Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Shunt basteln

27 views
Skip to first unread message

Michael S.

unread,
Aug 30, 2022, 3:18:51 AM8/30/22
to
Hallo,

Für einen einmaligen Test brauche ich einen Widerstand mit
0,6 Ohm; 1 KW
soll betrieben werden mit
24V=; 40A

Ich benötige ein paar Tips für einen einfachen und kostengünstigen
Aufbau.

Grüße
Michael

Axel Berger

unread,
Aug 30, 2022, 3:38:29 AM8/30/22
to
"Michael S." wrote:
> Ich benötige ein paar Tips für einen einfachen und kostengünstigen
> Aufbau.

Ich habe früher beim Boschdienst durchgebrannnte H4-Birnen aus dem
Abfall gesammelt. Der Fernlichtfaden ist fast immer noch gut und
neuwertig. Zwei in Reihe sind Deine 24 V. Billiger Lastwiderstad war
auch meine Anwendung.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Thorsten Böttcher

unread,
Aug 30, 2022, 3:59:41 AM8/30/22
to
Am 30.08.2022 um 09:38 schrieb Axel Berger:
> "Michael S." wrote:
>> Ich benötige ein paar Tips für einen einfachen und kostengünstigen
>> Aufbau.
>
> Ich habe früher beim Boschdienst durchgebrannnte H4-Birnen aus dem
> Abfall gesammelt. Der Fernlichtfaden ist fast immer noch gut und
> neuwertig. Zwei in Reihe sind Deine 24 V. Billiger Lastwiderstad war
> auch meine Anwendung.

Das sind aber erst 120W.
Man brächte dann insgesamt 16 Stück.

Ich hab sowas mal mit 60W Lampen in Reihe gemacht, weil ich einen
Widerstand für ~2000V brauchte.
Einfach war der Aufbau aber nicht mehr. Und auch nicht besonders handlich.

Stefan U.

unread,
Aug 30, 2022, 4:01:30 AM8/30/22
to

Hallo,

Am 30.08.2022 um 09:18 schrieb Michael S.:
> Hallo,
>
> Für einen einmaligen Test brauche ich einen Widerstand mit
> 0,6 Ohm; 1 KW

also grob 50m 1,5mm² oder 90m 2,5mm² Kupferdraht?
wie lange soll es den eingeschaltet bleiben?
wie genau soll es sein?

für kurze Pulse (wenige Sekunden) würde ich die 25m-Kabeltrommel in der
Einfahrt abrollen, am Stecker kurzschließen und in einer der Steckdosen
kontaktieren


Gruß
Stefan.

Carla Schneider

unread,
Aug 30, 2022, 4:19:06 AM8/30/22
to
Axel Berger wrote:
>
> "Michael S." wrote:
> > Ich benötige ein paar Tips für einen einfachen und kostengünstigen
> > Aufbau.
>
> Ich habe früher beim Boschdienst durchgebrannnte H4-Birnen aus dem
> Abfall gesammelt. Der Fernlichtfaden ist fast immer noch gut und
> neuwertig. Zwei in Reihe sind Deine 24 V. Billiger Lastwiderstad war
> auch meine Anwendung.

Gluehbirnen fuer sowas zu nehmen ist keine gute Idee weil der Widerstand
sehr stark von der Stromstaerke, bzw. eigentlich von der Temperatur des Gluehfadens
abhaengt und die aendert sich um 2000K .

Stefan Wiens

unread,
Aug 30, 2022, 5:13:12 AM8/30/22
to
"Michael S." <nntp1...@mail.mszet.de> writes:

> Für einen einmaligen Test brauche ich einen Widerstand mit
> 0,6 Ohm; 1 KW
> soll betrieben werden mit
> 24V=; 40A
>
> Ich benötige ein paar Tips für einen einfachen und kostengünstigen
> Aufbau.

So etwas habe ich öfters aus WIG-Schweißdraht (für rostfreien Stahl)
zusammengetüdelt, da in der Werkstatt sowieso verfügbar.

Ggf. mit einem Milliohmmeter bewaffnet zu einem Metallbauer gehen.

--
Stefan

Helmut Schellong

unread,
Aug 30, 2022, 6:18:37 AM8/30/22
to
Nehme 150m Kabel 3x1,5qmm (3x50m).
Das ist sehr einfach, schnell, braucht keinen Aufbau, und kann
danach als Kabel verwendet werden.

Man hat die Wahl: PVC oder Gummischlauchleitung, oder ...
Offiziell darf das bis 48A (3x16A) belastet werden.
Sollte aber locker hingelegt oder aufgehängt werden.

