Dann nimm doch einfach einen Atmel 89S53 (MCS51-Familie) oder Atmel
90S2323 (AVR-Reihe). Beide haben Flash on chip, sind (z.B. mit Ponyprog
http://www.cs.unibo.it/~lanconel/prog.html ) unter Windoof oder Linux im
Zielsystem Programmierbar und laufen auch im Steckbrett. Kostenpunkt:
10-20DM für den Controller, den Rest gibts umsonst im Web, siehe auch
MaWins Linkliste: http://stud4.tuwien.ac.at/~e9325329/elt/mawin.htm
Gruß
Thorsten
--
WZL Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen / Chair of machinetools
http://www.wzl.rwth-aachen.de
E-Mail: w...@wzl.rwth-aachen.de
Selber machen. Das Basic gibt's zu Download
ftp://ftp.intel.com/pub/mcs51/tools/basic52.zip (8052AH BASIC,
auch bei Philips)
und in einen 8752 reinbrennen kannst du's dann selber.
Denke aber daran, das sich in den Jahren deiner 'Abwesenheit' viel
getan hat, was dir eine teure Entwicklungsumgebunng ersparen kann.
Von www.atmel.com bekommst du viele 8051er-Varianten mit Flash-
EEPROM-Programmspeicher, fuer dein Problem eignet sich der aktuelle
8052er Ersatz AT89S8252 (Umprogrammieren per 5 Kabel vom LPT-Port)
oder AT89S53. An den kannst du dein Display und auch externes RAM
anschliessen, wenn die internen 256 Byte nicht reichen.
Links unter http://stud4.tuwien.ac.at/~e9325329/elt/mawin.htm,
da findest du Datenblaetter, Assembler, Programmieranleitung,
Bezugsquellen, Leiterplattenlayoutsoftware, BASIC und C fuer
uC, etc.. Ausser den Chips musst du nichts kaufen.
Wenn dir 4k RAM reichen schau dir auch mal den ATmega103 an,
den musst du dann aber in Assembler programmieren.
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/index.html
linklist: http://stud4.tuwien.ac.at/~e9325329/elt/mawin.htm
>johannes jansen wrote:
>> Aus meiner Berufsschulzeit ist noch etwas Assembler und Basic vorhanden und
>> ausbaubar. Mir kommt es darauf an, keine 'großartige' und teure
>> Entwicklungsumgebung zu benötigen.
>Dann nimm doch einfach einen Atmel 89S53 (MCS51-Familie) oder Atmel
>90S2323 (AVR-Reihe).
Und das BASIC findest Du als ASM-Listing in der Doku zum "AS".
Gruss, Holger
PS: (laeuft unter DOS, Win, Linux, ...)
Description: A cross assembler for a variety of
microcontrollers/-processors, ported from the same author's Borland-Pascal
version
Keywords: assembler microcontroller
Author: alf...@ccac.rwth-aachen.de (Alfred Arnold)
Maintained-by: alf...@ccac.rwth-aachen.de (Alfred Arnold)
Primary-site: sunsite.unc.edu /pub/Linux/devel/lang/assemblers
1410937 asl-1.41r8.tar.gz
Alternate-site: john.ccac.rwth-aachen.de /pub/as/source/c_version
Original-site: john.ccac.rwth-aachen.de /pub/as/source/c_version
Platforms: any Unix system (hopefully), OS/2 with emx C compiler,
MSDOS with BC++ 3.1
Copying-policy: GPL
End
>johannes jansen wrote:
>> Aus meiner Berufsschulzeit ist noch etwas Assembler und Basic vorhanden und
>> ausbaubar. Mir kommt es darauf an, keine 'großartige' und teure
>> Entwicklungsumgebung zu benötigen.
>
>Dann nimm doch einfach einen Atmel 89S53 (MCS51-Familie)
in den du das 8051-Basic (downzuloaden bei Philipps) flashen könntest.
Nur besteht so ein 8051 Basic-System aus reichlich vielen
Bauteilen....
Bei Philipps gibts auch einen Basic-Compiler, vergiß es aber besser
schnell wieder.
>oder Atmel 90S2323 (AVR-Reihe).
zusammen mit dem avr-gcc (C-Compiler, kostnix) wahrscheinlich die
beste Lösung.
Eine genügende Untermenge C hast du vermutlich genauso schnell drauf
wie du deine alten Basic Kenntnisse hervorgekramt hast.
Gruß
Uwe
--
Hi! I'm a .signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread
bascom AVR oder bascom -51
haben eine gute mailliste.
hth
Michael Wieser
m....@REMOVETHISmagnet.at
jj> Nach langer Elektronik-abstinenz habe ich vor, ein Problem
jj> mit dem 8052 AH-BASIC zu lösen. Inzwischen scheint das Ding
jj> nicht mehr lieferbar zu sein (RS, Conrad, Reichelt). Das zu
jj> lösende Problem ist, daß über einen IR-Empfänger einzelne
wenn es denn das Original sein soll und keine der hier genannten
Alternativen:
Elektronikladen hat noch welche (CMOS),
mail an det...@elektronikladen.de
Tschuess,
Michael W.
Ich habe einen selbstbau-Programmer auf meiner Homepage:
www.freenet.com/buss
Gruss,
Holger
Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.
Ich habe einen selbstbau-Programmer auf meiner Homepage: