Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gigaset Telefon: Ladelektronik defekt?

1,655 views
Skip to first unread message

Dirk Wagner

unread,
Mar 21, 2016, 12:44:46 PM3/21/16
to
Hi Leute,

ich habe hier an einer Basisstation 4 Gigaset C59H Mobilteile.
Eines der Geräte lädt nun die (AAA-) Akkus nicht mehr.
Zwar gibt das Telefon den Ton von sich, der immer kommt, wenn man es in
die Ladeschale steckt, und zeigt auch an, dass es geladen wird.
Aber die Akkus werden nicht geladen.
Heute hatte ich den Fall, dass das Telefon, dass über Nacht in der
Ladeschale stand nach 2 Sekunden aus ging.
Das externe Ladegerät meinte dann, dass noch 10% Ladung in den Akkus
wäre.

Mit extern geladenen Akkus hält das Telefon dann wieder für 2-4 Tage -
je nach dem, wie lange damit telefoniert wird.

Weiß jemand, was da defekt sein könnte? Die Akkus sind es nicht.

Ciao

dirk

Marcel Mueller

unread,
Mar 21, 2016, 2:23:42 PM3/21/16
to
On 21.03.16 17.44, Dirk Wagner wrote:
> ich habe hier an einer Basisstation 4 Gigaset C59H Mobilteile.
> Eines der Geräte lädt nun die (AAA-) Akkus nicht mehr.
> Zwar gibt das Telefon den Ton von sich, der immer kommt, wenn man es in
> die Ladeschale steckt, und zeigt auch an, dass es geladen wird.
> Aber die Akkus werden nicht geladen.
> Heute hatte ich den Fall, dass das Telefon, dass über Nacht in der
> Ladeschale stand nach 2 Sekunden aus ging.

Sicher, dass nicht die Akkus kaputt sind?
Etliche DECT-Telefone laden die Dinger im Zweifel so lange, bis sie
irgendwann kaputt sind. Lieb sind die Ladeschaltungen zu den Akkus eher
nicht.

> Mit extern geladenen Akkus hält das Telefon dann wieder für 2-4 Tage -
> je nach dem, wie lange damit telefoniert wird.

Das spricht allerdings eher dagegen.

Vielleicht sind auch die Kontakte vergriesknaddelt, so dass der Strom
nicht gescheit fließt. Oder aber einer der Akkus ist recht tief
entladen. Das kann die Ladeschaltung zumindest unseres Telefons nicht.
Das geht dann nur mit externer Ladung wieder.

Wir hatten da auch einmal eine ganze Weile Ärger. Fakt ist, die Probleme
sind verschwunden, seit ich die komischen Annsmann und
Varta-Telefonakkus rausgeschmissen und durch normale GP Zellen ersetzt
habe. Das war vor knapp 2 Jahren.
Mit Annsmann und Varta Zellen hatte ich auch andererorts schon das eine
oder andere Erlebnis der besonderen Art. Die besten Erfahrungen habe ich
mit Panasonic gemacht, recht dicht gefolgt von Sanyo und dann GP.

Im übrigen halten die Akkus eher 2 Wochen als 2 Tage. Da sind aber auch
die größeren AA drin. Mehr als einen Faktor zwei erklärt letzteres
allerdings auch nicht. Das wiederum spräche gegen die Akkus.


> Weiß jemand, was da defekt sein könnte? Die Akkus sind es nicht.

Bei uns waren sie es am Ende doch, obwohl auch hier externes Laden
funktioniert hat.


Marcel

Dirk Wagner

unread,
Mar 21, 2016, 2:54:44 PM3/21/16
to
Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:

> Sicher, dass nicht die Akkus kaputt sind?
> Etliche DECT-Telefone laden die Dinger im Zweifel so lange, bis sie
> irgendwann kaputt sind. Lieb sind die Ladeschaltungen zu den Akkus eher
> nicht.

Ja.
Ich habe diverse (auch nagelneue) Akkus probiert.

>
> > Mit extern geladenen Akkus hält das Telefon dann wieder für 2-4 Tage -
> > je nach dem, wie lange damit telefoniert wird.
>
> Das spricht allerdings eher dagegen.

> Vielleicht sind auch die Kontakte vergriesknaddelt, so dass der Strom
> nicht gescheit fließt. Oder aber einer der Akkus ist recht tief
> entladen. Das kann die Ladeschaltung zumindest unseres Telefons nicht.
> Das geht dann nur mit externer Ladung wieder.

Ich habe die Akkus auch mal mit den anderen Telefonen getauscht - es ist
IMMER das selbe Telefon in dem die Akkus nicht geladen werden.
Dabei spielen weder die Ladestation noch die verwendeten Akkus eine
Rolle...


> Wir hatten da auch einmal eine ganze Weile Ärger. Fakt ist, die Probleme
> sind verschwunden, seit ich die komischen Annsmann und
> Varta-Telefonakkus rausgeschmissen und durch normale GP Zellen ersetzt
> habe. Das war vor knapp 2 Jahren.

Ich hatte seit dem Kauf der Telefone GP700 AAAs drin.
Die neuen Akkus sind nun Enelops...

> Im übrigen halten die Akkus eher 2 Wochen als 2 Tage. Da sind aber auch
> die größeren AA drin. Mehr als einen Faktor zwei erklärt letzteres
> allerdings auch nicht. Das wiederum spräche gegen die Akkus.

Oder aber, ich telefoniere mehr ;-)

>
>
> > Weiß jemand, was da defekt sein könnte? Die Akkus sind es nicht.
>
> Bei uns waren sie es am Ende doch, obwohl auch hier externes Laden
> funktioniert hat.

Wenn sich bei Tausch gegen neue was ändern würde, würde ich Dir
zustimmen.
Obwohl auch dann eigenartig wäre, wieso das nur in einem Telefon
auffällt.

Ciao

dirk

Marcel Mueller

unread,
Mar 21, 2016, 3:07:56 PM3/21/16
to
On 21.03.16 19.54, Dirk Wagner wrote:
[...]
> Ich habe die Akkus auch mal mit den anderen Telefonen getauscht - es ist
> IMMER das selbe Telefon in dem die Akkus nicht geladen werden.
> Dabei spielen weder die Ladestation noch die verwendeten Akkus eine
> Rolle...

Dann wird es wohl doch ein defekt sein. Ohne zerlegen und Messometer
geht es hier vmtl. nicht weiter.
In den Telefonen ist allerdings AFAIK auch ein Chip drin der Akkudaten
speichert. Das ist beim Akkuwechsel immer ein wenig hakelig. Die
brauchen ein, zwei volle Zyklen, um in den Takt zu finden.


>> Im übrigen halten die Akkus eher 2 Wochen als 2 Tage. Da sind aber auch
>> die größeren AA drin. Mehr als einen Faktor zwei erklärt letzteres
>> allerdings auch nicht. Das wiederum spräche gegen die Akkus.
>
> Oder aber, ich telefoniere mehr ;-)

Ja, kann auch sein. Hier verteilt sich das auf verschiedenen Handstücke
und auch ein paar feste Telefone. Aber 5-6 Stunden Telefonieren geht
eigentlich schon.


Marcel

Dirk Wagner

unread,
Mar 21, 2016, 5:20:31 PM3/21/16
to
Juergen Roesener <roes...@compuserve.com> wrote:

> Hier zwei Gigaset SX810A ISDN mit insgesamt fünf Mobilteilen S810.

Ich habe ein DX600A ISDN als Basis - aber das sollte eigentlich egal
sein ;-)


> Alle drei Mobilteile S810 von 2013 fielen innerhalb weniger Wochen aus

Ich weiß jetzt nicht exakt, WIE lange ich das Teil schon habe - aber es
sind sicherlich gut 5 Jahre.
Und bis Anfang des Jahres funktionierte alles mit den ersten,
mitgelieferten Akkus ohne Probleme...

> Das nun taten meine nicht, extern voll geladene (auch neue) Akkus
> brachten gerade einmal die von Dir genannten zwei Sekunden zustande
> und wurden in den Ladestationen nicht mehr weiter aufgeladen. Ein
> Batterie-Großhändler gab mir den Tipp, es mit Eneloop lite (AAA 550
> mAh) zu versuchen. Er wusste keinen Grund dafür, aber er meinte, es
> habe nur damit bisher keine Reklamationen gegeben. Und so war es auch
> hier. Nach externer Aufladung funktionierten die Mobilteile wieder und
> sie werden seit Januar 2016 auch in den Ladestationen der Mobilteile
> ausreichend aufgeladen.