Fast professionell wäre ein Aufbau von Widerständen (Alu-Rippen-Gehäuse) (Gruppenschaltung)
auf (je) zwei 8mm dicken Aluplatten mit Verbindung unten zum Hinstellen.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong v...@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/math87.htm http://www.schellong.de/htm/dragon.c.html

Heinz Schmitz

unread,
Aug 30, 2022, 6:43:37 AM8/30/22
to
Vielleicht nimmst Du sowas

eBay-Artikelnummer: 325167760395
und bringst ihn mit einem kräftigen Shunt in Deinen Regelbereich

oder Du versuchst, hier

eBay-Artikelnummer: 293095520479
eBay-Artikelnummer: 373490112431

ob sie für Deinen Wusch passendere Typen haben.

Festwiderstände vielleicht hier:
https://de.farnell.com/c/passive-bauelemente/festwiderstande/widerstande-fur-panel-chassismontage?nennleistung=1kw
zB
https://de.farnell.com/cgs-te-connectivity/te1000b1r0j/widerstand-1000w-1r0-5/dp/1760846
"Widerstand, Lötfahne, 1 ohm, TE, 1 kW, ± 5%, Lötfahne"

https://www.mouser.de/ProductDetail/Vishay-Milwaukee/EDGU1000R5900KXB00?qs=OxRSArmBDfxlslPb1DdJFw%3D%3D
"EDGU1000R5900KXB00
Drahtwiderstände - im montierbaren Gehäuse 1000watt 0.59ohm
10% "

Sonst bei Google direkt mit <widerstand 0,6 Ohm 1 kW> versuchen.

Oder beim nächsten Uni-Institut versuchen, einen auszuleihen.

Grüße,
H.



Bernd Mayer

unread,
Aug 30, 2022, 7:35:50 AM8/30/22
to
Am 30.08.22 um 09:18 schrieb Michael S.:
Hallo,

man kann 10 Leistungswiderstände mit 100W passend zusammenschalten.
Zur Kühlung kann man diese auf alte CPU-Kühlkörper aufschrauben. Deren
Ventilatoren laufen mit 12 V. Man kann dann 2 in Reihe schalten und mit
den 24 V betreiben.


Bei Reichelt gibt es auch Versionen mit 300W.

Bei Isabellenhütte gibt es Widerstände mit 250 W für Kühlkörpermontage.

https://www.isabellenhuette.de/fileadmin/Daten/Praezisionswiderstaende/Datenblaetter/RUG-Z.PDF


Bernd Mayer









Ole Jansen

unread,
Aug 30, 2022, 7:43:17 AM8/30/22
to
Am 30.08.22 um 09:18 schrieb Michael S.:
Für Gleichstrom? Oder ist der Frequenzgang wichtig?
0,6 Ohm wären ca. 45m Weidezaundraht

O.J.

Axel Berger

unread,
Aug 30, 2022, 9:13:18 AM8/30/22
to
Carla Schneider wrote:
> Gluehbirnen fuer sowas zu nehmen ist keine gute Idee

klar, wenn es auf die Größe des Widerstandes ankommt. Oft reicht die
grobe Größenordnung und Glühlampen sind villig und verfügbar.

Ich hatte füher verschieden große Gruppen mit unterschiedlichen Anzahlen
parallel zusammengelöteter Altbirnen. Ein paar davon haben auch den
letzten Umzug noch mitgemacht.

Helmut Wabnig

unread,
Aug 30, 2022, 12:01:02 PM8/30/22
to
Power Power Supplies testet man so:

1 Kübel Wasser
1/4 Kg Kochsalz
2 Metallstäbe oder irgendein sonstiges Gelumpe als Elektroden

und fertig isz dein Dummy Load für 1 Kw 24 Volt.

w.





olaf

unread,
Aug 30, 2022, 12:30:05 PM8/30/22
to
Michael S. <nntp1...@mail.mszet.de> wrote:

>Ich benötige ein paar Tips für einen einfachen und kostengünstigen
>Aufbau.

Fertig bei Amazon kaufen. Die sind so billig geworden das ich mir
due Muehe eines Selbstbaus nicht machen wuerde.

Olaf

Wolfgang Martens

unread,
Aug 30, 2022, 1:23:09 PM8/30/22
to
Am Di.,30.8.2022 um 09:18 schrieb Michael S.:
> Für einen einmaligen Test brauche ich einen Widerstand mit 0,6 Ohm;
> 1 KW, 24V=; 40A
>
> brauche Tips für einen einfachen und kostengünstigen Aufbau.

