Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fahrradscheinwerfer öffnen: B&M Lumotec IQ Fly

971 views
Skip to first unread message

Thomas Prufer

unread,
Oct 13, 2015, 1:24:45 PM10/13/15
to
Hat wer den "B&M Lumotec IQ Fly" schon mal offen gehabt? Wenn ja, wie?

Bei meinem ist eine Spinne rein, hat ein Netz gebaut, und dann das zeitliche
gesegnet, zwischen LED und Reflektor. Viel Licht schluckts nicht, aber wenn das
Ding leicht aufgeht, mach ich sauber.

Vorsichtiges hebeln hat nix gebracht, und die klare Scheibe vorne könnte auch
auf den Reflektor geklebt sein. Und meistens kommt dann ein Knacks, es geht
kaputt und auf, und dann sieht man wie es zerstörungsfrei gegangen wäre.


Thomas Prufer

Olaf Schultz

unread,
Oct 13, 2015, 2:09:35 PM10/13/15
to
Früher ließen sich die Flys von unten öffen. Da siehst Du dann die
Verriegelung.

Die Elektronik etc. ist hinter dem Katzenauge... das ist in den
Hauptkörper durch seitliche Verschnappungen (Schraubendreher regelt)
geklippt... dann gibts auch besserne Zugang zur Thermoskanne:-)


Spinne im Fly?... da biste nicht der erste.

Viele Grüße,

Olaf, kommt beim Edelux nicht vor:-)

Michael Sommer

unread,
Oct 13, 2015, 8:26:44 PM10/13/15
to
Am 13.10.2015 um 19:24 schrieb Thomas Prufer:
> Hat wer den "B&M Lumotec IQ Fly" schon mal offen gehabt? Wenn ja, wie?

Der Kundenservice von B&M hat bei mir in der Vergangenheit einen sehr
guten Eindruck hinterlassen, daher:

Frag doch einfach mal direkt bei B&M nach, es besteht eine realistische
Chance, dass du eine hilfreiche Antwort bekommst.

Wolfgang Strobl

unread,
Oct 14, 2015, 1:56:31 AM10/14/15
to
Olaf Schultz <o.sc...@enhydralutris.de>:

>Thomas Prufer wrote:
>> Hat wer den "B&M Lumotec IQ Fly" schon mal offen gehabt? Wenn ja, wie?
...
>Früher ließen sich die Flys von unten öffen. Da siehst Du dann die
>Verriegelung.
>
>Die Elektronik etc. ist hinter dem Katzenauge... das ist in den
>Hauptkörper durch seitliche Verschnappungen (Schraubendreher regelt)
>geklippt... dann gibts auch besserne Zugang zur Thermoskanne:-)

Bild dazu:

<http://www.mystrobl.de/Plone/radfahren/technik/komponenten/licht/IMG_3964.JPG>

Mit der Thermoskanne hatte ich übrigens nie Probleme thermischer Art.

Abgebildet ist der erste, 2007 auf den Markt gekommene Fly.
<http://www.mystrobl.de/Plone/radfahren/technik/komponenten/licht/lumotec-fly>


--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen

Thomas Prufer

unread,
Oct 14, 2015, 3:26:32 AM10/14/15
to
On Wed, 14 Oct 2015 07:56:53 +0200, Wolfgang Strobl <ne...@mystrobl.de> wrote:

>Bild dazu:
>
><http://www.mystrobl.de/Plone/radfahren/technik/komponenten/licht/IMG_3964.JPG>

Ok... hilfreich, danke.

Wenn, dann komme ich nur über das Loch mit der LED-Platine rein.

Ist insgesamt ja ein kosmetisches Problem, jeder Regentropfen stört die Optik
mehr.


Thomas Prufer

Thomas Prufer

unread,
Oct 14, 2015, 3:33:06 AM10/14/15
to
On Wed, 14 Oct 2015 02:26:39 +0200, Michael Sommer
<michaelsom...@yahoo.com> wrote:

>Frag doch einfach mal direkt bei B&M nach, es besteht eine realistische
>Chance, dass du eine hilfreiche Antwort bekommst.

Danke, Anfrage ist grad raus. Ich berichte!