Bei mir macht es leider keine Unterschied, welchen Akku-Type ich im
Telefon habe.
Ob es die GP700, uralte SONY oder neue Enelops sind...


> Auch mit funktionierenden Akkus, also auch der Erstausstattung der
> 2015er Mobilteile, haben alle fünf die unschöne Eigenart, sich
> urplötzlich, d.h. ohne Vorwarnung abzuschalten, obwohl die
> Batterie-Statusanzeige noch 1/2 voll anzeigt. Der Reparaturservice von
> Gigaset meinte, die wären in Ordnung...

Hmm.
Da kann ich nicht klagen.
Laufzeit und auch Akkuverhalten waren in Ordnung.
Aus gingen die Telefone immer nur mit vorheriger (akkustischer) Warnung


> Ach, noch etwas: ein _Siemens_ Gigaset 325 von April 2005 läuft hier
> noch immer mit dem ersten Akkusatz.

Ich hatte vorher ein paar Comfort 3000 Mobilteile an einer alten Gigaset
Anlage - die tun heute noch bei meinen Schwiegereltern ihren Dienst.
Allerdings sind da ein paar neue Akkus drin ;-)

ciao

dirk

Stefan

unread,
Mar 22, 2016, 3:02:10 AM3/22/16
to
Am 21.03.2016 um 19:54 schrieb Dirk Wagner:

>
> Ich habe die Akkus auch mal mit den anderen Telefonen getauscht - es ist
> IMMER das selbe Telefon in dem die Akkus nicht geladen werden.
> Dabei spielen weder die Ladestation noch die verwendeten Akkus eine
> Rolle...


Ich weiß jetzt nicht, ob es wirklich stimmt, aber ich meine irgendwo mal
gelesen zu haben, dass sich manche Gigaset Telefone merken wie hoch die
Akku-Kapazität ist. Der Ablauf, das zurückzusetzen ging irgendwie so,
dass man erst das Telefon mit den Akkus komplett entleeren läßt. Dann
entnimmt man den Akku und lädt den extern, oder man nimmt andere voll
geladene Akkus und läßt das Telefon wieder solange laufen, bis der Akku
komplett leer ist. Anschließend weiß das Telefon dann, dass es länger
laden soll.

Wie geschrieben: nix genaues weiß ich nicht. Aber man kann es ja mal
probieren.

Ansonsten hab ich bei diversen Gigaset Telefonen schon Probleme mit
Kontakten gehabt.

Gruß

Stefan

Volker Bartheld

unread,
Mar 22, 2016, 3:08:53 AM3/22/16
to
Servus!

On Mon, 21 Mar 2016 17:44:44 +0100, Dirk Wagner wrote:
> ich habe hier an einer Basisstation 4 Gigaset C59H Mobilteile.
> Eines der Geräte lädt nun die (AAA-) Akkus nicht mehr.
> Zwar gibt das Telefon den Ton von sich, der immer kommt, wenn man es in
> die Ladeschale steckt, und zeigt auch an, dass es geladen wird.
> Aber die Akkus werden nicht geladen.

Dein primäres Problem wird sein, das Handgerät beschädigungsfrei zu öffnen:
http://home.wtal.de/ssupa-burschi/
http://bergs.biz/Gigaset/
Ohne das entsprechende Werkzeug scheitern etliche Reparaturversuche schon
im Ansatz. Gelegentlich empfiehlt man die Kombination aus feuchtem
Waschlappen und Schraubstock, mit der man das Gehäuseunterteil so
komprimiert, daß die 1001 Rastnasen ausgehakt werden können.

WIMRE befindet sich die Ladeelektronik im Handgerät (kannst Du ja mit neuen
Akkus und zweiter Ladeschale/Basisstation testen), um eine Zerlegung kommst
Du also nicht herum, falls das Problem nicht trivial gelagert ist, d. h.
oxidierte oder verschmutzte Kontakte, Fremdkörper, usw.

> Weiß jemand, was da defekt sein könnte? Die Akkus sind es nicht.

