Durch das Buch "PC-Elektronik Labor" (Franzis) bin ich auf das o.g. Programm
gestoßen.
Mit dem Buch zusammen gab es nur eine extrem eingeschränkte Demo Version.
Unter www.ewb.de habe ich dann mehr Infos dazu gefunden.
Für private Zwecke ist mir aber der Einstiegspreis von 399 Euro zu happig.
Weiß einer von euch, ob man an günstiger an *ältere* Versionen des Programms
rankommt?
Als Einsteiger bräuchte ich ja nicht unbedingt die aktuellste Version.
Oder gibt es eine empfehlenswerte Alternative?
- Danke!
Gruss!
Frank
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
PSpice 8.0 Demoversion (ca. 8MB)
http://ftp.fh-niederrhein.de/~ftp/pcw9pr.htm
PSpice 9.1(englisch, 27MB): Student-Version(Demo-Version)
http://pcb.cadence.com/Product/Simulation/PSpice/download.asp
Thomas.
Warum nimmst du nicht einfach das Programm, das ALLE verwenden und
das einzige ist, fuer das die Halbleiterhersteller die Simulations-
daten ihrer Bauteile zur Verfuegung stellen, naemlich Spice ?
Gibt's in vielen Varianten kostenlos fuer alle wesentlichen
Betriebssysteme, und auch kommerzielle Versionen mit mehr Komfort.
http://www.aboutspice.com/
http://www.linear-tech.com/software/ (SwitcherCAD III)
http://fides.fe.uni-lj.si/spice/
http://bwrc.eecs.berkeley.edu/Classes/IcBook/SPICE/
http://www.willingham2.freeserve.co.uk/winspice.html (Konstenloses Spice 3F4 fuer Windows)
http://fides.fe.uni-lj.si/spice/
ftp://ftp.sunsite.org.uk/Mirrors/ic.berkeley.edu/pub/Spice3/
http://www.tu-harburg.de/et1/emv/et1kb/download.html
http://www.anasoft.co.uk/
http://www.geda.seul.org/tools/ng-spice/index.html
http://www.orcad.com/ (kommerziell)
http://www.orcad.com/downloadfile/pspice/9_1_student/91pspstu.exe (28MB)
http://www.pspice.com/
http://ftp.uni-erlangen.de/pub/other/elrad/051
und de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.e-online.de/ LinkList.
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
"MaWin" <ma...@gmx.net> wrote:
> Warum nimmst du nicht einfach das Programm, das ALLE verwenden und
> das einzige ist, fuer das die Halbleiterhersteller die Simulations-
> daten ihrer Bauteile zur Verfuegung stellen, naemlich Spice ?
Multisim basiert auf Berkeley Spice.
> Betriebssysteme, und auch kommerzielle Versionen mit mehr Komfort.
Müßte also auch in Deine Liste als kommerzielle Version mit mehr
Komfort.
Ich hatte da mal eine Demo-CD von bekommen, fand das wirklich nicht
schlecht und sehr komfortabel.
73 de Tom
--
DL7BJ DOK I19 JO43PC Uptime 2d 03h 15m
27356 Rotenburg Linux? Nö, W2k!
<mode=hint>
Zu sonstigen Verfahren des "rankommens": Du solltest Dir klar sein, dass es
hier Leute im Forum gibt, die für manche Teile des gesamten Programmpaketes
(Ultiroute GT) verantwortlich zeichnen, dafür Lizenzgebühren bekommen und
auch weiter bekommen möchten und nebenbei auch einige andere Leute bis
hin zum CEO bei EWB aus dieser Geschäftsbeziehung gut kennen ;-)
</mode>
Gruß Oliver
--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obar...@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
schau mal nach CircuitMaker ist als Studentenversion kostenlos im Internet
downzuloden, finde ich
nicht schlecht.
mfg
Norbert
Frank Bergemann <FBerg...@web.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3c2eeb9a$1...@netnews.web.de...