Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Temp-1Wire von HW-Group: Welcher Sensor?

8 views
Skip to first unread message

Peter Heitzer

unread,
Feb 16, 2024, 5:51:03 AMFeb 16
to
Ich habe aus dem E-Schrott zwei Temp-1Wire 3m Kabel mit RJ/11 Anschluss.
Weiss jemand, welcher Sensor darin verbaut ist. Auf der Herstellerseite
https://www.hw-group.com/sensor/temp-1wire-ip67-1m-3m-10m
steht nur "Semiconductor".
Könnte darin ein DS1820 verbaut sein? Wenn ja, wie könnte ich das messtechnisch
(Ohmmeter) ermitteln?
Danke schon mal.


--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter....@rz.uni-regensburg.de

Hergen Lehmann

unread,
Feb 16, 2024, 6:30:04 AMFeb 16
to
Am 16.02.24 um 11:51 schrieb Peter Heitzer:
> Ich habe aus dem E-Schrott zwei Temp-1Wire 3m Kabel mit RJ/11 Anschluss.
> Weiss jemand, welcher Sensor darin verbaut ist. Auf der Herstellerseite
> https://www.hw-group.com/sensor/temp-1wire-ip67-1m-3m-10m
> steht nur "Semiconductor".
> Könnte darin ein DS1820 verbaut sein?

Könnte durchaus. Aber der Hersteller bietet auch diverse andere Sensoren
mit 1Wire-Interface an, es bestehen also gute Chancen, das sie sich da
etwas Eigenes ausgedacht haben.


> Wenn ja, wie könnte ich das messtechnisch
> (Ohmmeter) ermitteln?

Nein. 1Wire ist eine digitale Schnittstelle, da kommt man mit einem
Ohmmeter nicht weit.

Steckerbelegung ermitteln (vielleicht hat der Hersteller sie bei einem
seiner zahlreichen anderen 1Wire-Produkte "versehentlich" angegeben) und
ausprobieren.

Axel Berger

unread,
Feb 16, 2024, 6:31:55 AMFeb 16
to
Peter Heitzer wrote:
> Könnte darin ein DS1820 verbaut sein? Wenn ja, wie könnte ich das messtechnisch
> (Ohmmeter) ermitteln?
> Danke schon mal.

Wenn es one-wire ist, würde ich einfach einen Eingang in meinem
Test-Breadboard als Dallas definieren, anstöpseln, und sehen ob es
läuft.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Peter Heitzer

unread,
Feb 16, 2024, 6:43:37 AMFeb 16
to
Axel Berger <Sp...@berger-odenthal.de> wrote:
>Peter Heitzer wrote:
>> Könnte darin ein DS1820 verbaut sein? Wenn ja, wie könnte ich das messtechnisch
>> (Ohmmeter) ermitteln?
>> Danke schon mal.

>Wenn es one-wire ist, würde ich einfach einen Eingang in meinem
>Test-Breadboard als Dallas definieren, anstöpseln, und sehen ob es
>läuft.
Auf das wird es hinauslaufen. Mit 1k Widerstand sollte eigentlich nichts
passieren können.

Peter Heitzer

unread,
Feb 16, 2024, 6:48:22 AMFeb 16
to
Hergen Lehmann <hlehmann...@snafu.de> wrote:
>Am 16.02.24 um 11:51 schrieb Peter Heitzer:
>> Ich habe aus dem E-Schrott zwei Temp-1Wire 3m Kabel mit RJ/11 Anschluss.
>> Weiss jemand, welcher Sensor darin verbaut ist. Auf der Herstellerseite
>> https://www.hw-group.com/sensor/temp-1wire-ip67-1m-3m-10m
>> steht nur "Semiconductor".
>> Könnte darin ein DS1820 verbaut sein?

>Könnte durchaus. Aber der Hersteller bietet auch diverse andere Sensoren
>mit 1Wire-Interface an, es bestehen also gute Chancen, das sie sich da
>etwas Eigenes ausgedacht haben.
Ich habe bei Microchip auch etwas gefunden, das sich UNI/O nennt. Sowas
könnte es auch sein. Da der Hersteller die Möglichkeit zu "daisy chain"
nennt, muss es IMO etwas digitales mit eindeutiger ID sein, da sonst
hintereinanderhehängte Sensoren nicht unterscheidbar wären.

Peter Heitzer

unread,
Feb 16, 2024, 6:58:33 AMFeb 16
to
In der Tat habe ich in
https://www.hw-group.com/files/device/7568-ste2/manual.pdf
auf Seite 30 eine Belegung für den RJ11 Port gefunden.
1 -
2 Data
3 GND
4 VCC

Damit kann ich mal mit meinem Raspberry Pi Pico mal testen. Wenn es
1-Wire von Dallas ist, sollte es auch mit VCC=3.3 V funktionieren.

Axel Berger

unread,
Feb 16, 2024, 9:14:22 AMFeb 16
to
Peter Heitzer wrote:
> eine Belegung für den RJ11 Port gefunden.

Ah, sorry, das hatte ich nicht als Problem gesehen. Unabhängig vom
Stecker wählen die Hersteller oft sinnvolle Kabelfarben, hier bei Dallas
rot, schwarz und gelb für Daten.

Peter Heitzer

unread,
Feb 19, 2024, 2:41:31 AMFeb 19
to
Axel Berger <Sp...@berger-odenthal.de> wrote:
>Peter Heitzer wrote:
>> eine Belegung für den RJ11 Port gefunden.

>Ah, sorry, das hatte ich nicht als Problem gesehen. Unabhängig vom
>Stecker wählen die Hersteller oft sinnvolle Kabelfarben, hier bei Dallas
>rot, schwarz und gelb für Daten.
Das war auch bei meinen Sensoren der Fall. Mithilfe der Belegung habe
ich an einem RP2040 Board die Sensoren erfolgreich testen können.
Es ist in der Tat 1-Wire (tm) und es sind DS18B20 verbaut.
0 new messages