16 parallele 10R 100W Chassiswiderstände ergeben 0,625 Ohm für 38€:
https://www.ebay.de/itm/352514744192
plus Kühlkörper vom Schrott

zu teuer?
Hier gibt es 20m Widerstandsdraht 0,6mm 4,48R/m für 7,45€:
https://www.ebay.de/itm/253349283035
In 12 Stücke zu 1,66m =7,3R schneiden, in Luft gespannt mit Abstand
parallel schalten und glühen lassen. 50W/m sollten noch gehen.

Stromsenke leihen?

Hans-Peter Diettrich

unread,
Aug 30, 2022, 2:01:10 PM8/30/22
to
On 8/30/22 9:18 AM, Michael S. wrote:
> Hallo,
>
> Für einen einmaligen Test brauche ich einen Widerstand mit
> 0,6 Ohm; 1 KW

Heizlüfter?

> soll betrieben werden mit
> 24V=; 40A

Da der Widerstand für 24V nicht passen dürfte, würde ich die
Heizwicklung(en) abwickeln und durch passenden Konstantandraht ersetzen.
Lüfter bleibt angeschlossen um die Wärme abzuführen.

> Ich benötige ein paar Tips für einen einfachen und kostengünstigen
> Aufbau.

Vielleicht gibt es auch direkt brauchbare Heizlüfter im Campingbedarf?

DoDi

Rolf Bombach

unread,
Aug 30, 2022, 2:02:57 PM8/30/22
to
Helmut Wabnig schrieb:
>
> Power Power Supplies testet man so:
>
> 1 Kübel Wasser
> 1/4 Kg Kochsalz
> 2 Metallstäbe oder irgendein sonstiges Gelumpe als Elektroden
>
> und fertig isz dein Dummy Load für 1 Kw 24 Volt.

Für DC? Und nach wievielen Sekunden ist der Raum mit Chlor gefüllt?

--
mfg Rolf Bombach

Thomas Einzel

unread,
Aug 30, 2022, 2:04:34 PM8/30/22
to
Die Idee ist vielleicht gar nicht so schlecht, nur für 40A würde ich die
Bänder und Seile mit den eingewebten/umwickelten dünnen Drähtchen nicht
versuchen.
Eine kurze Suche brachte u.a. auch Weidezaun-Draht aus 7 einzeln
verzinkten Litzen, Ø 1,6mm, Widerstand 0,12 Ω/m. (weidezaun.info wenn
der Hinweis gestattet ist, ich habe nichts mit der Firma zu tun.)
--
Thomas

Rolf Bombach

unread,
Aug 30, 2022, 2:06:02 PM8/30/22
to
Michael S. schrieb:
> Hallo,
>
> Für einen einmaligen Test brauche ich einen Widerstand mit
> 0,6 Ohm; 1 KW
> soll betrieben werden mit
> 24V=; 40A

Dauernd? KB? ED?
Im Lab hätte ich mit dünnwandigen 316L-Röhrchen experimentiert,
wassergekühlt.

--
mfg Rolf Bombach

Helmut Wabnig

unread,
Aug 30, 2022, 2:19:47 PM8/30/22
to
Es riecht schon ein wenig.....
w.

Joerg Niggemeyer

unread,
Aug 31, 2022, 6:20:18 AM8/31/22
to
In message <20220830091...@saturn.home.mszet.de>
Im Topic steht Shunt hier schreibst Du Test, Willst Du den Strom messen??
Wieso muss der Shunt dafür so groß sein bei 40A ????
Shunt kleiner wählen und mit OPAMP (scope) verstärken ?!
LEM Wandler für 50A z.B. LA 55-P kostet auch nur ca. 30 EUR



--


Ole Jansen

unread,
Aug 31, 2022, 3:12:15 PM8/31/22
to
Am 30.08.22 um 20:04 schrieb Thomas Einzel:
Ich dachte an sowas:

<https://www.weidezaun.info/voss-farming-verzinkter-stahldraht-200m-o-2-0mm.html>

Eisen hat einen spez. Widerstand von ca. 0.1 Ohm*mm²/m
Davon 19m und Du kommst z.B. auf 0.6 Ohm.

Alternativ hatte ich mal Stacheldraht von der Bullenkoppel
gemessen, da wären 45 m 0.6 Ohm gewesen.

Wenn die Last länger benötigt wird könntest Du ja einen Wickel
machen und den in einer Maurerbütt mit Wasser versenken.
Bei 1kW dauert das eine Weile bis das kocht.

O.J.

Hans-Peter Diettrich

unread,
Aug 31, 2022, 6:53:13 PM8/31/22
to
Kommt drauf an, wie schnell das Wasser bei 1kW verdampft.

