Hat jmd. schon mal was bei denen bestellt? Und es auch bekommen? Ich
meine, mit solchem Verhalten kann eine
Firma doch eigentlich nicht lange existieren.
Stefan
> Antwort:
> "Da sind wir aber erfreut. Auf Sie als Kunde verzichten wir gerne."
Ganz offensichtlich voellig bescheuert und keinen Schimmer
von Marktwirtschaft.
Finger weg, wer so reagiert geht mit seinen Kunden noch ganz
anders um.
Gruss,
Christian
Hallo,
> (darüber findet sich ebenfalls kein Wort in den AGB) und meine
> Bemerkung, dass ich meine Waren unter
> diesen Umständen lieber bei einer anderen Firma kaufe, bekam ich als
> Antwort:
> "Da sind wir aber erfreut. Auf Sie als Kunde verzichten wir gerne."
Tja, wie man in den Wald reinruft und so ...
Anderseits, respektiere den Wunsch. Wenn sie keine Kunden wollen, tja.
> Hat jmd. schon mal was bei denen bestellt? Und es auch bekommen? Ich
Noe, es gibt genügend Alternativen.
> meine, mit solchem Verhalten kann eine
> Firma doch eigentlich nicht lange existieren.
Es gibt viele Firmen mit schlechtem Kundenservice, die sich erstaunlich
lange halten. Und wenn sie dann absaufen, fragen sie auch noch, wie das
denn bloss geschehen konnte.
MfG
Michael
Danke für den Hinweis.
Beinahe hätte ich bei denen was bestellt, was ich anderswo nicht so
auf dem Tablett präsentiert bekommen hätte (das Webinterface ist ja
immerhin recht vielversprechend gemacht).
Nur die Zahlungsmodalitäten (per Karte, Einzugsverfahren und anderen
für Firmen inkompatible Zahlungsmöglichkeiten) hatten mich bisher
davon abgehalten.
Thomas.
Seit wann steht im besagten Gesetz, daß der Versender ungefragt
Rücksendungen akzeptieren muß? Es ist doch völlig klar, daß die
Rücksendemodalitäten vorab geklärt werden müssen. Auch die Verpflichtung zur
Zahlung ist gesetzeskonform und bei jedem Versender in dieser oder ähnlicher
Form zu finden.
>
> Bemerkung, dass ich meine Waren unter
> diesen Umständen lieber bei einer anderen Firma kaufe, bekam ich als
> Antwort:
> "Da sind wir aber erfreut. Auf Sie als Kunde verzichten wir gerne."
>
Über die "Klugheit" des Angestellten der das geschrieben hat sind wir uns
sicher einig. Andererseits, so ein flapsiges Schreiben von einem
Nicht-Kunden der offenbar nur motzen aber nicht kaufen will, was erwartest
Du?
Gruß von Hartmut
> Seit wann steht im besagten Gesetz, daß der Versender ungefragt
> Rücksendungen akzeptieren muß? Es ist doch völlig klar, daß die
> Rücksendemodalitäten vorab geklärt werden müssen. Auch die Verpflichtung zur
> Zahlung ist gesetzeskonform und bei jedem Versender in dieser oder ähnlicher
> Form zu finden.
Vollkommen richtig.
Besagtes Fernabsatz Gesetz deklariert aber den Handel ueber Internet
als "Haustuergeschaeft", wonach eine seitens des Kunden unbegruendete
Rueckgabe der Ware zulaessig ist. Sei es, weil Ihm die Ware nicht ge-
faellt, er doppelt bestellt hat, ein billigeres Angebot - es
interessiert nicht. Die pauschale Aussage, die in den AGBs von Hinkel
steht ist damit auch nicht frei von Fehlern. Sicherlich wird der
Kunde das Packet nicht einfach zurueckschicken, sondern sein Nicht-
gefallen an der Ware aeussern, schliesslich moechte der Kunde ja
auch das gemaess Zahlungspflicht gezahlte Geld zurueck.
Eine Kaufabsicht moechte ich jemanden, der sich die Muehe macht
AGBs durchzulesen mal unterstellen. Ich lese sie seltenst (im guten
Vertrauen) und ziehe ggf. den Haendler durchs Rohr, sollte was nicht
stimmen. Ist mir aber noch nicht passiert.
Kurzum: die AGBs sowie die Reaktion des offenbar gestressten oder
anderweitig schlecht gestimmten Mitarbeiters empfehlen den Handel
mit dieser Firma in keiner Weise.
