Joerg <inv...@invalid.invalid> wrote:
> Martin Schoenbeck wrote:
>> Hallo Jörg,
>>
>> Joerg schrieb:
>>
>>> Zitat "Die KN enthält 21 Abschnitte, welche mit römischen Ziffern
>>> betitelt werden" ... Huargs. Sehr computerfreundlich, das. Sowas ist
>>> einfach nur Murks.
>>
>> Wo ist denn das Problem, das einem Computer zu füttern?
>
>
> Computer denken im Dezimalsystem
Nein, nicht mehr. Es gab in der Anfangszeit mal etliche Systeme, die
intern dezimal gerechnet haben (darunter einige frühe IBM-Serien, diverse
UNIVACs, diverses von Burroughs), aber mittlerweile ist BCD Arithmetik,
wenn überhaupt unterstützt, allenfalls ein langsames Anhängsel und es
wird intern "native", d.h. binär gearbeitet.
Abgesehen davon, was willst Du mit Codenummern für den Zoll "rechnen"?
Die Codenummer für die Zahnbürste mit der Codenummer für Zahnpasta
multiplizieren? Das wird allenfalls als Strings durch die Maschine
gescheucht, und damit ist es relativ egal, was drin ist.
> und man muss dafuer extra Code
> schreiben. Ausserdem kann es Fehler bei der muedlichen Uebermittlung
> geben. Die meisten Leute beherrschen das NATO Alphabet nicht mehr.
>
> IX, von jemandem in South Carolina buchstabiert: Ah - ex.
Dafür wären allenfalls Prüfziffern sinnvoll.
>>> Ich sach ja immer, man sollte das Burggrabentunken wieder einfuehren.
>>
>> Wenn Du wegen sowas jemand in den Burggraben tunken willst, was machst Du
>> dann, wenn mal einer ernsthaft Blödsinn macht?
>>
>
> Zwei- bis dreimal tunken :-)
Vor dem zweiten Tunken aber die Krokogatoren im Burggraben eine Weile
nicht füttern ;-)