Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Personendetector - Funktionsprinzip

18 views
Skip to first unread message

Juergen

unread,
Feb 8, 2024, 2:32:56 PMFeb 8
to
Vorhin in den Nachrichten:

Die Polizei verfügt inzwischen über elektronische Geräte die sie von
außen an einen Lieferwagen oder ein Auto halten und die den Herzschlag
von Menschen oder Tieren detektieren können. Wird zum Aufspüren von
geschleusten Personen verwendet und soll gut funktionieren. Wie ist das
Funktionsprinzip? Schall?
cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Helmut Schellong

unread,
Feb 8, 2024, 3:19:19 PMFeb 8
to
Juergen wrote:
> Vorhin in den Nachrichten:
>
> Die Polizei verfügt inzwischen über elektronische Geräte die sie von
> außen an einen Lieferwagen oder ein Auto halten und die den Herzschlag
> von Menschen oder Tieren detektieren können. Wird zum Aufspüren von
> geschleusten Personen verwendet und soll gut funktionieren. Wie ist das
> Funktionsprinzip? Schall?

Luftschall und Körperschall - so kann ich mir das vorstellen.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong

Juergen

unread,
Feb 8, 2024, 3:34:32 PMFeb 8
to
Am Thu, 8 Feb 2024 21:19:15 +0100 schrieb Helmut Schellong
Das erstaunliche ist halt: Das funktioniert auch draußen, an Straßen und
Autobahnraststätten, wo es jeder Menge Störgeräusche geben müsste.

Helmut Schellong

unread,
Feb 8, 2024, 4:07:44 PMFeb 8
to
Juergen wrote:
> Am Thu, 8 Feb 2024 21:19:15 +0100 schrieb Helmut Schellong
>
>> Juergen wrote:
>>> Vorhin in den Nachrichten:
>
>>> Die Polizei verfügt inzwischen über elektronische Geräte die sie von
>>> außen an einen Lieferwagen oder ein Auto halten und die den Herzschlag
>>> von Menschen oder Tieren detektieren können. Wird zum Aufspüren von
>>> geschleusten Personen verwendet und soll gut funktionieren. Wie ist das
>>> Funktionsprinzip? Schall?
>
>> Luftschall und Körperschall - so kann ich mir das vorstellen.
>
> Das erstaunliche ist halt: Das funktioniert auch draußen, an Straßen und
> Autobahnraststätten, wo es jeder Menge Störgeräusche geben müsste.

Das ist egal, denn es kann z.B. frequenz-selektiv gearbeitet werden.

Helmut Wabnig

unread,
Feb 8, 2024, 4:23:48 PMFeb 8
to
On Thu, 08 Feb 2024 20:32:53 +0100, Juergen <schrei...@web.de>
wrote:

>Vorhin in den Nachrichten:
>
>Die Polizei verfügt inzwischen über elektronische Geräte die sie von
>außen an einen Lieferwagen oder ein Auto halten und die den Herzschlag
>von Menschen oder Tieren detektieren können. Wird zum Aufspüren von
>geschleusten Personen verwendet und soll gut funktionieren. Wie ist das
>Funktionsprinzip? Schall?
>cu.
> Juergen

Infraschall, aka Furze.

w.

Marte Schwarz

unread,
Feb 8, 2024, 6:34:10 PMFeb 8
to
Hi Juergen,

> Die Polizei verfügt inzwischen über elektronische Geräte die sie von
> außen an einen Lieferwagen oder ein Auto halten und die den Herzschlag
> von Menschen oder Tieren detektieren können. Wird zum Aufspüren von
> geschleusten Personen verwendet und soll gut funktionieren. Wie ist das
> Funktionsprinzip? Schall?

Nein, (Doppler-)Radar. Damit kann man tatsächlich durch
(nichtleitfähige) Wände hindurch kleinste Bewegungen, wie sie auch durch
die Herzaktivität entstehen, detektieren.

