Am 25.06.2012 22:14, schrieb Roland Ertelt:
> Und so sprach Horst-D.Winzler:
>
>> Natürlich spinnt die Anzeige nicht, aber sie verhält sich plötzlich sehr
>> ungewohnt. ;-)
>>
>> 1.) Gebe ich manuell 00,00...0 MHz ein und drehe zurück, sollte sie
>> 29,99...9 anzeigen. Sie springt aber auf 20,00...0.
>>
>> 2.) Nach 29,99...9 kommt nicht wie zu erwarten 00,00...0 sondern 20,00...0.
>>
>> 3.) Nach jeweils einem vollen Durchdrehen des Bereichs zeigt die Anzeige
>> wieder die korrekten Werte an. Danach wieder fehlerhaft usw.
>>
>> Die jeweils angezeigten Frequenzen sind auch die Empfangsfrequenzen.#
>>
>> Die RFT Leute haben sich da einen Trick ausgedacht, der nicht so ganz
>> ohne zu sein scheint. ;-)
>
> EKD300 Eingabeelektronik?
>
> Owei... 4049 und 4050 in Reihe als Transistortreiber. Das riecht für
> mich ziemlich nach "Zeit schinden durch Gatterzeiten".
Ich vermute das mit dem X24, E204C, die Ausgänge agzuschalten waren.
Später hat man das dann wohl mit den X01, X02 (CD4051) auf der
Eingabeelektronik gemacht. Die ICs dann solange drauf gelassen bis man
eine neue Platine entworfen hat?
> Um den 4029 X05 herum ist im Schaltbild (aus dem Netz) was faul: Dort
> fehlt Pin 9. Insgesamt sieht das etwas interessant aus: Der Zähler zählt
> ja permanent aufwärts.
Pin 9 liegt auf Masse. Die Cd 4029 sind also als Dezimalzähler
geschaltet. Die Lassen sich über den Pin 10 umschalten. Die Detektion ob
auf oder ab gezählt wird, geschieht am Impulsdrehgeber.
> Der Oszillator um X12 scheint ja immer zu
> laufen...
Der X12 ist nur ein Impulsformer.
> Da gibt es keinerlei Eingriff für eine Eingabe. Kann das sein,
> dass der nur die Anzeige multiplext, und dass da von anderer Stelle die
> Frequenzvorgabe kommt?
Richtig, lediglich die Anzeige wird gemultiplext.
> Ich denke, das Probem liegt um X08, X10, X11 oder X15: Dort wird
> tatsächlich etwas eingestellt. Dort werden die eingegebenen Zahlen
> gespeichert, und der Überlauf beim verstellen gesteuert. Sind die Käfer
> gesockelt?
Nur die ICs, die ich ausgelötet hatte, sind gesockelt.
Schau dir mal X07 an. ;-)
--
hdw