Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

BC547 - Ersatztyp ?

2,608 views
Skip to first unread message

Kay P.

unread,
Nov 25, 2001, 9:04:00 AM11/25/01
to
Hallo.

Ich habe folgendes problem: für eine Schaltung benötige ich 2 BC547. Ich
habe aber nur einen. Kann mir jemand sagen , was für einen ersatztypen ich
da nehmen kann ?

danke
Kay

PS: Ich besitze kein Buch, wo das drin steht !


Marc Dressler

unread,
Nov 25, 2001, 10:37:18 AM11/25/01
to
"Kay P." wrote:

> Ich habe folgendes problem: für eine Schaltung benötige ich 2 BC547. Ich
> habe aber nur einen. Kann mir jemand sagen , was für einen ersatztypen ich
> da nehmen kann ?

Versuch es z.B. mit BC546 (der kann mehr Strom liefern)
oder BC107,BC207,BC147 (siehe Google-Suchergebnis
http://xedox.de/transistor.html)

> danke
> Kay
>
> PS: Ich besitze kein Buch, wo das drin steht !

per google einfach nach "bc546 vergleichstyp" o.ae. suchen lassen !

Tschau
Marc

Kay P.

unread,
Nov 25, 2001, 9:33:27 AM11/25/01
to
Der BC546 ist doch ein PNP oder nicht ?
Und soviel ich weiß ist der BC547 ein NPN !

Versuch es z.B. mit BC546 (der kann mehr Strom liefern)

http://xedox.de/transistor.html)


Trotzdem danke
Kay


Torsten Rasch

unread,
Nov 25, 2001, 9:40:34 AM11/25/01
to
"Kay P." <Porsc...@web.de> schrieb...

> Ich habe folgendes problem: für eine Schaltung benötige ich 2
BC547. Ich
> habe aber nur einen. Kann mir jemand sagen , was für einen
ersatztypen ich
> da nehmen kann ?

Kommt auf die Schaltung drauf an. Der BC547 ist ein Wald- und
Wiesentransistor, wenns in der Schaltung nicht auf spezielle
Eigenschaften von dem Teil ankommt, kannst Du im Prinzip fast
alles nehmen. Wenn doch, sinds 5-10 Typen weniger ;-) www.elec.de
dürfte Dir weiterhelfen.

Grüße
Torsten
<><><><><><><><><>
www.rainbowsoft.de

"Hast du ein Problem? Nimm meins dazu, dann hast du schon zwei."


Torsten Rasch

unread,
Nov 25, 2001, 9:54:32 AM11/25/01
to
"Kay P." <Porsc...@web.de> schrieb...

> Der BC546 ist doch ein PNP oder nicht ?
> Und soviel ich weiß ist der BC547 ein NPN !

Die Idee kam mir auch grade...
Sind aber beide NPN.

Grüße
Torsten
+--------------------------------------------+
| o _ _ _ |
| _o /\_ _ \\o (_)\__/o (_) |
| _< \_ _>(_) (_)/<_ \_| \ _|/' \/ |
| (_)>(_) (_) (_) (_) (_)' _\o_ |
+--------------------------------------------+


Torsten Rasch

unread,
Nov 25, 2001, 10:04:20 AM11/25/01
to
"Kay P." <Porsc...@web.de> schrieb...

> Ich habe folgendes problem: für eine Schaltung benötige ich 2
BC547. Ich
> habe aber nur einen. Kann mir jemand sagen , was für einen
ersatztypen ich
> da nehmen kann ?

Schau mal unter http://www.e-online.de/sites/praxis/trsvgldb.htm
Ist mir grade über den Weg gelaufen.

Grüße
Torsten
<><><><><><><><><>
www.rainbowsoft.de


MaWin

unread,
Nov 25, 2001, 1:01:54 PM11/25/01
to
Kay P. <Porsc...@web.de> schrieb im Beitrag <9tqtq1$4afpo$1...@ID-118451.news.dfncis.de>...

>
> Ich habe folgendes problem: für eine Schaltung benötige ich 2 BC547. Ich
> habe aber nur einen. Kann mir jemand sagen , was für einen ersatztypen ich
> da nehmen kann ?
>
Kay, was soll diese Frage ?
Willst du den zweiten kaufen ? Dann kauf einen BC547.
Er ist billig, ueberall erhaeltlich, und passend.
Du musst keinen Ersatztypen kaufen.
Willst du in deiner Bastelkiste nach einem Transistor
kramen, den du anstelle des BC547 verwenden kannst ?
Woher sollen wir denn wissen, was in deiner Bastelkiste
liegt. Sollen wir dir alle (ca. 1000) Transistornummern
mit aehnlichen oder besseren Eigenschaften als dem BC547
nenne ? Das ist wohl etwas viel verlangt. Da ist es
weniger aufwaendig, wenn du mal die Typen nennt, die in
deiner Bastelkiste liegen.
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.e-online.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.

Michael Holzt

unread,
Nov 25, 2001, 3:10:05 PM11/25/01
to
On 25 Nov 2001 18:01:54 GMT, MaWin <ma...@gmx.net> wrote:
> Sollen wir dir alle (ca. 1000) Transistornummern mit aehnlichen oder
> besseren Eigenschaften als dem BC547 nennen?

Mir hat sich sowieso der Eindruck aufgedrängt, daß hier jemand am
Werk ist der nicht wirklich weiß was er tut.

Ansonsten hätte er nämlich eigentlich wissen müssen, was für universeller
Typ der BC547 ist, und daß es zwecklos ist, dort eine Ersatztypenliste
aufstellen zu wollen. Und wer ernsthaft sich mit Elektronik befasst,
dürfte zumindest mal eine kleinere oder auch größere Menge von BC547 oder
ähnlichen Universal-Typen vorrätig habe.

--
Einkauf bei Edeka 1,2 kg Milka-Schokolade, 4 * Obstgarten.
(Simon Krahnke)

Michael Holzt

unread,
Nov 25, 2001, 3:11:45 PM11/25/01
to
On 25 Nov 2001 18:01:54 GMT, MaWin <ma...@gmx.net> wrote:
> Sollen wir dir alle (ca. 1000) Transistornummern mit aehnlichen oder
> besseren Eigenschaften als dem BC547 nennen?

Mir hat sich sowieso der Eindruck aufgedrängt, daß hier jemand am
Werk ist der nicht wirklich weiß was er tut.

Ansonsten hätte er nämlich eigentlich wissen müssen, was für universeller
Typ der BC547 ist, und daß es zwecklos ist, dort eine Ersatztypenliste
aufstellen zu wollen. Und wer ernsthaft sich mit Elektronik befasst,
dürfte zumindest mal eine kleinere oder auch größere Menge von BC547 oder

ähnlichen Universal-Typen vorrätig habe. Wer kauft auch schon für 9
Pfennig einen einzelnen Transistor. Ich kauf dann meistens 10 bis 100,
zumindest wenn es sich um was universelles handelt.

Kay P.

unread,
Nov 25, 2001, 3:15:17 PM11/25/01
to
Ich will niemanden hier beleidigen oder auf irgendeine weise verbal
angreifen, doch solangsam gehst Du mir MaWin auf den geist. es ist
vielleicht nicht jeder so schlau wie du und wenn man halt mal ne frage
ungenau stellt, musst du nicht gleich Deinen Senf dazu geben, sondern
einfach fachlich antworten. Für was ich diesen Ersatztypen benötige kann dir
doch egal sein, ich wollte einfach nur wissen, wie die ersatztypen lauten,
mehr nicht.Das war eine einfache frage und ich wollte keine Belehrung. Ich
denke es geht nicht nur mir so aber es gibt bestimmt auch andere hier, die
deine Antworten manchmal auch für unangebracht halten.
Denk einfach mal drüber nach

Kay


Kay P.

unread,
Nov 25, 2001, 3:16:56 PM11/25/01
to
...


Henning Paul

unread,
Nov 25, 2001, 3:28:14 PM11/25/01
to
Kay P. schrieb:

> ...

Ja. Wunderbar. Gibts da auch ein pi's Law für?

Gruß
Henning
--
my FUMP2 standalone-MP3-player: http://www.fump.de.vu
henning paul home: http://www.hennichodernich.de.vu
PM: henni...@gmx.de , ICQ: 111044613

Bernd Mayer

unread,
Nov 25, 2001, 3:46:30 PM11/25/01
to
Hallo semianonymer Kay,

wenn Du hier von erfahrenen Fachleuten freundliche und kostenlose
Antworten auf komplizierte technische Fragen möchtest, dann wäre etwas
mehr Respekt *eventuell* angemessen - denk einfach mal darüber nach -
falls Du magst!

HTH


Bernd Mayer
--
Linux - more power for less bucks.

Wolfgang Horejsi

unread,
Nov 25, 2001, 1:25:15 PM11/25/01
to
"Kay P." <Porsc...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9tqtq1$4afpo$1...@ID-118451.news.dfncis.de...

> Ich habe folgendes problem: für eine Schaltung benötige ich 2 BC547. Ich
> habe aber nur einen. Kann mir jemand sagen , was für einen ersatztypen ich
> da nehmen kann

Ich glaube, der kostet so 5DM pro 100 Stück. Kauf dir halt die 100 Stück,
dann ist Ruhe.

--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de

Wir ziehen doch alle an einem Strick,
wenn auch nicht in die gleiche Richtung.


