Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hilfe,Blaupunkt Autoradio Code verloren

581 views
Skip to first unread message

Klaus

unread,
Mar 29, 2000, 3:00:00 AM3/29/00
to
Hi!
Ich habe da ein kleines Problem habe den Code von meinen Blaupunkt
Autoradio verloren. Habe aber von eine Freund aber gehört das wenn man eine
Drahtbrücke einlötet keinen Code mehr eingeben muss.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.DANKE

MFG
Klaus

Holm Tiffe

unread,
Mar 30, 2000, 3:00:00 AM3/30/00
to
In article <SysE4.87154$763.3...@news.chello.at>,

Vergiß es.

Der Microcontroller macht ohne Code nichts, wenn Du das Eigentum an
dem Gerät nachweisen kannst, kannst Du es zu Blaupunkt einschicken,
macht ca 80 DM.

Ich weiß wie es geht, habe aber keine Lust den Markt für gestohlene
Radios in Deutschland aufzumischen.

Holm
--
FreibergNet Systemhaus GbR Holm Tiffe * Administration, Development
Systemhaus für Daten- und Netzwerktechnik phone +49 3731 781279
Unternehmensgruppe Liebscher & Partner fax +49 3731 781377
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de/


Manfred Winterhoff

unread,
Mar 30, 2000, 3:00:00 AM3/30/00
to
Klaus <Lubi...@pauernet.net> schrieb im Beitrag <SysE4.87154$763.3...@news.chello.at>...

> Ich habe da ein kleines Problem habe den Code von meinen Blaupunkt
> Autoradio verloren. Habe aber von eine Freund aber gehört das wenn man eine
> Drahtbrücke einlötet keinen Code mehr eingeben muss.
Wenn ihr schon Radios klaut, dann nur mit Code-Zahl...
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/ResearchTriangle/Forum/8070/
linklist: http://stud4.tuwien.ac.at/~e9325329/elt/mawin.htm

Wolfgang Horejsi

unread,
Mar 30, 2000, 3:00:00 AM3/30/00
to
Klaus <Lubi...@pauernet.net> schrieb in im Newsbeitrag:
SysE4.87154$763.3...@news.chello.at...
> Hi!

> Ich habe da ein kleines Problem habe den Code von meinen Blaupunkt
> Autoradio verloren. Habe aber von eine Freund aber gehört das wenn man
eine
> Drahtbrücke einlötet keinen Code mehr eingeben muss.

Selbst wenn ich es wüsste, würde ich es niemals veröffentlichen. Das nächste
geklaute Autoradio könnte meins sein.

--
Wolfgang Horejsi

Wir ziehen doch alle an einem Strick,
wenn auch nicht in die gleiche Richtung.


Joachim Ebel

unread,
Mar 30, 2000, 3:00:00 AM3/30/00
to
Manfred Winterhoff <ma...@gmx.net> wrote:
:> Ich habe da ein kleines Problem habe den Code von meinen Blaupunkt

:> Autoradio verloren. Habe aber von eine Freund aber gehört das wenn man eine
: Wenn ihr schon Radios klaut, dann nur mit Code-Zahl...
: --

nein, nicht jeder klaut radios, wenn er den code nicht hat.
ich habe z.b. mal eins vom schrotter geholt, unfallwagen und wer
kennt da auf die schnelle den besitzer (wenn das nicht auch ein
rechtsproblem ist).

das war von grundig, und da mich radio eh nicht interessiert, hab ich
halt geschaut, welche befehle oder pins den verstaerker und das tape
freigeben.

zugegeben muehsam, aber recht einfach, da digital:
erst schauen, wo masse und plus ist, danach alle ein-beziehungsweise
ausgaenge auf hi und lo gelegt, bis halt was tat. die pll laesst sich
damit natuerlich nicht erreichen, aber tape ist auch nicht schlecht
(und das alte blaupunkt-mono mit drehknopf hatte eh besseren empfang)

die i2c gesteuerten vorverstaerker kann man damit zwar nicht
ueberlisten, aber da hilft ja das datenblatt weiter...

gruesse, achim

Stefan Weinzierl

unread,
Mar 30, 2000, 3:00:00 AM3/30/00
to
Hallo,

Klaus schrieb:
>
> Hi!


> Ich habe da ein kleines Problem habe den Code von meinen Blaupunkt
> Autoradio verloren. Habe aber von eine Freund aber gehört das wenn man eine

> Drahtbrücke einlötet keinen Code mehr eingeben muss.

> Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.DANKE

Was würde dann die Codeabfrage für einen Sinn machen, wenn man sie
umgehen kann?

Komische Vorstellungen haben manche Leute...

--
_________ ________
(__ | \ /
_____) |efan \/\/einzierl - Das Chaos hat einen Namen...

Homepage: http://home.t-online.de/home/StefanWz


Marc

unread,
Apr 2, 2000, 4:00:00 AM4/2/00
to
> Selbst wenn ich es wüsste, würde ich es niemals veröffentlichen. Das nächste
> geklaute Autoradio könnte meins sein.

BMW hat in den neueren Modellen ein derart unfoermiges und in die Armaturen
reindesigntes Radio dass DAS bestimmt keiner klaut. Mal eine gute Idee - taugt
hoechstens vielleicht als Ersatzteil fuer einen anderen BMW.

Zu den Codes: die werden wahrscheinlich einfach in einem EEPROM gespeichert,
evt auch verschluesselt. Im Zweifel einfach vor und nach einer falschen
Eingabe auslesen, dann weisst Du schon mal wo der Fehlbedienungszaehler liegt.
Der Code wird dann wohl dort in der Naehe stehen. Wenn er verschluesselt ist
brauchst Du wohl mehrere Radios vom gleichen Typ oder eines mit passendem
Code.

Auf ganz doof koenntest Du eine Schaltung an den parallelport haengen die
einfach alle Codes durchprobiert (Tastatur anzapfen) und den Fehlzaehler
nach jedem Versuch zuruecksetzt (Eeprom anzapfen).

Wolfgang Horejsi

unread,
Apr 5, 2000, 3:00:00 AM4/5/00
to
Marc <ma...@aargh.franken.de> schrieb in im Newsbeitrag:
38E69BCE...@aargh.franken.de...

> BMW hat in den neueren Modellen ein derart unfoermiges und in die
Armaturen
> reindesigntes Radio dass DAS bestimmt keiner klaut. Mal eine gute Idee -
taugt
> hoechstens vielleicht als Ersatzteil fuer einen anderen BMW.

Die Idee ist so gut, dass man nirgendwo ein Ersatzradio auftreiben kann, es
passt zufälligerweise nur noch dieses eine. Wenn es mal reparaturbedürftig
sein sollte, wird dir BMW sicher einen "preisgünstigen" Ersatz anbieten.
Billiger als ein neues Auto zu kaufen jedenfalls. Billiger als ein
gebrauchte Auto zu kaufen. Solange das Auto nicht zu alt ist.

Du merkst schon, ich finde solche Konzepte gar nicht so gut. Da versuchen
die Autohersteller ein Monopol auf die Radios in ihren Fahrzeugen zu
bekommen, und damit Zweitanbieter vom Markt zu verdrängen. Ersatzteile,
Reparaturunterlagen? Ich erinnere mich an einen Monitor von IBM. Defekt. Auf
meine Frage nach Ersatzteilen bekam ich die Antwort: "Der Monitor ist das
Ersatzteil. Wir stellen Computeranlagen her. Wenn ein Teil der
Computeranlage defekt ist, bekommen sie bei uns selbstverständlich das
passende Ersatzteil, in diesem Fall also einen Monitor, zu kaufen."

Ich konnte wenigstens noch auf einen anderen preiswerteren Monitoranbieter
ausweichen, diese Möglichkeit wirst du beim Autoradio nicht haben.

Dietmar Treutler

unread,
Apr 5, 2000, 3:00:00 AM4/5/00
to
Hallo,

> > hoechstens vielleicht als Ersatzteil fuer einen anderen BMW.
>

> Du merkst schon, ich finde solche Konzepte gar nicht so gut. Da

ganz meiner Meinung, das Beste habe ich letztens in einem Opel Astra
gesehen, da ist das Display für das Autoradio etwas höher in der Konsole
eingebaut - mit Uhr und Temperaturanzeige. Wenn das Radio kaputt sein
sollte oder man einfach nur ein Anderes einbauen möcht, ist das Display
komplett außer Betrieb und das alte Autoradio dank mangeldem Display gar
nicht mehr nutzbar - wer will sowas ?

Ciao,

Dietmar

P.S.: Ich suche ein Display für ein Blaupunkt Köln RCM 40. ALso, wer
noch sawas hat bitte mailen - der Rest des Radios darf gerne kaputt
sein.

0 new messages