OTG-Nachrüstung funktioniert.

:Ciao:

Marte Schwarz

unread,
Jan 19, 2024, 6:51:41 AMJan 19
to
Hi Ned,
>>>   Bei der Datenübertragung via USB ist ein
>>> OTG fähiges Kabel zwingend notwendig.
>> Was soll bei einer USB-Cam am PC ein OTG-Kabel bringen? Wir reden
>> nicht vom Smartphone, an dem etwas angezeigt werden soll. Ein Display
>> in der Größe ist bereits eingebaut.
>  Ein Ladekabel ist nicht unbedingt geeignet
> für die Datenübertragung.

Da sind wir uns einig. Das hat aber mit OTG nichts zu tun. OTG ist der
Begriff dafür, dass das Gerät, obwohl es einen USB-Mikro Anschluss hat,
auch USB-Host sein kann. Das ist bei den meisten Smartphones der Fall.
Dann gibt es Adapter auf USB-A oder entsprechende Kabel, die den
USB-mikro als Hostanschluß verwenden. Beides hilft hier nicht weiter, da
es um ein Mikroskop geht, dessen USB-Anschluß nur zum Aufladen des
internen Akkus verwendet wird.

> Ich habe hier ein Mikroskop, daß via WLAN mit
> dem Tab oder dem Phone verbunden wird.
> Um es mit dem PC zu verbinden, damit ich die
> Daten, sprich Bilder oder auch live Videos,
> sehen kann, muß ich das Ladekabel durch ein
> OTG Kabel ersetzen oder ich benutze einen
> Adapter.

Mach mal ein Bild davon. Den OTG brauchst Du doch nur, um Phone oder Tab
zu verbinden, das will hier außer Dir niemand. Beim fraglichen Gerät ist
ein ausreichend großes Display dran, das auf ein Händi zu streamen ist
völlig sinnfrei.
Der OTG Adapter wird nicht für das Mikroskop gebraucht, sondern fürs Tab
oder Händi.

>  Manche Geräte sind schon OTG-fähig, bei dem
> geschilderten Mikroskop aber, wurde erwähnt
> daß man es nicht am PC zum Laufen brachte.

Dann ist es wahrscheinlich eine ältere Kamera, deren Treiber bei Windows
(und wohl auch bei Linux) aus unerklärlichen Gründen entsorgt wurden.

> Wenn es ein Micro-USB Anschluß am Gerät
> ist, kann man davon ausgehen, daß es nicht
> ohne OTG-Nachrüstung funktioniert.

Nein. Das Problem, das mit OTG gelöst wird, ist der Anschluß an Tabs
oder Händis.

Marte

Ned Kelly

unread,
Jan 19, 2024, 7:58:04 AMJan 19
to
Am 19.01.2024 um 12:51 schrieb Marte Schwarz:
> Nein. Das Problem, das mit OTG gelöst wird, ist der Anschluß an Tabs
> oder Händis.

Es ging um eine Datenübertragung auf den PC.
Also vom Mikroskop zum PC. Ein Ladekabel hat
manchmal nur 2-Adern, das bringt also nix.
Wenn aber der USB-Anschluß intern verdrahtet
ist, dann kann man mit einem OTG-Kabel testen,
ob die Übertragung funktioniert.
Oder du schraubst auf und siehst dir die
Verdrahtung an.

Aber vielleicht ist der Link hilfreich, um
das zu klären:

<https://kiscando.de/usb-host-und-usb-otg-geraete-was-ist-der-unterschied/>

:Ciao:

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 19, 2024, 8:06:41 AMJan 19
to
Am 19.01.2024 um 13:58 schrieb Ned Kelly:
> Am 19.01.2024 um 12:51 schrieb Marte Schwarz:
>> Nein. Das Problem, das mit OTG gelöst wird, ist der Anschluß an Tabs
>> oder Händis.
>
> Es ging um eine Datenübertragung auf den PC.
> Also vom Mikroskop zum PC. Ein Ladekabel hat
> manchmal nur 2-Adern, das bringt also nix.

Das ist zweifellos richtig, hat aber doch nichts mit OTG zu tun. Es muß
halt einfach ein vollwertiges USB Kabel verendet werden....