Das war wohl die Grundaussage.
Gruesse,
Christian
Stefan,
von dieser Firma kann man nur abraten. Ich hatte vor über 1 Jahr übers Net
einige Komponenten für Frequenzweichen bestellt (über 600DM). Allerdings kam
die Sendung nicht und so hatte ich mir die Komponenten woanders gekauft.
Nach sage und schreibe 3 Monaten ist plötzlich die Sendung da. Ohne
irgendeine Nachricht vorher.
Ich hatte zurückgeschrieben wg. Rückgabe, aber das wurde abgelehnt. Hier in
Italien habe ich wohl evtl. nicht die gleichen Rechte, ein Rechtsanwalt wäre
auch zu teuer.
Da das Geld bereits abgebucht war, habe ich auf Rücksendung verzichtet und
jetzt liegen die Sachen hier in meinem Regal!
--
ciao Ban
electronic hardware designer
http://thinkamove.com/
>Allerdings kam
>die Sendung nicht und so hatte ich mir die Komponenten woanders gekauft.
Ohne die Firma verteidigen zu wollen, aber, wenn ich irgendwo eine
Sendung nicht bekomme, bestelle ich sie grundsätzlich zur Sicherheit
noch wieder ab, um mir Streß und Portokosten zu ersparen.
...was wirklich kein Entschuldigung für die Firma sein soll, die
hätten zweifelslos Deine Sendung zurücknehmen müssen...
--
Gauner Knauer
>Seit wann steht im besagten Gesetz, daß der Versender ungefragt
>Rücksendungen akzeptieren muß? Es ist doch völlig klar, daß die
Das Fernabsatzgesetz ist Geschichte, seit 1.1.2002 stehen die gleichen
Regelungen im BGB, §§ 312, 355ff.
Demnach besteht für den Privatkunden grundsätzlich ein Rückgaberecht
(sofern in den AGB definiert) oder ein Widerrufsrecht mit einer Frist
von mindestens 2 Wochen.
Zitat §355: "Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in
Textform oder durch Rücksendung der Sache innerhalb von zwei Wochen
gegenüber dem Unternehmer zu erklären"
Es ist theoretisch vorteilhafter für den Käufer, wenn der Händler zu
blöd zum AGB-Basteln ist. Praktisch wird man bei solchen Krautern aber
öfter Probleme bekommen, seine Ansprüche durchzusetzen.
>Rücksendemodalitäten vorab geklärt werden müssen.
Sehe ich nicht so, solange man die Versandkosten (freiwillig) selbst
trägt.
Dem Gesetzestext kann ich übrigens nicht entnehmen, daß der Händler
ein Recht darauf hätte, die Rücksendemodalitäten festzulegen.
Ich war mal auf der Suche nach einem schwer erhaeltlichen
Bauteil. Bei Hinkel im Internetshop gefunden. War preisguenstig
aber der Mindestbestellpreis von 20EUR wurde deshalb nicht
erreicht. Da Hinkel nicht besonders weit von uns entfernt,
fuhr ich im Rahmen eines Familienausflugs mal dort hin.
Hinterhofwerkstatt auf dem Gelaende einer anderen Firma.
Auf meine Frage nach dem Bauteil bekam ich zur Antwort,
dass sie sowas nicht haben. Ich verwies auf das Angebot in
ihrem Internetshop. Nach einigen Minuten konnten sie
tatsaechlich in ihrem eigenen eshop das Teil ausfindig
machen (btw: der eshop hat nix mit ihrem eigentlichen Waren-
bestandssystem zu tun). Der Mitarbeiter war etwas verunsichert.
Der Chef schaltete sich ein, von seinem etwas entfernten
Schreibtisch aus: "Haben wir nicht. Koennen wir auch nicht
besorgen."
Naechste Frage von mir war nach Akkuzellen.
Chef vom Schreibtisch aus: "Das war doch ein Flopp."
Ich: "Ja schon, aber ich brauche trotzdem eine als Ersatz."
Chef: "Gibt's bei mir nicht."
Mein Eindruck: keine freundliche Atmosphaere, Kunden sind
laestig, sobald sie Sonderwuensche haben.
Nebenbei bemerkt: Ich war der einzige Kunde in den vielleicht
10 Minuten die ich dort war. Auch kein Telefonanruf. An
mangelnder Zeit oder Stress hat die unfreundliche Behandlung
also wahrscheinlich nicht gelegen.