Olaf Kaluza

unread,
Nov 25, 2001, 9:23:01 AM11/25/01
to
Kay P. <Porsc...@web.de> wrote:

>Ich habe folgendes problem: für eine Schaltung benötige ich 2 BC547. Ich
>habe aber nur einen. Kann mir jemand sagen , was für einen ersatztypen ich
>da nehmen kann ?

Also noch ersetzt meinen BC547 am besten durch einen BC547. Jedenfalls
wenn man den noch kaufen muss. Wenn du dagegen etwas verwenden
moechtest was bei dir noch rumliegt so musst du schon etwas mehr
Information rueberwachsen lassen.

Olaf

--
D.i.e.s.S. (K.)

Michael Holzt

unread,
Nov 25, 2001, 4:22:51 PM11/25/01
to
On Sun, 25 Nov 2001 21:16:56 +0100, Kay P. <Porsc...@web.de> wrote:
> ...

Wenn das ein Auszug Deiner Denkstruktur ist, erklärt sich Dein
Ursprungsposting.

Michael Holzt

unread,
Nov 25, 2001, 4:24:57 PM11/25/01
to
On Sun, 25 Nov 2001 21:15:17 +0100, Kay P. <Porsc...@web.de> wrote:
> ich wollte einfach nur wissen, wie die ersatztypen lauten, mehr nicht.

Vielleicht möchte Herr Grosskotz mit dem Angeber-Auto einfach zur
Kenntnis nehmen, daß niemand Bock hat, eine Liste von Tausenden
vergleichbaren Transistor-Typen zu erstellen.

Aber Du weißt offenbar wirklich nicht was Du tust, sonst hättest Du
das spätestens dann kapiert, als jemand schrieb daß es sich um einen
Universal-Feld-Wald-und-Wiesen-Transistor handelt.

Vielleicht bringst Du Dein elektronisches Gerät besser zu jemandem, der
weiß was er tut. Das dürfte sicher für das Gerät schonender sein.

Kay P.

unread,
Nov 25, 2001, 4:26:48 PM11/25/01
to
wisst ihr was. vergesst es einfach.

alles poser


Kay P.

unread,
Nov 25, 2001, 4:30:35 PM11/25/01
to
Geh einkaufen bei Edeka


Michael Holzt

unread,
Nov 25, 2001, 4:36:39 PM11/25/01
to
On Sun, 25 Nov 2001 22:30:35 +0100, Kay P. <Porsc...@web.de> wrote:
> Geh einkaufen bei Edeka

Glaubst Du eigentlich daß Deine Trotzreaktionen und Dein Rumgeheule
Dir zu einer Lösung Deines Problemes verhelfen werden, oder hilfreich
dafür sind, hier _jemals_ wieder eine Auskunft zu bekommen?

Du hast jede Menge Antworten bekommen, die Dir weiterhelfen könnten.
Wenn Dir die Antworten nicht gefallen, dann ist das ganz alleine Dein
Problem.

Kay P.

unread,
Nov 25, 2001, 4:38:17 PM11/25/01
to
ich habe auch nicht gesagt, das mir die antworten nicht geholfen haben. ich
bin halt nun nicht das Eletronik Chenie. tut mir leid. ich kanns nur net
haben ,wenn ich dann blöde kommentare von gewissen personen bekomme


Michael Holzt

unread,
Nov 25, 2001, 4:42:58 PM11/25/01
to
On Sun, 25 Nov 2001 22:38:17 +0100, Kay P. <Porsc...@web.de> wrote:
> ich kanns nur net haben ,wenn ich dann blöde kommentare von gewissen
> personen bekomme

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Sprich: Wer so
provozierend rumjammert wie Du, sollte sich über Reaktionen nicht
wundern.

MaWin's Posting mag zwar nicht das höflichste gewesen sein, aber im
Kernpunkt hat er vollkommen Recht gehabt. Eine Vergleichstypen-Liste
für einen BC547 ist ein Aufwand, den niemand betreiben wird. Entweder
kaufst Du einen BC547, oder Du lässt uns daran teilhaben welche
Transistoren denn zur Auswahl ständen. Schließlich kann niemand
hellsehen, was Du in Deiner Bastelkiste hast.

Newsgruppen werden von Privatpersonen gelesen. Alle Hilfe die Du
hier erhältst wird unentgeltlich geleistet. Da ist es wohl nicht
zuviel verlangt, wenn Du auch was für Deine Problemlösung beiträgst.
Leuten den Arsch nachzutragen hat hier keiner Zeit oder Lust.

Georg Richter

unread,
Nov 25, 2001, 8:08:55 PM11/25/01
to
Kay P. <Porsc...@web.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9trodo$4hhc2$1...@ID-118451.news.dfncis.de...

Dann darf meiner ausnahmsweise nicht fehlen: Ein Deutsch-Chenie ?
Schade, dass ich von Tran-Sistoren keine Ahnung habe.

--
Georg O.F. Richter
alias Hourdi
hourdi_@_t-online.de

Marc Dressler

unread,
Nov 26, 2001, 1:24:44 AM11/26/01
to
"Kay P." wrote:
>
> Der BC546 ist doch ein PNP oder nicht ?
> Und soviel ich weiß ist der BC547 ein NPN !

BC546/7 ist NPN

BC556/7 ist PNP


> Versuch es z.B. mit BC546 (der kann mehr Strom liefern)
> http://xedox.de/transistor.html)
>
> Trotzdem danke
> Kay

Marc

Michael Amann

unread,
Nov 26, 2001, 2:30:25 AM11/26/01
to
Mein Gott,

das gibts ja gar nicht. Der Mann wollte doch bloß einen Ersatztypen haben !!! Warum sagt ihm
den niemand, daß z.B BC 238,BC338, BC107 u.s.w. auch passt ? Im Prinzip geht dann fast jeder
kleine NPN wenn es in seiner Schaltung nicht auf besondere Werte ankommt.
Da werden unnötige Postings verbreitet und rumgestritten. Habt Ihr nichts Wichtigeres zu tun ?

Michael

Michael Holzt

unread,
Nov 26, 2001, 5:44:03 AM11/26/01
to
On Mon, 26 Nov 2001 08:30:25 +0100, Michael Amann <M_A...@gmx.de> wrote:
> Im Prinzip geht dann fast jeder kleine NPN wenn es in seiner Schaltung
> nicht auf besondere Werte ankommt.

Das stand unlängst im Thread. Vielleicht erst lesen, dann posten?

Thomas Kindler

unread,
Nov 26, 2001, 6:15:48 AM11/26/01
to

"Michael Holzt" <k...@oiv.expires-usenet.fqdn.org> wrote in message
news:slrna0477...@mutsumi.fqdn.org...

> On Mon, 26 Nov 2001 08:30:25 +0100, Michael Amann <M_A...@gmx.de> wrote:
> > Im Prinzip geht dann fast jeder kleine NPN wenn es in seiner Schaltung
> > nicht auf besondere Werte ankommt.
>
> Das stand unlängst im Thread. Vielleicht erst lesen, dann posten?

Vielleicht erst das Usenet verstehen, bevor man postet? Vielleicht wurde der
Beitrag ja offline geschrieben, oder die entsprechende message war noch
nicht bis zu seinem Server vorgedrungen?

Auf jedenfall war das eine der wenigen sinnvollen Antworten auf seine
ursprüngliche Frage, alles andere war irgendwie unnötig. Naja.. kommt vor.

--
thomas....@gmx.de, www.kreapc.de

Michael Amann

unread,
Nov 26, 2001, 7:35:15 AM11/26/01
to
>
> Vielleicht erst das Usenet verstehen, bevor man postet? Vielleicht wurde der
> Beitrag ja offline geschrieben, oder die entsprechende message war noch
> nicht bis zu seinem Server vorgedrungen?
>

Genau so wars vermutlich....

>
> Auf jedenfall war das eine der wenigen sinnvollen Antworten auf seine
> ursprüngliche Frage, alles andere war irgendwie unnötig. Naja.. kommt vor.
>

Danke für die Unterstützung ;-))
Was willste denn mehr erwarten von unseren "Oberlehrern" ? Vielleicht fühlen die
sich erst besser, wenn sie einem Neuling erst mal eins draufgeben können....das
gibts !

Gruß
Michael

Björn Schrader

unread,
Nov 26, 2001, 8:35:52 AM11/26/01
to
Hallo,

Es schrieb Michael Amann:


> das gibts ja gar nicht. Der Mann wollte doch bloß einen Ersatztypen haben !!! Warum sagt ihm
> den niemand, daß z.B BC 238,BC338, BC107 u.s.w. auch passt ? Im Prinzip geht dann fast jeder
> kleine NPN wenn es in seiner Schaltung nicht auf besondere Werte ankommt.

Ja, wurde aber schon erwähnt.

> Da werden unnötige Postings verbreitet und rumgestritten. Habt Ihr nichts Wichtigeres zu tun ?

Das hättest du dir verkneifen können.
Und die anderen auch.

mfg
-Björn Schrader

Henning Paul

unread,
Nov 26, 2001, 2:14:11 PM11/26/01
to
Kay P. schrieb:

> wisst ihr was. vergesst es einfach.
>
> alles poser

^^ da fehlt das "t".

HTH

tom sorg

unread,
Nov 26, 2001, 4:22:50 PM11/26/01
to
hallo,

>>> Im Prinzip geht dann fast jeder kleine NPN wenn es in seiner
>>> Schaltung nicht auf besondere Werte ankommt.

