Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Spannungstoleranzenj im KfZ-Bordnetz

240 views
Skip to first unread message

C. Schelhammer

unread,
Jun 25, 2002, 11:31:38 AM6/25/02
to
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie groß die Toleranzen eines 12V KfZ-Bordnetzes
bzw. eines 24V Bordnetzes sind ?

Gruß

Christoph Schelhammer

MaWin

unread,
Jun 25, 2002, 11:44:06 AM6/25/02
to
C. Schelhammer <c.sche...@bebro.de> schrieb im Beitrag <3D188CDA...@bebro.de>...

>
> kann mir jemand sagen, wie groß die Toleranzen eines 12V KfZ-Bordnetzes
> bzw. eines 24V Bordnetzes sind ?
>
Was heisst Toleranz ?
Akku voll 14.4V (28.8V). Runter bis 8V (16V) sollte Elektronik
meist noch gehen, sonst gehen beim Anlassen die Lichter aus
(was die Elektronik auch zu akzeptieren hat).
Aber es liegen ggf. (korrodierte Kontakte, 'Massefehler' ist
wohl eins der ueblichsten KFZ-Probleme, Elektro-Schweissen am
Auto ist auch beliebt) satte Stoerungen drauf, siehe Testimpulse
in de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.e-online.de/
Zudem ist es nicht ungewoehnlich, das jemand einen
Fremdstartversuch unternimmt, und an das 12V Auto eine 24V
Lastwagenbatterie anschliesst, oder 12V verpolt anschliesst
(was kaum funkt, der eingebaute Akku war ja eh leer).
Daran muss man als KFZ-Elektroniker denken....
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.

C. Schelhammer

unread,
Jun 25, 2002, 1:02:02 PM6/25/02
to
Super danke für die Info.

Sind die 8V (bzw. 16V) im "normalen" Betrieb auch möglich oder nur in der Startphase?

Gruß

Christoph Schelhammer

MaWin schrieb:

MaWin

unread,
Jun 25, 2002, 1:54:13 PM6/25/02
to
C. Schelhammer <c.sche...@bebro.de> schrieb im Beitrag <3D18A20A...@bebro.de>...

>
> Sind die 8V (bzw. 16V) im "normalen" Betrieb auch möglich
> oder nur in der Startphase?
>
Je nach dem, wo deine Schaltung angeklemmt wird.
Wenn ich meine Fensterheber so ansehe, geht auf deren
Zuleitung wohl 6V verloren ... :-(
Die Batterie haengt bei laufendem Motor natuerlich an
der Lichtmaschine und sollte 14.4V haben.

--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.e-online.de/

Thomas Hübner

unread,
Jun 25, 2002, 2:41:20 PM6/25/02
to
"C. Schelhammer" <c.sche...@bebro.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3D18A20A...@bebro.de...

> Sind die 8V (bzw. 16V) im "normalen" Betrieb auch möglich

Ja.
Beachte: Spannungsspitzen konnen durchaus einige hundert Volt
betragen.

> oder nur in der Startphase?

Auch.
Der so genannte "Normalbetrieb" existiert nicht.
Und mit "Gleichstrom wie aus einer Batterie in der Taschenlampe"
hatte ein KFZ-Bordnetz noch nie etwas gemein.
Denke nur an die Lima, die vielen Elektromotörchen, die Zerhacker
der Gasentladungslampen, Schaltnetzteilen z.B. in NF-Endstufen, die
Wackelkontakte.
Du kannst Glück habe, dass eine Schaltung, welche für reinen
Batteriebetrieb ausgelegt wurde, jahrelang funzt. Muss aber nicht.
Besser ist eine Schaltung, welche unter (realen) Worst-Case
Bedingungen einen definierten Zustand einnimmt.

Was hast du vor?

Grüße, Thomas; th.huebner(at)gmx.de

Omagott

unread,
Jun 25, 2002, 6:04:28 PM6/25/02
to

> Beachte: Spannungsspitzen konnen durchaus einige hundert Volt
> betragen.

Einspruch...jede bosch lichtmaschine hat hinten eine zenerdiode drin, die
bei 35 - 40 volt aufmacht...damit sind die spannungsspitzen limaseitig
weg.....was das bordnetz macht weis man aber nie genau...von wegen die von
dir genannten verbraucher.
im betrieb hat eine batterie irgendwas zwischen batteriespannung und
ladespannung, wobei die ladespannung von der lima kommt und die
batteriespannung anliegt, wenn die lima noch nicht lädt (niedrige
drehzahl).
was beim starten passiert: da würde ich ein analoginstrument anschließen,
digitale sind zu träge und der bargraph ist wenig edukativ...
was die batterie an spannung hat kann man mit zündung an aber motor aus
schön am zigarettenanzünder messen (wenn einen die paar millivolt
übergangswiderstand und kabelabfall nicht stören), sollten so 10,8 bis 13,8
volt sein.
Man könnte im winter auch feststellen wann batterie laden fällig
ist...anhand der zellenspannung.

Omagott

Never use force, go and get a bigger hammer.

Rafael Deliano

unread,
Jun 26, 2002, 3:53:54 AM6/26/02
to
> Beachte: Spannungsspitzen konnen durchaus einige hundert Volt
> betragen.
In einer Philips-Applikationnote aus den 80er Jahren sind
Norm-Spannungsspitzen Automotive von ehedem aufgelistet, kann ich bei
Bedarf raussuchen.

MfG JRD

0 new messages