Ich glaube mal die Griesgraemigkeit und patzige Art des Chefs
hat auf die Mitarbeiter abgefaerbt oder ist vielleicht sogar
Einstellungskriterium.
Obiges passierte im Fruehjahr 2002; besagtes Bauteil findet
sich heute immer noch im eshop.
Ich oute mich hiermit mal als wirklich schwieriger Kunde: ;)
Bei Reichelt Ätzmaschine und UV-Belichter per Fax bestellt. Nach drei
Tagen Antwort per Brief (!):
Ohne Ihr Geburtsdatum können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten. Meine
Kundennummer und vollständige
Anschrift hatte ich angegeben. Nochmal gefaxt mit dem Hinweis, dass ich
entweder ohne Geburtsdatum
bestelle oder mir einen anderen Versender suche, wenn ich nicht
innerhalb von 2 Tagen eine Bestätigung
erhalte, dass es ohne Geburtsdatum geht. Bestätigung kam nicht, ich also
woanders bestellt.
Nach mehreren Wochen (ich hatte meine Geräte inzwischen von einer
anderen Firma), steht zuhause ein
Paket (Ehefrau hat es angenommen) von Reichelt. Anruf bei Reichelt: "Ja,
hier steht: Kunde will sein
Geburtsdatum nicht nennen!". Na wunderbar, warum dann keine Bestätigung,
dass es ohne Geb.-Datum geht?
Paket ging auf Kosten von Reichelt wieder zurück. War meine zweite und
letzte Bestellung bei der Firma.
Stefan
Also, ich habe denen bei einer Bestellung einfach das Geburtsdatum
im Web-Formular angegeben. Allerdings nicht mein eigenes...
das geht die einen Dreck an; es dient letztlich nur als fragwuerdige
Bestaetigung dafuer, dass der Besteller erwachsen/geschaeftsfaehig
ist. Rechtsverbindlich ist eine solche Angabe nicht, und nachpruefen
koennen sie da eh nichts; selbst wenn sie etwa beim zustaendigen
Einwohnermeldeamt nachfragen koennten und eine Auskunft erhielten -
es nuetzt ihnen nichts: entweder sie verweigern die Ausfuehrung der
Bestellung - dann verkaufen sie nix - oder sie tun es und riskieren
trotzdem, dass jemand anderes sich trotz (m)eines korrekten Geburtsdatums
bei der Bestellung einen Scherz erlaubt hat.
Holger
--
Please update your tables to my new e-mail address:
holger.veit$ais.fhg.de (replace the '$' with '@' -- spam-protection)
MfG JRD
>> Antwort:
>> "Da sind wir aber erfreut. Auf Sie als Kunde verzichten wir gerne."
>
> Über die "Klugheit" des Angestellten der das geschrieben hat sind wir uns
> sicher einig. Andererseits, so ein flapsiges Schreiben von einem
> Nicht-Kunden der offenbar nur motzen aber nicht kaufen will, was erwartest
> Du?
Wieso ist offenbar, daß er nicht kaufen will? Er will lediglich
zu den gegebenen Bedingungen nicht kaufen. Kaufinteresse scheint
aber doch vorhanden zu sein, sonst hätte er gar nicht gefragt.
XL
--
Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition,
die anderen sind einfach von sich aus unlogisch. -- Anselm Lingnau
> Ich oute mich hiermit mal als wirklich schwieriger Kunde: ;)
...
> Paket ging auf Kosten von Reichelt wieder zurück. War meine zweite und
> letzte Bestellung bei der Firma.
hallo Stefan,
vermutlich mußt Du jetzt alles bei Mükra kaufen, bis Du's
auch noch dort verschissen hast.
(Übrigens haben die gerade das powerline5 für nur ?96,63
im Sonderangebot)
hjs
> Ich oute mich hiermit mal als wirklich schwieriger Kunde: ;)
> Bei Reichelt [...] Fax bestellt. Nach drei
> Tagen Antwort per Brief (!):
> Ohne Ihr Geburtsdatum können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten. Meine
> Kundennummer und vollständige
> Anschrift hatte ich angegeben.
Hallo...
ich bin (war) wohl ein genau so "schwieriger" Kunde. Hatte auch vor etwa
zwei Monaten eine größere Bestellung bei Reichelt (allerdings im
Online-Shop) aufgegeben und das Geburtsdatum weggelassen.