Hans-Juergen Schneider

unread,
Jan 24, 2024, 3:14:49 PMJan 24
to
Axel Berger wrote:
>
> Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
> empfohlen. Vielen Dank dafür. Zu dem Preis dachte ich, kann ich nichts
> verkehrt machen und so scheint es auch zu sein. Vor allem ist der
> Bildschirm bequem und mühelos. Für eine SMD-Bschriftung die Augen
> millimetergenau über dem Binokular positionieren zu müssen ist mühsam.

Jetzt haben die doch tatsächlich
https://www.aliexpress.com/item/1005003994124837.html
für ganze 18,73 €.
Ist mit Objektbeleuchtung und sieht nach Metall aus.

MfG
hjs

Leo Baumann

unread,
Jan 24, 2024, 3:23:49 PMJan 24
to
Habe letzte Woche noch mit Pinzette und Brille 5 x SOT23 gelötet.
Solange das noch geht kaufe ich nicht noch mehr Spielzeug.

Grüße

--
Public Webspace von Ingenieurbüro Baumann:
https://hidrive.ionos.com/share/sc0px3oy7x

Wolfgang Allinger

unread,
Jan 24, 2024, 5:31:15 PMJan 24
to

On 24 Jan 24 at group /de/sci/electronics in article uorrki$te6q$1...@solani.org
<i...@leobaumann.de> (Leo Baumann) wrote:

> Am 24.01.2024 um 21:14 schrieb Hans-Juergen Schneider:
>> Axel Berger wrote:
>>>
>>> Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
>>> empfohlen. Vielen Dank dafür. Zu dem Preis dachte ich, kann ich nichts
>>> verkehrt machen und so scheint es auch zu sein. Vor allem ist der
>>> Bildschirm bequem und mühelos. Für eine SMD-Bschriftung die Augen
>>> millimetergenau über dem Binokular positionieren zu müssen ist mühsam.
>>
>> Jetzt haben die doch tatsächlich
>> https://www.aliexpress.com/item/1005003994124837.html
>> für ganze 18,73 €.
>> Ist mit Objektbeleuchtung und sieht nach Metall aus.

> Habe letzte Woche noch mit Pinzette und Brille 5 x SOT23 gelötet.
> Solange das noch geht kaufe ich nicht noch mehr Spielzeug.

Du hast wohl noch nie mit einem echten Stereo Mikroskop gearbeitet!
Ich hab son Russenteil mit zusätzlicher Optik mit 100-160mm
Arbeitsabstand.
Vergrößerung bis 40fach.
Da siehste selbst nen Ameisentampon unter einem Fliegenschiss :)
in 3D !!!

Das Mikroskop Wird wohl -nach möglicht einigen Jahren- mit mir in PY
untergehen :]
Sowie mein ganzes Labor mit allen Geräten und Unmengen von Büchern...


Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

Leo Baumann

unread,
Jan 24, 2024, 5:44:52 PMJan 24
to
Am 24.01.2024 um 23:30 schrieb Wolfgang Allinger:
> Du hast wohl noch nie mit einem echten Stereo Mikroskop gearbeitet!

Geht das? Unterm Mikroskop mit Pinzette halten und gleichzeitig anlöten?

Gruß

Marte Schwarz

unread,
Jan 25, 2024, 2:59:27 AMJan 25
to
Hi Hans-Juergen,

> Jetzt haben die doch tatsächlich
> https://www.aliexpress.com/item/1005003994124837.html
> für ganze 18,73 €.
> Ist mit Objektbeleuchtung und sieht nach Metall aus.

Nein. Erst nach dem Aufrufen des Links das erste Bild anklicken. Das ist
ein bekannter Schmuh-Trick vieler Anbieter bei Aliexpress :-(

Marte

Falk Dµebbert

unread,
Jan 25, 2024, 4:06:38 AMJan 25
to
On Wed, 24 Jan 2024 23:44:48 +0100
Leo Baumann <i...@leobaumann.de> wrote:

> > Du hast wohl noch nie mit einem echten Stereo Mikroskop gearbeitet!
>
> Geht das? Unterm Mikroskop mit Pinzette halten und gleichzeitig anlöten?

Viele Profis machen es so. Also "ja".
Wobei ich im Labor sowohl Stereo als auch Mantis habe und gerne mal wechsele.

Falk D.

