Viele Wege fuehren nach Rom. Ich hatte sowas vorigen Monat machen
muessen. Zwar ein Mess-Shunt der zu variieren war, ist aber Pott wie Deckel.
Als Widerstandswert kommt da die Formel rein, bei mir war es:
R=(V(X)+8)
Dann habe ich eine Spannungsquelle gesetzt, Minus an Masse, Plus an ein
Stueck Leitung. Diese Leitung geht nirgendwo hin, ist nur ein Stummel
aber hat ein Label "X" dran. Geht per Rechts-Mausklick und dann "Label
Net". Das Label muss mit dem Argument hinter V im Widerstandswert
uebereinstimmen, also in meinem Beispiel X. Diese Spannungsquelle kann
man nun nach Herzenslust tanzen lassen, bei mit so:
PULSE(13325 13325 3m 1m 1m 2m 5m 1)
Dem Widestand ist es voellig egal wo diese kuenstliche Spannung X"
herkommt, er pariert einfach. Du kannst das beliebig ausweiten, z.B.
einen WAV File in diesen Knoten geben sodass der Widerstandswert nach
einem Led Zeppelin Song tanzt :-)
Ich finde das viel flexibler als den ganzen Parameter Step Krempel. Auf
aehnliche Art wurden hier schon halbe Triebwerke am Controller simuliert
wo die meisten Parameter ueberhaupt nicht elektrischer Natur sind.
--
Regards, Joerg
http://www.analogconsultants.com/