kann mir jemand sagen, wie groß die Toleranzen eines 12V KfZ-Bordnetzes
bzw. eines 24V Bordnetzes sind ?
Gruß
Christoph Schelhammer
Sind die 8V (bzw. 16V) im "normalen" Betrieb auch möglich oder nur in der Startphase?
Gruß
Christoph Schelhammer
MaWin schrieb:
> Sind die 8V (bzw. 16V) im "normalen" Betrieb auch möglich
Ja.
Beachte: Spannungsspitzen konnen durchaus einige hundert Volt
betragen.
> oder nur in der Startphase?
Auch.
Der so genannte "Normalbetrieb" existiert nicht.
Und mit "Gleichstrom wie aus einer Batterie in der Taschenlampe"
hatte ein KFZ-Bordnetz noch nie etwas gemein.
Denke nur an die Lima, die vielen Elektromotörchen, die Zerhacker
der Gasentladungslampen, Schaltnetzteilen z.B. in NF-Endstufen, die
Wackelkontakte.
Du kannst Glück habe, dass eine Schaltung, welche für reinen
Batteriebetrieb ausgelegt wurde, jahrelang funzt. Muss aber nicht.
Besser ist eine Schaltung, welche unter (realen) Worst-Case
Bedingungen einen definierten Zustand einnimmt.
Was hast du vor?
Grüße, Thomas; th.huebner(at)gmx.de
Einspruch...jede bosch lichtmaschine hat hinten eine zenerdiode drin, die
bei 35 - 40 volt aufmacht...damit sind die spannungsspitzen limaseitig
weg.....was das bordnetz macht weis man aber nie genau...von wegen die von
dir genannten verbraucher.
im betrieb hat eine batterie irgendwas zwischen batteriespannung und
ladespannung, wobei die ladespannung von der lima kommt und die
batteriespannung anliegt, wenn die lima noch nicht lädt (niedrige
drehzahl).
was beim starten passiert: da würde ich ein analoginstrument anschließen,
digitale sind zu träge und der bargraph ist wenig edukativ...
was die batterie an spannung hat kann man mit zündung an aber motor aus
schön am zigarettenanzünder messen (wenn einen die paar millivolt
übergangswiderstand und kabelabfall nicht stören), sollten so 10,8 bis 13,8
volt sein.
Man könnte im winter auch feststellen wann batterie laden fällig
ist...anhand der zellenspannung.
Omagott
Never use force, go and get a bigger hammer.
MfG JRD