Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Steckdosenleiste 19" mit vielen Schukos

17 views
Skip to first unread message

Nico Hoffmann

unread,
Feb 16, 2024, 6:25:41 PMFeb 16
to
Hallo,

das Subject sagt's schon im Groben: Ich google mir gerade die Finger
wund nach einer Steckdosenleiste für 19"-Montage und möglichst vielen
Schuko-Steckdosen. Viel heißt 10 oder 12 oder mehr.

Es soll eine (1) Leiste sein, nicht mehrere.


Mein bestes Ergebnis ist das da:

https://www.adamhall.com/shop/de-de/kabel-stecker/ready-made-cables/steckdosenleisten/19-steckdosenleisten/1290/874716?c=16227

Daran gefällt mir nicht, dass die Steckdosen sehr nahe aneinander
angeordnet sind. Es sollen einige Steckernetzteile ('Wandwarzen')
eingesetzt werden, manche davon sind etwas breiter als eine Steckdose
und würden daher die benachbarten Dosen unzugänglich machen.

Die Zuleitung könnte etwas länger sein.

Schalter sind nice to have aber kein muss.

Dass die Dosen vorne und hinten dran sind stört nicht.

Es darf auch mehr als 1HE sein.


Evtl., aber weniger gern wegen Aufwand/Kosten, könnte es auch eine
Montageplatte mit einzelnen Dosen drin werden. Gibts sowas überhaupt?


N.
--
Es gibt mehr Ding' zwischen "-- " und EOF, als Eure Schulweisheit sich träumt.

Marc Haber

unread,
Feb 17, 2024, 2:50:52 AMFeb 17
to
Nico Hoffmann <oxen...@gmx.de> wrote:
>Evtl., aber weniger gern wegen Aufwand/Kosten, könnte es auch eine
>Montageplatte mit einzelnen Dosen drin werden. Gibts sowas überhaupt?

Ich habe mir mal für einen Kunden vom Schlosser in so eine
19-Zoll-Blindblende
(https://www.amazon.de/Rackblende-Frontplatte-Blindplatte-Blindabdeckplatte-Blindabdeckung/dp/B08T8GJHZB/,
hier 5 HE) 68-mm-Löcher im Normraster machen lassen, weil ich es leid
war dass die Telekom ihre Anschlußdosen für die unternehmenswichtigen
Datenleitungen einfach lieblos unten ins Rack reinwirft.

In die Löcher dann handelsübliche orangene Gerätedosen und da dann
normale Unterputz-TAE- oder -UAE-Dosen rein. Fand ich schöner als ein
Stück BR-Kanal.

War damals alternativlos weil die Racks mitten im Raum standen und die
Telekommunikationskabel aus einem Bodentank kamen.

Mein Rack daheim steht an der Wand, da habe ich die Datenzuleitungen,
die nicht im Patchfeld ende, als Aufputzdose an der Wand und längere,
zur Verwendung passende Kabel in den Kabelbaum der Datenzuleitungen
mit eingebunden.

Das könnte man vermutlich auch mit 230-V-Steckdosen machen, aber so
ein Unterputz-Schuko-Einsatz kostet um die fünf Euro und damit hat man
noch keinen Rahmen. Ich glaube, da wäre ich pragmatisch und würde
einfach eine entsprechende Anzahl 19-Zoll-Steckerleisten (z.B.
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-Alu-Line-Steckdosenleiste-9-fach-Steckerleiste/dp/B007WVIV3I/)
kaufen und halt zwischen Steckernetzteilen Anschlüsse frei lassen.
Mehrere Steckerleisten getrennt ausstecken und umkabeln zu können
während die andere Hälfte vom Rack noch Strom hat kann unter Umständen
sogar sinnvoll sein.

In meinem Rack habe ich drei davon: Zwei sind externe Zuleitung von
unterschiedlichen Phasen aus unterschiedlichen FI-LS, die dritte hat
den Strom von "hinter der USV". Wenn die von "hinter der USV" nicht
reicht, kauf ich noch eine, die dann aber eine eigene Zuleitung von
der USV bekommt.

