Ich gehe jetzt mal vom Radio Bereich 88,5 bis 108MHz aus.
Da ist die Wellenlänge ca 3m (bei 100MHz) Als Antenne sind da 1/4 mal
Wellenlänge also 0,25*300cm = 75cm gut passend. Also vermutlich ist die
Antenne schon recht optimal so-
Was wirklich etwas bringen würde, wenn man eine externe Richtantenne an
einen entsprechenden Anschluss anschließen würde.
Zudem mal versuchen, ob der Empfang bei horizontaler Antenne evt besser
ist als bei vertikaler, die meisten UKW Sender senden horizontal.
Viel Erfolg!
Gruß Jan Conrads
Hi,
das kommt auf die Elektronik im Kofferradio an. Im allgemeinen sind 70cm das
Beste, aber je nach Anpassung "am Fußpunkt" (oder wie das heißt) ist eine
deutlich kürzere besser, weil nicht so störanfällig. Weshalb sich die
Teleskopigen so durchgesetzt haben, die kann man verkürzen nach Belieben.
Nur sehr selten ist eine längere Antenne hilfreich, diese muß dann auch
besonders ausgerichtet werden, sonst ist die Verlängerung für die Katz. Nur
weil der "Satellit 3000" soeine superlange Nudel hatte, hilft das alleine
dem Radiowecker noch nicht zum Weltempfang. Wenn, dann einen möglichst
dicken Kupferdraht oder eine andere Teleskopantenne dranlöten, hatte mal
eine mit Gelenken dran, sah goil aus und hatte je nach Stellung wunderbaren
Empfang oder nur Brummen, man war ständig am Rumbiegen. Was sich irgendwann
erledigte, ein ungeduldiger Ausleiher fand es zu mühsam, die Elemente
zusammenzuschieben, und brachte mir den Apparillo in ZickzackKnick zurück.
Offenbar hatte der im Suff eher an einen Zollstock gedacht.
--
mfg,
gUnther
Die ideale Antenne geht von dir wech bis hin zum Sender.
w.
Der ist glatt ne Signatur wert!
73 de Bert
--