Thomas Prufer

Thomas Prufer

unread,
Oct 14, 2015, 3:33:07 AM10/14/15
to
On Tue, 13 Oct 2015 20:09:32 +0200, Olaf Schultz <o.sc...@enhydralutris.de>
wrote:

>Früher ließen sich die Flys von unten öffen. Da siehst Du dann die
>Verriegelung.

Die Frontscheibe könnte geklebt oder US-verschweißt sein... zu hebeln war
zwischen "Glas" und dem silbernen nix.

>Die Elektronik etc. ist hinter dem Katzenauge... das ist in den
>Hauptkörper durch seitliche Verschnappungen (Schraubendreher regelt)
>geklippt... dann gibts auch besserne Zugang zur Thermoskanne:-)
>
>Spinne im Fly?... da biste nicht der erste.

Grummel.

>
>Viele Grüße,
>
>Olaf, kommt beim Edelux nicht vor:-)

Ist ja auch "was G'scheits"(tm).

Ich fahr in der gut beleuchteten Stadt, und nicht weit oder viel. Sonst wüsste
ich ja schon was ich mir an die Nabe bauen würde. So ist's noch ein
Seitenläufer, damit ich immer Licht hab, und dazu eine Li-Leuchte am Lenker. Die
darf dann mal auch leer sein oder vergessen.


Thomas Prufer



Thomas Prufer

unread,
Oct 14, 2015, 5:59:47 AM10/14/15
to
Ok, das ging fix: kurz vor obigem Posting angefragt, um 10:48 die Antwort.

>Hallo Herr Prufer,
>
>leider lässt sich die Frontabdeckung des Fly nicht abnehmen (ultraschallverschweißt).
>
>Wir möchten Ihnen anbieten, dass Sie uns den Scheinwerfer zwecks Befreiung des vielbeinigen Untermieters an die untengenannte Anschrift senden können.
>
>Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
>
>Mit besten Grüßen aus Meinerzhagen
>Kind regards
usw.

Das ist mal nett und hilfreich. Mal schauen, ob's den Aufwand leidet -- weniger
das Porto, sondern das Anstehen bei der Post. Derweilen findet sich bestimmt ein
Halogenfunzel als Ersatz im Fundus.

Thomas Prufer

Hanno Foest

unread,
Oct 14, 2015, 6:18:28 AM10/14/15
to
Am 14.10.2015 07:56 schrieb Wolfgang Strobl:

>> Die Elektronik etc. ist hinter dem Katzenauge... das ist in den
>> Hauptkörper durch seitliche Verschnappungen (Schraubendreher regelt)
>> geklippt... dann gibts auch besserne Zugang zur Thermoskanne:-)
>
> Bild dazu:
>
> <http://www.mystrobl.de/Plone/radfahren/technik/komponenten/licht/IMG_3964.JPG>

Holla, fette Elektronik. Zum Vergleich ein Blick in meinen Lumotec Lyt
(meine ich - genaue Modellbezeichnung hab ich gerade nicht im Kopf).

http://tigress.com/hurga/lumotec.jpg

Man beachte den vibrationsoptimiert montierten Goldcap, hier schon
wieder angelötet. Ich mußte das Teil öffnen, weil die Standlichtfunktion
ausgefallen war und der Goldcap im Gehäuse herumklöterte.

Vor dem Wiederverschließen des Scheinwerfers gabs dann noch einen
ordentlichen Klecks Heißkleber zur Befestigung des Kondensators.

Hanno

Olaf Schultz

unread,
Oct 14, 2015, 12:51:20 PM10/14/15
to
Thomas Prufer wrote:
> On Tue, 13 Oct 2015 20:09:32 +0200, Olaf Schultz <o.sc...@enhydralutris.de>
> wrote:
>
>> Früher ließen sich die Flys von unten öffen. Da siehst Du dann die
>> Verriegelung.
>
> Die Frontscheibe könnte geklebt oder US-verschweißt sein... zu hebeln war
> zwischen "Glas" und dem silbernen nix.

I know... but Wenn hinten die Andruckfeder der LED rausgezogen wird und
die LED raus, dann kann man die Spinne entmieten, hat ja eh
Mietrückstände, oder siehst Du als Gegenleistung gefangenen Mücken?)