Da kann ich leider wenig helfen. Ich habs aufgegeben, mein Gigaset öffnen
und reparieren zu wollen.

Ciao,
Volker

--
@: W E B 2 0 1 6 at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net

Hanno Foest

unread,
Mar 22, 2016, 4:27:26 AM3/22/16
to
Am 21.03.2016 22:20 schrieb usenet...@diwasoft.de (Dirk Wagner):

> Ich hatte vorher ein paar Comfort 3000 Mobilteile an einer alten Gigaset
> Anlage - die tun heute noch bei meinen Schwiegereltern ihren Dienst.
> Allerdings sind da ein paar neue Akkus drin ;-)

Eins von denen hat bei mir den Löffel abgegeben, nachdem ich vermutlich
den falschen Akkus drin hatte und (der Wärmeentwicklung nach zu
urteilen) die Ladeschaltung erst den Akku und dann sich selber gekocht
hatte. Ich hab noch nicht reingeguckt... die Dinger sind etwas schwierig
zu öffnen, und Schaltpläne gibt es nicht.

Hanno

Peter Gierschner

unread,
Mar 22, 2016, 5:46:35 AM3/22/16
to
Am 21.03.2016 um 19:54 schrieb Dirk Wagner:
> Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:

......

richt allerdings eher dagegen.
>
>> Vielleicht sind auch die Kontakte vergriesknaddelt, so dass der Strom
>> nicht gescheit fließt. Oder aber einer der Akkus ist recht tief
>> entladen. Das kann die Ladeschaltung zumindest unseres Telefons nicht.
>> Das geht dann nur mit externer Ladung wieder.
>

....

>


Hast Du mal die Konmtakte an der Ladestation und dem Telefon überprüft?
Die machen manchmal Ärger, mit einem Glasradierer sauber machen hilft
sehr oft!

peter

Dirk Wagner

unread,
Mar 22, 2016, 1:54:09 PM3/22/16
to
Peter Gierschner <osk...@gmx.de> wrote:

> Hast Du mal die Konmtakte an der Ladestation und dem Telefon überprüft?
> Die machen manchmal Ärger, mit einem Glasradierer sauber machen hilft
> sehr oft!

Die Ladestation sollten in Ordnung sein, da die Telefon mal hier mal
dort abgestellt werden und eigentlich immer laden (bis auf das eine).

Die Kontakte am Telefon reinigen ist nicht so ganz einfach, da es sich
um in einer Röhre steckenden Stifte handelt...

Ich schau mal, ob und wie ich da was machen kann...

ciao

dirk

Christian Müller

unread,
Mar 23, 2016, 5:06:06 AM3/23/16
to
Juergen Roesener schrieb:

> Die Mobilteile S810 lassen sich sehr leicht öffnen. So leicht, dass
> sich Telefonpartner gelegentlich über die Geräusche beklagen, die
> durch die zu locker sitzenden rückseitige Schalen verursacht werden.

Bringen dich deine Gesprächspartner so in Rage, dass du das Telefon
erwürgen willst?


Gruß Christian

Christian Müller

unread,
Mar 23, 2016, 5:06:06 AM3/23/16
to
Dirk Wagner schrieb:

> Die Kontakte am Telefon reinigen ist nicht so ganz einfach, da es sich
> um in einer Röhre steckenden Stifte handelt...

Reinige auch die Batteriekontakte.
Gegebenefalls die Kontakte etwas nachbiegen, um einen
höheren Anpressdruck zu erzielen.


Gruß Christian

Christian Müller

unread,
Mar 23, 2016, 6:52:41 AM3/23/16
to
Juergen Roesener schrieb:

> Eher bringen mich die fünf Mobilteile in Rage. Die Abdeckungen wurden
> schon reihum getauscht, um die geringstmögliche Geräuschentwicklung
> herauszufinden.