Wenn man das richtig sauber machen möchte und noch Zwischensicherungen
einbauen möchte, es gibt auch 19-Zoll-Hutschienengehäuse.
https://www.amazon.de/Triton-RAC-JL-X02-A1-Schutzschalterleiste-Abdeckung-Hutschiene/dp/B00JL68DYE/

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Wolfgang Allinger

unread,
Feb 17, 2024, 4:36:33 AMFeb 17
to

On 16 Feb 24 at group /de/sci/electronics in article slrnusvrnc....@haydn.lewonze.de
<oxen...@gmx.de> (Nico Hoffmann) wrote:

> das Subject sagt's schon im Groben: Ich google mir gerade die Finger
> wund nach einer Steckdosenleiste für 19"-Montage und möglichst vielen
> Schuko-Steckdosen. Viel heißt 10 oder 12 oder mehr.

> Es soll eine (1) Leiste sein, nicht mehrere.


> Mein bestes Ergebnis ist das da:

> https://www.adamhall.com/shop/de-de/kabel-stecker/ready-made-cables/steckdos
> enleisten/19-steckdosenleisten/1290/874716?c=16227

Wenn Du schon in der Preisklasse bist, dann
google mal nach den üblichen Verdächtigen (Schaltschrankbauern):

steckdosenleiste schaltschrank

..

Knürr Steckdosenleiste (allein Dutzende in der Bucht)
Rittal """
Schroff """

und Steckdosenfritzen
Knopp
Bachmann
..

ggf. selber was auf ein 19" 1HE Blech schrauben



Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

Michael Schwingen

unread,
Feb 17, 2024, 5:19:54 AMFeb 17
to
On 2024-02-16, Nico Hoffmann <oxen...@gmx.de> wrote:
> das Subject sagt's schon im Groben: Ich google mir gerade die Finger
> wund nach einer Steckdosenleiste für 19"-Montage und möglichst vielen
> Schuko-Steckdosen. Viel heißt 10 oder 12 oder mehr.
>
> Es soll eine (1) Leiste sein, nicht mehrere.

Muss die wirklich waagerecht ins Rack geschraubt werden und dort
Höheneinheiten belegen?

Ich kenne das eigentlich so, daß man hinten am Rack eine oder 2 lange
Leisten senkrecht montiert. Dann kann man auch welche mit genug Abstand
zwischen den Dosen nehmen.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.

Volker Bartheld

unread,
Feb 17, 2024, 6:58:15 AMFeb 17
to
On Fri, 2024-02-16 at 23:25 +0000, Nico Hoffmann wrote:
> das Subject sagt's schon im Groben: Ich google mir gerade die Finger
> wund nach einer Steckdosenleiste für 19"-Montage und möglichst vielen
> Schuko-Steckdosen. Viel heißt 10 oder 12 oder mehr.

Ich benutze diese as-Schwabe 8-fach Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz:
https://www.amazon.de/gp/product/B099FJ8DCM
Wenn Du auf Letzteren verzichten kannst, kriegst Du noch einen Steckplatz mehr.
Wie man sich leicht ausrechnet, sind etwa 10 Steckplätze das Höchste der
Gefühle, wenn Du den Schutzkontakt willst, das ergibt sich einfach aus dem
Durchmesser des Steckplatzes.

> https://www.adamhall.com/shop/de-de/kabel-stecker/ready-made-cables/steckdosenleisten/19-steckdosenleisten/1290/874716?c=16227
> Daran gefällt mir nicht, dass die Steckdosen sehr nahe aneinander
> angeordnet sind. Es sollen einige Steckernetzteile ('Wandwarzen')
> eingesetzt werden, manche davon sind etwas breiter als eine Steckdose
> und würden daher die benachbarten Dosen unzugänglich machen.

Je nun. Irgendwelche Kompromisse wirst Du eingehen müssen.

> Es darf auch mehr als 1HE sein.

Dann kauf zwei von den obigen 9-fach-Steckdosenleisten (da sind die Steckplätze
übrigens auf 45°, das auch nicht die Norm und bei Wandwarzen durchaus hilfreich)
und gut ist. Die kann man ggfs. zerlegen und durchschleifen, falls der
Außenanschluß ein Problem sein sollte.