Marte

Juergen

unread,
Feb 8, 2024, 7:10:36 PMFeb 8
to
Am Fri, 9 Feb 2024 00:34:07 +0100 schrieb Marte Schwarz
<marte....@gmx.de> zum Thema "Re: Personendetector -
Funktionsprinzip":
Auch durch die Blechkarrosserie von Autos und Lieferwägen hindurch? Das
sollte doch leitfähiges Material sein.

Marte Schwarz

unread,
Feb 9, 2024, 2:14:30 AMFeb 9
to
Hi Juergen,

>>> Die Polizei verfügt inzwischen über elektronische Geräte die sie von
>>> außen an einen Lieferwagen oder ein Auto halten und die den Herzschlag
>>> von Menschen oder Tieren detektieren können. Wird zum Aufspüren von
>>> geschleusten Personen verwendet und soll gut funktionieren. Wie ist das
>>> Funktionsprinzip? Schall?
>> Nein, (Doppler-)Radar. Damit kann man tatsächlich durch
>> (nichtleitfähige) Wände hindurch kleinste Bewegungen, wie sie auch durch
>> die Herzaktivität entstehen, detektieren.
> Auch durch die Blechkarrosserie von Autos und Lieferwägen hindurch? Das
> sollte doch leitfähiges Material sein.

Bei Blechkarossen wird das wohl schwieriger werden. Da hat es aber oft
Fenster, die aus Glas oder Kunststoff sind.

Marte

Helmut Wabnig

unread,
Feb 9, 2024, 2:18:53 AMFeb 9
to
On Fri, 09 Feb 2024 01:10:32 +0100, Juergen <schrei...@web.de>
wrote:

>Am Fri, 9 Feb 2024 00:34:07 +0100 schrieb Marte Schwarz
><marte....@gmx.de> zum Thema "Re: Personendetector -
>Funktionsprinzip":
>
>>Hi Juergen,
>
>>> Die Polizei verfügt inzwischen über elektronische Geräte die sie von
>>> außen an einen Lieferwagen oder ein Auto halten und die den Herzschlag
>>> von Menschen oder Tieren detektieren können. Wird zum Aufspüren von
>>> geschleusten Personen verwendet und soll gut funktionieren. Wie ist das
>>> Funktionsprinzip? Schall?
>
>>Nein, (Doppler-)Radar. Damit kann man tatsächlich durch
>>(nichtleitfähige) Wände hindurch kleinste Bewegungen, wie sie auch durch
>>die Herzaktivität entstehen, detektieren.
>
>Auch durch die Blechkarrosserie von Autos und Lieferwägen hindurch? Das
>sollte doch leitfähiges Material sein.
>cu.
> Juergen

Ultraschalldopplerradar.

Fledermausfrequenzen.

w.

Falk Dµebbert

unread,
Feb 9, 2024, 6:35:28 AMFeb 9
to
On Thu, 08 Feb 2024 20:32:53 +0100
Juergen <schrei...@web.de> wrote:

> Die Polizei verfügt inzwischen über elektronische Geräte die sie von
> außen an einen Lieferwagen oder ein Auto halten und die den Herzschlag
> von Menschen oder Tieren detektieren können. Wird zum Aufspüren von
> geschleusten Personen verwendet und soll gut funktionieren. Wie ist das
> Funktionsprinzip? Schall?

Es gibt zwei für Bedarfsträger zugelassene portbable Systeme am Markt. Das eine besteht aus einem Körperschall-Mikrofon. Das andere aus einem Mikro-Beschleunigungsensor und einem Windmesser.

Das eine zielt auf Mikrogeräusche, die auch mit viel Schaumstoff nicht ausreichend dämmbar sind.
Das andere erkennt die mit der Atmung einhergenden Bewegungen.



In Deutschland ist neben dem 1898 von Max von Stephanitz entwickelten System

der Sprinter mit dem THz-Doppler, an dem das zu untersuchende Fahrzeug langsam vorbeifährt weiterhin der Standard; da wird die im Körper bewegte Flüssigkeit erkannt.

Falk D.

