Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unterschied Phasen- / Gruppenlaufzeit

224 views
Skip to first unread message

Sven Schulz

unread,
Jan 21, 2011, 6:42:43 PM1/21/11
to
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit verschiedenen (grundlegenden) Aspekten von
Signalübertragungen.

Wenn ich aus einer Signalquelle ein Frequenzgemisch absende und dieses
Gemisch ungedämpft in einer Senke empfange, dann sieht doch die
Fourier-Transformation von Sender und Senke gleich aus (?). Die
Gruppenlaufzeit ist die Zeit die zwischen Senden und Empfangen vergangen ist
(?). Aber was ist dann die Phasenlaufzeit bzw. der Unterschied.
Wiki schreibt:
1. Die Phasenlaufzeit, die ein einzelnes monofrequentes sinusförmiges Signal
benötigt, um eine Leitung, allgemein ein System S, zu durchlaufen.
2. Die Gruppenlaufzeit, welche die Verzögerung der im Signal enthaltenden
Information darstellt.

Also Phasenlaufzeit nicht gleich Gruppenlaufzeit?

Und noch eine grundsätzlich Frage:
Eine Information in einem (analogen) Signal kann ich mit Hilfe einer
Frequenz(FM), einer Amplitude(AM) und einer veränderten Phasenlage codieren.
Gibt es noch mehr Möglichkeiten?

Sven

David Kastrup

unread,
Jan 22, 2011, 4:10:33 AM1/22/11
to
"Sven Schulz" <Sven...@arcor.de> writes:

> ich besch�ftige mich gerade mit verschiedenen (grundlegenden) Aspekten von
> Signal�bertragungen.


>
> Wenn ich aus einer Signalquelle ein Frequenzgemisch absende und dieses

> Gemisch unged�mpft in einer Senke empfange, dann sieht doch die

> Fourier-Transformation von Sender und Senke gleich aus (?). Die
> Gruppenlaufzeit ist die Zeit die zwischen Senden und Empfangen vergangen ist
> (?). Aber was ist dann die Phasenlaufzeit bzw. der Unterschied.
> Wiki schreibt:

> 1. Die Phasenlaufzeit, die ein einzelnes monofrequentes sinusf�rmiges Signal
> ben�tigt, um eine Leitung, allgemein ein System S, zu durchlaufen.
> 2. Die Gruppenlaufzeit, welche die Verz�gerung der im Signal enthaltenden

> Information darstellt.
>
> Also Phasenlaufzeit nicht gleich Gruppenlaufzeit?

Richtig. Die Gruppenlaufzeit ist die Zeit, in der _Ver�nderungen_ am
Eingang zu Ver�nderung am Ausgang f�hren.

Die Phasenlaufzeit ist die Zeit, in der ein station�res Signal am
Ausgang die Phasenzustand des station�ren Signal am Eingangs erreicht.

Gruppenlaufzeiten machen keinen Sinn bei einer isolierten Frequenz, weil
nur unver�nderte Sinust�ne im Frequenzbereich isoliert sind.

Phasenlaufzeiten sind bei einer isolierten Frequenz mehrdeutig
(Vielfache der Periodendauer lassen sich nicht unterscheiden).

Betrachtet man aber auch die Umgebung der jeweiligen Frequenz (etwa
durch stetige Vervollst�ndigung von Frequenz- und Phasengang), kommt man
aber auf sinnvollere Werte.

Ein Allpa� ist ein typisches Element, das Phasenlaufzeiten verursacht.
Wenn es ein minimalphasiger ist, ist die Gruppenverz�gerung WIMRE
kleiner. Sprich: wenn man vorne eine Frequenz anschaltet, kommen
schnell auch zugeh�rige Frequenzanteile hinten raus, nur
phasenverschoben.

--
David Kastrup

0 new messages