Manchmal gibt es auch minderqualitative Ware auf dem Markt.
Die Grenze, wo ein Mangel unter die Sachmangelhaftung fällt, ist nicht
nur fließend, sondern auch oft subjetkiv bestimmt.
In den Fällen, wo der Hersteller/Händler eine Wandlung ablehnt, ist
ein Gutachter erforderlich, der gerichtsfest den Mangel feststellt.
Das ist kein einfacher Weg:-|


> Und wo ich gerade ablästere: Ich habe 2013 gleichzeitig ein Duo-Set
> (Basisstation mit Mobilteil + Mobilteil mit Ladeschale) sowie ein
> zusätzliches Mobilteil mit Ladeschale bestellt. Lieferung in einem
> Paket mit 3-seitigen Lieferpapieren (mit Seiten 1-3 beschriftet); eine
> Seite "Rechnung", zwei Seiten "Kaufbeleg" mit dem Text XXXX
> Electronics Ltd. sagt Danke". Das habe ich aber erst bemerkt, als mir
> der Gigaset Kundendienst eins der eingesandten Mobilteile als
> überprüft und in Ordnung befunden zurück sandte und zu zwei
> ungeprüften anmerkte, ich solle mich an den Verkäufer - vermutlich in
> Glasgow - wenden.

Aber DAS kannst du nicht Siemens oder dem deutschen Markt anlasten.
Da ist ein Fehler im Bestellprozedere passiert, der vielleicht sogar dann
zu deinem Nachteil ausgegangen wäre, wenn du direkt nach dem
Auspacken den Sitz des Händlers und dessen Unternehmensart
erkannt hättest.
"Ltd" ist mit dem Makel behaftet, eine Plattform für unfaires Handeln
zu ermöglichen.


Gruß Christian

Dirk Wagner

unread,
Mar 25, 2016, 6:10:57 AM3/25/16
to
Christian Müller <spamal...@yahoo.de> wrote:

> Reinige auch die Batteriekontakte.
> Gegebenefalls die Kontakte etwas nachbiegen, um einen
> höheren Anpressdruck zu erzielen.

Das hilft alles nicht wirklich.
Nach 24h mit Telefon auf der Ladeschale sind die Akkus voll geladen.
Mein externes Ladegerät mein 700mAh und 1,4V.

Doch das Telefon schaltet sich nach einer Minute außerhalb der
Ladeschale aus...

ciao

dirk

Christian Müller

unread,
Mar 25, 2016, 8:16:32 AM3/25/16
to
Dirk Wagner schrieb:

> Das hilft alles nicht wirklich.
> Nach 24h mit Telefon auf der Ladeschale sind die Akkus voll geladen.
> Mein externes Ladegerät mein 700mAh und 1,4V.

Hast du das gemessen, indem du die Akkus, die im Telefon geladen wurden,
im externen Ladegerät entladen hast?


> Doch das Telefon schaltet sich nach einer Minute außerhalb der
> Ladeschale aus...

Welche Kapazität haben die Akkus nach dem Abschalten?


Gruß Christian

Rolf Bombach

unread,
Mar 25, 2016, 8:17:50 AM3/25/16
to
Christian Müller schrieb:

> "Ltd" ist mit dem Makel behaftet, eine Plattform für unfaires Handeln
> zu ermöglichen.

Das kann man doch so nicht sagen! Eine Limited ist eine mit der GmbH
vergleichbare Kapitalgesellschaft, welche ein gesetzlich definiertes
Mindestkapital aufweisen muss. (Zur Zeit 1 GPP.)

Da kann man nur sagen: Deckung!

--
mfg Rolf Bombach

Dieter Wiedmann

unread,
Mar 25, 2016, 8:21:01 AM3/25/16
to
https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmergesellschaft_(haftungsbeschränkt)


Gruß Dieter

Marc Haber

unread,
Mar 25, 2016, 8:39:50 AM3/25/16
to
Vor zehn Jahren haben noch alle sämtlichen in Deutschland operierenden
Limiteds den baldigen Untergang prophezeiht, wenn erstmal die
britische Bürokratie auf sie niedergegangen ist. Davon habe ich nix
gehört.

Die UG (haftungsbeschränkt) kam zu spät und durch den nicht
abkürzbaren Monsternamen auch noch mit einem Geburtsfehler zur Welt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Dirk Wagner

unread,
Mar 25, 2016, 9:40:11 AM3/25/16
to
Christian Müller <spamal...@yahoo.de> wrote:

> Hast du das gemessen, indem du die Akkus, die im Telefon geladen wurden,
> im externen Ladegerät entladen hast?

ja. Wobei die 1,4V die ganze Zeit über angezeigt wurden - warum auch
immer. Die AAA-Zelle soll je eigentlich nur 1,2V haben

> Welche Kapazität haben die Akkus nach dem Abschalten?