>> Das stand unlängst im Thread. Vielleicht erst lesen, dann posten?

> Vielleicht erst das Usenet verstehen, bevor man postet? Vielleicht
> wurde der Beitrag ja offline geschrieben, oder die entsprechende
> message war noch nicht bis zu seinem Server vorgedrungen?

> Auf jedenfall war das eine der wenigen sinnvollen Antworten auf seine
> ursprüngliche Frage, alles andere war irgendwie unnötig. Naja.. kommt
> vor.

Leider etwas oft hier. Fach-Idioten-Problematik. Das Fachwissen
steigt umgekehrt proportional zur emotionalen Intelligenz.
Klassisches Symptom: Der pathologische Zwang, Antworten geben
zu muessen und die Ursprungsfrage samt Fragesteller erst mal
niederzumetzeln. Ist ja kein Mensch, nur ein paar dumme Zeilen
auf dem Bildschirm.

Wie sich jemand aber auch erdreisten kann eine Frage an IHN
(er glaubt uebrigens er heisst "All", was seiner Annahme nach
soviel wie "der Einzigartige" bedeutet) zu stellen, die ihm jetzt
gar nicht passt. Und er MUSS einfach antworten...er weiss nicht
genau, warum, aber er MUSS einfach. Sonst stirbt er (sie/es).
Armes Ding. Tragisch. Wird irgendwann jaemmerlich an Herzinfarkt
verenden. Mitsamt seinen Juengern, die sich auch fuer das
arrogante Dasein in hoechster Vollendung entschieden haben,
sprich: die gleiche Macke uebernommen haben. Ist erlernt.

Findet man aber in nahezu allen NGs. Ein paar sind immer dabei.
Die einzigen, die ihr Defizit nicht bemerken, sind sie selbst.
Hochwohlgeboren, wie sie nun mal sind, sind sie immer im Recht.
Die Krankheit ansich nennt sich "Platzhirsch-Syndrom", eine
Art alterslose Rueckentwicklung, ein Relikt aus Zeiten unserer
Vorfahren, die noch auf allen Vieren unterwegs waren. Zuviel
mit Daten rumgespielt, Selbstidentifikation rein mit Fachwissen
(=Daten) und zuwenig mit realen Menschen beschaeftigt. Da muss
ja was kaputtgehen.

Oh, spreche ganz allgemein und nenne niemand beim Namen,
stelle aber jedem frei, sich angesprochen zu fuehlen. Alle
wissen es: das gesamte Fachwissen einer Sparte rechtfertigt
kein miserables Benehmen. Kleinen Jungs verpasst man fuer
sowas 2 h Zimmerarrest; zum Nachdenken, dabei kommt auch
meist was positives raus. Aber was macht man nur mit einem
ueber 40jaehrigen Seuchenvogel der das gleiche Problem hat?

..einfach benutzen?

mfG

ts

Michael Amann

unread,
Nov 27, 2001, 3:32:52 AM11/27/01
to
>
> Ja, wurde aber schon erwähnt.
>

Okay, Du hast ja recht. Sowas passiert aber manchmal, wenn man auf unterschiedl. Newsservern
arbeitet..oder ? Außerdem habe ich keine Lust alle Postings durchzulesen

>
> > Da werden unnötige Postings verbreitet und rumgestritten. Habt Ihr nichts Wichtigeres zu tun ?
>
> Das hättest du dir verkneifen können.
> Und die anderen auch.

Nö, das mußte mal gesagt werden. Das arrogante Gehabe von manchen hier geht mir auf den Senkel. Man
kann trotz hohem Wissen und Fachkompetenz auch eine gewisse Kompetenz im Umgang mit anderen an den
Tag legen und vernünftig antworten. Die Frage nach den Ersatztypen war ganz einfach und klar und
hätte in ein-zwei Sätzen beantwortet werden können. Damit wäre der Mann zufrieden gewesen....


Michael

MaWin

unread,
Nov 27, 2001, 5:50:26 AM11/27/01
to
Michael Amann <M_A...@gmx.de> schrieb im Beitrag <3C034FB4...@gmx.de>...

>
> Die Frage nach den Ersatztypen war ganz einfach und klar und
> hätte in ein-zwei Sätzen beantwortet werden können.
>
Eben nicht. Du hast geantwortet: BC238, BC338, BC107
Was macht Kay nun, wenn auch diese nicht in seiner
Bastelkiste liegen, aber ein BC237 ? Oder ein BC147 ?
Koennte er auch einen 2N3904 nehmen ?
Du siehst, deine einfache Antwort hilft i.A. nicht.
KAUFEN sollte er einen BC107 heute jedenfalls nicht
mehr, wenn er einen BC547 braucht.

> Außerdem habe ich keine Lust alle Postings durchzulesen

Sollte man vielleicht tun. Die Antworten werden dann besser.
Auch sollte man vor dem Antworten darueber nachdenken, ob
dem Frager mit der Antwort geholfen ist.

> Das arrogante Gehabe von manchen hier geht mir auf den Senkel.

Du hast dich hoffentlich fein abreagiert. Geholfen hats uns
jedenfalls nicht.
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.e-online.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.

Michael Amann

unread,
Nov 27, 2001, 9:46:23 AM11/27/01
to
> Eben nicht. Du hast geantwortet: BC238, BC338, BC107
> Was macht Kay nun, wenn auch diese nicht in seiner
> Bastelkiste liegen, aber ein BC237 ? Oder ein BC147 ?
> Koennte er auch einen 2N3904 nehmen ?
>

Okay, aber immerhin würde ihm die Angabe, daß so ziemlich jeder kleine NPN passen
würde, helfen. Außerdem hat er wenigstens eine kleine Auswahl an Transistoren und
die Chance, daß ihm damit geholfen wird. Mit Deinem "Rüffel" konnte er aber auf
jeden Fall gar nichts anfangen. Also was ist besser ?

>
> > Außerdem habe ich keine Lust alle Postings durchzulesen
> Sollte man vielleicht tun. Die Antworten werden dann besser.
> Auch sollte man vor dem Antworten darueber nachdenken, ob
> dem Frager mit der Antwort geholfen ist.

So wie z.B. mit Deiner Art zu antworten...oder ?

>
>
> > Das arrogante Gehabe von manchen hier geht mir auf den Senkel.
> Du hast dich hoffentlich fein abreagiert. Geholfen hats uns
> jedenfalls nicht.

Klar, bei Dir ist sowieso jede Zeile verschwendet. Von daher hats natürlich nichts
gebracht....


tom sorg

unread,
Nov 27, 2001, 10:07:32 AM11/27/01
to
hallo,

>> Die Frage nach den Ersatztypen war ganz einfach und klar und
>> hätte in ein-zwei Sätzen beantwortet werden können.

> Eben nicht. Du hast geantwortet: BC238, BC338, BC107
> Was macht Kay nun, wenn auch diese nicht in seiner
> Bastelkiste liegen, aber ein BC237 ? Oder ein BC147 ?
> Koennte er auch einen 2N3904 nehmen ?

Du bist also veraergert, weil Du erkannt hast, dass
Du keine hellseherischen Gaben besitzt?

> Du siehst, deine einfache Antwort hilft i.A. nicht.
> KAUFEN sollte er einen BC107 heute jedenfalls nicht
> mehr, wenn er einen BC547 braucht.

Fadenscheinig. Spaetesten mit Deinem letzten Satz
widersprichst Du Dir selbst. Der 547 ist kein
teurer exotischer Transistor, er haette ihn schon
gekauft (und jederzeit und ueberall bekommen)
wenn er das haette wollen. Dir muss sehr wohl
klar gewesen sein, wie es gemeint war. Ich habs
jedenfalls auf Anhieb begriffen, und ich bin
halte mich nicht fuer uebermaessig schlau.

Solltest Du da vielleicht unter mir stehen? ;-)

Wie waers mit einer Nachfrage in der Art "Was hast
Du denn so in Deiner Bastelkiste" gewesen? Ich
meine statt dieser sinnarmen Poebelei, die nun
wirklich keinem geholfen hat (auch Dir nicht),
dafuer einen Riesenschwanz an Emotionen losge-
treten hat. Wer hat hier was gewonnen?

Echt, stellenweise unmoeglich hier. Unzivilisierte
Bande. Imponiergehabe wie eine Horde Jungprimaten.

mfG

ts

Torsten Rasch

unread,
Nov 27, 2001, 10:52:04 AM11/27/01
to
"Marcus Overhagen" schrieb im Newsbeitrag...
> Ich werde vielleicht morgen mal einen im Gedenken an dich
> opfern, mal sehen ob die Dinger auch leuchten können wenn
> man sie so richtig schön falsch beschaltet.

Schon probiert. Die rauchen bloss.

Grüße
Torsten
<><><><><><><><><>
www.rainbowsoft.de


MaWin

unread,
Nov 27, 2001, 11:59:18 AM11/27/01
to
tom sorg <blu...@gmx.de> schrieb im Beitrag <9u0ats$rmf$2...@wrath.news.nacamar.de>...

> Wie waers mit einer Nachfrage in der Art "Was hast
> Du denn so in Deiner Bastelkiste" gewesen?

Falls du vor dem Tippen wenigstens mal das Posting gelesen haettest,
das du hier kritisierst, waere dir vielleicht aufgefallen, das ich
genau das gefragt habe. Und auch sonst inhaltlich genau deinen
Vorschlag, sich doch 'das Original' zu kaufen.

