Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Li-Ion gegen NiMH-Akku tauschen!

143 views
Skip to first unread message

Jens Prystawik

unread,
Dec 20, 2002, 4:32:37 AM12/20/02
to
Hallo,
ich will kostengünstig ein älteres Notebook flott machen.. Der Li-Ion
Akku ist hin (wie so oft).
Leider weiß ich nicht wo man die Zellen einzeln beziehen kann und
190€ für einen Ersatzakku find ich happig.

Kann man nicht die Zellen gegen NiMH auswechseln?.. (Oder NC) Diese
Zellen gibt es ja massig und mit Lötfahne. Ich möchte natürlich nichts
kaputt machen. Kapazizät und Spannung sind nicht so das Problem.
Vielemehr die Frage, ob und wie die Notebook-Ladeelektronik darauf
reagiert? Die verschiedenen Akkutypen werden doch sicher
unterschiedlich geladen oder?

Alle Antworten zu dem Thema sind willkommen.
Danke schonaml für Eure Antwort

Uwe Hercksen

unread,
Dec 20, 2002, 5:03:08 AM12/20/02
to

Jens Prystawik schrieb:

>
> Zellen gibt es ja massig und mit Lötfahne. Ich möchte natürlich nichts
> kaputt machen. Kapazizät und Spannung sind nicht so das Problem.

Hallo,

wenn Du nichts kaputt machen willst und das Notebook
funktionieren soll muss die Spannung schon stimmen.
Die Kapazität sollte wenigstens reichen um das Notebook
wenigstens einmal zu starten und gleich wieder runterfahren
zu können. ;-)
Auch wenn Du dich mit einer kürzeren Betriebsdauer zufrieden
gibst, unter einer Viertelstunde wirds doch langsam witzlos.

Die Ladetechnik ist wirklich anders bei NiMH als bei Li-Ion!

Bye

Olaf Kaluza

unread,
Dec 20, 2002, 11:51:25 AM12/20/02
to
Uwe Hercksen <Herc...@mew.uni-erlangen.de> wrote:

>wenn Du nichts kaputt machen willst und das Notebook
>funktionieren soll muss die Spannung schon stimmen.

DA wuerde ich mir keinen Sorgen machen. Die SPannung an einer LiZelle
schwankt ja zwischen 2.6V und 4.2V. Da kann man mit NC/NimH muehelos
was basteln das da reinpasst.

>Die Ladetechnik ist wirklich anders bei NiMH als bei Li-Ion!

Aber da liegt in der Tat das Problem. Die Ladeelektronik muesste
wirklich neu gemacht werden.

Es koennte aber natuerlich sein das es fuer den Laptop auch Nimh Akkus
gab. Es gab ja einige Laptops wo es beides gab, je nach Geldbeutel des
Kaeufers. Dann kann die Elektronik vielleicht beides, laesst sich also
irgendwie umschalten. Man muss noch herausfinden wie es geht.

Olaf


--
D.i.e.s.S. (K.)

Andreas Günther

unread,
Dec 21, 2002, 4:34:22 AM12/21/02
to
Am 20 Dec 2002 01:32:37 -0800 schrieb Jens Prystawik:

>Hallo,
>ich will kostengünstig ein älteres Notebook flott machen.. Der Li-Ion
>Akku ist hin (wie so oft).
>Leider weiß ich nicht wo man die Zellen einzeln beziehen kann und
>190&#8364; für einen Ersatzakku find ich happig.
>
>Kann man nicht die Zellen gegen NiMH auswechseln?.. (Oder NC) Diese
>Zellen gibt es ja massig und mit Lötfahne. Ich möchte natürlich nichts
>kaputt machen. Kapazizät und Spannung sind nicht so das Problem.
>Vielemehr die Frage, ob und wie die Notebook-Ladeelektronik darauf
>reagiert? Die verschiedenen Akkutypen werden doch sicher
>unterschiedlich geladen oder?
>

Ja, werden sie. Und bei Notebooks bin ich mir nicht so sicher, daß die
Elektronik andere Ladeverfahren als für einen Akkutyp beherrscht (bei
Handys ´geht's ja teilweise).
Außerdem ist die Kapazität wahrscheinlich schon ein Problem. NiMh hat
schon normalerweise eine geringere Kapazität als LiIo. Dann brauchst Du
auch 3 mal mehr Zellen für den Akku (LiIo = 3,6V, NiMh = 1,2V). D.h. der
Platz wird mit viel mehr Verpackung (Zellenhülle) und viel weniger
Kapazitätsspeicher (Zellenkern) gefüllt.
Es dürfte sich nachher wohl nur um eine bessere USV mit einer Laufzeit
<<30 Min. handeln. Wenn Du den Akku nicht brauchst und das NB auch ohne
läuft, laß ihn weg.

MfG, Andreas Günther.

MaWin

unread,
Dec 21, 2002, 9:11:26 AM12/21/02
to
Jens Prystawik <jc...@gmx.net> schrieb im Beitrag <3ddfed79.02122...@posting.google.com>...

> ich will kostengünstig ein älteres Notebook flott machen.. Der Li-Ion
> Akku ist hin (wie so oft).
> Leider weiß ich nicht wo man die Zellen einzeln beziehen kann und

Im Prinzip nur aus anderen Akkupacks, die zufaelligerweise dieselben
Zellen verwenden.

> 190&#8364; für einen Ersatzakku find ich happig.
>

LiIon ist halt keine Billigtechnologie, und zum anderen muss der Hersteller,
der beim Preiskampf des Neugeraets kaum Gewinn machen konnte, endlich seine
Mitarbeiter bezahlen, und das geht am besten beim proprietaeren Akku, da hat
er ja praktisch das Monopol.

> Kann man nicht die Zellen gegen NiMH auswechseln?.. (Oder NC)

I.A. nicht. Es sei denn, das Notebook gibt es zufaelligerweise alternativ mit
einem NiMH Akku. Dann musst du jedoch so ein Akkupack nachbauen (vermutlich
andere Kontaktbelegung und Temperaturfuehler)

> Kapazizät und Spannung sind nicht so das Problem.

?!?

> Vielemehr die Frage, ob und wie die Notebook-Ladeelektronik darauf
> reagiert?

Wenn sie deine NiMH-Akkus so laendt, wie LiIon, macht sie die NiMH-Akkus
ruck zuck kaputt.

> Die verschiedenen Akkutypen werden doch sicher
> unterschiedlich geladen oder?
>

Ebent. Und entladen.
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.e-online.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.

0 new messages