Wie messe ich das?
Das waren die Zellen, die ich dann ins externe Ladegerät gepackt habe...

ciao

dirk

Christian Müller

unread,
Mar 25, 2016, 12:52:01 PM3/25/16
to
Ich schrieb:

> Welche Kapazität haben die Akkus nach dem Abschalten?


Dirk Wagner schrieb:

> Wie messe ich das?
> Das waren die Zellen, die ich dann ins externe Ladegerät gepackt habe...

Ein Post zuvor schriebst du:

> Mein externes Ladegerät mein 700mAh und 1,4V.

Daraus habe ich geschlossen, dass dir das Ladegerät die eingeladene
Energie anzeigt.
Wenn das Telefon, nachdem es selbst die Akkus über Nacht geladen hat,
ausfällt, dann packe die Akkus in das externe Ladegerät und lade auf.
Wenn 50 bis 100mAh nachgeladen wurde, dann waren die Akkus voll.
Wenn die gesamte Kapazität nachgeladen wurde, dann waren die Akkus
schon leer, als das Telefon aus der Ladeschale genommen wurde.


Gruß Christian

Dirk Wagner

unread,
Mar 25, 2016, 12:57:38 PM3/25/16
to
Juergen Roesener <roes...@compuserve.com> wrote:

> Die Basisstation hat keine oder keine funktionierende -Delta U
> Erkennung und lädt über die für die Akkus gesunde Spannung hinaus auf.
> Irgendwann bezahlen die Akkus das mit verkürzter Lebensdauer.
> Gleichzeitig erwartet das Mobilteil eine höhere Spannung als ein mit
> funktionierender -Delta U Erkennung geladener Akku zu liefern vermag,
> weshalb auch (bis auf eine Ausnahme) neue, extern vorgeladene Akkus
> vom Mobilteil gar nicht erst erkannt und von der Basisstation nicht
> weiter aufgeladen werden.

D.h. das Telefon "gewöhnt" sich mit der Dauer an immer höhere Spannung?
Und irgendwann verlagt es so hohe Spannung, dass die Akkus das nicht
mehr liefern könnnen?

ciao

dirk

Dirk Wagner

unread,
Mar 25, 2016, 12:59:58 PM3/25/16
to
Christian Müller <spamal...@yahoo.de> wrote:

> Daraus habe ich geschlossen, dass dir das Ladegerät die eingeladene
> Energie anzeigt.
> Wenn das Telefon, nachdem es selbst die Akkus über Nacht geladen hat,
> ausfällt, dann packe die Akkus in das externe Ladegerät und lade auf.
> Wenn 50 bis 100mAh nachgeladen wurde, dann waren die Akkus voll.
> Wenn die gesamte Kapazität nachgeladen wurde, dann waren die Akkus
> schon leer, als das Telefon aus der Ladeschale genommen wurde.

OK.
Das Ladegerät meint zu einem Akku aus dem Telefon, der sei zu 95%
voll...

Ciao

dirk

Christian Müller

unread,
Mar 25, 2016, 1:22:28 PM3/25/16
to
Dirk Wagner schrieb:

> Das Ladegerät meint zu einem Akku aus dem Telefon, der sei zu 95%
> voll...

Da das Ladegerät nicht die Beschriftung auf dem Akku lesen kann,
stimmt die Angabe "95%" wahrscheinlich - allerdings bezieht sich
die Angabe nicht auf 700mAh (= 100%), sondern auf weniger (je nach
Alter und Schädigung des Akkus).
Mit der Messmethode wirst du kein belastbares Ergebnis erzielen.

Hast du ein Multimeter?
Dann klemme das an den Akku und messe die Spannung, wenn du
das Telefon nach dem Laden aus der Ladeschale ziehst.
Geht die Spannung deutlich runter, geht dann das Telefon aus und
geht dann die Spannung wieder hoch?
Das würde auf einen Akku deuten, der zwar voll geladen ist, aber
keine Kapazität mehr hat.

Setze mal den Akku aus dem ausgefallenen Telefon in ein anderes
Telefon ein, ohne den Akku vorher aufzuladen. Bleibt das Telefon an?