DoDi

Helmut Wabnig

unread,
Sep 1, 2022, 6:33:30 AM9/1/22
to
Ein Eimer hat 10 liter.
Nun rechne nach wie lange es dauert 10 liter H2o
mit 1 Kw Heizleistung zum Kochen zu bringen.
Kannst du das?

w.

Heinz Schmitz

unread,
Sep 1, 2022, 7:22:47 AM9/1/22
to
Helmut Wabnig wrote:

>>Kommt drauf an, wie schnell das Wasser bei 1kW verdampft.

>Ein Eimer hat 10 liter.
>Nun rechne nach wie lange es dauert 10 liter H2o
>mit 1 Kw Heizleistung zum Kochen zu bringen.
>Kannst du das?

Das ist noch garichts gegen die Verdampfungswärme.

Grüße,
H.


Hans-Peter Diettrich

unread,
Sep 1, 2022, 1:46:18 PM9/1/22
to
Für mich stellt sich die Frage umgekehrt:
Wieviel Wasser brauche ich, um die vorgesehene Leistung über die
vorgesehene Zeit vernichten zu können.

Das Chlor könnte man IMO an der Elektrode abzapfen und neutralisieren
und für den nächsten Einsatz aufbereiten.

DoDi

Wolfgang Martens

unread,
Sep 1, 2022, 2:07:07 PM9/1/22
to
Am Do.,01.9.2022 um 19:32 schrieb Hans-Peter Diettrich:
>> Nun rechne nach wie lange es dauert 10 liter H2o mit 1 Kw
>> Heizleistung zum Kochen zu bringen.
>
> Für mich stellt sich die Frage umgekehrt: Wieviel Wasser brauche
> ich, um die vorgesehene Leistung über die vorgesehene Zeit
> vernichten zu können.
Damit nicht alle dumm sterben müssen, hier die groben Zahlen:
Mit 1kWh (=3600J) kann man 859Liter Wasser 1K erwärmen, oder 100Liter
um 8,59K, oder 1,59Liter schon kochendes Wasser verdampfen.

Rolf Bombach

unread,
Sep 2, 2022, 5:54:40 AM9/2/22
to
Wolfgang Martens schrieb:
c/.../siedendes

--
mfg Rolf Bombach

Rainer Knaepper

unread,
Sep 2, 2022, 5:36:58 PM9/2/22
to
stefan.u...@gmx.de (Stefan U.) am 30.08.22 um 10:01:
Genau so, wenn es kein temperaturstabiler Messwiderstand sein soll.

40A hält so eine Strippe erstaunlich lange schadlos aus, da kann man
ruhig etwas länger als nur ein paar Sekunden testen. Nein, das ist
nicht spezifiziert. Ja, nur auf eigenes Risiko. Wenn das Kabel außen
gut handwarm geworden ist, sollte man so langsam ans abschalten
denken. Für Sie getestet, allerdings mit NYM-J ;-)

wenn es so heiß wurde, dass man es nicht mehr schmerzfrei anfassen
kann, war es zu lang...

Ob die Kontakte der Steckdosen das mitmachen, ist eine andere Frage.

Rainer

--
Bildungsdefizite sind die gottgewollte Reaktion auf psychosoziale bzw.
mentale Defizite in Führungskadern. Oder anders: dumm fickt gut - und
genau das brauchen wir, um unsere Renten zu sichern.
(Benedict Mangelsdorff in ger.ct)

Hans-Juergen Schneider

unread,
Sep 4, 2022, 2:44:44 PM9/4/22
to
Wolfgang Martens wrote:
>
> Am Do.,01.9.2022 um 19:32 schrieb Hans-Peter Diettrich:
> >> Nun rechne nach wie lange es dauert 10 liter H2o mit 1 Kw
> >> Heizleistung zum Kochen zu bringen.

> Damit nicht alle dumm sterben müssen, hier die groben Zahlen:
> Mit 1kWh (=3600J)

Du hast ein 'k' unterlassen.
Bitte bedien Dich hier: kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

MfG
hjs

Rolf Bombach

unread,
Sep 7, 2022, 10:57:11 AM9/7/22
to
Hans-Juergen Schneider schrieb:
> Wolfgang Martens wrote:
>>
>
>> Damit nicht alle dumm sterben müssen, hier die groben Zahlen:
>> Mit 1kWh (=3600J)
>
> Du hast ein 'k' unterlassen.

Bei hinreichend groben Zahlen stimmts ja.

*duck*

--
mfg Rolf Bombach
0 new messages