Zuerst wurde Telefunken in Temic unbenannt, an DaimlerBenz verkauft, dann
dreigeteilt, und zwar in Automotive, Optical and RF (d.h. die TDA*). Automotive
gehört weiterhin zu Daimler, Optical ging an Vishay, und RF gehört jetzt Atmel
(waren ja schon vorher als ultra-kompetent im Bereich Analog/Hochfrequenz
bekannt...).
Und der Gerätekram (Kühlschränke) von Ex-AEG-Telefunken war schon viel früher bei
Elektrolux.
Es kann sein, dass ich mich in der Ablaufreihenfolge etwas vertan habe, das
Ergebnis ist aber AFAIK korrekt ;-)
--
Georg Acher, ac...@in.tum.de
http://www.in.tum.de/~acher/
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
... und die Unterhaltungselektronik gehört zusammen mit SABA und Nordmende zum franz.
Konzern Thomson.
Gruß, Ingo
> ... (Infos über Firma)
gibt's für sowas eigentlich 'ne mailingliste o.ä.,
die einen da auf dem laufendem hält? Ich lese hier
zwar einigermaßen regelmäßig mit, aber Infos über
Firmenveränderungen tauchen eher selten auf.
Die die damals bekommene Antwort war mir schon
etwas peinlich als ich auf der electronica eine
mir unbekannte Firma "on" fragte ob sie denn auch
schon irgendwas bekanntes (außer hübsche
Plastikkugelschreiber) produzieren. ;-)
Tschau
Heiko
> ... und die Unterhaltungselektronik gehoert zusammen mit SABA und Nordmende zum
> franz.
> Konzern Thomson.
Ging da nicht auch ein Teil (Industriesteuerungen) an den franz.
Schneider Konzern?
MfG G. Dickinger
--
"MS Windows bietet jetzt echtes Multitasking : es kann gleichzeitig
booten und abstürzen." (c) ?
*G*
Eine mailingliste ist mir nicht bekannt, aber auf www.aufzu.de sind die
Firmengeschichten immer kurz dargestellt.
MfG
Tobias Kahre
Aber die sind leider auch nicht immer auf dem laufenden.
Kennt jemand die Firma agere systems?
Richtig, war früher mal Lucent Technologies.
Stand aber nur in einer Pressemitteilung auf deren Homepage. Bei den
Distris findet man noch immer den alten Namen.
Das ganze hab ich nur durch zufälliges nochmaliges Besuchen der Webseite
festgestellt. Die Folge ist, daß ich ein Kapitel meiner Diplomarbeit auf
den alten Firmennamen durchforsten muß und austauschen darf.
Christoph
Tobias Kahre wrote:
> *G*
> Eine mailingliste ist mir nicht bekannt, aber auf www.aufzu.de sind die
> Firmengeschichten immer kurz dargestellt.
Naja, immer alle möglichen Firmen abzuchecken ob
sich was geändert hat ist auf die Dauer etwas
mühsam.
Vielleicht sollte jemand einen Untertitel in der
FAQ für das Thema einrichten?
Naja, notfalls muß ich mir doch mal 'ne
Fachzeitschrift für sowas abonieren. Was ist da
eigentlich empfehlenswert?
Tschau
Heiko
[...]
>Und der Gerätekram (Kühlschränke) von Ex-AEG-Telefunken war schon viel früher bei
>Elektrolux.
>
>Es kann sein, dass ich mich in der Ablaufreihenfolge etwas vertan habe, das
>Ergebnis ist aber AFAIK korrekt ;-)
Und dann gab's da noch die Telefunken Sendertechnik (Bau von Rundfunksendern)
Die sitzen auch heute noch in Berlin, gehören aber inzwischen zu Continental
Electronics, Dallas, Texas, USA, www.contelec.com
Gruss,
Klaus