ich habe hier einen Pionner PD-S 601 als defekt bekommen.
Zuerst ging überhaupt nichts. Eine sogenannte "Halbleiter-Sicherung" im
Netzteil-Bereich war durch. Nach dem Ersetzen dieser Sicherung geht der
Player wieder an, aber wenn ich eine CD einlege, wird der Plattenteller (der
Pionner hat so einen Plattenteller wo die CD andersherum aufliegt, der Laser
kommt dann von oben) eingezogen und es mach einmal klick, aber die CD dreht
sich nicht. Jedesmal wenn ich Play oder eine andere Taste (vor, zurück,
Track....etc..) drücke, macht es wieder dieses klick. Im Display erscheint
dann immer das entsprechende Play-Symbol (das Dreieck) und verschwindet
wieder. Keine "No-Disc"-Meldung.
Die Linse bewegt sich nicht, ist aber gereinigt worden.
Der Motor läuft an externen 5 Volt ohne Probleme und dreht die CD dann auch.
Alle Spannungen sind im Gerät vorhanden. Ich habe die Potis mal etwas
verstellt (Position vorher makiert), hat aber nichts gebracht.
Mein Oszi habe ich verkauft, kann leider in dieser Richtung nichts testen.
Da ich "nur" Kommunikationselektroniker bin, brauche ich jetzt mal ein paar
Tipps von den Unterhaltungselekrtonik-Spezies.
mfg
Frank
> Im Display erscheint
> dann immer das entsprechende Play-Symbol (das Dreieck) und verschwindet
> wieder. Keine "No-Disc"-Meldung.
Hi!
Diese Meldung besagt, daß der Player die Disk nicht erkannt hat. Das
Erkennen erfolgt über das Laser-Pickup. Da er keine Disk erkennt, wirft er
auch den Diskmotor erst gar nicht an.
> Die Linse bewegt sich nicht, ist aber gereinigt worden.
> Der Motor läuft an externen 5 Volt ohne Probleme und dreht die CD dann
auch.
> Alle Spannungen sind im Gerät vorhanden. Ich habe die Potis mal etwas
> verstellt (Position vorher makiert), hat aber nichts gebracht.
Versuch mal ein kleines dünnes Blatt Papier auf die Linse zu legen, schalte
das Gerät aus, wieder ein und drücke auf Play. Jetzt solltest Du einen
kleinen roten Punkt auf dem Papier sehen; ist das nicht der Fall, ist
entweder das Pickup defekt oder seine Steuerschaltung. Siehst Du einen
Punkt, ist höchstwahrscheinlich das Pickup hinüber. Laserdioden haben
nämlich auch einen "Verschleiß".
Poste doch mal Deine Beobachtungen!
bis denne
Uli
ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem CD - Player,
da war lediglich die Linse so stark verschmutzt, dass die CD nicht mehr
wegdrehte.
Versuch mal die Linse mit einem leicht feuchtem Wattestäbchen
zu reinigen. (!!keine scharfen Reinigungsmittel verwenden, Linse ist aus
Kunststoff !!)
Gruß
Alfred
Frank Cordes <frank....@nord-com.net> schrieb in im Newsbeitrag:
adu689$tur$1...@newsfeed.nordcom.net...
"Frank Cordes" <frank....@nord-com.net> schrieb
> ich habe hier einen Pionner PD-S 601 als defekt bekommen.
[Fehlerbeschreibung]
Mein guter Technics CD-Player ist vor einigen Tagen auch kaputt gegangen.
Er zeigt die selben Sympthome. Warum ich dir das erzähle? Technics und
Pioneer kommen aus dem selben Haus.
Wie alt ist der Player? Meiner ist so 7 Jahre.
Leider hatte ich bis jetzt keine Zeit zum reinschauen. Aber ich schätze
mal das die Elektronik sagen wir verwandt ist. Wenn ich den Fehler ge-
funden habe sach ich bescheid. (Kann aber noch ein paar Tage dauern.)
Einen Schaltplan gibt es wie immer nicht :-(
alsdenn, Jens
--
ZDF - das Programm was immer läuft, wenn jemand nach 12 Monaten tot in
der Wohnung gefunden wird. (Harald Schmidt)
Hallo Auch
> ich habe hier einen Pionner PD-S 601 als defekt bekommen.
>
> Zuerst ging überhaupt nichts. Eine sogenannte "Halbleiter-Sicherung" im
> Netzteil-Bereich war durch. Nach dem Ersetzen dieser Sicherung geht der
> Player wieder an, aber wenn ich eine CD einlege, wird der Plattenteller (der
> Pionner hat so einen Plattenteller wo die CD andersherum aufliegt, der Laser
> kommt dann von oben) eingezogen und es mach einmal klick, aber die CD dreht
> sich nicht. Jedesmal wenn ich Play oder eine andere Taste (vor, zurück,
> Track....etc..) drücke, macht es wieder dieses klick. Im Display erscheint
> dann immer das entsprechende Play-Symbol (das Dreieck) und verschwindet
> wieder. Keine "No-Disc"-Meldung.