Aber nein, ein tom sorg poebelt rum.
Du erwartest hoffentlich keine Antwort mehr auf "Schaltregler DC-DC".

> Ich meine statt dieser sinnarmen Poebelei, die nun

> wirklich keinem geholfen hat.

Dann stell' sie ein und entschuldige dich.

Michael Holzt

unread,
Nov 27, 2001, 1:16:39 PM11/27/01
to
On Tue, 27 Nov 2001 16:07:32 +0100, tom sorg <blu...@gmx.de> wrote:
> Wie waers mit einer Nachfrage in der Art "Was hast Du denn so in Deiner
> Bastelkiste" gewesen?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Diese Frage ist gleich mehrfach
gestellt worden, unter anderem von Martin. Statt einer Antwort kamen nur
Frechheiten,

> Echt, stellenweise unmoeglich hier. Unzivilisierte Bande.

Das muß jemand sagen, der nicht mal lesen kann.

Henning Paul

unread,
Nov 27, 2001, 1:15:50 PM11/27/01
to
MaWin schrieb:

> KAUFEN sollte er einen BC107 heute jedenfalls nicht
> mehr, wenn er einen BC547 braucht.

Was habt' ihr eigentlich alle gegen den BC107? :-) Ich verbinde mit dem
Kindheitserinnerungen, der erste Transistor, den ich verbastelt habe. Mein
Opa hatte mir eine Hand voll Elektronikkleinkram mitgebracht...

Ich hab' noch ein paar BC107 hier rumliegen. Wozu könnte man die heutzutage
noch gebrauchen? Die sind optisch doch so ansprechend.

Gruß

Guido Grohmann

unread,
Nov 27, 2001, 2:30:05 PM11/27/01
to
Torsten Rasch wrote:
>
> "Marcus Overhagen" schrieb im Newsbeitrag...
> > Ich werde vielleicht morgen mal einen im Gedenken an dich
> > opfern, mal sehen ob die Dinger auch leuchten können wenn
> > man sie so richtig schön falsch beschaltet.
>
> Schon probiert. Die rauchen bloss.

Wie lange denn?

scnr Guido

Torsten Rasch

unread,
Nov 27, 2001, 3:00:35 PM11/27/01
to
"Guido Grohmann" <guido.g...@gmx.de> schrieb...

Stelle grade fest, war kein BC547 sondern ein BC548, sollte aber
keinen Unterschied machen ;-) Hab damals nach ca. 10-15sec. bei
direkter Verbindung BatteriePlus-Basis-Emitter-BatterieMinus
festgestellt, das irgendwas raucht. Nach insgesamt 20sec. hab
ichs dann abgestellt. Der Transistor war aber schon komplett
durch. Länger als ca. 20sec. wirst Du also keine Freude dran
haben ;-)

Grüße
Torsten
<><><><><><><><><>
www.rainbowsoft.de


Guido Grohmann

unread,
Nov 27, 2001, 3:46:14 PM11/27/01
to
Torsten Rasch wrote:
> Stelle grade fest, war kein BC547 sondern ein BC548, sollte aber
> keinen Unterschied machen ;-) Hab damals nach ca. 10-15sec. bei
> direkter Verbindung BatteriePlus-Basis-Emitter-BatterieMinus
> festgestellt, das irgendwas raucht. Nach insgesamt 20sec. hab
> ichs dann abgestellt. Der Transistor war aber schon komplett
> durch. Länger als ca. 20sec. wirst Du also keine Freude dran
> haben ;-)
Ich hab mit derselben "Schaltung" 8-)) und einem SC236 (DDR
Standardtransi) mir die erste Brandblase beim Basteln ohne Verwendung
des Lötkolbens geholt. Der Transi hat die 3...5 sec. aber unbeschadet
überstanden. (gut - hab die Kennlinie danach nicht überprüft.) Ich hätte
damals aber Probleme gehabt, Ersatz zu kriegen (Kleinstadt, 15000 EW).

Guido

tom sorg

unread,
Nov 28, 2001, 1:52:49 AM11/28/01
to
hallo,

>> Wie waers mit einer Nachfrage in der Art "Was hast
>> Du denn so in Deiner Bastelkiste" gewesen?

> Falls du vor dem Tippen wenigstens mal das Posting gelesen haettest,
> das du hier kritisierst, waere dir vielleicht aufgefallen, das ich
> genau das gefragt habe. Und auch sonst inhaltlich genau deinen
> Vorschlag, sich doch 'das Original' zu kaufen.

Ja, aber in welchem Ton?!

> Du erwartest hoffentlich keine Antwort mehr auf "Schaltregler DC-DC".

:-))))) Nein, aber so einen Spruch hab ich durchaus erwartet.

Ich verzichte gern auf ein "Spezialisten"-Forum in dem man
permanent Gefahr laeuft fuer nichts angemeckert zu werden.
So gut koennen die Tips gar nicht sein, dass ich mir
dafuer von einer Handvoll gnadenlos ueberheblicher
Freaks dumme Sprueche anhaengen lassen muss. Ich
begehe immer wieder den Fehler anzunehmen, dass es
in Sach-NGs um Sachfragen geht. Nicht etwa um
Profilneurosen, Revierverhalten und sowas. Nein,
hier doch nicht.

> Dann stell' sie ein und entschuldige dich.

Komiker ;)

Da kannst Du schon aus logischer Sicht lange warten.
Mich (bzw. meine Angriffe) wuerde es ohne jemanden
Dich (bzw. Deine Angriffe) gar nicht geben.

mfG

ts

Michael Holzt

unread,
Nov 28, 2001, 2:28:58 AM11/28/01
to
On Wed, 28 Nov 2001 07:52:49 +0100, tom sorg <blu...@gmx.de> wrote:
> Ich verzichte gern auf ein "Spezialisten"-Forum in dem man
> permanent Gefahr laeuft fuer nichts angemeckert zu werden.

Dann verschwinde doch endlich. EOD.

Harald Wilhelms

unread,
Nov 28, 2001, 1:31:43 AM11/28/01
to
"Torsten Rasch" <webm...@rainbowsoft.de> wrote:
>"Marcus Overhagen" schrieb im Newsbeitrag...
>> Ich werde vielleicht morgen mal einen im Gedenken an dich
>> opfern, mal sehen ob die Dinger auch leuchten können wenn
>> man sie so richtig schön falsch beschaltet.
>
>Schon probiert. Die rauchen bloss.


Hallo Torsten,
besser LED´s nehmen(rote mit klarem Gehäuse).Bei ca. 1A
leuchten die schön weiss. Jetzt muss ich nur noch einen
automatischen LED-Wechsler konstruieren, damit ich das
weisse Licht etwas länger leuchten lassen kann.
Gruss
Harald

--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Harald Wilhelms

unread,
Nov 28, 2001, 2:25:58 AM11/28/01
to
Henning Paul <henni...@gmx.de> wrote:


>Ich hab' noch ein paar BC107 hier rumliegen. Wozu könnte man die heutzutage
>noch gebrauchen? Die sind optisch doch so ansprechend.


Hallo Henning,
BC 107, bündig auf einer schwarzen Eboxy-Platte gesetzt, als
Gehäusedeckel sehen doch recht hübsch aus. Vielleicht
kommen entsprechende Verstärker in einigen Jahren genauso
in Mode, wie es heute mit den Röhrenverstärkern ist.
Gruss
Harald
PS: Bei den 547´ern kann ich mir ähnliches irgendwie nicht
vorstellen...

Harald Wilhelms

unread,
Nov 28, 2001, 2:33:35 AM11/28/01
to
"Torsten Rasch" <webm...@rainbowsoft.de> wrote:


>Stelle grade fest, war kein BC547 sondern ein BC548, sollte aber
>keinen Unterschied machen ;-) Hab damals nach ca. 10-15sec. bei
>direkter Verbindung BatteriePlus-Basis-Emitter-BatterieMinus
>festgestellt, das irgendwas raucht. Nach insgesamt 20sec. hab
>ichs dann abgestellt. Der Transistor war aber schon komplett
>durch. Länger als ca. 20sec. wirst Du also keine Freude dran
>haben ;-)


Hallo Torsten,
BC547 rauchen 54,7 sek lang, BC 548 dagegen 54,8sek.
Steht ja schliesslich drauf! Innerhalb eines Pappkartons
könnten sich allerdings leicht abweichende Zeiten ergeben... :-)
Gruss
Harald

tom sorg

unread,
Nov 28, 2001, 4:23:40 AM11/28/01
to
hallo,

> Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Diese Frage ist gleich mehrfach
> gestellt worden, unter anderem von Martin.

Welcher Martin?

> Statt einer Antwort kamen nur Frechheiten,

Keinen Gegenwind gewoehnt? Nicht belastbar? Seltsam,
wenn Euereiner austeilt, macht das gar nichts.

>> Echt, stellenweise unmoeglich hier. Unzivilisierte Bande.

> Das muß jemand sagen, der nicht mal lesen kann.

Interessant. Du warst auf der Liste derer, die sich
garantiert nicht beherrschen koennen. Treffer, versenkt.

mfG

ts

Dirk Rainbach

unread,
Nov 28, 2001, 4:24:56 AM11/28/01
to
Michael Holzt wrote:

> Dann verschwinde doch endlich. EOD.