Beim wiederzusammenbau halt drauf achten, daß die LED-Platine ganz
reingeschoben ist, Kühlblech und Feder rein... Probeleuchten und
LED-Feinjustage falls nötig... keine Postwartezeiten.

Olaf

Thomas Prufer

unread,
Oct 15, 2015, 7:38:56 AM10/15/15
to
On Thu, 15 Oct 2015 09:18:29 +0200, Andreas Oehler <andreas...@gmx.de>
wrote:

>Wed, 14 Oct 2015 18:51:17 +0200, Olaf Schultz:
>>I know... but Wenn hinten die Andruckfeder der LED rausgezogen wird und
>>die LED raus, dann kann man die Spinne entmieten, hat ja eh
>>Mietrückstände, oder siehst Du als Gegenleistung gefangenen Mücken?)
>
>Vorteilhaft wären vermutlich ein kleiner Pinsel mit weichen Borsten und
>saubere (ölfreie!) Druckluft. Damit sollte man die Leiche und einen
>größeren Teil des Drecks herausgepopelt bekommen.

Das wär nicht das Problem: irgendwie wollte die Reflektor-Scheibeneinheit nicht
raus. Bevor ich dann noch ein "Knacks" höre, hab ich eingeschickt. Und so
bekommt der Hersteller bzw. mittelbar die Entwickler wenigsten die Spinne live
mit.

Und: Nee, gefangen hat die nix. Ich glaub eh das sie hin ist:-) Aber durch den
Spiegel sieht man sie scöngroß, und doppelt.


Thomas Prufer

Thomas Prufer

unread,
Oct 24, 2015, 5:38:27 AM10/24/15
to
Die Spinne war so furchterregend, dass der B+M nicht den alten Scheinwerfer
geöffnet hat, sondern gleich einen neuen geschickt hat, samt Halter,
Crimp-Schuhen und Draht. Das ist mal netter Service...


Thomas Prufer

Wolfgang Kynast

unread,
Oct 24, 2015, 6:00:42 AM10/24/15
to
On Sat, 24 Oct 2015 11:38:29 +0200, "Thomas Prufer" posted:

>Die Spinne war so furchterregend, dass der B+M nicht den alten Scheinwerfer
>geöffnet hat, sondern gleich einen neuen geschickt hat, samt Halter,
>Crimp-Schuhen und Draht. Das ist mal netter Service...

... oder einfach eine weibliche Sachbearbeiterin ;-)

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Guido Grohmann

unread,
Oct 25, 2015, 12:43:22 PM10/25/15
to
Thomas Prufer schrieb:
> Die Spinne war so furchterregend, dass der B+M nicht den alten Scheinwerfer
> geöffnet hat, sondern gleich einen neuen geschickt hat, samt Halter,
> Crimp-Schuhen und Draht. Das ist mal netter Service...

Die steht jetzt im Museum als Beweis dafür, daß die Produkte der Firma
umweltfreundlich sind.

Guido

Thomas Prufer

unread,
Oct 26, 2015, 3:19:55 AM10/26/15
to
On Sun, 25 Oct 2015 17:43:38 +0100, Guido Grohmann <guido.g...@gmx.de>
wrote:

>Die steht jetzt im Museum als Beweis dafür, daß die Produkte der Firma
>umweltfreundlich sind.

Ist sie aber nicht -- die Spinne ist ja eingegangen!


Thomas Prufer

Guido Grohmann

unread,
Oct 26, 2015, 12:55:17 PM10/26/15
to
Thomas Prufer schrieb:
... und sie lebte gklücklich bis ans Ende ihrer Tage ...

-- Ende --

Wolfgang Kynast

unread,
Oct 26, 2015, 1:14:44 PM10/26/15
to
On Mon, 26 Oct 2015 17:55:38 +0100, "Guido Grohmann" posted:
Kennst Du Thomas' Fahrstil? Vielleicht ist sie ja auch vor Angst
gestorben ;-)

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Thomas Prufer

unread,
Oct 26, 2015, 1:30:49 PM10/26/15
to
On Mon, 26 Oct 2015 18:14:40 +0100, Wolfgang Kynast <w...@gmx.de> wrote:

>Kennst Du Thomas' Fahrstil? Vielleicht ist sie ja auch vor Angst
>gestorben ;-)

YMMD!!!!


Thomas Prufer
0 new messages