--
Falk Dµebbert <fa...@duebbert.com>

Volker Bartheld

unread,
Feb 10, 2024, 4:08:47 AMFeb 10
to
Weil Lieferwägen sind ja meist aus nichtleitfähigem Material. ;-) Oder meinte
Jürgen evtl. diese Planenkonstruktionen von LKW? Außerdem: Kleinste Bewegungen?
Sind da kleinste Bewegungen der Kamera und/oder des Fahrzeugs kompensiert? Wie?

Also ein Link zu ebendieser Polizeitechnologie wäre wirklich hochinteressant.

Volker

Volker Bartheld

unread,
Feb 10, 2024, 4:15:11 AMFeb 10
to
On Fri, 2024-02-09 at 12:35 +0100, Falk Dµebbert wrote:
> On Thu, 08 Feb 2024 20:32:53 +0100
> Juergen <schrei...@web.de> wrote:
> > Die Polizei verfügt inzwischen über elektronische Geräte die sie von
> > außen an einen Lieferwagen oder ein Auto halten und die den Herzschlag
> > von Menschen oder Tieren detektieren können.
> Es gibt zwei für Bedarfsträger zugelassene portbable Systeme am Markt. Das
> eine besteht aus einem Körperschall-Mikrofon. Das andere aus einem Mikro-
> Beschleunigungsensor und einem Windmesser. [...]
> In Deutschland ist neben dem 1898 von Max von Stephanitz entwickelten System
> der Sprinter mit dem THz-Doppler, an dem das zu untersuchende Fahrzeug langsam
> vorbeifährt weiterhin der Standard; da wird die im Körper bewegte Flüssigkeit
> erkannt. 

Interessant. Bei leitfähiger Karosserie und Wind und Wetter?

Zu Stasizeiten hatte man doch diese Röntgenanlagen an Grenzübergängen, die man
heute von LKW-Untersuchungen kennt. Nur damals freilich heimlich und inklusive
Fahrer. Gabs wohl auch mal eine Doku zu, hab aber vergessen, wie die hieß.


Volker


Helmut Schellong

unread,
Feb 10, 2024, 7:32:07 AMFeb 10
to
Der OP sprach von Herzschlag in einem Lieferwagen oder Auto.
Da ist Stahlblech vorhanden.
Er sprach von Erkennung durch Aufsetzen des Geräts von außen.
Fenster sind irrelevant, weil dadurch ohnehin erkennend gesehen werden kann.
Bei Lieferwagen gibt es weit überwiegend keine Fenster zum Laderaum.

Heinz Schmitz

unread,
Feb 11, 2024, 9:18:38 AMFeb 11
to
Volker Bartheld wrote:

>...
>Zu Stasizeiten hatte man doch diese Röntgenanlagen an Grenzübergängen, die man
>heute von LKW-Untersuchungen kennt. Nur damals freilich heimlich und inklusive
>Fahrer. Gabs wohl auch mal eine Doku zu, hab aber vergessen, wie die hieß.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/es-gibt-kein-entrinnen-a-3cf6885f-0002-0001-0000-000013687249
"18.12.1994, 13.00 -- DER SPIEGEL 51/1994
Strahlenbelastung ES GIBT KEIN ENTRINNEN
... OTS erhielt den Auftrag, mit Röntgen- oder Gammastrahlen
die Grenzverletzer aufzuspüren. Röntgenstrahlen erwiesen sich
schon im Testlauf als ungeeignet, weil sie die Filme in den
Fotoapparaten der Transitreisenden verräterisch geschwärzt
hätten. Gammastrahlen tun dies nur unter extremen
Bedingungen."


Möge die Heizung stets mit Euch sein,
sowie Habeck bei den Kindern,
und Baerbock im Flieger,
Grüße,
H.


Juergen

unread,
Feb 11, 2024, 12:55:33 PMFeb 11
to
Am Sat, 10 Feb 2024 13:32:13 +0100 schrieb Helmut Schellong
<v...@schellong.biz> zum Thema "Re: Personendetector - Funktionsprinzip":
So wurde es zumindest im TV-Beitrag gezeigt. Ein relativ handliches
Gerät. Möglicherweise war das aber Fake.
0 new messages