Ditto - und nimm endlich deine Milka-Schokolade und die 4 * Obstgarten
mit.

Uwe Bredemeier

unread,
Nov 28, 2001, 5:27:23 AM11/28/01
to
Henning Paul wrote:

> Ich hab' noch ein paar BC107 hier rumliegen. Wozu könnte man die heutzutage
> noch gebrauchen? Die sind optisch doch so ansprechend.
>

Deckel abfeilen und als Solarzelle benutzen ;-)

Im Ernst, so habe ich die ersten Optokoppler für Lichtorgeln gebaut.

Gruß

Uwe

Henning Paul

unread,
Nov 28, 2001, 5:44:46 AM11/28/01
to
Uwe Bredemeier schrieb:

Ich weiß, das hab' ich woanders auch schon mal gesehen.

MaWin

unread,
Nov 28, 2001, 6:36:48 AM11/28/01
to
Dirk Rainbach <drk...@gmx.net> schrieb im Beitrag <3C04AD68...@gmx.net>...

>
> Ditto - und nimm endlich deine Milka-Schokolade und die 4 * Obstgarten
> mit.
>
Ist jetzt Dirk Reinbach derselbe wie tom sorg ?

MaWin

unread,
Nov 28, 2001, 10:30:37 AM11/28/01
to
tom sorg <blu...@gmx.de> schrieb im Beitrag <9u21qb$17ot$1...@wrath.news.nacamar.de>...

> Ja, aber in welchem Ton?!

In keinem Ton, das hier ist schliesslich keine Voice-NG, sondern
in ganz normalen Worten. Lies nach, wenn du's nicht glaubst. Wenn
DU eine BeTONung in die Worte hineinlegst, ist das DEIN Ton.
Wir haben ja schon festgestellt, das du inhaltlich nur Unsinn
erzaehlst. Aber du wirfst auch mit beleidigenden Worten nur
so um dich. Beispiel gefaellig ? "Idioten, Seuchenvogel,
Profilneurosen, Unzivilisierte Bande, Imponiergehabe,
Jungprimaten, ...". Bingo: Eigentor. Denke also mal darueber
nach, warum du hier einen dermassenen Flop gelandet hast.

> Da kannst Du schon aus logischer Sicht lange warten.

Wie viele Jahre wird's dauern ?

Werner Dreher

unread,
Nov 28, 2001, 11:38:16 AM11/28/01
to
Torsten Rasch wrote:
>
>
> Stelle grade fest, war kein BC547 sondern ein BC548, sollte aber
> keinen Unterschied machen ;-) Hab damals nach ca. 10-15sec. bei
> direkter Verbindung BatteriePlus-Basis-Emitter-BatterieMinus
> festgestellt, das irgendwas raucht. Nach insgesamt 20sec. hab
> ichs dann abgestellt. Der Transistor war aber schon komplett
> durch. Länger als ca. 20sec. wirst Du also keine Freude dran
> haben ;-)
>

so hab ich das damals bei meinen ersten Versuchen mit einem Transistor
auch gemacht und mich gewundert, warum das Teil schon handwarm
wurde, obwohl noch gar keine Last dranhing ;-)

- Werner

Torsten Rasch

unread,
Nov 28, 2001, 12:08:05 PM11/28/01
to
"Harald Wilhelms" <Harald....@web.de> schrieb...

> Hallo Torsten,
> BC547 rauchen 54,7 sek lang, BC 548 dagegen 54,8sek.
> Steht ja schliesslich drauf! Innerhalb eines Pappkartons

Jetzt weiss ich endlich, wie die auf die Bezeichnungen kommen...

> könnten sich allerdings leicht abweichende Zeiten ergeben...
:-)

Lasst doch mal mein Netzteil in Ruhe, mein Radio (RFT) und unser
erster Farbfernseher (auch RFT) haben schliesslich auch
Holzgehäuse und da ist in 25 Jahren auch nix angebrannt ;-)

Grüße
Torsten
<><><><><><><><><>
www.rainbowsoft.de


Torsten Rasch

unread,
Nov 28, 2001, 12:09:40 PM11/28/01
to
"Harald Wilhelms" <Harald....@web.de> schrieb ...

> Hallo Torsten,
> besser LED´s nehmen(rote mit klarem Gehäuse).Bei ca. 1A
> leuchten die schön weiss. Jetzt muss ich nur noch einen
> automatischen LED-Wechsler konstruieren, damit ich das
> weisse Licht etwas länger leuchten lassen kann.

Gut zu wissen. Ich hab bis jetzt bloss grüne LEDs rot leuchten
lassen. Vielleicht ne billige Alternative zur Duo-LED?

Grüße
Torsten
<><><><><><><><><>
www.rainbowsoft.de


Guido Grohmann

unread,
Nov 28, 2001, 1:23:02 PM11/28/01
to
Torsten Rasch wrote:
>
> "Harald Wilhelms" <Harald....@web.de> schrieb ...
> > Hallo Torsten,
> > besser LED´s nehmen(rote mit klarem Gehäuse).Bei ca. 1A
> > leuchten die schön weiss. Jetzt muss ich nur noch einen
> > automatischen LED-Wechsler konstruieren, damit ich das
> > weisse Licht etwas länger leuchten lassen kann.
>
> Gut zu wissen. Ich hab bis jetzt bloss grüne LEDs rot leuchten
> lassen. Vielleicht ne billige Alternative zur Duo-LED?

Rote leuchten doch erstmal orange, dann Gelb und dann weiß oder ??

Guido

Michael Holzt

unread,
Nov 28, 2001, 1:25:45 PM11/28/01
to
On Wed, 28 Nov 2001 19:23:02 +0100, Guido Grohmann <guido.g...@gmx.de> wrote:
> Rote leuchten doch erstmal orange, dann Gelb und dann weiß oder ??

Ich kann meist nicht schnell genug dem Farbenspiel folgen :-)

Guido Grohmann

unread,
Nov 28, 2001, 1:42:29 PM11/28/01
to
Michael Holzt wrote:
>
> On Wed, 28 Nov 2001 19:23:02 +0100, Guido Grohmann <guido.g...@gmx.de> wrote:
> > Rote leuchten doch erstmal orange, dann Gelb und dann weiß oder ??
>
> Ich kann meist nicht schnell genug dem Farbenspiel folgen :-)
Ich nehm ein Labornetzteil und fahr doi Spannung langsam hoch.

>
> --
> Einkauf bei Edeka 1,2 kg Milka-Schokolade, 4 * Obstgarten.
> (Simon Krahnke)
Das sind jetzt schon 12 KG Milka ... Mach weiter so, und du kannst zu
VIVA.

tom sorg

unread,
Nov 28, 2001, 1:52:36 PM11/28/01
to
hallo,

>> Ja, aber in welchem Ton?!

> In keinem Ton, das hier ist schliesslich keine Voice-NG, sondern
> in ganz normalen Worten. Lies nach, wenn du's nicht glaubst. Wenn

<grins> immer dasselbe Theater. Wenn gar nichts mehr hilft,
dann klaubt man Worte.

> DU eine BeTONung in die Worte hineinlegst, ist das DEIN Ton.
> Wir haben ja schon festgestellt, das du inhaltlich nur Unsinn
> erzaehlst.

Wer bitte ist "Wir"? Du? Ueber einen Mangel an Selbstvertrauen
kannst Du Dich jedenfalls nicht beklagen. Ist das pathologisch?

> Aber du wirfst auch mit beleidigenden Worten nur
> so um dich. Beispiel gefaellig ? "Idioten, Seuchenvogel,
> Profilneurosen, Unzivilisierte Bande, Imponiergehabe,
> Jungprimaten, ...".

na, ich habs ja dazu geschrieben: wenn Du das auf Dich
beziehen willst, ok - Deine Sache. Kein Treffer ohne
eine wunde Stelle.

Abgesehen davon war mir gar nicht bewusst, was fuer ein
zartes und verletzliches Seelchen sich hinter Deiner
knallharten und rigorosen Techniker-Fassade verbirgt.
So bedenkenlos wie Du austeilst duerfte Dich ueberhaupt
keine Kritik erreichen. Es ist immer das gleiche
Trauerspiel: austeilen und nicht einstecken koennen.

> Bingo: Eigentor. Denke also mal darueber
> nach, warum du hier einen dermassenen Flop gelandet hast.

Ich floppe selten, in diesem Fall sicher nicht und wenn doch
mal habe ich kein Problem mit einer Entschuldigung. Das
duerfte uns unterscheiden.

Fachlich erzeugst Du Respekt, auf den persoenlichen
scheinst Du keinen Wert zu legen. Ohne Dich als solchen
bezeichnen zu wollen: daemmert Dir vielleicht langsam,
wo der Begriff "Fach-Idiot" seine Wurzeln hat?

"Was fuer ein sinnloser Riesen-Thread" wird manch einer
sagen - zurecht. Nur wer hat ihn wie ausgeloest? Richtig,
Manfred, es waren nur die anderen. Wie immer.

>> Da kannst Du schon aus logischer Sicht lange warten.

> Wie viele Jahre wird's dauern ?

Rechne nicht mit so was kleinem wie Jahren.

mfG

ts

Holger Krull

unread,
Nov 28, 2001, 3:10:30 PM11/28/01
to
IHR SADISTEN !!!

"Guido Grohmann" <guido.g...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3C053015...@gmx.de...

