Juergen Roesener <
roes...@compuserve.com> wrote:
> Hier zwei Gigaset SX810A ISDN mit insgesamt fünf Mobilteilen S810.
Ich habe ein DX600A ISDN als Basis - aber das sollte eigentlich egal
sein ;-)
> Alle drei Mobilteile S810 von 2013 fielen innerhalb weniger Wochen aus
Ich weiß jetzt nicht exakt, WIE lange ich das Teil schon habe - aber es
sind sicherlich gut 5 Jahre.
Und bis Anfang des Jahres funktionierte alles mit den ersten,
mitgelieferten Akkus ohne Probleme...
> Das nun taten meine nicht, extern voll geladene (auch neue) Akkus
> brachten gerade einmal die von Dir genannten zwei Sekunden zustande
> und wurden in den Ladestationen nicht mehr weiter aufgeladen. Ein
> Batterie-Großhändler gab mir den Tipp, es mit Eneloop lite (AAA 550
> mAh) zu versuchen. Er wusste keinen Grund dafür, aber er meinte, es
> habe nur damit bisher keine Reklamationen gegeben. Und so war es auch
> hier. Nach externer Aufladung funktionierten die Mobilteile wieder und
> sie werden seit Januar 2016 auch in den Ladestationen der Mobilteile
> ausreichend aufgeladen.
Bei mir macht es leider keine Unterschied, welchen Akku-Type ich im
Telefon habe.
Ob es die GP700, uralte SONY oder neue Enelops sind...
> Auch mit funktionierenden Akkus, also auch der Erstausstattung der
> 2015er Mobilteile, haben alle fünf die unschöne Eigenart, sich
> urplötzlich, d.h. ohne Vorwarnung abzuschalten, obwohl die
> Batterie-Statusanzeige noch 1/2 voll anzeigt. Der Reparaturservice von
> Gigaset meinte, die wären in Ordnung...
Hmm.
Da kann ich nicht klagen.
Laufzeit und auch Akkuverhalten waren in Ordnung.
Aus gingen die Telefone immer nur mit vorheriger (akkustischer) Warnung
> Ach, noch etwas: ein _Siemens_ Gigaset 325 von April 2005 läuft hier
> noch immer mit dem ersten Akkusatz.
Ich hatte vorher ein paar Comfort 3000 Mobilteile an einer alten Gigaset
Anlage - die tun heute noch bei meinen Schwiegereltern ihren Dienst.
Allerdings sind da ein paar neue Akkus drin ;-)
ciao
dirk