--
Falk Dµebbert <fa...@duebbert.com>

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 25, 2024, 4:17:33 AMJan 25
to
Am 24.01.2024 um 23:44 schrieb Leo Baumann:
> Am 24.01.2024 um 23:30 schrieb Wolfgang Allinger:
>> Du hast wohl noch nie mit einem echten Stereo Mikroskop gearbeitet!
>
> Geht das? Unterm Mikroskop mit Pinzette halten und gleichzeitig anlöten?
>

Ja, hatten wir unter Mantis immer so gemacht - geht gut. Allerdings
konnte ich damals auch noch LQFP mit unbewaffnetem Auge löten... das
waren noch Zeiten!

Wolfgang Allinger

unread,
Jan 25, 2024, 4:24:47 AMJan 25
to

On 24 Jan 24 at group /de/sci/electronics in article uos3t1$te6q$2...@solani.org
<i...@leobaumann.de> (Leo Baumann) wrote:

> Am 24.01.2024 um 23:30 schrieb Wolfgang Allinger:
>> Du hast wohl noch nie mit einem echten Stereo Mikroskop gearbeitet!

> Geht das? Unterm Mikroskop mit Pinzette halten und gleichzeitig anlöten?

Ja latürnich, ich schrub von 100-160mm Abstand zwischen Object und
Objectiv. Reichlich Platz zum rumfuhrwerken. Iss also kein 'klassisches M'

Obendrein Stereo, also Full-3D! , nicht nur 2 Gucktrichter in Doppel-Mono
wie bei 'normalem' M sowie den mit USB Bildschirm bzw Handy Missgeburten.

Das Target kannste ja fest machen, das M ist rel. schwer und steht auch
gut, ich hab sogar (nie gebrauchte) Armauflagen.

Du hast alle Hände frei, eine für die Ping-zecke und die andere für den
Schmorhaken... und die 3. für Blödzinn :)

Ich hab mit so einem USB/Kamera Teil noch nicht gearbeitet und keine
Ahnung ob 2D Darstellung reicht, da ich 3D M habe :)

YMMV

Heinz Schmitz

unread,
Jan 25, 2024, 6:39:29 AMJan 25
to
Ich sehe es gerade für 13,98 € - unter "Willkommensgruß".

Man muss also warten, bis was für 1 Mio € kommt, um das
dann für 10 € bekommen zu können :-).

Möge die Heizung stets mit Euch sein,
Grüße,
H.



Thomas Einzel

unread,
Jan 26, 2024, 9:08:15 AMJan 26
to
Heute angekommen, 32,73€. Für den gelegentlichen Gebrauch wie von euch
beschrieben auch IMO brauchbar. IMO für Kleinkrams besser als bisherige
Lupen/Lupenbrillen/Lupenleuchten.

Ein schnelles Demobild:
https://www.einzel.de/bilder/temp/usb-mikroskop.jpg
--
Thomas

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 26, 2024, 10:41:49 AMJan 26
to
Am 26.01.2024 um 15:08 schrieb Thomas Einzel:

>
> Ein schnelles Demobild:
> https://www.einzel.de/bilder/temp/usb-mikroskop.jpg

Das ist doch ganz nett...

Marte Schwarz

unread,
Jan 26, 2024, 2:28:21 PMJan 26
to
Hi Heinz,
>> https://www.aliexpress.com/item/1005003994124837.html
>> für ganze 18,73 €.
>> Ist mit Objektbeleuchtung und sieht nach Metall aus.
> Ich sehe es gerade für 13,98 € - unter "Willkommensgruß".

Das ist die Variante im ganz linken Bild unter "Farbe: USB Wire control"
Das MS3 in der Ausstattung der Vorschau ist das MS3 für laue 150,81 €

Marte

Marte Schwarz

unread,
Jan 26, 2024, 2:29:41 PMJan 26
to
Am 26.01.24 um 16:41 schrieb Eric Bruecklmeier:
Sag ich doch ;-)

Marte

Thorsten Böttcher

unread,
Feb 1, 2024, 3:58:45 AMFeb 1
to
Am 18.01.2024 um 11:08 schrieb Marte Schwarz:
> Hi Axel,
>> Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
>> empfohlen.
> Das war ich ;-)
>
>> Ich finde den Thread nicht wieder, aber der OP hatte angedeutet, neben
>> dem Speichern auf SD auch Daten über USB nutzen zu können.
>
> Nee, eben leider nicht.
>
> Datenübertragung via USB hab ich nicht geschafft, ist auch nicht
> dokumentiert. Diese Schnittstelle scheint nur fürs Aufladen da zu sein.
> Ich habs aber bisher nicht weiter untersucht. Für das Geld wars aber die

Bei mir hat es so funktioniert: USB Stecker rein, am Gerät Kameramodus
ausgewählt (mittlerer Menüpunkt). Windows erkennt das Gerät und
installiert den Treiber. Danach ist es wie eine Webcam in den
Anwendungen verfügbar.
Die anderen beiden Menüpunkte bringen nichts.