MaWin

unread,
Nov 28, 2001, 3:44:08 PM11/28/01
to
tom sorg <blu...@gmx.de> schrieb im Beitrag <9u3c4f$1jml$1...@wrath.news.nacamar.de>...

> "Was fuer ein sinnloser Riesen-Thread"

Eben. Es nervt. Du flamst nur rum. Du hast genug Unsinn gepostet,
das sich nun jeder selbst eine Meinung bilden kann. EOD.

tom sorg

unread,
Nov 29, 2001, 3:37:51 AM11/29/01
to
hallo,

>> "Was fuer ein sinnloser Riesen-Thread"

> Eben. Es nervt. Du flamst nur rum. Du hast genug Unsinn gepostet,
> das sich nun jeder selbst eine Meinung bilden kann. EOD.

Du knallst den Leuten eins vor den Latz, stellst Dich der
Kritik nicht, verteilst wieder ein paar Zuckerl (Tips)
und gehst zur Tagesordnung ueber.

Wem willst Du damit was vormachen? Mir, Dir oder den
anderen Teilnehmern?

EOT.

mfG

ts

PS: Wenns Dich auch nur 1 Moment genervt hat, hats seinen
Zweck erfuellt. Dann hast Du nachvollzogen, wie nervig
es sein kann, wenn man fuer nichts eins von jemanden
wie Dir auf die Muetze bekommt. Von der anderen Seite
aus sieht das gar nicht mehr so lustig aus, hm?


Chris Benndorf

unread,
Nov 29, 2001, 3:35:52 AM11/29/01
to
Henning Paul schrieb:

> Uwe Bredemeier schrieb:
>
>>> Ich hab' noch ein paar BC107 hier rumliegen. Wozu könnte man die
>>> heutzutage noch gebrauchen? Die sind optisch doch so ansprechend.
>>>
>>
>> Deckel abfeilen und als Solarzelle benutzen ;-)
>>
>> Im Ernst, so habe ich die ersten Optokoppler für Lichtorgeln
>> gebaut.
>
> Ich weiß, das hab' ich woanders auch schon mal gesehen.

Jean Puetz hat das in seinem Elektronik-Buch als Lichtsensor drin...
Die Feilerei ist allerdings inzwischen teuerer (Zeit = Geld) als
ein Photo-Transistor ;-)

Chris
--
Chris Benndorf
chr...@ganzfix.de
http://www.ganzfix.de
Phone: +49 6356 989333

Rolf Bombach

unread,
Dec 1, 2001, 12:33:16 PM12/1/01
to
tom sorg wrote nebst anderem, siehe auch sein posting weiter oben:
> ..

> Echt, stellenweise unmoeglich hier. Unzivilisierte
> Bande. Imponiergehabe wie eine Horde Jungprimaten.

Selten habe ich dermassen selbstbezügliche Postings
gelesen.
Sicher, MaWin rastet manchmal leicht aus, wenn wieder und
wieder solche diffusen Fragen auftauchen. Sicher, schön
finde ich das nicht, kann es aber nachvollziehen. (Und manch-
mal denke ich, wenigstens einer traut sich was zu sagen...)
Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass man selbiges
kritisiert und selber noch eine Stufe drauflegt. Damit meine
ich die Anmassung, hier als Gruppentherapeut reinzutrollen und
massenweise Unterstellungen und Diagnosen abzuladen. Durch
dein Absondern von Werturteilen hast du dich endgültig als
Pestalozziseele geoutet. Wenn du privat rumstreiten willst,
bitte, es gibt auch PM. Aber offensichtlich hörst du dich
gerne reden mit deinem Weltverbesserungs-pseudo-psycho-
gebabbel. Wenn du zum Abbau der "Fach-Idioten-Problematik"
beitragen willst, fang mal bei dir an.

--
mfg Rolf Bombach


Rolf Bombach

unread,
Dec 1, 2001, 12:45:12 PM12/1/01
to
"Kay P." wrote:
>
> Ich habe folgendes problem: für eine Schaltung benötige ich 2 BC547. Ich
> habe aber nur einen. Kann mir jemand sagen , was für einen ersatztypen ich
> da nehmen kann ?

Ich denke, mit (mehr oder weniger :-)) konkreten Antworten
wurdest du schon bedient.
Als generelles Vorgehen würde ich folgendes Vorschlagen:
Organisier dir eine einfache Datentabelle der häufigsten
Transis. Meist ist die in den Händlerkatalogen drin, auch
bei denen im www, dann hilft ausdrucken. Diese Tabelle sollte
beim Basteln eh zur Hand sein. Schau die wichtigsten Daten an,
wie maximale Spannung und Strom, max Verlustleistung, Transit-
frequenz und Stromverstärkung. Dann siehst du schnell in den
Tabellenkolonnen, was in etwa auch hinkommt.
Berücksichtige dabei, auf welchen Wert es in deiner Schaltung
ankommt, bei einer LED-Blinkschaltung mit 5V Betriebsspannung ist
es egal, ob der Transi 40V oder 60V aushält.
Auf kleine Unterschiede kommt es idR nicht an. Nur bei
symmetrischen Eingangsstufen und dergleichen sollte man zwei
Transis mit gleicher Nummer, aus der gleichen Herstellungsserie
vom gleichen Hersteller nehmen. Und auch dort muss man vielleicht
10 Stück durchmessen, bis man ein geeignetes Paar gefunden hat.
Will sagen: Herstellerunterschiede, manchmal auch Unterschiede
nach Wechsel des Produktionsverfahrens, manchmal auch Unterschiede
zwischen Herstellungsserien können grösser sein als die
"offiziellen" Unterschiede in der Datentabelle zwischen
verschiedenen Typen. Gelegentlich gibt es auch ein und denselben
Typ, der unter verschiedenen Nummern verkauft wird (selbst bei ICs).
HTH

--
mfg Rolf Bombach


tom sorg

unread,
Dec 1, 2001, 3:41:38 PM12/1/01
to
hallo,

> Selten habe ich dermassen selbstbezügliche Postings
> gelesen.
> Sicher, MaWin rastet manchmal leicht aus, wenn wieder und
> wieder solche diffusen Fragen auftauchen. Sicher, schön
> finde ich das nicht, kann es aber nachvollziehen. (Und manch-

und laesst ihn sein Ziel vernichten. Interessante Einstellung.
Nicht eben selten, aber immer wieder interessant.

> Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass man selbiges
> kritisiert und selber noch eine Stufe drauflegt. Damit meine
> ich die Anmassung, hier als Gruppentherapeut reinzutrollen und
> massenweise Unterstellungen und Diagnosen abzuladen. Durch
> dein Absondern von Werturteilen hast du dich endgültig als
> Pestalozziseele geoutet. Wenn du privat rumstreiten willst,
> bitte, es gibt auch PM. Aber offensichtlich hörst du dich
> gerne reden mit deinem Weltverbesserungs-pseudo-psycho-
> gebabbel. Wenn du zum Abbau der "Fach-Idioten-Problematik"
> beitragen willst, fang mal bei dir an.

Klingt alles ganz nett, was Du schreibst. Aber diese Gruppe
braucht sicher keinen Therapeuten. Sie besteht zu ueber 90 %
aus freundlichen und trotzdem vielen kompetenten Teilnehmern.

Es sind immer nur einige wenige, die sich die Sonderrolle
des alten Platzhirschen schmecken lassen und - dank Leuten
wie Dir - damit auch problemlos durchkommen. Sie haben etwas,
was sie wertvoll erscheinen laesst, und dafuer toleriert man
schon mal den einen oder anderen 'Ausrutscher'. Zumindest,
solange man selbst nicht das Ziel eines Angriffs wird. Das
ist der Punkt.

Aber wie auch immer Du das sehen willst, ist mir erstens
relativ egal (ich gebe nur was auf die Meinung von Leuten mit
Rueckgrat, MaWin hat mehr davon) und zweitens Deine Sache.
Ich bin der Auffassung, dass ein wenig Gegenwind nicht
schadet, um die Balance wiederherzustellen. Die Mittel
sind dabei von untergeordneter Bedeutung. Die Verursacher
dieser Massnahmen sind ja auch nicht eben waehlerisch.

Das war definitiv meine letzte Nachricht zu diesem Thema,
lass es dabei oder folge Deinem eigenen Vorschlag und
nutze PM.

mfG

ts

Rainer Knaepper

unread,
Dec 1, 2001, 10:29:00 PM12/1/01
to

Moin tom,

>> so um dich. Beispiel gefaellig ? "Idioten, Seuchenvogel,
>> Profilneurosen, Unzivilisierte Bande, Imponiergehabe,
>> Jungprimaten, ...".

>na, ich habs ja dazu geschrieben: wenn Du das auf Dich
>beziehen willst, ok - Deine Sache. Kein Treffer ohne
>eine wunde Stelle.

Da Du ja niemanden gemeint hast, hättest Du Dir den Sermon sparen
können. Wenn es denn wenigstens witzig gewesen wäre...

Und jetzt geh wieder in den Kasten und vergiß die Förmchen nicht.

BTW: Wo in dem Thread finde ich eigentlich /Deinen/ konstruktiven
Beitrag?

Rainer

--
Möge der Du sein werdest, dann siehst Du was Du sein dürftest. (H-D H)

Rainer Knaepper

unread,
Dec 1, 2001, 10:31:00 PM12/1/01
to

Moin Uwe,

>Deckel abfeilen und als Solarzelle benutzen ;-)

Als Grobmotoriker habe ich dafür einen 2N3055 genommen.

