Ich hab hier eine 2-Pol Netzleitung, die eben blau und braun hat.
STOP! ... nicht Schimpfen. Ich möchte darüber 12V Gleichspannung jagen.
Was ist aber bei diesen Farben bei der Belegung üblich?
Keine. Mach, wie du willst. Ich würde blau als Minus nehmen.
Holger
Im KFZ-Bereich ist Masse (=Minus) braun, im Rest der Welt steht blau
für Minus.
Deine Entscheidung ;-)
MfG
Frank
Ich habe das auch schon oft so gemacht. Blau ist Minus und Rot Plus. Braun
liegt dem Rot naeher als Blau, also macht es auch Sinn Braun als Plus zu
nehmen.
Wenn man diese Blau/Braun-Kabel fuer 230-VAC-Netz verwendet, ist es aber
fixfertiger Unsinn, dass man Blau als Phase und Braun als Nulleiter benutzt.
Vor sehr langer Zeit wurde Rot als Erdung benutzt. Man konnte sich
wenigstens dazu ueberwinden dieses Rot gegen Gelb/Gruen zu tauschen.
Gruss
Thomas (Aendere "akz" mit "isi" in Mailadresse fuer Reply!)
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
EMG-Spezial:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg_pps.htm
> eine 2-Pol Netzleitung, die eben blau und braun hat. [...]
> Was ist aber bei diesen Farben bei der Belegung üblich?
Tja, die bisherigen Postings legen nicht eindeutig fest, wie du das
anzuschließen hast. Daher kannst du auch diesen Workaround anwenden:
Schließe nach Belieben an und überlaste das Kabel kräftig.
Danach sind beide Leiter schwarz. Da durch die Überlast auch die
Anschlussstellen verschmurgelt sind, lassen sich die Leiter nicht
mehr lösen und versehentlich falsch anschließen.
Bei einer festangeschlossenen, nicht änderbaren Verkabelung ist
die Leitermarkierung egal:-)
Gruß Christian
Bei Gleichstrom ist blau minus, braun ist dann plus.
--
mfg hdw
>Im KFZ-Bereich ist Masse (=Minus)
was war da mal mit den Typen von der grossen Insel, die gerne Plus auf
der Masse hatten? Ich erinnere mich dunkel an einen heftigen
Kurzschluss deswegen... Aber lange ists her.
Felix
Im Kfz war früher die Fahrzeugmasse auf Plus. Wohl wegen der Korrosion,
wie es auch bei der Telekom üblich ist. Es gab auch Autoradios so - habe
sie noch kennengelernt.
Mit diesem Wissen ist nun klar, wieso braun im Kfz Minus ist.
- Henry
Richtig, Vermeidung von elektrolytischer Zersetzung war/ist der Grund.
--
mfg hdw
Hör' nicht auf die Anderen. Rot ist Blau und Plus ist Minus.
Falk
--
Dax 4.296 -5,0% Dow 8.379 -3,6% N225 7.649 -9,6%
"Schwarzsurfer" sind Verbrecher
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/polizei-erwischt-schwarzsurfer/
Von der Bundeswehr (Manöver) kenn ich das anders: Der Feind ist rot und
wir sind blau...
Gerrit
Ich habe noch ein Autoradio bei dem man das umstoepseln kann.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Steffen
Nee Du, die ersten Autoradios hatten Röhren :)
>> Die ersten Autoradios hatten pnp-Germaniumtransistoren. Da lag es näher
>> den Plus als Masse zu nehmen!
>
> Nee Du, die ersten Autoradios hatten Röhren :)
Also Glühtransistoren ;-)
--
mfg hdw
>> Ich hab hier eine 2-Pol Netzleitung, die eben blau und braun hat.
>> Was ist aber bei diesen Farben bei der Belegung üblich?
>
> Keine. Mach, wie du willst. Ich würde blau als Minus nehmen.
Ich auch. Wobei ich gerade an meinen alten Meister denke, bei dem
firmenintern die Regel "das Hellere ist Plus" galt, wenn Alarmanlagen zu
verschalten waren. Aber ist Blau heller als Braun? Reich mir das
Spektrometer...
Bei Egston-Netzteilen wiederum kommt rot und weiß raus. Da scheint mein
Meister Verbindungen zu haben, denn hier ist tatsächlich weiß Plus. Bin
ich schon mal bös aufgelaufen.
Dann hatte ich mal eine Schrittmotorsteuerung, wo das Egston gleich fest
verschaltet war. Was sehe ich? Rot ist Plus, weiß ist Minus. War wohl
eine Sonderanfertigung.
Viele Grüße
Steffen
> Nee Du, die ersten Autoradios hatten Röhren :)
Aber davor hatte der Kraftfahrzeugführer (möglicherweise auch der
Führer) ein Live-Orchester in Form von trällernden holden Maids an
Board. Die liefen sogar ganz ohne Strom:-)
Gruß Christian
Das waren dann aber Hafermotoren mit Karbidbeleuchtung.
--
mfg hdw
Na, so ein bischen "elektrisiert" wird er sich schon gefühlt haben ;-)
gruss
Olaf
--
Katzen, Kisten und Katzenbäume:
http://www.webalice.it/agrippina/
Nicht die Katzen: http://www.webalice.it/olaf_greck/
Ich versteh das nicht, rot ist blau und plus ist minus! Oder?
SCNR, Gerd
Diese Kabel sind nur für Wexelstrom!
w.
>>>> Ich habe das auch schon oft so gemacht. Blau ist Minus und Rot Plus.
>>>> Braun
>>>> liegt dem Rot naeher als Blau, also macht es auch Sinn Braun als Plus
>>>> zu
>>>> nehmen.
>>
>> Ich versteh das nicht, rot ist blau und plus ist minus! Oder?
>>
>> SCNR, Gerd
>
> Diese Kabel sind nur für Wexelstrom!
Heh, ich hab in Gleichstromanwendungen eigentlich auch meist Rot als Plus
genommen (OK, mitunter auch Grün oder Gelb, was halt grade zur Hand war),
und je nachdem Blau, Braun oder Schwarz als Minus/Masse.
Da stand ich auch schon gelegentlich vor der Frage: was nimmt man als
Plus, wenn nur die "Minus-Farben" zur Verfügung stehen? ;)
Braun erschien mir in solchen Fällen als "am wenigsten Minus". :)
Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
ich habe früher mal gelernt die hellere Farbe für "plus", die dunklere
für "minus". Also ein Anhaltswert.
Ciao, Andreas