Hans-Juergen Schneider

unread,
Feb 5, 2024, 11:24:03 AMFeb 5
to
Thorsten Böttcher wrote:
>
> Am 18.01.2024 um 11:08 schrieb Marte Schwarz:
> > Hi Axel,
> >> Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
> >> empfohlen.
> > Das war ich ;-)
> >
> >> Ich finde den Thread nicht wieder, aber der OP hatte angedeutet, neben
> >> dem Speichern auf SD auch Daten über USB nutzen zu können.
> >
> > Nee, eben leider nicht.
> > Datenübertragung via USB hab ich nicht geschafft, ist auch nicht
> > dokumentiert. Diese Schnittstelle scheint nur fürs Aufladen da zu sein.
>
> Bei mir hat es so funktioniert: USB Stecker rein, am Gerät Kameramodus
> ausgewählt (mittlerer Menüpunkt). Windows erkennt das Gerät und
> installiert den Treiber. Danach ist es wie eine Webcam in den
> Anwendungen verfügbar.

Ja, man braucht die "Anwendung".
Unter XP ist das einfach der Explorer. Der zeigt das Kamerabild an und
bietet das Anfertigen von Fotos.
Im Zuge des technischen Fortschritts gibt es das jetzt nicht mehr.
Ich hab ein kleines Programm gefunden, was die Kamera zum PC-Bildschirm
durchreicht. Das Ding heißt WebcamViewer, hat 257KB, kommt als Zip-Datei
und kann sonstwohin entpackt und dort gestartet werden. Keine
Installation.

MfG
hjs

Bernd Laengerich

unread,
Feb 5, 2024, 11:48:04 AMFeb 5
to
Am 05.02.2024 um 17:23 schrieb Hans-Juergen Schneider:

> Unter XP ist das einfach der Explorer. Der zeigt das Kamerabild an und
> bietet das Anfertigen von Fotos.
> Im Zuge des technischen Fortschritts gibt es das jetzt nicht mehr.

Unter moderneren Windosen heist das Programm:

*Trommelwirbel*

*Tusch*

Kamera!

Na, da muß man wohl erst drauf kommen...


Thorsten Böttcher

unread,
Feb 6, 2024, 2:11:48 AMFeb 6
to
Am 05.02.2024 um 17:23 schrieb Hans-Juergen Schneider:
> Thorsten Böttcher wrote:
>>
>> Am 18.01.2024 um 11:08 schrieb Marte Schwarz:
>>> Hi Axel,
>>>> Vor einiger Zeit hat hier jemand ein spottbilliges Mikroskop von Ali
>>>> empfohlen.
>>> Das war ich ;-)
>>>
>>>> Ich finde den Thread nicht wieder, aber der OP hatte angedeutet, neben
>>>> dem Speichern auf SD auch Daten über USB nutzen zu können.
>>>
>>> Nee, eben leider nicht.
>>> Datenübertragung via USB hab ich nicht geschafft, ist auch nicht
>>> dokumentiert. Diese Schnittstelle scheint nur fürs Aufladen da zu sein.
>>
>> Bei mir hat es so funktioniert: USB Stecker rein, am Gerät Kameramodus
>> ausgewählt (mittlerer Menüpunkt). Windows erkennt das Gerät und
>> installiert den Treiber. Danach ist es wie eine Webcam in den
>> Anwendungen verfügbar.
>
> Ja, man braucht die "Anwendung".

Nicht "die" Anwendung, sondern irgendeine Anwendung, die ein Kamerabild
anzeigen kann.
VLC z.B.

> Im Zuge des technischen Fortschritts gibt es das jetzt nicht mehr.

Doch sicher, Bernd hats ja schon genannt.

> Ich hab ein kleines Programm gefunden, was die Kamera zum PC-Bildschirm
> durchreicht. Das Ding heißt WebcamViewer, hat 257KB, kommt als Zip-Datei
> und kann sonstwohin entpackt und dort gestartet werden. Keine
> Installation.

Und mit ein paar Minuten Internetrecherche findet man sicher noch viele
weitere Programme.

0 new messages