Rainer

--
mfpfmpfmppfm://
fppfppfpp.pppmmmppmmppfmmfmfpfmpfmpffmppfmmfmmmppmpm.mmfppfppm/
pmpmppppppppffm/

Torsten Rasch

unread,
Dec 2, 2001, 6:21:33 AM12/2/01
to
"Holger Krull" <h.kru...@gmx.de> schrieb...
> IHR SADISTEN !!!

Hast Du ne bessere Idee, was man machen könnte, wenn einem
langweilig ist? Oszi auseinandernehmen und wieder zusammenlöten
(Ob das RFT-Oszis mitmachen)?

--
Grüße
Torsten
<><><><><><><><><>
www.rainbowsoft.de


Guido Grohmann

unread,
Dec 2, 2001, 11:03:36 AM12/2/01
to
Torsten Rasch wrote:
...

> Hast Du ne bessere Idee, was man machen könnte, wenn einem
> langweilig ist? Oszi auseinandernehmen und wieder zusammenlöten
> (Ob das RFT-Oszis mitmachen)?

Ich hab hier einen defekten EO174B - wie wäre es?

Guido

Henning Paul

unread,
Dec 2, 2001, 11:02:48 AM12/2/01
to
Rainer Knaepper schrieb:

>>Deckel abfeilen und als Solarzelle benutzen ;-)
>
> Als Grobmotoriker habe ich dafür einen 2N3055 genommen.

Und wie lange hast Du an dem gefeilt? :-)

SCNR

Torsten Rasch

unread,
Dec 2, 2001, 11:05:32 AM12/2/01
to
"Guido Grohmann" <guido.g...@gmx.de> schrieb...

Na dann viel Spass!
Solange mein EO213 noch funzt :-),
lass ich den lieber am Stück.
Wenn Dir danach immer noch langweilig ist,
kannste ja ne Liste mit den Innereien aufstellen.
Ich schlachte grade ne Fernseherplatine von Grundig.

Irgendwie hab ich das Gefühl,
im Betreff könnte mal jemand
ein 'OT' mit reinschreiben...

--
Grüße
Torsten
<><><><><><><><><>
www.rainbowsoft.de


Robert Rottmerhusen

unread,
Dec 2, 2001, 1:13:15 PM12/2/01
to
Moin Henning,

>>>Deckel abfeilen und als Solarzelle benutzen ;-)
>>
>> Als Grobmotoriker habe ich dafür einen 2N3055 genommen.
>
>Und wie lange hast Du an dem gefeilt? :-)

Winkelschleifer :o) Er hat doch geschrieben, daß er Grobmotoriker ist.

Grüße
Robert


Rainer Knaepper

unread,
Dec 2, 2001, 2:29:00 PM12/2/01
to

Moin Robert,

Puksäge. Reine Handarbeit!

Rainer

--
Wenn mein Text fade aussehen sollte, ist das reine Absicht, man schreibt
"hier" standardmaessig kein HTML. (Gabriele Neukam in dchc+mm)

MaWin

unread,
Dec 2, 2001, 4:36:44 PM12/2/01
to
Rainer Knaepper <rai...@smial.prima.de> schrieb im Beitrag <8E6mz...@smial.prima.de>...

>
> >>>>Deckel abfeilen und als Solarzelle benutzen ;-)
> >>> Als Grobmotoriker habe ich dafür einen 2N3055 genommen.
> >>Und wie lange hast Du an dem gefeilt? :-)
> >Winkelschleifer :o) Er hat doch geschrieben, daß er Grobmotoriker ist.
> Puksäge. Reine Handarbeit!
>
Liebe Kinder, tut das besser nicht zu Hause.
Im billigen 2N3055 wohl nicht (aber genau weiss ich das nicht),
aber in echten Leistungstransistoren ist Berylliumoxid als
heat spreader (Waermeverteiler Chip->Bodenplatte) drin, und
das Zeug ist RICHTIG GIFTIG (hat mir jemand erzaehlt nach dem
ich einen Transi aufgesaegt hatte.. X8-| grusel )

--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying

Robert Rottmerhusen

unread,
Dec 2, 2001, 5:32:37 PM12/2/01
to
Moin MaWin,

>> >>>>Deckel abfeilen und als Solarzelle benutzen ;-)
>> >>> Als Grobmotoriker habe ich dafür einen 2N3055 genommen.
>> >>Und wie lange hast Du an dem gefeilt? :-)
>> >Winkelschleifer :o) Er hat doch geschrieben, daß er Grobmotoriker ist.
>> Puksäge. Reine Handarbeit!
>>
>Liebe Kinder, tut das besser nicht zu Hause.

Zuhause sollte man eh besser nen BC107 nehmen :o)

>Im billigen 2N3055 wohl nicht (aber genau weiss ich das nicht),

Da ist wohl Aluminiumoxid drin.

>aber in echten Leistungstransistoren ist Berylliumoxid als
>heat spreader (Waermeverteiler Chip->Bodenplatte) drin, und
>das Zeug ist RICHTIG GIFTIG (hat mir jemand erzaehlt nach dem
>ich einen Transi aufgesaegt hatte.. X8-| grusel )

Das Zeug ist wirklich übel. Bei RS im Katalog ist sogar ein
Warnhinweis dabei, daß man die Dinger nicht aufmachen soll.
War irgendein Leistungtyristor in einem sehr großen Gehause.

Früher war BeO sogar in Wärmeleitpaste drin, hab ich mal gelesen.

Grüße
Robert

Georg Acher

unread,
Dec 2, 2001, 6:11:33 PM12/2/01
to
In article <3c0aab44...@news.online.de>,

nm...@rottmerhusen.com (Robert Rottmerhusen) writes:
|> >Im billigen 2N3055 wohl nicht (aber genau weiss ich das nicht),
|>
|> Da ist wohl Aluminiumoxid drin.

Ich habe schon so einige dahingeschiedene 2N3055 und BU208 aufgesägt. Der Chip
ist auf eine Kupferplatte aufgelötet, die wiederum auf den Boden gelötet ist.
Beim BU208 ist noch klarer Silikongummi drüber (gegen Überschläge), ansonsten ist
das Gehäuse leer. Das mit dem BeO trifft hauptsächlich wohl HF-Transis und
(wenige) Hochstromsachen. Weder 2N3055 noch BU208 gehören da anscheinend dazu ;-)

--
Georg Acher, ac...@in.tum.de
http://www.in.tum.de/~acher/
"Oh no, not again !" The bowl of petunias

Rolf Bombach

unread,
Dec 2, 2001, 12:19:36 PM12/2/01
to
Henning Paul wrote:
>
> Rainer Knaepper schrieb:
>
> >>Deckel abfeilen und als Solarzelle benutzen ;-)
> >
> > Als Grobmotoriker habe ich dafür einen 2N3055 genommen.
>
> Und wie lange hast Du an dem gefeilt? :-)

Ich hab gesägt, das geht schneller. Ist eigentlich
ein ziemlich grosser Chip, hätt' ich nicht gedacht.
Als Fototransi habe ich aber eher die kleineren
genommen, 2N3053 und verwandten TO-39 Kram. Ein
Tropfen Lack hab ich aber dennoch draufgetan, man
weiss ja nie. Wenn die nicht (mehrfach) passiviert
sind, gammeln die angeblich schnell weg.

--
mfg Rolf Bombach


Uwe Bredemeier

unread,
Dec 3, 2001, 4:42:50 AM12/3/01
to
MaWin wrote:
>
> >
> Liebe Kinder, tut das besser nicht zu Hause.
> Im billigen 2N3055 wohl nicht (aber genau weiss ich das nicht),
> aber in echten Leistungstransistoren ist Berylliumoxid als
> heat spreader (Waermeverteiler Chip->Bodenplatte) drin, und
> das Zeug ist RICHTIG GIFTIG (hat mir jemand erzaehlt nach dem
> ich einen Transi aufgesaegt hatte.. X8-| grusel )

Ich hoffe nur daß sowas nicht in den vielen Siliconix Mosfets drin war
die ich so in Rauch aufgehen lassen habe...

Gruß

Uwe

Harald Wilhelms

unread,
Dec 3, 2001, 8:55:13 AM12/3/01
to
"MaWin" <ma...@gmx.net> wrote:


>das Zeug ist RICHTIG GIFTIG (hat mir jemand erzaehlt nach dem
>ich einen Transi aufgesaegt hatte.. X8-| grusel )


Hallo MaWin,
so schlimm kanns ja nicht gewesen sein, Du lebst ja noch... :-)
Gruss
Harald

--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Wolfgang Horejsi

unread,
Dec 3, 2001, 2:04:37 AM12/3/01
to
"MaWin" <ma...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:01c17b78$bc13f100$0100007f@amdk6-300...