Zwei Tage später kam eine mail mit dem Hinweis ich solle doch bitteschön
mein Geburtsdatum angeben, da ansonsten mein Auftrag nicht ausgeführt werden
könne. Auf meine per mail gestellte Frage wozu das Datum benötigt werde
bekam ich meinerseits eine mail, ohne Anrede, ohne irgendeine Namensnennung
des Bearbeiters, mit den Worten: "Wir nehmen zur Kenntnis daß Sie nicht
gewillt sind Ihr Geburtsdatum anzugeben. [...]"
Das ist kein Stil, ich habe daraufhin von weiteren Nachfragen abgesehen.
Eine Belieferung erfolgte nie, daß ich zuvor schon seit ca. 10 Jahren
regelmäßiger Kunde war (immer ohne Geburtsdatum bestellt!) war ihnen wohl
auch egal. Naja, meine ca. 120 Euro hat jetzt ein anderer Versender kassiert
und das wird wohl auch so bleiben :-)
Frank
> Noe, es gibt genügend Alternativen.
Dann lass mal hören äh lesen.
Lutz
auf meine - nicht ganz wahrheitsgemässe - Angabe 1.1.1 bekam gesagt, dass
ich nicht volljährig und damit geschäftsfähig bin. Erst mit - der ebenfalls
nicht wahrheitsgemässen - Angabe 1.1.1901 ging es. Nein, das war nicht
Reichelt.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Es ist soweit: Salzgitter bekommt eine U-Bahn. Seit Monaten wird schon
gebuddelt. In einer ersten Ausbaustufe - die eingeschränkte Finanzlage
zwingt dazu, und man will auch erst die Akzeptanz testen - wird nur eine
Station gebaut. 2 Jahre später soll dann eine 2. Station dazu kommen. In
einer weiteren Ausbaustufe sollen dann beide Stationen miteinander
verbunden werden....
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.e-online.de/ nicht gelesen, was ?
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
> "Frank Pedrow" <frank....@berlin.de> schrieb im
> Newsbeitrag news:ao1k0p$1mj$04$1...@news.t-online.com...
>> und das Geburtsdatum weggelassen.
>
> auf meine - nicht ganz wahrheitsgemässe - Angabe 1.1.1
> bekam gesagt, dass ich nicht volljährig und damit
> geschäftsfähig bin. Erst mit - der ebenfalls nicht
> wahrheitsgemässen - Angabe 1.1.1901 ging es. Nein, das war
> nicht Reichelt.
Hast Du wenigstens einen Geschenkgutschein zum 100. Geburtstag
bekommen?
SCNR,
Sebastian
--
Du willst wissen, welchen Weg Dein Geld nimmt?
Dann schau' hier:
http://www.eurobilltracker.com/index.php?referer=3045
(Nein, keine Abzock-URL :-) )
Nachdem ich bei Hi.El. fündig geworden bin, als ich auf der Suche nach
speziellen, nicht mehr produzierten Bauelementen war, hatte ich diese
bestellt. Vorkasse natürlich, Lieferung kam endlich nach einmaliger
Erinnerung.
Allerdings wurde die Freude schnell getrübt, denn die neuen alten
Teile waren teilweise versifft (die sollten die Sachen endlich mal aus
ihre alten Kellergewölben entsorgen, so wie's aussah...) oder einfach
durch Austauschteile ersetzt (1N4148, billig) zum alten Preis (200%)
wohlgemerkt!!! Einen Teil des Differenzbetrags haben sie dann
erstattet, nach nochmaligem Anschreiben.
So, das wollte ich noch loswerden.
cu Thomas
+++ Man kann auch in C++ BASIC programmieren! +++
Hallo Mawin,
da nach Alternativen gesucht wurde, hättest Du vorm Abschicken
wenigstens die Fa. Hinkel aus der Liste löschen sollen... :-)
Gruss
Harald
Ich persoenlich mag sowas nicht und wuerde mein Geld bei einem solchen
Unternehmen ausgeben.
Gruss, Ralf
Das ist korrekt.
Aber damit das Unternehmen (zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit seiner
Kunden) eine Schufa-Auskunft bekommt, muss es ausserdem eine schriftliche
Einverständniserklärung sowie den Nachweis einer entsprechenden Belehrung
liefern.
Es ist ausgeschlossen, dass ein simpler Versandhändler einfach so mit
Adresse und GebDat eine Schufa-Auskunft bekommt.
Andreas
--
------
Andreas Tönne
ato...@t-online.de
ato...@heeg.de