> Die Linse bewegt sich nicht, ist aber gereinigt worden.
Da würd ich ansetzen: Ablauf ist normalerweise so:
- Schublade rein
- Laserschlitten fährt auf inner circel (innere Spur , dort wo der TOC ist
- Laser ein
- Laser focusieren (Linse fährt hoch und runter)
- Focus gefunden, dann Spindelmotor ein und TOC einlesen
- Spielzeit, Tracks anzeigen
Geht denn wenigstens der laser an (leichtes rotes leuchten)
Achtung , nicht zu dicht mit dem Auge ran ( weiss nicht obs wirklich gefählich ist, habs noch nie probiert, daher beide Augen noch
OK ;-)
wenn er das acu nicht macht, würde ich mal schauen ob er die Schublade wirklich richtig zumacht ( Irgendwo muß ein Mikroschalter
sein )
Da ein Sicherung hin war würde ich auch mal die Betr. Spg. kontrollieren. Da die Motorteiber meist als Brückenschaltung ausgelegt
sind, benötigen sie pos und neg. Betr. Spannung.
Wenn eine Fehlt fährt der motor nur noch in eine Richtung.
Das kann man im Servicemode testen. (weiss aber grad nicht wie man dem bei diesem Gerät aktiviert)
> Der Motor läuft an externen 5 Volt ohne Probleme und dreht die CD dann auch.
> Alle Spannungen sind im Gerät vorhanden. Ich habe die Potis mal etwas
> verstellt (Position vorher makiert), hat aber nichts gebracht.
Ups, das kann gefährlich sein, Pioneers sind beim abgleich teilweise sehr kritisch, da reichen minimale abweichungen und nix geht
mehr.
> Mein Oszi habe ich verkauft, kann leider in dieser Richtung nichts testen.
wenn das obige nicht hilft, wirst du ohne Oszi und Schaltplan nicht mehr viel weiterkommen
> Da ich "nur" Kommunikationselektroniker bin, brauche ich jetzt mal ein paar
> Tipps von den Unterhaltungselekrtonik-Spezies.
>
> mfg
> Frank
HTH
Markus
ist er bereits schon
> - Laser ein
ich sehe kein Laserlicht...?
> - Laser focusieren (Linse fährt hoch und runter)
ja, das tut sie!
> - Focus gefunden, dann Spindelmotor ein
Nö, leider nicht....
> und TOC einlesen
> - Spielzeit, Tracks anzeigen
Nein....
>
>
> Geht denn wenigstens der laser an (leichtes rotes leuchten)
s.o. kein Leuchten zu erkennen...
> wenn er das acu nicht macht, würde ich mal schauen ob er die Schublade
wirklich richtig zumacht ( Irgendwo muß ein Mikroschalter
> sein )
mal schauen
>
> Da ein Sicherung hin war würde ich auch mal die Betr. Spg. kontrollieren.
Da die Motorteiber meist als Brückenschaltung ausgelegt
> sind, benötigen sie pos und neg. Betr. Spannung.
Ist alles da, habe ich schon getestet, auch die negative Spannung.
Ist der Laser hin?
mfg
Frank
> Ist der Laser hin?
Vermutlich. Ich hatte bei bis heute 5 CD-Playern,
(allerdings alle von Sony) das gleiche Problem,
allerderdings ohne durchgebrannte Sicherung.
Nach Austeusch der Lasereinheit liefen die alle
wieder.
Grüße Timo
(Natürlich ohne Garatie, dass das bei Dir genauso ist!)
ich hab auch einen Pioneer 601 hier stehen, ca 9Jahre alt. (siehe diese NG
02.Feb.02) Das Symptom ist etwa das gleiche. Er schliesst die Schublade, klickt
ganz kurz, kann wohl nicht focussieren und tut dann nichts mehr. Ich hab mit
dem Pioneer Service gesprochen, die meinten es kann wohl der Laser sein. Da
lohnt anber keine Rep., da die Teile sauteuer sind. Hab mir dann einen 507 für
glaube so 280EUR gekauft. Ist das beste in D verkaufte Modell von Pioneer, 70x
gibts nur in der Schweiz oder USA.
Falls Du rausfindest was defekt ist kannst Du mir bitte ein Mail schicken, ich
schaue nur recht selten hier rein.
Gruss, ALEX.
Ulrich Schmidt wrote:
--
A l e x a n d e r E c k e s
mailto:a_e...@web.de
http://de.geocities.com/alexeckes
DF4PE, ICQ 5692791.
"Frank Cordes" <frank....@nord-com.net> schrieb:
> > - Focus gefunden, dann Spindelmotor ein
>
> Nö, leider nicht....
Schonmal am Folienkabel von der Platine zum Spindelmotor gewackelt?
(Hatte vor kurzem einen Pioneer vor mir der sich nach etwas Wackelei
wieder drehte -- leider nur für zwei Tage).
Wird die Lasereinheit getauscht, dann in der Regel auch das Kabel
(zumindest wird es ab und wieder angesteckt), wenn's dann wieder geht,
muss wohl der Laser kaputt gewesen sein...
Helge