Habe Probleme beim Nachbau des Elektor-IGBT-Verstärkers. Die
Ruhestromeinstellung scheint nicht stabil zu sein, jedenfalls geht bei der
ersten Inebtriebnahme alles gut, beim nächsten Einschalten jedoch ist der
Ruhestrom viel zu hoch und irgendwann verabschieden sich die
Endtransistoren. Weiß jemand, woran das liegen kann? Habe die Vortreiber mit
einem ziemlich dünnen Alublech (Cola-Dose) thermisch verbunden (nat.
isoliert). Sind einzelne Aufsteckkühlkörper vielleicht besser? Dann hab ich
aber keine thermische Kopplung mehr!?
Andere Frage: Kann man statt der teuren und schwer erhältichen IGBTs auch
IRFP240/9240 verwenden? Die SOA ist nicht ganz so groß, sollte aber
ausreichen, oder? IGBTs in Audio-Endstufen ist eh ziemlich ungewöhnlich...
Gruß
Lutz
Natuerlich nicht, steht auch als Nachlese in Elektor 12/97.
Die schlagen einen groesseren Kuehlkoerper fuer die IGBTs vor,
aber das loest natuerlich nicht die Ursache des Problems,
naemlich den schlechten Schaltplan.
Wie waers mit dem:
http://www.geocities.com/ResearchTriangle/Thinktank/1866/ (70W IGBT)
> IGBTs in Audio-Endstufen ist eh ziemlich ungewöhnlich...
>
Ach, warum baust ihn dann ?
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.e-online.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
> Habe Probleme beim Nachbau des Elektor-IGBT-Verstärkers.
In einer der folgenden Elektor war eine Nachlese zu genau dem Problem.
BTW: Zum Preis eines IGBT-Paares gibs schon zwei TDA7293, die sich dann
einfach parallel schalten lassen, Spannung paß glaube ich auch.
Gruß Martin
add martin. for replying via email
electronic projects: www.rotgradpsi.de/mc
> Natuerlich nicht, steht auch als Nachlese in Elektor 12/97.
Oh, entschuldigung, daß ich nicht jede Elektor genau im Kopf habe.
> Die schlagen einen groesseren Kuehlkoerper fuer die IGBTs vor,
Für die IGBTs? Eher für die Vortreiber...
> aber das loest natuerlich nicht die Ursache des Problems,
> naemlich den schlechten Schaltplan.
> > IGBTs in Audio-Endstufen ist eh ziemlich ungewöhnlich...
> >
> Ach, warum baust ihn dann ?
Weil es der einzige war, für den meine Netzteil passte. Außerdem lief er 1
Jahr lang ohne Probleme.
Außerdem ist ungewöhnlich nicht unbedingt schlecht. Desweiteren bin ich
nicht allwissend geboren. Das mit den IGBTs in Audioendstufen fällt mir nur
jetzt auf, während ich mich mal ein bißchen genauer damit beschäftige.
Gruß
Lutz
Ja stimmt, darin hatte ich auch schon gedacht. Hab aber irgendwie noch
Vorurteile....
Ciao
Lutz
Die sind wesentlich besser, als alles was sonst auf dem Markt ist, ich habe
auch einen Amp damit gebaut und bin sehr zufrieden.
--