Vielen Dank
Patrick Marx
Am einfachsten kannst Du das mit dem CS8900-Chip von Cirrus Logic
realisieren. Tipp mal in Google CS8900 ein und Du wirst alles bekommen
was Du möchtest....
Gruß
Artur
Kostenfaktor 300, - DM?
Igor.
Es gibt ein Sonderheft der Zeitschrift Design&Elektronik, in
dem ein Webserver mit einem TI MSP430 beschrieben ist.
Komplett mit Schaltplan und allen Sourcen.
Sie verwenden da einen CS8900 Ethernet Controller.
Über Portpins werden 8Bit Daten sowie Adress und Steuerleitungen
nachgebildet.
Daher sollte es machbar sein, auch einen anderen Controller
zu verwenden, zumal der Tcp/Ip Stack modular und in C geschrieben
ist.
Ich will sowas demnächst mit einem Fujitsu MB90F497 machen.
Hier der Link auf die Zeitschrift:
http://www.iar.com/FTP/pub/Campaigns/MSP430_TCP/design-elektronik.pdf
Und auf den Quellcode:
http://www.iar.com/FTP/pub/Campaigns/MSP430_TCP/TCP_IPStack_For_MSP430.zip
> ich möchte gern mit einem Mitsubishi M16C Controller
Ich habe gerade einen anderen Threat laufen...
Mit was programmierst Du den Chip ?
Was haeltst Du von der Software ? Wie lange braucht man
in etwa, bis man mit dem Compiler zurechtkommt ?
Ich bin am ueberlegen, ob ich dem M30624 bei einer
Projektarbeit benutze.
Bis die Tage
Georg