> Liebe Kinder, tut das besser nicht zu Hause.
> Im billigen 2N3055 wohl nicht (aber genau weiss ich das nicht),
> aber in echten Leistungstransistoren ist Berylliumoxid als
> heat spreader (Waermeverteiler Chip->Bodenplatte) drin, und
> das Zeug ist RICHTIG GIFTIG (hat mir jemand erzaehlt nach dem
> ich einen Transi aufgesaegt hatte.. X8-| grusel )
> --

Und was ist, wenn man den Transistor nicht aufsägt, sondern wenn er das
Öffnen selbst erledigt? Aufgesprengte Transistoren sind ja gar nicht so
selten. Werden Reparaturen an Geräten mit Leistungstransistoren nur moch mit
ABC-Schutzanzug möglich sein? Was sagt die BG dazu? Welche Folgen hat dieses
Berylliumoxid, und wie wird es in den Körper aufgenommen? Hautkontakt? Oder
ist das ein Gas, ein Pulver, das man einatmen kann? Wie verändert es sich
bei Erwärmung bis auf über 1000 Grad? Und die sind ja locker in einem
durchbrennenden Transistor möglich, nicht selten verdampfen erhebliche
Mengen Transistorbestandteile.

--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de

Wir ziehen doch alle an einem Strick,
wenn auch nicht in die gleiche Richtung.

Rainer Knaepper

unread,
Dec 3, 2001, 2:40:00 AM12/3/01
to

Moin moin,

ma...@gmx.net (MaWin) meinte am 02.12.01

>Im billigen 2N3055 wohl nicht (aber genau weiss ich das nicht),
>aber in echten Leistungstransistoren ist Berylliumoxid als
>heat spreader (Waermeverteiler Chip->Bodenplatte) drin, und
>das Zeug ist RICHTIG GIFTIG (hat mir jemand erzaehlt nach dem
>ich einen Transi aufgesaegt hatte.. X8-| grusel )

Vor dreißig Jahren hat das noch kaum einer wirklich ernst genommen. Da
soll das Zeugs (und andere Schweinereien, Selen?) auch noch in
Wärmeleitpasten verwandt worden sein.

Mittlerweile ist ja schon Blei böse.

Rainer

--
"Immerhin sind im aktuellen Linux-Kernel etwas über 7000 GOTO's"
"19 sind von mir ;-)" (H. Milz und G. Acher in de.sci.electronics)

Peter Schwartz

unread,
Dec 3, 2001, 6:50:32 PM12/3/01
to

Wolfgang Horejsi schrieb in Nachricht
<9ugfi1$8co4s$3...@ID-4031.news.dfncis.de>...

>Und was ist, wenn man den Transistor nicht aufsägt, sondern wenn er das
>Öffnen selbst erledigt? Aufgesprengte Transistoren sind ja gar nicht so
>selten. Werden Reparaturen an Geräten mit Leistungstransistoren nur moch
mit
>ABC-Schutzanzug möglich sein? Was sagt die BG dazu? Welche Folgen hat
dieses
>Berylliumoxid, und wie wird es in den Körper aufgenommen? Hautkontakt? Oder
>ist das ein Gas, ein Pulver, das man einatmen kann? Wie verändert es sich
>bei Erwärmung bis auf über 1000 Grad? Und die sind ja locker in einem
>durchbrennenden Transistor möglich, nicht selten verdampfen erhebliche
>Mengen Transistorbestandteile.
>
>--
>Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de

Nach Einatmen: Ödeme, Lungenentzündung mit Husten und Schmerzen.
Nach Einatmen großer Mengen: Metalldampffieber.
Nach Hautkontakt: Dermatitis, Konjunktivitis.
Nach Einbringen in Wunden: schlechte Heilungtendenz.
Vergiftungssymptome: ZNS-Störungen, Herz- Kreislaufstörungen.
Funktionsstörung der Nieren ist nicht auszuschließen.
allgemein: Sensibilisierung mit allergischer Manifestation.
http://www.uni-bayreuth.de/ZT4/gefahrstoffe/betriebsanweisungen/e-265.htm


Harald Wilhelms

unread,
Dec 4, 2001, 3:25:23 AM12/4/01
to
"Peter Schwartz" <pe...@tonline.de> wrote:


>Nach Einatmen: Ödeme, Lungenentzündung mit Husten und Schmerzen.
>Nach Einatmen großer Mengen: Metalldampffieber.
>Nach Hautkontakt: Dermatitis, Konjunktivitis.
>Nach Einbringen in Wunden: schlechte Heilungtendenz.
>Vergiftungssymptome: ZNS-Störungen, Herz- Kreislaufstörungen.
>Funktionsstörung der Nieren ist nicht auszuschließen.
>allgemein: Sensibilisierung mit allergischer Manifestation.
>http://www.uni-bayreuth.de/ZT4/gefahrstoffe/betriebsanweisungen/e-265.htm


Hallo Peter,
Hab´s per PM versucht, leider führt die Adresse ins Leere.


Ich habe mit Interesse den oben angegebenen Link gelesen.
Mich interessieren ähnliche Angaben über Flusssäure
und Isopropanol. Könntest du mir einen Link mitteilen,
mit dem ich Information über beliebige Schadstoffe bekomme?
Vielen Dank!

Rolf Bombach

unread,
Dec 3, 2001, 1:31:56 PM12/3/01
to
MaWin wrote:
>
> Liebe Kinder, tut das besser nicht zu Hause.
> Im billigen 2N3055 wohl nicht (aber genau weiss ich das nicht),
> aber in echten Leistungstransistoren ist Berylliumoxid als
> heat spreader (Waermeverteiler Chip->Bodenplatte) drin, und
> das Zeug ist RICHTIG GIFTIG (hat mir jemand erzaehlt nach dem
> ich einen Transi aufgesaegt hatte.. X8-| grusel )

Ja, leider. Allerdings sägen wir (ich sprech mal für die
Andern mit) nur das Deckelchen weg, der Transi soll ja
weiterfunktionieren (Vivisektion). BeO ist hauptsächlich
als Isolierscheibe in den isolierten Thyristoren und
TRIACs drin, die man direkt auf geerdete Kühlkörper ohne
exteren Isolierscheibe montieren kann. Ferner sind
teure spezial Isolierscheiben aus BeO, auch im TO-3
Format. Ich hatte mal den Raum verlassen, als ein Techniker
eine Passbank reparierte und einige BeO Scheiben geknackt
hat. Zum Glück pappten die Bruchstücke mit Wärmeleit-
paste zusammen.
Die Gefährlichkeit ist umstritten. Bekannt ist, dass ein
einziges Partikelchen eingeatmet Krebs erzeugen kann,
wie bei Asbest. Die Wirkung beruht auf einer Allergie-
Reaktion. Das betrifft IIRC etwa 5% der Bevölkerung,
was genetisch bedingt ist. BeO selber ist kaum löslich,
Abschlecken wär kein Problem. (Klar, *direkt* würde man
es nie machen, aber Anfassen und irgendwann einen
Schokoriegel nachschieben könnte schon vorkommen).
AFAIK wurde die Gefährlichkeit in den letzten Jahren
wieder etwas zurückgestuft, zwischendurch war ja
an das Zeug nicht mehr ranzukommen.
Sonst ist BeO eher nur bei Spezialbauteilen anzutreffen,
etwa Röntgenröhren, Mikrowellenequipment, Entladungs-
rohre in Ionenlaser und dergleichen. Allerdins sollen
spezielle Thermocoax Heizungen mit BeO Pulver verpresst
sein, kopfschüttel.

--
mfg Rolf Bombach


Rolf Bombach

unread,
Dec 8, 2001, 5:36:56 AM12/8/01
to

Ja, das ist ja gar schöcklich. Unser Chemiezuständiger hat auch
gerade eine Flasche mit schwarzen Totenköpfen drauf gefunden,
Giftklasse 2. Nach vorsichtigem Reinigen der Etikette kam vor:
Acetylsalicylsäure (AKA Aspirin). Muss jetzt als Chemie-Sonder-
müll entsorgt werden.
Nun, BeO ist sicher sehr giftig, kein Zweifel. Und man sollte es
offenbar auch nicht pulverisieren und einatmen. Aber die Frage
war ja nicht bezüglich des Umgangs mit der Rohsubstanz, sondern
mit dem Umgang mit Erzeugnissen daraus. Der hohe Siedepunkt
lässt vermuten, dass es beim Rösten von Transistoren zu keinen
BeO Emissionen kommt. Auch enthalten "normale" Transistoren kein
BeO, es müssten da Warnhinweise drauf sein. Auch ist die Löslich-
keit mit 2mg/l klein und dürfte eh ein Gleichgewichtswert sein,
der nicht rasch erreicht wird. Sonst wären schon zig Ionenlaser
längst aufgelöst worden.
Das BeO kommt in der Elektronik als sehr harte Sinterkeramik-
Teile in Einsatz. Etwa als hochwärmeleitende Isolierscheiben
für TO3 Transis. Wegen der Brüchigkeit sind die Scheiben auf-
fallend dick, ca. 2mm. Beim Anfassen kommen einem die Teile
auffällig kalt vor, was mit der aussergewöhnlich hohen Wärme-
leitfähigkeit zusammenhängt. Die ist etwa so gross wie die
von Aluminium, falls ich mich nicht bei der Umrechnung der
leidigen Btu/h/ft/°F verhauen habe. Ob BeO oder Alox vorliegt,
sieht man auch leicht am Röntgenbild; BeO ist praktisch
unsichtbar für Röntgenstrahlen. Aber nicht jeder hat einen
Kollegen, dessen Mutter Zahnärztin ist :-))
Vorsichtshalber würde ich die Scheiben mit Handschuhen
anfassen, obwohl ich Direktkontakt offensichtlich auch
schon überlebt habe. Weitere Panik halte ich nicht für
angebracht.

--
mfg Rolf Bombach


0 new messages