Volker


Nico Hoffmann

unread,
Feb 17, 2024, 7:14:37 AMFeb 17
to
Michael Schwingen schreibt:

> On 2024-02-16, Nico Hoffmann <oxen...@gmx.de> wrote:
>> das Subject sagt's schon im Groben: Ich google mir gerade die Finger
>> wund nach einer Steckdosenleiste für 19"-Montage und möglichst vielen
>> Schuko-Steckdosen. Viel heißt 10 oder 12 oder mehr.
>>
>> Es soll eine (1) Leiste sein, nicht mehrere.
>
> Muss die wirklich waagerecht ins Rack geschraubt werden und dort
> Höheneinheiten belegen?

Muss nicht unbedingt, aber das wäre kein Problem.


> Ich kenne das eigentlich so, daß man hinten am Rack eine oder 2 lange
> Leisten senkrecht montiert. Dann kann man auch welche mit genug Abstand
> zwischen den Dosen nehmen.

Zwischenabstand scheint es nicht wirklich zu geben, aber ich habe
jetzt dieses Modell gefunden:

https://www.it-budget.de/Serverschrank-Steckdosenleiste-von-LIEBERNETZ-21-Schuko-Dosen-Aluminium-Chassis-Einsaetze-lichtgrau

Auch wenn nur jede 2. Dose belegt werden könnte, wären immer noch 12
Steckplätze da. Und es gibt 3m Zuleitung.

N.
--
Bildet Olsen-Banden!

Nico Hoffmann

unread,
Feb 17, 2024, 7:24:36 AMFeb 17
to
Volker Bartheld schreibt:


> Dann kauf zwei von den obigen 9-fach-Steckdosenleisten (da sind die Steckplätze
> übrigens auf 45°, das auch nicht die Norm und bei Wandwarzen durchaus hilfreich)
> und gut ist. Die kann man ggfs. zerlegen und durchschleifen, falls der
> Außenanschluß ein Problem sein sollte.

Wäre auch eine Idee. Mal sehen, was der Elektriker sagt.

N.
--
Also, weeßde!

Michael Schwingen

unread,
Feb 17, 2024, 10:41:52 AMFeb 17
to
On 2024-02-17, Nico Hoffmann <oxen...@gmx.de> wrote:
> Zwischenabstand scheint es nicht wirklich zu geben, aber ich habe
> jetzt dieses Modell gefunden:
>
> https://www.it-budget.de/Serverschrank-Steckdosenleiste-von-LIEBERNETZ-21-Schuko-Dosen-Aluminium-Chassis-Einsaetze-lichtgrau

Wow, *das* ist mal eine Steckdosenleiste ;-)

Ich erinnere mich an so orange Teile von Knürr aus Stahlblech, die scheint
es aber in der Form nicht mehr zu geben - sowas:

https://www.ebay.de/p/2113298927

Die aktuellen laufen wohl unter "DI-Strip Classic", die gibt es mit 100mm
Abstand der Dosen und bis zu 17 Ausgängen.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 5:15:26 AMFeb 18
to
Michael Schwingen <news-15...@discworld.dascon.de> wrote:
>On 2024-02-16, Nico Hoffmann <oxen...@gmx.de> wrote:
>> das Subject sagt's schon im Groben: Ich google mir gerade die Finger
>> wund nach einer Steckdosenleiste für 19"-Montage und möglichst vielen
>> Schuko-Steckdosen. Viel heißt 10 oder 12 oder mehr.
>>
>> Es soll eine (1) Leiste sein, nicht mehrere.
>
>Muss die wirklich waagerecht ins Rack geschraubt werden und dort
>Höheneinheiten belegen?

Es gibt auch waagerechte Steckerleisten.

>Ich kenne das eigentlich so, daß man hinten am Rack eine oder 2 lange
>Leisten senkrecht montiert. Dann kann man auch welche mit genug Abstand
>zwischen den Dosen nehmen.

Ja, das ist die teure und altmodische Variante. Muss in der Höhe zum
Rack passen. In manchen Situationen hübsch, ja.

Moderne Rechenzentren haben PDUs an der Seitenwand, neben den Servern,
mit teilweise proprietären Steckern, Leistungsmessung und
Fernsteuerbarkeit.
0 new messages