Gruß Christian

Dirk Wagner

unread,
Mar 25, 2016, 1:25:13 PM3/25/16
to
Christian Müller <spamal...@yahoo.de> wrote:

> Setze mal den Akku aus dem ausgefallenen Telefon in ein anderes
> Telefon ein, ohne den Akku vorher aufzuladen. Bleibt das Telefon an?

Ja. Das Spielchen hatte ich schon durch.
Es ist nur eines von 4 Telefonen, das die Problem hat.

ciao

dirk

Christian Müller

unread,
Mar 25, 2016, 1:47:52 PM3/25/16
to
Dirk Wagner schrieb:

> Das Spielchen hatte ich schon durch.
> Es ist nur eines von 4 Telefonen, das die Problem hat.

Dann hat das betroffene Telefon kein Problem mit dem Laden
des Akkus, sondern mit dem ENTladen - es schaltet viel zu
früh ab, da es eine falsche Spannung als Tiefentladespannung ansieht.

Das kann jetzt eine Softwaresache sein (das Telefon lernt die Grenzen
des Akkus durch Ausprobieren kennen und hat irgendwann einen
falschen Wert abgespeichert, an den kein Akku mehr rannkommt)
oder es ist ein Hardwareproblem (der Messaufnehmer misst falsch).

Du könntest einen Versuch wagen, die Platine gründlich abzuwaschen.
Sollte durch reingelaufenen Dreck irgenwelche Kriechströme auf der
Platine fließen, dann könnte das den (analogen Teil des) Messaufnehmers
beeinflussen.
Zum Reinigen kannst du Isopropanol zusammen mit einem kurzborstigen
Pinsel verwenden. Dabei drauf achten, dass Überschuss so abließen kann,
dass nichts in die verkapselten Module (silberne Blechdeckel) reinläuft.
Danach über nacht an einem belüfteten Ort trocknen lassen (nicht im Ofen).


Gruß Christian

Wolfgang

unread,
Mar 25, 2016, 5:53:22 PM3/25/16
to
Am 25.03.2016 um 18:47 schrieb Christian Müller:

>
> Du könntest einen Versuch wagen, die Platine gründlich abzuwaschen.
> Sollte durch reingelaufenen Dreck irgenwelche Kriechströme auf der
> Platine fließen, dann könnte das den (analogen Teil des) Messaufnehmers
> beeinflussen.

Oder es ist - wie heutzutage üblich - ein Elko kaputt.



Dirk Wagner

unread,
Mar 26, 2016, 5:34:54 AM3/26/16
to
Wolfgang <wolf...@horejsi.de> wrote:
>
> Oder es ist - wie heutzutage üblich - ein Elko kaputt.

Elkos sehe ich da keine:
<http://bk.diwasoft.net/C59H_160326_1896.jpg>

Abgewaschen habe ich die Platine (mit Kontakt C60) - aber ohne, dass es
was geändert hätte.

Das Telefon lies sich übrigens ganz gut öffnen.
Ich habe an den Öffnungen für den Gürtelclip angefangen und mich rundum
vorgearbeitet.

Ciao

dirk

Wolfgang

unread,
Mar 26, 2016, 6:58:28 AM3/26/16
to
Am 26.03.2016 um 10:34 schrieb Dirk Wagner:
> Wolfgang <wolf...@horejsi.de> wrote:
>>
>> Oder es ist - wie heutzutage üblich - ein Elko kaputt.
>
> Elkos sehe ich da keine:
> <http://bk.diwasoft.net/C59H_160326_1896.jpg>
>

Zumindestens der 330/6 rechts oben ist ein Elko.


Eric Brücklmeier

unread,
Mar 26, 2016, 7:32:35 AM3/26/16
to
Am 26.03.2016 um 10:34 schrieb Dirk Wagner:
> Wolfgang <wolf...@horejsi.de> wrote:
>>
>> Oder es ist - wie heutzutage üblich - ein Elko kaputt.
>
> Elkos sehe ich da keine:
> <http://bk.diwasoft.net/C59H_160326_1896.jpg>

Dann solltest Du ganz dringend einen Optiker aufsuchen ;-)

ganz rechts in der Mitte!


--
http://www.headless-brewing.com/
0 new messages